test

Hilfe für

Sagemcom FAST5460

Gerät verstehen

Was ist ein Modem?
Ein Modem stellt die Verbindung zum Internet her. Ohne Modem ist keine Internet-Verbindung möglich. Ein reines Modem verbindet nur ein einzelnes Gerät mit dem Internet und wird daher nur noch selten verwendet.

Was ist ein Router/WLAN-Router?
Ein Router verbindet mehrere Handys, Laptops oder Computer per LAN oder WLAN mit einem Modem. Der Router empfängt Informationen vom Modem und leitet diese an den Computer oder das Handy weiter.

Gut zu wissen: Du bekommst von Vodafone immer ein Gerät, das Modem und (WLAN-)Router kombiniert. So kannst Du mit einem Gerät alle Deine Geräte mit dem Internet verbinden.

 

Beschreibung

Funktionen

  • Router mit integriertem EuroDOCSIS 3.0-Modem für Internet am Kabel-Anschluss

  • Telefon-Anschluss (RJ11) am Kabel-Modem + TAE-NFN Adapter

  • Dual-WLAN AC + N mit 1.300 (5 GHz) + 450 Mbit/s (2,4 GHz) gleichzeitig

  • 4x Gigabit-LAN für PC, Spielekonsole und mehr

  • USB-Anschluss für USB-Speichermedien

  • Integrierte Firewall, Schutz vor Denial-of-Service (DoS) Attacken und Network Address Translation (NAT)

  • Integrierter DHCP-Server

  • Einfaches Einrichten über die Browser-Oberfläche

    Hinweis: WLAN ist nur mit der gebuchten WLAN-Option verfügbar.

LED

Beschreibung

Strom-LED

LED-Anzeige leuchtet durchgehend grün: Eingeschaltet

LED-Anzeige blinkt grün: Startvorgang

LED-Anzeige aus: Ausgeschaltet

Internet-LED

LED-Anzeige leuchtet durchgehend grün: Synchronisation

LED-Anzeige blinkt grün: Registrierung mit Vodafone

LED-Anzeige schnelles blinken: Kabelrouter synchronisiert Upload und Download

LED-Anzeige aus: Keine Internet-Verbindung

WLAN-Verbindung herstellen

  1. Öffne an Deinem Computer ein Browser-Fenster. Gib in das URL-Eingabefeld die Adresse Deines Kabelrouters ein: http://kabel.box oder http://192.168.0.1.

  2. Gib in der Eingabemaske Deinen Benutzernamen und Dein Kennwort ein – der Standardbenutzername ist admin und das Standardpasswort password.

  3. Wähl in der Registerleiste das Register WLAN und ggf. seitlich Allgemein.

  4. Gib im Feld WLAN-Schlüssel den neuen WLAN-Schlüssel (WLAN-Passwort) ohne Umlaute oder Sonderzeichen ein.

  5. Speicher Deine Eingabe mit Übernehmen.

  1. Klick auf Start.
  2. Wähl unter dem Startmenü-Eintrag Verbinden mit den Eintrag Drahtlose Netzwerkverbindung.
  3. Klick im Fenster Drahtlosnetzwerk auswählen auf den Namen des Funknetzes (SSID) des WLAN-Kabelrouters und dann auf Verbinden.
  4. Gib in den Eingabefeldern Netzwerkschlüssel und Netzwerkschlüssel bestätigen den WLAN-Netzwerkschlüssel des WLAN-Kabelrouters ein und klick auf Verbinden. Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und im Infobereich der Windows-Taskleiste angezeigt.
  1. Klick auf das WLAN-Symbol in der Finder-Leiste am oberen Bildschirmrand.
  2. Klick im Kontextmenü auf den Namen des Funknetzes (SSID) des WLAN-Kabelrouters.
  3. Gib im Eingabefeld Kennwort den WLAN-Netzwerkschlüssel des WLAN-Kabelrouters ein.
  4. Klick auf OK.
  5. Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt. Die Feldstärke wird durch das WLAN-Symbol angezeigt.

Funktionen für das Telefon einrichten

Deine Rufnummer wird bei jedem Anruf automatisch übertragen. So sieht der Angerufene Deine Rufnummer im Display, wenn er über ein entsprechendes Telefon verfügt. Wenn Du bei bestimmten Telefonaten Deine Rufnummer nicht übertragen willst, gehst Du so vor:

  1. Nimm den Hörer ab.
  2. Gib die Tastenkombination *67* ein und wähl die gewünschte Rufnummer.

Wenn Du die Rufnummernübermittlung dauerhaft deaktiviert hast, kannst Du bei bestimmten Telefongesprächen dennoch übertragen. Geh bitte wie folgt vor:

  1. Nimm den Hörer ab.
  2. Gib die Tastenkombination *76 ein und wähl die gewünschte Rufnummer.

Rufumleitung bei "Besetzt"-Zeichen

Über die Telefontastatur kann eine Rufumleitung pro Leitung eingerichtet werden. Wenn Du mehrere Rufnummern auf einer Leitung nutzt, gilt die Rufumleitung für alle Rufnummern der Leitung. Geh wie folgt vor: 
Gut zu wissen: Zielrufnummer ist dabei die Telefonnummer inklusive Vorwahl.

  1. Nimm den Hörer ab.
  2. Zur Aktivierung gibst Du die Tastenkombination *21 und die Rufnummer inkl. Vorwahl ein.
  3. Zur Deaktivierung gibst Du die Tastenkombination *22 ein.
  4. Leg den Hörer auf.


Rufumleitung mit zeitlicher Verzögerung (ca. 30 Sek.)

Über die Telefontastatur kann eine Rufumleitung pro Leitung eingerichtet werden. Wenn Du mehrere Rufnummern auf einer Leitung nutzt, gilt die Rufumleitung für alle Rufnummern der Leitung. Geh wie folgt vor:

  1. Nimm den Hörer ab.
  2. Zur Aktivierung gibst Du die Tastenkombination *31 und die Rufnummer inkl. Vorwahl ein.
  3. Zur Deaktivierung gibst Du die Tastenkombination *32 ein.
  4. Leg den Hörer auf.


Rufumleitung aller Anrufe

Über die Telefontastatur kann eine Rufumleitung pro Leitung eingerichtet werden. Wenn Du mehrere Rufnummern auf einer Leitung nutzt, gilt die Rufumleitung für alle Rufnummern der Leitung. Geh wie folgt vor:

  1. Nimm den Hörer ab.
  2. Zur Aktivierung gibst Du die Tastenkombination *41 und die Rufnummer inkl. Vorwahl ein.
  3. Zur Deaktivierung gibst Du die Tastenkombination *42 ein.
  4. Leg den Hörer auf.

Mit folgender Tastenkombination kannst Du Deinen Anrufbeantworter aktivieren und abhören:

199 + Vorwahl + Rufnummer

Überleg Dir bei der Aktivierung eine 4-stellige persönliche Geheimzahl (PIN). Gib diese Zahlenkombination ein. Bestätige sie mit der #-Taste. Um den Anrufbeantworter unterwegs abzuhören, wählst Du Deine Rufnummer und wartest, bis der Anrufbeantworter das Gespräch annimmt. Drück die *-Taste, gib dann Deine persönliche Geheimzahl (PIN) ein und bestätige sie mit der #-Taste.

Anrufbeantworter bei "Besetzt"-Zeichen

Gib nach Abnehmen des Hörers folgende Tastenkombination zur Aktivierung ein: *21199 + Zielrufnummer inkl. Vorwahl. Zum Deaktivieren gibst Du *22 ein. Leg den Hörer anschließend auf.

Anrufbeantworter für alle Anrufe

Gib nach Abnehmen des Hörers folgende Tastenkombination zur Aktivierung ein: *41199 + Zielrufnummer inkl. Vorwahl. Zum Deaktivieren gibst Du *42 ein. Leg den Hörer anschließend auf.

Anrufbeantworter mit zeitlicher Verzögerung

Gib nach Abnehmen des Hörers folgende Tastenkombination zur Aktivierung ein: *31199 + Zielrufnummer inkl. Vorwahl. Zum Deaktivieren gibst Du *32 ein. Leg den Hörer anschließend auf.

Gerät zurücksetzen

  1. Nimm einen dünnen, spitzen Gegenstand, z.B. eine Büroklammer.
  2. Drück fünf Sekunden oder länger mit dem Gegenstand in die RESET-Öffnung.
  3. Der Kabel-Router startet nach der Wiederherstellung der Standardeinstellungen neu. Es kann zwischen 5 und 30 Minuten dauern, bis er einen geeigneten Kommunikationskanal findet und eine Verbindung herstellt.

Reparatur DSL- oder Kabel-Gerät

Du hast Dich doch anders entschieden? Oder Dein Gerät ist kaputt?

Die passende Lösung findest Du auf unserer Seite zum Thema Widerruf, Retoure & Gerätetausch.

Gefällt Dir unsere Hilfe-Seite?

Können wir noch was verbessern?