Ausland
-
Warum sollte ich meine Mailbox vor einer Auslandsreise ausschalten?
Wenn Du Deine Mailbox ausschaltest, vermeidest Du zusätzliche Kosten durch die Aufbuchung eines Tagespakets.
Mehr dazu: Wie schalte ich meine Mailbox ein und aus?
Warum sollte ich meine Mailbox vor einer Auslandsreise ausschalten? -
Was kostet es, wenn ich im Ausland telefoniere?
Das hängt von Deinem Reiseziel und Deiner Auslandsoption ab.
Bitte wähl Deine Vertragsart aus:- Wie viel kosten Gespräche und SMS ins Ausland?
- Was zahle ich fürs Surfen und E-Mailen im Ausland?
- In welchen Ländern gilt die EU-Roaming-Regulierung?
Was kostet es, wenn ich im Ausland telefoniere? -
Wie kann ich günstig im Ausland telefonieren?
Die Antwort darauf gibt Dir unser Roaming Tarifberater. Du bekommst in nur 4 Schritten Deine optimalen Auslandsoptionen angezeigt.
Wie kann ich günstig im Ausland telefonieren? -
Zahle ich etwas, wenn ich im Ausland auf meinem Handy angerufen werde?
Ja, Du zahlst für den Anruf ab der deutschen Grenze zu Deinem Reiseziel. Den Preis berechnen wir nach Takt Deines Tarifs. Bei älteren Tarifen kommen die Preise der Nutzungszeit hinzu.
Wichtig: Teilweise berechnen ausländische Netzbetreiber zusätzliche Preise für ankommende Gespräche. Bitte informier Dich vorher über die Gesprächskosten in Deinem Reiseland.
Wie Du Deinen Tarif auch bei ankommenden Gesprächen fit fürs Ausland machst, liest Du auf Ausland & Roaming unter Für Vertragskunden oder Für Prepaid-Kunden.
Zahle ich etwas, wenn ich im Ausland auf meinem Handy angerufen werde? -
In welchen Ländern gilt die EU-Roaming-Regulierung?
In diesen Ländern gilt die EU-Roaming-Regulierung:
Azoren Italien (ohne Vatikan) Österreich Belgien Kanarische Inseln Polen Bulgarien Kroatien Portugal (mit Madeira) Dänemark (ohne Grönland) La Réunion Rumänien Estland Lettland Saint Barthelemy Finnland Liechtenstein Saint Martin Frankreich (ohne Monaco) Litauen Schweden Französisch Guayana Luxemburg Slowakei Griechenland Malta Slowenien Großbritannien (mit Gibraltar) Martinique Spanien (mit Ceuta & Melilla) Guadeloupe Mayotte Tschechien Irland Niederlande Ungarn Island Norwegen Zypern (ohne Nord-Zypern) In welchen Ländern gilt die EU-Roaming-Regulierung? -
Kann ich mit Prepaid auch im Ausland telefonieren?
Ja, Du telefonierst in über 210 Ländern mit Vodafone World und World Data. Du musst diesen Service nicht extra buchen. Deine Gespräche buchen wir automatisch von Deinem CallYa-Konto ab.
In allen EU-Ländern sowie Großbritannien, Norwegen, Island und Liechtenstein nutzt Du mit den CallYa-Smartphone-Tarifen Deine Inklusiv-Einheiten und Deine Highspeed-MB wie zuhause – ohne zusätzliche Roaming-Aufschläge. Alle Infos findest Du unter CallYa EU-Roaming.
Tipp: Lad vor Deiner Reise Dein Guthaben auf, damit Du Deine Inklusiv-Einheiten ohne Aufpreis nutzen kannst.
Gut zu wissen: Mit unserem Tarif CallYa Smartphone International surfst, telefonierst und simst Du ganz entspannt in Deutschland, der Türkei und den EU-Ländern.
- InfoDok 150 Preisliste CallYa (PDF)
- InfoDok 397 CallYa Roaming: Mit dem CallYa-Handy ins Ausland (PDF)
- In welchen Ländern gilt die EU-Roaming-Regulierung?
Kann ich mit Prepaid auch im Ausland telefonieren? -
Was kosten mich SMS und MMS im Ausland?
Das kommt darauf an, in welchem Land Du bist. Empfängst Du SMS oder MMS, zahlst Du weltweit nichts. Versendest Du SMS oder MMS innerhalb der EU sowie Großbritannien, Norwegen, Island und Liechtenstein zahlst Du das Gleiche wie zuhause. Außerhalb der EU zahlst Du für SMS oder MMS einen Zonen-Tarif. Du findest die Preise unter Im Ausland telefonieren, surfen & simsen.
Tipp: Nutz einfach unseren Roaming Tarifberater. Du bekommst in nur 4 Schritten Deine optimalen Auslandsoptionen angezeigt.
Als Prepaid-Kunde findest Du die Preise in der Übersicht unter Vodafone World und World Data für CallYa-Kunden. Die Kosten rechnen wir über Dein CallYa-Konto ab.
Was kosten mich SMS und MMS im Ausland?