Hilfe zu:

Secure Net+ für DSL und Glasfaser

  • Was ist Vodafone Secure Net+?

    Secure Net+ ist ein netzbasierter Virenschutz für unsere DSL- und Glasfaser-Kund:innen. Er warnt Dich beim Surfen über Deinen Vodafone-Internet-Anschluss vor gefährlichen Internet-Seiten.

    Secure Net+ ist nach Deiner Buchung Teil Deines Festnetz-Vertrags und automatisch aktiv. Im Heimnetz sind alle Geräte automatisch geschützt, die mit dem WLAN verbunden sind.

    Verwalte Secure Net+ direkt übers Selfservice-Portal. Oder nutz die Secure Net-App.

    Lad Dir die App Vodafone Secure Net+ kostenlos bei Google Play oder im App Store runter.

    Diese Seite teilen
    Was ist Vodafone Secure Net+?
  • Wie funktioniert Secure Net+?

    Secure Net+ schützt Dich und Deine Familie beim Surfen automatisch vor bekannten Viren und schädlichen Websites. Der Dienst funktioniert über das Vodafone-Netz. Das heißt, dass Bedrohungen aus dem Internet automatisch auf allen Geräten blockiert werden, die mit Deinem Vodafone-Internet zuhause verbunden sind.

    Secure Net+ ist mit jedem Gerät in Deinem Heimnetz kompatibel. Deine Geräte sind sofort mit Vertragsabschluss geschützt – Du brauchst keine zusätzliche Software oder App.

    Im Portal oder in der Secure Net+ App kannst Du individuelle Sicherheitseinstellungen vornehmen und eine Kindersicherung einstellen. Steuer zum Beispiel die Einstellungen für die Geräte Deiner Kinder. Und verwalte mit dem Inhalte-Filter, worauf sie zugreifen können. Ihre Bildschirmzeit begrenzt Du mit den Funktionen Surf-Pause und Schlafenszeit.

    Diese Seite teilen
    Wie funktioniert Secure Net+?
  • Wie bekomme ich Secure Net+ und was kostet es?

    Du kannst Vodafone Secure Net+ direkt bei Abschluss eines Vodafone DSL- oder Glasfaser-Vertrags dazubuchen – in allen unseren Vertriebskanälen.

    Secure Net+ kostet 3,99 Euro im Monat, in den ersten 3 Monaten ist es kostenlos.

    Du hast schon einen DSL- oder Glasfaser-Vertrag? Dann buche Secure Net+ einfach in einem unserer Shops. Oder ruf uns an: 0800 172 1212.

    Diese Seite teilen
    Wie bekomme ich Secure Net+ und was kostet es?
  • Wovor schützt mich Secure Net+?

    Beim Surfen über Deinen Vodafone-Internet-Anschluss oder im Vodafone-Mobilfunknetz warnt der Dienst Dich vor gefährlichen Webseiten, die versuchen, an Deine privaten Daten zu kommen. Damit dieser Schutz funktioniert, analysiert Secure Net+ Deinen Netzverkehr.

    Beim Surfen im Internet warnt Dich Secure Net+ vor dem Besuch schädlicher Websites – direkt im Browser. Wie Du mit den kritischen Inhalten umgehst, entscheidest Du selbst. Viele Aufrufe gefährlicher Websites sind für Dich aber gar nicht sichtbar, wie z.B. Botnet-Angriffe. Sie werden automatisch geblockt.

    Secure Net+ schützt Dich auch vor Malware und Phishing. Malware ist Software, die Deinen Computer schädigt. Eine Phishing-Website versucht Dein Konto-Passwort oder andere vertrauliche Informationen zu stehlen, wenn Du eine E-Mail öffnest und z.B. darin auf den Link klickst. Die E-Mail hat meist eine scheinbar seriöse Absender-Adresse, wie eine Regierungsabteilung, einen Lieferanten oder eine:n Kund:in.

    Diese Seite teilen
    Wovor schützt mich Secure Net+?
  • Welche technischen Voraussetzungen gibt es für Secure Net+ und die Kindersicherheits-Funktionen?

    Secure Net+ schützt Dich automatisch vor Viren und Schadsoftware. Du brauchst keine zusätzlichen Geräte. Der Schutz funktioniert mit allen Router-Modellen.

    Die Einstellungen zur Kindersicherheit änderst Du in der Secure Net+ App oder im Portal. Du brauchst dafür den Vodafone-Router EasyBox 804 oder EasyBox 805. Mit einer FRITZ!Box sind die Kindersicherheits-Funktionen leider nicht kompatibel.

    Diese Seite teilen
    Welche technischen Voraussetzungen gibt es für Secure Net+ und die Kindersicherheits-Funktionen?
  • Wann schützt mich Secure Net+ nicht?

    Der Schutz ist nicht aktiv, wenn Du

    • in einem öffentlichen WLAN-Netz bist oder in einem, das nicht Dein eigenes ist.
    • nicht im Vodafone-Netz bist.
    • im 5G-Standalone-Netz von Vodafone bist.
    • die DNS- oder APN-Einstellungen änderst.
    • Proxy-, Datenkomprimierungs- oder Anonymisierungsdienste nutzt.
    • einen fremden VPN-Client nutzt.
    • andere E-Mail-Protokolle als HTTP, POP3, IMAP oder SMTP nutzt.
    • den GigaCube nutzt.
    • einen Dienst nutzt, der Deine IP-Adresse maskiert, die DNS-URL-Auflösung über das HTTPS-Protokoll durchführt oder nicht verschlüsselten Datenverkehr verschlüsselt. Das kann auch bei einigen Versionen von iCloud Private-Relay zutreffen.

    Diese Seite teilen
    Wann schützt mich Secure Net+ nicht?
  • Welche Geräte schützt Secure Net+?

    Secure Net+ funktioniert automatisch und ganz ohne Installation mit jedem Gerätetyp und jedem Betriebssystem – solange das Gerät über WLAN mit Deinem Vodafone-Internet-Anschluss zuhause verbunden ist. Das können z.B. Geräte wie Deine Alexa, Dein Smart TV oder Dein Tablet sein.

    Du kannst Deine Geräte auch unterwegs schützen. Dein Gerät ist im Vodafone-Mobilfunknetz geschützt, wenn Du Deine Vodafone-Mobilfunk-Nummer zu Deinem Secure Net+ Konto hinzugefügt hast. Wie das geht, liest Du unter Wie füge ich Mobilfunk-Nummern zu meinem Secure Net+ Konto hinzu?

    Gut zu wissen: Momentan kannst Du noch keine Prepaid-Mobilfunk-Nummern hinzufügen. Wir arbeiten dran.

    Diese Seite teilen
    Welche Geräte schützt Secure Net+?
  • Wie erkenne ich, dass Secure Net+ aktiv ist?

    Secure Net+ ist Teil Deines Festnetz-Vertrags und automatisch aktiv – Du musst nichts installieren. Beim Surfen im Internet warnt Dich Secure Net+ vor dem Besuch schädlicher Webseiten – direkt im Browser. Wie Du dann mit kritischen Inhalten umgehst, entscheidest Du selbst.

    Viele Aufrufe gefährlicher Websites sind für Dich aber gar nicht sichtbar, wie z.B. Botnet-Angriffe. Sie werden automatisch geblockt.

    Diese Seite teilen
    Wie erkenne ich, dass Secure Net+ aktiv ist?
  • Wo finde ich die MAC-Adresse für die Zuweisung eines Geräts zu einem Kinderprofil?

    Jedes Gerät, das mit Deinem Heimnetzwerk verbunden ist, hat eine eindeutige MAC-Adresse.

    • Android-Handy oder -Tablet: Tipp auf Einstellungen. Wähl Drahtlos und Netzwerke oder Über das Gerät. Wähl WLAN-Einstellungen oder Hardware-Informationen. Tipp nochmal auf die Menütaste und wähl Erweitert. Die MAC-Adresse des WLAN-Adapters Deines Geräts siehst Du hier.
    • iOS-Handy oder -Tablet: Tipp auf Einstellungen. Wähl Allgemein. Wähl Info. Die MAC-Adresse heißt hier WLAN-Adresse.
    • Playstation 4: Schalte Deine Playstation 4 ohne Festplatte im Laufwerk ein und warte, bis das Menü angezeigt wird. Navigier zum Symbol Einstellungen ganz rechts. Wähl das System-Symbol im Menü Einstellungen. Wähl Systeminformationen. Auf diesem Bildschirm wird Deine MAC-Adresse angezeigt. Du findest die MAC-Adresse auch auf der Rückseite Deines Geräts oder der Gerätebox oder auf der Website Deines Geräts.

    Diese Seite teilen
    Wo finde ich die MAC-Adresse für die Zuweisung eines Geräts zu einem Kinderprofil?
  • Warum sehe ich beim Login mehrere Secure Net+ Konten?

    Wenn Du Dich mit Deinen MeinVodafone-Zugangsdaten einloggst, zeigen wir Dir alle Verträge aus Deinem MeinVodafone-Konto an.

    Es kann sein, dass Du mehr als einen Vodafone-Vertrag mit Secure Net+ Option hast – z.B. einen Mobilfunk- und einen Festnetz-Vertrag. Wähl den Vertrag aus, von dem Du das Secure Net+ Konto verwalten möchtest.

    Diese Seite teilen
    Warum sehe ich beim Login mehrere Secure Net+ Konten?
  • Warum sehe meinen Vertrag oder meine Rufnummer nicht in meinem Secure Net+ Konto?

    Damit alle Deine Vodafone-Verträge in Deinem Secure Net+ Konto angezeigt werden, führ sie in MeinVodafone zusammen. Wie das geht, liest Du auf unserer MeinVodafone-Hilfeseite.

    Diese Seite teilen
    Warum sehe meinen Vertrag oder meine Rufnummer nicht in meinem Secure Net+ Konto?
  • Wie füge ich Mobilfunk-Nummern zu meinem Secure Net+ Konto hinzu?

    Geh in die Secure Net+ App oder ins Portal. Logg Dich in Deinem Secure Net+ Festnetz-Konto ein. Unter Einstellungen und Verwalte Dein Konto fügst Du dann Deine Vodafone Mobilfunk-Nummer hinzu.

    Nutzt Du die Kindersicherheits-Funktionen und willst Deinem Kind ein Mobilfunk-Gerät zuordnen? Dann geh zum Profil Deines Kindes und füg unter Profil-Überblick die Mobilfunk-Nummer Deines Kindes hinzu.

    Diese Seite teilen
    Wie füge ich Mobilfunk-Nummern zu meinem Secure Net+ Konto hinzu?
  • Ich habe über Secure Net+ eine Viruswarnung für mein Gerät bekommen. Was nun?

    Wenn Dein Gerät mit Schadsoftware infiziert ist, bekommst Du von uns eine Info im Browser. Oder eine E-Mail oder SMS.

    Um Dein Gerät von der Schadsoftware zu befreien, hast Du 2 Optionen: 

    • Installier die Secure Net+ App auf diesem Gerät und führ den Virenscan durch.
    • Oder nutz unseren kostenlosen Virenscanner.

    Diese Seite teilen
    Ich habe über Secure Net+ eine Viruswarnung für mein Gerät bekommen. Was nun?
  • Wie warnt mich Secure Net+ vor Sicherheitsbedrohungen?

    Wenn Du eine Website aufrufen willst, die unsicher ist, bekommst Du direkt im Browser eine Warnmeldung.

    Viele Aufrufe gefährlicher Websites sind für Dich aber gar nicht sichtbar und werden automatisch geblockt – z.B. wenn von Deinem Gerät eine böswillige Kommunikation durch ein Botnet erfolgt. Die Anzahl der blockierten Bedrohungen siehst Du im Portal oder in der App.

    Diese Seite teilen
    Wie warnt mich Secure Net+ vor Sicherheitsbedrohungen?
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!

Hat Dir die Antwort geholfen?

Möchtest Du uns Feedback geben?

Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!

0/300

Möchtest Du uns Feedback geben?

Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!

0/300

Möchtest Du uns Feedback geben?

Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!

0/300
"22B4905F35B34BB8A8F51FED50EF65F7"
"8FCA0CBCF4C64A6AACBED06DF95E633F"