Glasfaser-Ausbau im Kreis Soest
Vodafone bringt Ihnen die digitale Zukunft: das supermoderne und ultraschnelle Glasfasernetz. Mit bis zu 1.000 Mbit/s schnell und ausfallsicher. Bis zum Ende der Bauplanungsphase abschließen und Vorteile sichern.
Die Anbindung an schnelles Internet macht Sie wettbewerbsfähig. Sichern Sie sich den Anschluss an die Zukunft. Mit einem eigenen Glasfaseranschluss zum günstigen Komplettpreis. Sie haben Interesse? Dann registrieren Sie sich jetzt vor.
Laden Sie hier unsere Broschüre zu Glasfaser herunter.


Ihre Vorteile mit Ihrem eigenen Glasfaser-Anschluss für Soest
Symmetrischer Glasfaser-Highspeed Gleiche Geschwindigkeit im Up- und Download – mit Gigabit-Geschwindigkeit und voller Bandbreitengarantie. |
|
Ausfall-Sicherheit Glasfaser ist deutlich stabiler und sicherer als (V)DSL-Kupfer-Leitungen. Auch für Telefonie über den IP-Standard ist Glasfaser die optimale Basis für störungsfreie Gespräche. |
|
Bereit für die Digitalisierung Glasfaser ist heute und auch in Zukunft der Technologie-Standard, der Ihr Unternehmen an die digitale Spitze bringt. |

Phase 1:
Glasfaser-Aktionszeitraum
Am 18. Januar 2021 startet unser Glasfaser-Aktionszeitraum. Sichern Sie sich jetzt noch bis zum Ende der Bauplanungsphase Ihren kostenlosen Glasfaser-Anschluss.

Phase 2:
Ausbauprüfung
Wir werten die Aufträge aus, die wir bekommen haben und prüfen, wo welcher beauftragte Anschluss liegt. Danach erstellen wir einen genauen Bauplan. Das kann mehrere Wochen dauern.

Phase 3:
Auftragsbestätigung
Glasfaser wird an Ihrem Standort realisiert. Wir freuen uns, dass Sie sich für uns und das Netz der Zukunft entschieden haben.

Phase 4:
Start technische Umsetzung
Ihr Auftrag ist in der technischen Umsetzung. Wie es beim Glasfaser-Ausbau weitergeht? Darüber informiert Sie Ihr Vodafone-Ansprechpartner.

Phase 5:
Bauplanung
Wir bereiten die Baumaßnahmen vor. Und planen die einzelnen Hausanschlüsse. Noch keinen Vertrag abgeschlossen? Sie buchen nach der Nachfragebündelung zu den normalen Konditionen.

Phase 6:
Baurealisierung
Ihr Netz bauen wir aus. Straße für Straße. Auch die Hausanschlüsse richten wir ein. Das heißt: Die ersten Anschlüsse können wir schon bald aktivieren. Die Details stimmen wir natürlich zuerst mit Ihnen ab.

Phase 7:
Anschaltung
Die Glasfaser-Infrastruktur in Ihrem Gewerbegebiet steht. Wir schließen die Unternehmen so schnell wie möglich an. Freuen Sie sich auf Highspeed-Internet.

Phase 8:
Willkommen im Gigabit-Netz
Der Glasfaser-Ausbau im Gewerbegebiet ist beendet. Wir haben alle Unternehmen ans Gigabit-Netz angeschlossen.
Hier finden Sie die wichtigsten Termine für Ihren Ort
- Beginn Planungsphase: Q1 2022
- Beginn Bauphase: Q1 2023
- Beginn Inbetriebnahme: Q2 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Q3 2023
- Beginn Planungsphase: Q1 2022
- Beginn Bauphase: Q4 2022
- Beginn Inbetriebnahme: Q2 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Q3 2023
- Beginn Planungsphase: Q2 2022
- Beginn Bauphase: Q3 2022
- Beginn Inbetriebnahme: Q1 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Q2 2023
- Beginn Planungsphase: Q1 2022
- Beginn Bauphase: Q1 2023
- Beginn Inbetriebnahme: Q3 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Q4 2023
- Beginn Planungsphase: Q2 2022
- Beginn Bauphase: Q1 2023
- Beginn Inbetriebnahme: Q2 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Q3 2023
- Beginn Planungsphase: Q2 2022
- Beginn Bauphase: Q1 2023
- Beginn Inbetriebnahme: Q2 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Q2 2023
- Beginn Planungsphase: Q2 2022
- Beginn Bauphase: Q2 2022
- Beginn Inbetriebnahme: Q2 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Q3 2023
- Beginn Planungsphase: Q4 2021
- Beginn Bauphase: Q2 2022
- Beginn Inbetriebnahme: Q1 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Bereits erfolgt
- Beginn Planungsphase: Q1 2022
- Beginn Bauphase: Q3 2022
- Beginn Inbetriebnahme: Q2 2023
- Beginn Kundenanschaltung: Q3 2023
Ihr Anschluss an die Zukunft – wechseln Sie jetzt
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Ihr eigener Glasfaser-Anschluss ist erst der Anfang. Denn mit Ihrer leistungsstarken Datenleitung können Sie viele weitere Technologien nutzen.

Cloud-Services
Stabile Nutzung von Software As A Service (SAAS) dank garantierter symmetrischer Bandbreite.

Video-Konferenzen
Virtuelle Meetings mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern – ganz ohne Zeitverzögerungen und Abbrüche.

Standort-Vernetzung
Vernetzen Sie Ihre Unternehmens-Standorte über die MPLS-Technologie – für den höchsten Sicherheitsstandard.

Stabile Datenleitung
Sorgenfrei bei allen digitalen Arbeitsprozessen – dank performanter und stets verfügbarer Glasfaser-Leitung.

Homeoffice und Mitarbeiterzufriedenheit
Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und ermöglichen Sie ihnen den Zugriff zur digitalen Infrastruktur Ihres Unternehmens – dank eines starken Uploads.

Daten-Sicherung
Sichern Sie Ihre Daten zu jeder Zeit – ganz ohne Ihre Betriebsabläufe zu stören.

Feste IP-Adressen
Betreiben Sie eigene Server durch feste IP-Adressen.

Fernwartung und Software-Updates
Optimieren Sie die Abläufe im Unternehmen mit einer verlässlichen Bandbreite.

IP-Telefonie
Zuverlässige Telefonie durch Priorisierung von Telefonaten über die Glasfaser-Leitung dank Quality of Service (QoS).


Ihr Ansprechpartner
Frieso Schumacher
Telefon: 0174 1989700
Email: Frieso.Schumacher@Vodafone.com
*Pflichtfeld
Komfort-Anschluss Plus Glasfaser: Ihr Business Glasfaser-Anschluss mit Telefonie
Sie möchten mit Ihrem Glasfaser-Anschluss telefonieren und im Internet surfen? Dann ist der Komfort-Anschluss Plus Glasfaser richtig für Sie.
Business Internet Glasfaser: Ihr reiner Daten-Glasfaser-Anschluss
Sie möchten mit Ihrem Glasfaser-Anschluss einfach nur im Internet surfen? Und brauchen keine Telefonie? Dann ist Business Internet Glasfaser das Richtige richtig für Sie.
Für große Standorte und Zentralen: Business Internet Connect Glasfaser
Seien Sie bestens gerüstet für die Zukunft mit symmetrischen Bandbreiten bis 1 Gbit/s. Profitieren Sie von garantierter Service-Qualität nach Maß inklusive Hochverfügbarkeitslösungen. Und sparen Sie durch unser Router-Management wertvolle Zeit.
Wie hilft Glasfaser von Vodafone Ihrem Unternehmen bei der Digitalisierung?


Schnelles Glasfasernetz für den Kreis Soest
Diese Partner fördern den Ausbau unseres hochmodernen Glasfasernetzes im Kreis Soest.
Fragen und Antworten rund um Glasfaser
-
Warum ist schnelles und stabiles Internet heute so wichtig?
Arbeitsplätze, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle werden digital. Die rasante Entwicklung der digitalen Geschäftswelt erfordert eine neue Internet-Technologie. Mit einer symmetrischen und garantierten Bandbreite sichern Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft ab.
-
Warum spielt der Upload eine entscheidende Rolle?
Eigene Server-Infrastrukturen gehören der Vergangenheit an. Wartung und Lizenzmanagement ist zeitaufwändig und teuer. Der Geschäftsalltag findet in der Cloud statt. Dazu ist ein Upload notwendig, der Ihnen die Bandbreite garantiert, die Sie für Ihr Business brauchen.
-
Ist meine Bandbreite gewährleistet?
Die Bandbreite, die Sie beauftragt haben, gewährleisten wir Ihnen innerhalb unseres Glasfasernetzes bis zum Glasfaser-Abschlussgerät. Allerdings können die angeschlossenen Geräte, die Verwendung von WLAN oder die Verkabelung in Ihrem Unternehmen die Geschwindigkeit beeinflussen.
-
Was sind die Vorteile eines Glasfaser-Anschlusses?
Sie haben eine eigene Leitung bis zum Hauptverteiler. So bekommen Sie eine zuverlässige und konstant hohe Bandbreite. Unabhängig von Stoßzeiten. Glasfaser-Leitungen ermöglichen extreme Datengeschwindigkeiten im Up-und Download. Das sorgt für Zukunftssicherheit. Und wertet Ihre Immobilie auf. Einen positiven Effekt hat die Glasfaser auch für Gewerbegebiete. Denn Unternehmen siedeln sich gern dort an, wo es Internet mit hoher Bandbreite gibt. Außerdem sind Glasfaser-Leitungen unempfindlich gegenüber Störungen von außen, z.B. durch Magnetfelder oder elektrische Einflüsse. Sie können damit Anwendungen stabil einsetzen, die für Ihr Business kritisch sind. Zum Beispiel den Upload von Kundendatenbanken, die Arbeit mit Office 365 oder anderen Cloud-Services.
-
Was bedeutet FTTB?
Die Abkürzung steht ursprünglich für Fiber To The Building. Doch wir definieren den Begriff neu: Fiber To The Business. Denn jetzt bekommt jedes Unternehmen in einem Gebäude seinen eigenen Glasfaser-Anschluss.
-
Was ist eine statische öffentliche IP-Adresse?
Jeder Geschäftskunde bekommt mindestens eine öffentliche IP-Adresse. Sie wird übers dynamische Protokoll DHCP, das Dynamic Host Configuration Protocol, vergeben. Sie müssen keine weiteren Einstellungen vornehmen. Ihr Router oder Ihre Firewall bekommen immer dieselbe öffentliche IP-Adresse. Nur so werden Geräte wie Server fürs Internet erreichbar.
-
Was ist Glasfaser?
In Glasfasernetzen werden haarfeine Glasfasern (englisch: fiber) als Lichtwellenleiter zur optischen Datenübertragung eingesetzt. So werden extrem hohe Übertragungsraten erreicht – gerade im Vergleich zur elektrischen Übertragung bei Kupferleitungen. Sie bleiben auch auf langen Strecken konstant. Glasfaser ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu mehreren Gigabit pro Sekunde. Symmetrisch, im Up- und Download. Auch große Datenmengen können Sie deshalb in beide Richtungen schnell übertragen. Das ist besonders wichtig z.B. bei Cloud-Services.
-
Was bedeutet Bandbreite?
Die Bandbreite gibt Auskunft darüber, wie schnell Daten übertragen werden können:
Das kann nur Glasfaser: GigaSpeed garantiertSo lange dauert es, 4,7 Gigabyte Daten herunterzuladen, z.B. einen HD-Film oder eine große Kunden-Datenbank: -
Wann genau findet der Glasfaser-Ausbau in Soest statt?
Nach dem Abschluss der Vorvermarktungsphase bauen wir das schnelle Glasfaser-Netz aus. Wenn Sie sich bis zum Ende der Bauplanungsphase für einen Glasfaser-Anschluss entscheiden, bekommen Sie Ihren Glasfaser-Anschluss kostenlos.
Entscheiden Sie sich jetzt für Glasfaser. Tragen Sie dazu bei, dass in Soest die digitale Zukunft beginnt.
-
Warum sollte ich mich in der Vorvermarktungsphase für Glasfaser entscheiden?
Wenn Sie sich bis zum Ende der Bauplanungsphase für einen Glasfaser-Anschluss entscheiden, bekommen Sie Ihren Glasfaser-Anschluss kostenlos.
-
Welche Bauarbeiten sind im und ums Gebäude erforderlich?
In der Regel brauchen wir keine Grabungsarbeiten im Garten. Es kann sein, dass wir ein kleines Kopfloch an der Hauswand graben. So führen wir das Kabel durch eine Bohrung ins Haus. Das Kabel "schießen" wir vom Bürgersteig aus unterirdisch in Richtung Haus. Die notwendige Bohrung durch die Hauswand machen wir vom Keller oder Erdgeschoss. Das Bohrloch versiegeln wir natürlich wasserdicht.
- Vodafone behält sich vor dem Kunden den Wertvorteil in den ersten 18 Monaten als Einmalgutschrift gutzuschreiben.
- Komfort-Anschluss Plus Glasfaser 1000:
12 Monate 39,90 Euro pro Monat, danach 79,90 Euro pro Monat. Preise zzgl. MwSt. Preise gültig für bis zum 28. Februar 2021 eingereichte Aufträge. Gilt für Unternehmen in definierten Gebieten des Kreises Soest. Ausbau und Realisierung des Glasfaser-Anschlusses vorbehaltlich wirtschaftlicher Prüfung vorliegender Aufträge bei Fristablauf nach dem 28. Februar 2021. Vertrag kommt mit Bestätigung von Vodafone in Textform zustande. 36 Monate Mindestvertragslaufzeit, Kündigungsfrist 3 Monate. Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit um je ein Jahr.
Festnetz & Vodafone-Flat: Standardgespräche ins deutsche Festnetz und ins Vodafone Mobilfunknetz sind im Rahmen der Festnetz & Vodafone-Flat (Red Business Internet & Phone L) inklusive. Sonderrufnummern und Auskunftsnummern sind von der Flatrate ausgenommen und werden gemäß der Preisliste Sonderrufnummern abgerechnet. Darüber hinaus gilt der folgende Telefonie-Preis für Anrufe ins nationale Mobilfunknetz: 9,90 Cent pro Minute. Sonstige Internationale Festnetz- und Mobilfunk Verbindungen werden gemäß der Preisliste Verbindungspreise Ausland abgerechnet. - Komfort-Anschluss Plus Glasfaser 500:
12 Monate 39,90 Euro pro Monat, danach 49,90 Euro pro Monat. Preise zzgl. MwSt. Preise gültig für bis zum 28. Februar 2021 eingereichte Aufträge. Gilt für Unternehmen in definierten Gebieten des Kreises Grimma. Ausbau und Realisierung des Glasfaser-Anschlusses vorbehaltlich wirtschaftlicher Prüfung vorliegender Aufträge bei Fristablauf nach dem 28. Februar 2021. Vertrag kommt mit Bestätigung von Vodafone in Textform zustande. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Kündigungsfrist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate. Im Anschluss verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden.
Festnetz & Vodafone-Flat: Standardgespräche ins deutsche Festnetz und ins Vodafone Mobilfunknetz sind im Rahmen der Festnetz & Vodafone-Flat (Red Business Internet & Phone L) inklusive. Sonderrufnummern und Auskunftsnummern sind von der Flatrate ausgenommen und werden gemäß der Preisliste Sonderrufnummern abgerechnet. Darüber hinaus gilt der folgende Telefonie-Preis für Anrufe ins nationale Mobilfunknetz: 9,90 Cent pro Minute. Sonstige Internationale Festnetz- und Mobilfunk Verbindungen werden gemäß der Preisliste Verbindungspreise Ausland abgerechnet. - Komfort-Anschluss Plus Glasfaser 250:
12 Monate 39,90 Euro pro Monat, danach 44,90 Euro pro Monat. Preise zzgl. MwSt. Preise gültig für bis zum 28. Februar 2021 eingereichte Aufträge. Gilt für Unternehmen in definierten Gebieten des Kreises Soest. Ausbau und Realisierung des Glasfaser-Anschlusses vorbehaltlich wirtschaftlicher Prüfung vorliegender Aufträge bei Fristablauf nach dem 28. Februar 2021. Vertrag kommt mit Bestätigung von Vodafone in Textform zustande. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Kündigungsfrist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate. Im Anschluss verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden.
Festnetz & Vodafone-Flat: Standardgespräche ins deutsche Festnetz und ins Vodafone Mobilfunknetz sind im Rahmen der Festnetz & Vodafone-Flat (Red Business Internet & Phone L) inklusive. Sonderrufnummern und Auskunftsnummern sind von der Flatrate ausgenommen und werden gemäß der Preisliste Sonderrufnummern abgerechnet. Darüber hinaus gilt der folgende Telefonie-Preis für Anrufe ins nationale Mobilfunknetz: 9,90 Cent pro Minute. Sonstige Internationale Festnetz- und Mobilfunk Verbindungen werden gemäß der Preisliste Verbindungspreise Ausland abgerechnet. - Business Internet Glasfaser 1000:
12 Monate 39,95 Euro pro Monat, danach 74,95 Euro pro Monat. Preise zzgl. MwSt. Preise gültig für bis zum 28. Februar 2021 eingereichte Aufträge. Gilt für Unternehmen in definierten Gebieten der Großen Kreisstadt Grimma. Ausbau und Realisierung des Glasfaser-Anschlusses vorbehaltlich wirtschaftlicher Prüfung vorliegender Aufträge bei Fristablauf nach dem 28. Februar 2021. Vertrag kommt mit Bestätigung von Vodafone in Textform zustande. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Kündigungsfrist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate. Im Anschluss verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. - Business Internet Glasfaser 500:
12 Monate 39,95 Euro pro Monat, danach 44,95 Euro pro Monat. Preise zzgl. MwSt. Preise gültig für bis zum 28. Februar 2021 eingereichte Aufträge. Gilt für Unternehmen in definierten Gebieten des Kreises Soest. Ausbau und Realisierung des Glasfaser-Anschlusses vorbehaltlich wirtschaftlicher Prüfung vorliegender Aufträge bei Fristablauf nach dem 28. Februar 2021. Vertrag kommt mit Bestätigung von Vodafone in Textform zustande. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Kündigungsfrist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate. Im Anschluss verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. - Business Internet Glasfaser 250:
39,95 Euro zzgl. MwSt. Preise gültig für bis zum 28. Februar 2021 eingereichte Aufträge. Gilt für Unternehmen in definierten Gebieten des Kreises Soest. Ausbau und Realisierung des Glasfaser-Anschlusses vorbehaltlich wirtschaftlicher Prüfung vorliegender Aufträge bei Fristablauf nach dem 28. Februar 2021. Vertrag kommt mit Bestätigung von Vodafone in Textform zustande. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Kündigungsfrist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate. Im Anschluss verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. - Baukostenzuschlag
Im Rahmen der Vorvermarktungs- und Bauplanungsphase wird bei Abschluss eines Grundstücknutzungsvertrags (GNV) Ihr Gebäude durch Vodafone kostenlos ans Glasfasernetz angeschlossen. Einzelheiten sind dem Grundstücknutzungsvertrag (GNV) von Vodafone zu entnehmen. Nach Ablauf der Vorvermarktungs- und Bauplanungsphase kostet der Anschluss Ihres Gebäudes ans Glasfasernetz bis zu 2.100,84 Euro (exkl. MwSt.). Den näheren Zeitraum dieser Phasen können Sie unter vodafone.de/soest-business abrufen. Der Zeitraum zur Bauplanungsphase wird zeitnah nach der Vorvermarktungsphase kommuniziert. Die Vorvermarktungsphase läuft vom 18.01.2021 bis 28.02.2021 (vorbehaltlich Verlängerung). Beim Ausbau wird ein Glasfaser-Hausübergabepunkt in Ihrem Gebäude installiert. Der Anschluss ans Glasfasernetz ist die Voraussetzung für einen Vodafone-Glasfaser-Vertrag. - Für alle Produkte gilt: alle Preise zzgl. MwSt. Preise gültig während des Aktionszeitraumes vom 18. Januar 2021 bis zum 28. Februar 2021 (vorbehaltlich Verlängerung). Gilt für Unternehmen in definierten Gebieten vom Kreis Soest. Vertrag kommt mit Bestätigung von Vodafone in Textform zustande. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Kündigungsfrist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate. Im Anschluss verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden.