Der Glasfaser-Router ist die Schnittstelle zwischen Internet und Heimnetz. Der Router kommuniziert über ein Glasfaser-Modem mit dem Netzbetreiber. Innerhalb des Heimnetzwerks übernimmt er die Rolle des Verteilers. Über den Glasfaser-Router verbindest Du Deine Geräte über WLAN oder LAN-Kabel mit dem Internet. So surfst Du im Highspeed-Glasfaser-Netz mit Geschwindigkeiten bis zu 1000 Mbit/s. Außerdem haben moderne Glasfaser-Router umfangreiche Telefon-Funktionen und vieles mehr – so auch die FRITZ!Box 7590 AX.
Glasfaser ist die Internet-Technologie der Zukunft. Denn im Glasfaser-Netz werden Daten über Lichtsignale übertragen – und somit auch in Lichtgeschwindigkeit. Diese optische Datenübertragung sorgt für besonders hohe Bandbreiten. Obendrauf punkten Glasfaser-Leitungen mit einer sehr geringen Störanfälligkeit.
Im Zusammenhang mit der Glasfaser-Technologie fällt oft der Begriff FTTH. Das steht für Fiber To The Home – Glasfaser bis in Dein Zuhause. Anders als bei FTTB-Anschlüssen – das steht für Fiber To The Building – endet die Glasfaser-Leitung mit FTTH nicht am Gebäude. Sie geht direkt bis zu Deinem Router. So braucht es keine Kupferkabel für die Reststrecke. Das heißt für Dich:
So hebt sich Glasfaser-Internet von anderen Breitband-Technologien – wie zum Beispiel DSL-, VDSL- und Kabel-Internet – ab. Schon jetzt sind stabile Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s möglich – Tendenz steigend.
Egal, wie viel Du surfst – wir haben den passenden Glasfaser-Tarif. Ob für Dich allein oder für Deine ganze Familie. Zum Surfen zwischendurch, zum Streamen auf der Couch oder mit extra viel Bandbreite für die tägliche Arbeit im Homeoffice. Entdeck unsere Tarif-Optionen und find ein Angebot, das zu Dir passt.
Glasfaser-Tarife entdeckenWir arbeiten mit Hochdruck am Glasfaser-Ausbau in Deutschland. Find heraus, ob ein Glasfaser-Anschluss bei Dir zuhause schon möglich ist – in unserer Übersicht der Glasfaser Netzausbau-Gebiete.
Glasfaser-Verfügbarkeit prüfenDu brauchst einen WLAN-Router und ein Glasfaser-Modem. Spezielle Glasfaser-Router haben ein integriertes Glasfaser-Modem – das ist aber kein Muss. Mit einem externen Modem kannst Du jeden WLAN-Router Glasfaser-tauglich machen. Die FRITZ!Box 7590 AX ist zum Beispiel ein DSL-Router und eignet sich trotzdem für Deinen Glasfaser-Tarif.
Du bekommst Glasfaser-Internet nicht über eine schon bestehende Leitung, wie die Telefon-Leitung oder den TV-Kabelanschluss. Mit einem FTTH-Anschluss läuft die Glasfaser-Leitung direkt bis in Deine vier Wände. Der Router beziehungsweise das Glasfaser-Modem wird dann an das Glasfaser-Kabel angeschlossen.
Bestelle Kabel-Internet und profitiere von einem Rabatt in den ersten 6 Monaten. Je nach Tarif zahlst Du:
Mindestlaufzeit 24 Monate. Kündigungsfrist zum Ende der Mindestlaufzeit 1 Monat. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung zum Ende der Mindestlaufzeit, verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit und ist jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar. Der Anschlusspreis von 69,99€ für Neukund:innen entfällt. Die Versandkosten von 9,99 € für Neukunden entfallen.
Inklusive Sicherheitspaket für 2 Geräte in den ersten 2 Monaten gratis und ab dem 3. Monat 3,99 € pro Monat, bzw. in NRW, Hessen und BW für 3 Geräte in den ersten 3 Monaten gratis und ab dem 4. Monat 3,99 € pro Monat, jederzeit in Textform kündbar mit einer 1-Monats-Frist.
Inklusive Festnetz-Flat ins deutsche Festnetz und die deutschen Mobilfunknetze. Sonderrufnummern sind von der Festnetz-Flat ausgenommen. Telefonate ins Ausland, z. B. USA, ab 9,9 Cent pro Min. Call-by-Call und Preselection nicht verfügbar.
Der erforderliche WLAN-Kabelrouter wird während der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt und ist nach Vertragsende zurückzugeben.
Beachte bitte die Verfügbarkeit: GigaZuhause-Kabel-Produkte sind in vielen unserer Kabel-Ausbaugebiete und mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Prüf, ob das Produkt an Deiner Adresse verfügbar ist.
Das Angebot gilt nur für GigaZuhause-Kabel-Neukund:innen, in deren Haushalt in den letzten 3 Monaten weder ein Internet- noch ein Telefonanschluss von Vodafone vorhanden war.
Dieses Guthaben wird von Deinen Rechnungen abgezogen, bis es aufgebraucht ist.
In NRW, Hessen, Baden-Württemberg ist dies ein Angebot der Vodafone West GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf. In den übrigen Bundesländern von der Vodafone Deutschland GmbH, Betastraße 6-8, 85774 Unterföhring
Tarifpreis gilt bei Nutzung Deines eigenen IP-fähigen DSL-Routers, der für die von Dir gewählte Bandbreite geeignet ist. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Kündigungsfrist zum Ende der Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Monat. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung in Textform zum Ende der Mindestlaufzeit, läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter und ist jederzeit mit einer Frist von 1 Monat kündbar. Der Anschlusspreis entfällt, Standard-Gespräche ins dt. Festnetz und ins dt. Vodafone Mobilfunknetz inklusive. Weitere Kosten verbrauchsabhängig, z. B. 0,199 € pro Minute für nationale Standard-Gespräche in dt. Mobilfunk-Netze. Call-by-Call und Preselection ausgeschlossen.
Hast Du keinen eigenen Router, stellt Dir Vodafone einen Router während Deiner Vertragslaufzeit zur Verfügung. Dieser Router kostet pro Monat 2,99 € (EasyBox 805)/4,99 € (FRITZ!Box 7530AX)/ 6,99 € (FRITZ!Box 7590AX). Alternativ können diese Router gekauft werden: https://www.vodafone.de/infofaxe/120.pdf. Angebot gilt bis 11.02.2023 und nur für Neukunden ohne Vodafone- Anschluss innerhalb der letzten 3 Monate. Prüf Deine DSL-Verfügbarkeit und ob Du im Vodafone-Netzausbaugebiet bist auf vodafone.de/dsl.
Bei Verfügbarkeit von Vodafone 175 VDSL liegt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Download zwischen 105.000 und 175.000 kbit/s, beim Upload zwischen 20.000 und 40.000 kbit/s. Bei Verfügbarkeit von Vodafone 250 VDSL liegt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Download zwischen 175.000 und 250.000 kbit/s, beim Upload zwischen 20.000 und 40.000 kbit/s. Sollte Deine o.g. Mindestbandbreite nicht verfügbar sein, kontaktiert Dich Dein Vodafone-Team.
Bei Verfügbarkeit von Vodafone 100 VDSL liegt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Download zwischen 54.000 und 100.000 kbit/s, beim Upload zwischen 20.000 und 40.000 kbit/s.
Bei Verfügbarkeit von Vodafone 100 VDSL liegt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Download zwischen 54.000 und 100.000 kbit/s, beim Upload zwischen 20.000 und 40.000 kbit/s.
Bei Verfügbarkeit von Vodafone 16 DSL liegt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Download zwischen 6.145 und 16.000 kbit/s, beim Upload zwischen 700 kbit/s und 2.400 kbit/s.