
FRITZ!Box 7430
-
So richtest Du Deine FRITZ!Box 7430 ein
Überprüf den Inhalt der gelieferten FRITZ!Box. Lieferumfang der FRITZ!Box:
Die FRITZ!Box 7430, das Netzteil, DSL-Kabel, LAN-Kabel, eine FRITZ!Box-CD, eine Kurzanleitung.
Gut zu wissen: Aus Sicherheitsgründen wirst Du automatisch von der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box abgemeldet, wenn Du 60 Minuten lang keine Eingabe mehr vorgenommen hast.Schritt 1: FRITZ!Box sicher nutzen
Beim ersten Aufruf der FRITZ!Box-Oberfläche wirst Du aufgefordert, zur Sicherheit ein Kennwort für den Zugriff auf die FRITZ!Box einzugeben.
So geht's:
- Gib im Adressfeld des Internetbrowsers http://fritz.box ein.
- Gib das FRITZ!Box-Kennwort ein.
Das vorgegebene Kennwort steht auf der Geräteunterseite der FRITZ!Box. - Wähl Anmelden.
Schritt 2: Internet-Verbindung über den Modem-Installationscode einrichten
Gut zu wissen: Du hast Deinen Modem-Installationscode in Deinem Willkommensbrief bekommen. Entweder mit der Post oder mit einer E-Mail. Du hast Deine Unterlagen nicht mehr? Dann forder einen neuen Modem-Installationscode in MeinVodafone an. Wähl dazu auf der MeinVodafone-Startseite Deinen DSL-Vertrag aus. Klick auf Installationscode anfordern. Du bekommst ihn dann innerhalb von 30 Minuten als SMS.
- Die Startseite für die Einrichtung über einen Einrichtungsassistenten wird geöffnet.
- Wähl Weiter.
- Wähl über die Listenauswahl neben Internet-Anbieter Vodafone aus.
- Wähl Weiter.
- Wähl die voreingestellte Option Vodafone automatische Einrichtung mit Modem-Installationscode aus.
Klick auf Weiter.
Das Eingabefenster für den Modem-Installationscode wird geöffnet.
- Gib den Modem-Installationscode ein.
- Klick auf Weiter, um zum nächsten Eingabefenster zu gelangen.
Die Eingabemaske für die automatische Einrichtung wird geöffnet. Ihre FRITZ!Box wird jetzt eingerichtet.
Hinweis: Dies kann einige Augenblicke in Anspruch nehmen.
Die Einrichtung Ihrer FRITZ!Box war erfolgreich. - Dein Internet-Zugang ist nun eingerichtet.
Schritt 3: WLAN-Passwort (WLAN-Netzwerkschlüssel) ändern
Geh wie folgt vor, um das WLAN-Passwort (WLAN-Netzwerkschlüssel) zu ändern:
- Wähl im Menü WLAN > Sicherheit.
Die entsprechende Eingabemaske wird geöffnet.
- Im Fensterbereich WPA-Verschlüsselung den gewünschten WLAN-Netzwerkschlüssel ins gleichnamige Textfeld eingeben.
Achtung: In der Werkseinstellung verwendet die FRITZ!Box einen WLAN-Schüssel, der aus 20 Ziffern besteht. Vodafone empfiehlt aus Sicherheitsgründen, diesen Schlüssel in eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern (alphanumerisch) von mindestens 16 Zeichen Länge zu ändern. - Klick auf die Schaltfläche Übernehmen.
Die FRITZ!Box übernimmt den neuen WLAN-Schlüssel ins System. - Wir empfehlen Dir einen Ausdruck der WLAN-Einstellungen für Deine Akten zu machen. Klick dafür auf die Schaltfläche Info-Blatt drucken.
So richtest Du Deine FRITZ!Box 7430 ein -
So änderst Du den Namen Deines WLAN-Funknetzes (SSID) Deiner FRITZ!Box 7430
Schritt 1: FRITZ!Box anmelden
Trag in die Adresszeile Deines Browsers http://fritz.box ein, um das Routermenü Deiner FRITZ!Box zu öffnen.
Gib das FRITZ!Box-Kennwort ein, um auf die Einstellungen zugreifen zu können.Schritt 2: Name des WLAN-Funknetzes (SSID) ändern
- Wähl über das Routermenü WLAN aus.
- Wähl den Unterpunkt Funknetz aus.
- Lösch den ursprünglichen Namen der FRITZ!Box unter Name des WLAN-Funknetzes (SSID).
- Trag Deinen gewünschten WLAN-Funknetznamen (SSID) ein.
- Klick auf Übernehmen. Dein WLAN-Funknetzname wird geändert. Deine aktuelle WLAN-Verbindung wird automatisch getrennt.
- Verbinde Deinen PC erneut mit Deinem neuen WLAN-Funknetznamen.
- Wähl dazu Deinen neuen WLAN-Funknetznamen aus der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke aus.
- Gib Deinen WLAN-Netzwerkschlüssel (WPA2-Passwort) ein.
Gut zu wissen: Den WLAN-Netzwerkschlüssel findest Du auf der mitgelieferten Notizkarte. - Wähl Verbinden.
So änderst Du den Namen Deines WLAN-Funknetzes (SSID) Deiner FRITZ!Box 7430 -
So schaltest Du an Deiner FRITZ!Box 7430 das WLAN-Funknetz per Zeitschaltung an und aus
So schaltest Du an Deiner FRITZ!Box 7430 das WLAN-Funknetz per Zeitschaltung an und aus.
Geh wie folgt vor:
- Schalt die FRITZ!Box ein.
- Gib im Browser Deines PCs http://fritz.box ein. Gib Dein Kennwort ein.
Das vorgegebene Kennwort steht auf der Geräteunterseite der FRITZ!Box. - Wähl im Router-Menü den Reiter WLAN.
- Wähl den Menüpunkt Zeitschaltung.
- Stell die Einstellungen für die Zeitschaltung wunschgemäß ein.
Mit den Optionen WLAN täglich abschalten und WLAN nach Zeitplan abschalten, legst Du die Intervalle der Zeitschaltung fest. - Klick auf Übernehmen, um die Eingaben zu speichern.
So schaltest Du an Deiner FRITZ!Box 7430 das WLAN-Funknetz per Zeitschaltung an und aus -
So prüfst Du die Leuchtioden (LEDs) an Deiner FRITZ!Box 7430
Die FRITZ!Box 7430 hat fünf Leuchtdioden (LEDs), die durch Leuchten oder Blinken verschiedene Verbindungszustände und Ereignisse anzeigen.
Bedeutung der LeuchtdiodenLED Zustand Bedeutung Power/DSL leuchtet Stromzufuhr besteht und DSL-Anschluss ist betriebsbereit blinkt Stromzufuhr besteht und die Verbindung zum DSL wird hergestellt oder ist unterbrochen Internet leuchtet Telefonverbindung über Internet besteht blinkt Nachrichten in Ihrer Mailbox
Diese Funktion muss von Ihrem Telefonanbieter unterstützt werdenFestnetz leuchtet Telefonverbindung über den Festnetzanschluss besteht blinkt Nachrichten in Ihrer Mailbox
Hinweis: Diese Funktion muss von Ihrem Telefonanbieter unterstützt werdenWLAN leuchtet WLAN ist angeschaltet blinkt - WLAN wird an- oder ausgeschaltet
- WLAN-Einstellungen werden übernommen
- WPS wird ausgeführt
- WPS-Vorgang abgebrochen: mehr als zwei WLAN-Geräte führen gleichzeitig WPS aus, wiederholen Sie den WPS-Vorgang
Info leuchtet grün - Stick & Surf mit FRITZ!WLAN USB Stick von AVM ist abgeschlossen
- Die LED zeigt ein Ergebnis an, das in der Benutzeroberfläche unter System / Tasten und LEDs / Info-Anzeige eingestellt ist
blinkt grün - FRITZ!OS wird aktualisiert
- Stick & Surf mit FRITZ!WLAN USB Stick von AVM läuft
- Ein in der Benutzeroberfläche unter System / Tasten und LEDs / Info-Anzeige wählbares Ereignis wird signalisiert
leuchtet oder blinkt rot Fehler:
- Öffne die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
- Folge den Hinweisen unter Übersicht in der Benutzeroberfläche
Mehr dazu: Leuchtiode Info frei belegen in der Bedienungsanleitung der FRITZ!Box 7430 auf Seite 18
So prüfst Du die Leuchtioden (LEDs) an Deiner FRITZ!Box 7430 -
So schützt Du Deinen Router
Mit dem Router sicher ins Internet. Erfahr, wie Du Deinen Router sicherer machst. Wir zeigen Dir wie das geht.
WLAN-Passwort ändern
Änder das WLAN-Passwort Deines Routers.
Doppelte Sicherheit hast Du, wenn Du auch den Namen Deines Routers ändern.Hinweis: Das WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel) sollte mindestens 16 Zeichen lang sein.
Wir empfehlen Dir ein individuelles Passwort zu nutzen. Wähl eine zufällige Mischung aus Buchstaben und Zahlen aus. Sonderzeichen sind nicht zugelassen.
Tipp: Nimm keine Namen oder Geburtsdaten. Diese sind oftmals leicht zu erraten.
Notier Dir Dein neues WLAN-Passwort (neuen Netzwerkschlüssel). Du brauchst es später für die WLAN-Einrichtung auf dem Rechner.WLAN verschlüsseln
Sicher das WLAN durch eine WLAN-Verschlüsselung ab. Wähl dafür bitte die Methode WPA2.
Gut zu wissen: WPA und WEP sind nicht mehr sicher. Sollte Dein Router nur diese Verschlüsselung unterstützen, tausch ihn gegen ein moderneres Modell aus.WPS (Wireless Protected Setup) ausschalten
Die WPS-Funktion verbindet ein Gerät mit Deinem Router einfach per Knopfdruck. Eine Passwort-Eingabe ist nicht mehr nötig.
Wir empfehlen die WPS-Funktion auszuschalten.Gast-Zugang anbieten
Du hast Besuch? Du möchtest Deinem Gast Dein WLAN-Passwort nicht verraten und Dich vor Schadsoftware schützen?
Dann richte Deinem Gast einfach ein WLAN Gast-Zugang ein. Dein Gast bekommt Zugriff aufs Internet aber mit einem eigenen WLAN-Namen und Passwort.
Deine Geräte und Daten bleiben so geschützt.WLAN ausschalten
Du nutzt Dein WLAN nicht ständig? Dann schalt es aus. Damit schützt Du Dich einfach und effektiv.
Unerwünschte Eindringlinge haben so keine Chance. Du hast einen Router mit eigener WLAN-Taste. Dann schalt Dein WLAN damit einfach an und aus.So schützt Du Deinen Router -
So richtest Du auf Deiner FRITZ!Box einen WLAN-Gastzugang ein
Du möchtest ein Gast-WLAN einrichten? Das machst Du über Deine FRITZ!Box. Der WLAN-Gastzugang ist dann Dein privater Hotspot. Damit surfen Deine Gäste mit ihren eigenen Geräten im Internet. Greifen aber nicht auf die Inhalte Deines Heimnetzes zu.
So geht's:
- Stell sicher, dass Deine FRITZ!Box mit dem Internet verbunden ist.
- Öffne die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
- Wähl das Menü WLAN > Gastzugang aus.
- Aktivier den Gastzugang.
- Gib die SSID für Dein Gast-WLAN ein. Gut zu wissen: Die SSID ist der Name fürs Gastfunknetz.
- Unter Sicherheit trägst Du einen WLAN-Netzwerkschlüssel ein.
- Fertig! So schnell hast Du Dein eigenes Gast-WLAN eingerichtet.
So richtest Du auf Deiner FRITZ!Box einen WLAN-Gastzugang ein -
So aktualisierst Du die Firmware Deiner FRITZ!Box 7430
Überprüf nach der Ersteinrichtung, ob die installierte Firmware noch aktuell ist.
Geh dafür wie folgt vor:
- Geh ins Menü System.
- Klick auf Update und öffne den Reiter Fritz!OS-Version.
- Klick auf die Schaltfläche Neues Fritz!OS suchen.
Die FRITZ!Box sucht nach einer neueren Firmware-Version als der installierten. Ist eine neuere Firmware-Version verfügbar, wird diese angezeigt. - Klick auf die Schaltfläche Update jetzt starten, um das Fritz!OS-Update auf die FRITZ!Box zu übertragen.
Die aktuelle Firmware wird auf die FRITZ!Box übertragen. Während der Übertragung blinkt die LED Info der FRITZ!Box. Nach der vollständigen Übertragung erlischt die LED.
Wir empfehlen den Reiter Auto-Update zu nutzen.
So aktualisierst Du die Firmware Deiner FRITZ!Box 7430 -
Video: AVM FRITZ!Box – Einrichtung mit Internet-Zugangsdaten
Video: AVM FRITZ!Box – Einrichtung mit Internet-Zugangsdaten
-
Video: AVM FRITZ!Box 7430 – Einrichtung mit Internet-Zugangsdaten
Video: AVM FRITZ!Box 7430 – Einrichtung mit Internet-Zugangsdaten
-
Video: AVM FRITZ!Box 7430 – Netzwerkschlüssel ändern
Video: AVM FRITZ!Box 7430 – Netzwerkschlüssel ändern
- Video: AVM FRITZ!Box 7430 – SSID ändern
-
Video: AVM FRITZ!Box – IPv6 Einstellungen für Vodafone DSL
Video: AVM FRITZ!Box – IPv6 Einstellungen für Vodafone DSL
-
Video: AVM FRITZ!Box 7430 – Zeitschaltung aktivieren
Video: AVM FRITZ!Box 7430 – Zeitschaltung aktivieren
-
Video: Verbindungsoptimierung für Online-Gaming – FRITZ!Box 7430
Video: Verbindungsoptimierung für Online-Gaming – FRITZ!Box 7430
-
Video: AVM FRITZ!Box – Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und mit MIC einrichten
Video: AVM FRITZ!Box – Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und mit MIC einrichten
-
Video: AVM FRITZ!Box – Einstellungen sichern und wiederherstellen
Video: AVM FRITZ!Box – Einstellungen sichern und wiederherstellen
-
Video: AVM FRITZ!Box – Gastzugang einrichten
Video: AVM FRITZ!Box – Gastzugang einrichten
- Was kostet mich der DSL-Router?
- Wozu brauche ich den Modem-Installationscode?
- Wie bekomme ich den Modem-Installationscode?
- Alles zu WLAN
- Bedienungsanleitung AVM FRITZ!Box 7430 (2,39 MB)
- Handbücher für FRITZ!Box