test

Hilfe für

HZ HD Recorder

Infos zum Upgrade auf GigaTV

Deine HZ Box hat ein Software-Upgrade bekommen. Du hast jetzt die neue, moderne Benutzer-Oberfläche und die Sender-Reihenfolge von GigaTV. Die HZ Go-App auf Deinem Smartphone und Tablet wird durch die GigaTV Mobile-App ersetzt.

GigaTV ist die Entertainment-Plattform von Vodafone für einen noch einfacheren Zugang zu TV-Programmen, Aufnahmen, Sender-Mediatheken, die Videothek und Netflix.

Wenn Deine Box an der Reihe ist, informieren wir Dich persönlich. Am Preis oder an Deinen Paketen ändert sich dabei nichts.

Ausführlicher findest Du alles auf unserer Seite Upgrade to GigaTV.

Hier geht's zur Kurzanleitung. Ausführlicher findest Du alles in der Bedienungsanleitung.

Nein, Du bekommst nur eine neue, moderne Benutzer-Oberfläche. An Deinen Paketen und den Preisen ändert sich nichts.

Die Benutzer-Oberfläche ist komplett neu, aber an den Funktionen ändert sich fast nichts für Dich. Es sind nur ein paar Einstellungsmöglichkeiten weggefallen und die DLNA-Funktion, weil sie auf HZ kaum genutzt wurden.

Wir vereinheitlichen unsere TV-Plattformen. Deshalb hast Du nach dem Upgrade die Senderliste von GigaTV. Und damit dieselbe Liste wie auf einer GigaTV Box oder einer GigaTV Cable Box 2.

Mit der Umstellung auf GigaTV bekommst Du auch eine neue mobile TV-App. Damit siehst Du Sendungen und Titel aus der Videothek auf Deinem Smartphone. Hol Dir jetzt kostenlos die GigaTV Mobile-App bei Google Play oder im App Store.

Du hast HZ Go out of home gebucht? Dann funktioniert GigaTV Mobile sowohl bei Dir zuhause als auch unterwegs.

Du hast HZ Go free gebucht? Dann kannst Du GigaTV Mobile nur bei Dir zuhause in Deinem Vodafone-WLAN nutzen.

Gut zu wissen: HZ Go wurde eingestellt und kann in Deutschland nicht mehr genutzt werden.

Installation

Richte nun den HZ Recorder mit Hilfe unserer Online-Bedienungsanleitung ein. Die meisten Schritte laufen dabei automatisch ab.

Wie Du Deinen HZ Recorder richtig anschließt, zeigen wir Dir Schritt-für-Schritt in unserer Online-Bedienungsanleitung.

Wenn das automatische Verbinden bei der Erstinstallation nicht erfolgreich war, oder Deine Fernbedienung die Verbindung zur Box verloren hat, geh in unsere Online-Bedienungsanleitung, klick auf Erneutes Verbinden und geh wie beschrieben vor.

Gerät verstehen

Wie Dein HZ Recorder aussieht und den Aufbau des Recorders, erklären wir Dir in unserer Online-Bedienungsanleitung.

TV & Radio

In unserer Online-Bedienungsanleitung zeigen wir Dir alle wichtigen Funktionen zum Fernseh- und Radioprogramm. Du wirst sehen: Fernsehen kann so einfach sein.

Aufnehmen, Ansehen & Verwalten

In unserer Online-Bedienungsanleitung lernst Du die Funktionen zur Aufnahme, zum Ansehen und Verwalten kennen und machst Dich selbst zum Programmdirektor.

Gut zu wissen: Wenn die Festplatte mal voll ist, löscht der HZ Recorder automatisch die ältesten Aufnahmen, wenn Du neue Aufnahmen planst.

Senderliste

Sortiere Deine Sender wie Du willst. Du kannst in den Einstellungen die Reihenfolge ganz einfach ändern und Deine TV Senderliste nach Deinen Vorstellungen anpassen.

Wie das geht, zeigen wir Dir Schritt-für-Schritt in unserer Online-Bedienungsanleitung.

Apps

Auf GigaTV findest Du ein umfangreiches Angebot an Apps aus den Bereichen, TV & Video, Musik, News, Spiele, Lifestyle. Schau einfach mal durch und probiere es aus. Für manche Apps, z.B. Netflix brauchst Du einen separaten Zugang, den Du direkt beim App-Anbieter buchen kannst.

Jugendschutz

Stell ein, für welches Alter die PIN abgefragt werden soll oder ändere sie. So bleibt Dein HZ Recorder nach Deinen Wünschen geschützt.

Wie das geht, zeigen wir Dir Schritt-für-Schritt in unserer Online-Bedienungsanleitung.

Du findest Deine Jugendschutz-PIN auf Deinem Vertrag oder in MeinVodafone.
Du hast die Jugendschutz-PIN auf Deiner Box geändert oder vergessen? Dann melde Dich bitte bei unserer Kundenbetreuung. Wir setzen die Jugendschutz-PIN für Dich zurück.

Probleme beheben

GigaTV hat ein automatisches Festplatten-Management. Wenn die Festplatte voll ist und Du weitere Aufnahmen programmierst, werden die ältesten Aufnahmen dafür gelöscht.

Du kannst auch selbst Speicherplatz schaffen, indem Du einzelne Aufnahmen löschst. Geh dafür in Menü > Aufnahmen auf eine Sendung. Drück OK und dann Löschen.

Mit dem Upgrade auf GigaTV haben sich die Sender neu sortiert. Du findest alle Sender in Deiner Senderliste, aber manche haben eine neue Sendernummer.

Hier findest Du die Senderliste mit den Hauptsendern. Und hier die komplette Liste mit HD, SD und Radio.

Die Senderliste stimmt nicht mit der Reihenfolge auf Deiner Box überein? Willst Du die Sender in der Reihenfolge anzeigen, wie sie in der Liste stehen, öffne das Menü mit der Menütaste und wähl Einstellungen > Senderliste > Sortierung zurücksetzen.

Zeigt die Box nach dem Upgrade Fehler? Dann hilft es in vielen Fällen, sie einmal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Damit sie einwandfrei funktioniert.

So geht's:

  1. Drück die Menü-Taste auf Deiner Fernbedienung.
  2. Navigiere ganz nach unten, um zu den Einstellungen Deiner Box zu kommen. Du findest die Funktion unter Menü > Einstellungen > System-Neustart > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  3. Wähl aus, ob Du Deine Aufnahme löschen oder behalten möchtest. Gut zu wissen: Du brauchst die Aufnahmen nicht löschen.

Du hast Störungen beim TV-Signal bzw. eingeschränkte Konnektivität, vermutlich durch ein fehlerhaft angeschlossenes Antennenkabel. Bitte prüf ob Dein Antennenkabel richtig angeschlossen ist.

Wenn das Problem weiter besteht: die HZ Box hat ein internes Kabel-Modem. Du brauchst die Box daher nicht mit einem anderen Router zu verbinden. Treten Probleme bei der Verbindung auf? Vielleicht läuft die Box im sogenannten Client-Modus. Dann möchte sie sich über einen anderen Router mit dem Internet verbinden. Dieser Modus war in der früheren Version von HZ nötig, um die DLNA-Funktion zu nutzen. Unter GigaTV HZ entfällt die DLNA-Funktion. Daher empfehlen wir, die Box in den Gateway-Modus zu versetzen. In dem Modus nutzt die HZ Box das interne Kabel-Modem.

So funktioniert's:

  1. Drück die Menü-Taste.
  2. Navigiere ganz nach unten.
  3. Ruf die Einstellungen auf.
  4. Wähl Netzwerk und dann Heimnetzwerk konfigurieren aus. Mit der Auswahl Netzwerk erstellen versetzt Du die Box in den Gateway-Modus.
  5. Ist Deine HZ Box über ein Netzwerk-Kabel (LAN) mit einem anderen Router verbunden? Dann zieh das Kabel bitte heraus. Achtung: Nicht das Antennenkabel ziehen.

Der Fehler tritt auf, wenn Deine Box das Upgrade noch nicht bekommen hat. Lass die Box am besten nachts im Standby. Du bekommst das Upgrade innerhalb der nächsten Tage automatisch aufgespielt. Wenn das Problem weiterhin besteht, melde Dich bitte bei unserer Kundenbetreuung.

Der Fehler tritt auf, wenn in der Box falsche Informationen über die Kanalbelegung hinterlegt sind.

So behebst Du den Fehler: Setz die Box bitte auf die Werkseinstellungen zurück. Du findest die Funktion unter Menü > Einstellungen > System-Neustart > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Wähl aus, ob Du Deine Aufnahmen löschen oder behalten möchtest. Gut zu wissen: Um den Fehler zu beheben, brauchst Du die Aufnahmen nicht löschen.

Deine Box ist erfolgreich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach spätestens 15 Minuten sollte der Fehler nicht mehr kommen.

Der Fehler tritt auf, wenn die Freischaltung für einen Sender fehlt. Du hast den Sender gebucht und der Fehler kommt trotzdem?

Dann trenn die Box bitte für einige Sekunden vom Strom (Kippschalter auf der Rückseite). Starte die Box dann neu. Setz die Box auf die Werkseinstellungen zurück. Du findest die Funktion unter Menü > Einstellungen > System-Neustart > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Wähl aus, ob Du Deine Aufnahmen löschen oder behalten möchtest. Gut zu wissen: Um den Fehler zu beheben, brauchst Du die Aufnahmen nicht löschen.

Klappt jetzt alles? Prima.
Der Fehler tritt noch immer auf? Das tut uns sehr leid. Dann melde Dich bitte bei unserer Kundenbetreuung.

Deine Box ist erfolgreich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach spätestens 15 Minuten sollte der Fehler nicht mehr kommen.

Der Fehler tritt auf, wenn Deine Box keine Internet-Verbindung hat. Prüf bitte zuerst alle Verkabelungen. Starte Deine Box danach neu.

Klappt jetzt alles? Prima.
Der Fehler tritt noch immer auf? Das tut uns sehr leid. Dann melde Dich bitte bei unserer Kundenbetreuung.

Das heißt, dass Dein Kundenkonto noch nicht umgestellt ist. Das tut uns leid. Melde Dich bitte bei unserer Kundenbetreuung, damit wir Dein Konto umstellen können.

Gut zu wissen: Bis alles funktioniert, kann es in Einzelfällen mehrere Tage dauern. Das ist technisch bedingt. Und auch das tut uns leid.

Koppel die Fernbedienung neu. Dreh dazu die Fernbedienung auf die Seite mit der Tastatur. Dort findest Du rechts unten den Koppeln-Knopf (zwei Pfeile im Kreis). Drück diesen Knopf für 10 Sekunden, um die Fernbedienung neu zu koppeln.

Mehr Infos findest Du in unserer Online-Bedienungsanleitung.

Damit Dir das nicht passiert, lass Deine Box am besten im Standby. Fährt Deine Box nach einer Trennung vom Strom hoch? Dann warte bitte, bis die rote Offline-Anzeige aufhört zu leuchten. Schalt erst dann Deine Box mit der Standby-Taste auf der Fernbedienung ein.

Vielleicht musst Du die Box mit dem Kippschalter nochmal starten. Warte dann, bis die Offline-Meldung im Display verschwindet. Schalte dann die Box über die Fernbedienung ein.

Reparatur DSL- oder Kabel-Gerät

Du hast Dich doch anders entschieden? Oder Dein Gerät ist kaputt?

Die passende Lösung findest Du auf unserer Seite zum Thema Alles zu Retoure & Widerruf.

Gefällt Dir unsere Hilfe-Seite?

Können wir noch was verbessern?