

Jetzt neu bei CallYa: Identifizierung per Online-Ausweisfunktion (eID)
Kostenlos, schnell und sicher – von zuhause oder in einer Postfiliale. Wenn Du seit mindestens 3 Monaten Vodafone-Kunde bist, brauchst Du Dich beim Kauf einer Prepaid-Karte nicht nochmal identifizieren.
Warum Online-Ident?
- Bequem: Bestätige Deine Identität ganz einfach von zuhause.
- Sicher: Deine Daten werden nicht gespeichert.
- Schnell: Die Identifikation dauert nur wenige Minuten.
- Von überall: Du kannst Dich von Deinem PC, Deinem Handy oder Deinem Tablet aus identifizieren.
So funktioniert Online-Ident

Ausweisdokumente bereithalten
Ausweisdokument und ggf. PIN bereithalten.

Per Online-Ausweisfunktion oder Video identifizieren
Identifizierungsmethode bei unserem Partner wählen.

Fertig!
Identifizierung abschließen. Fertig – Deine SIM-Karte kommt per Post.
Warum Post-Ident?
- Bequem: Bestätige Deine Identität einfach in Deiner nächsten Postfiliale. Zum Filialfinder geht's hier.
- Überall: Die Post bietet ein bundesweites Filialnetz.
- Sicher: Deine Daten werden nicht gespeichert.
So funktioniert Post-Ident

Coupon herunterladen
Lad Dir auf der Partner-Seite den Coupon für die Identifizierung in der Postfiliale herunter.

Identifikation in Postfiliale
Geh persönlich in eine Postfiliale Deiner Wahl. Identifizier Dich dann dort einfach am Schalter.

Fertig!
Nach der erfolgreichen Identifikation macht sich Deine CallYa-Karte auf den Weg zu Dir.
Die häufigsten Fragen zu Online-Ident
-
Wie aktiviere ich meine Prepaid-Karte?
Wo hast Du Deine Karte gekauft?
- Im Vodafone Shop:
Prima, dann leg direkt los. - Im Fachhandel oder in der Partneragentur:
Du bekommst eine SMS, wenn Deine Karte aktiv ist. Das dauert höchstens 24 Stunden. - Im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Fachhandel und Du bist noch nicht registriert:
Registrier zuerst Deine Karte. Danach musst Du Dich identifizieren. Das machst Du online oder in einem unserer Shops. - Auf unserer Website:
Identifizier Dich innerhalb von 30 Tagen – entweder online oder in einer Postfiliale oder einem unserer Shops. Dann bekommst Du Deine aktive SIM-Karte.
Wie aktiviere ich meine Prepaid-Karte? - Im Vodafone Shop:
-
Muss ich mich auch als Vodafone-Kunde identifizieren?
Wenn Du seit mindestens 3 Monaten Vodafone-Kunde bist, musst Du Dich beim Kauf einer Prepaid-Karte nicht nochmal identifizieren.
Muss ich mich auch als Vodafone-Kunde identifizieren? -
Warum muss ich mich für CallYa identifizieren?
Am 1. Juli 2017 wurde das Telekommunikationsgesetz geändert, um der derzeitigen Terrorgefahr entgegenzuwirken. Deswegen prüfen wir die Identität jedes Prepaid-Kunden.
Mit unserem Online-Ident per Video-Anruf kannst Du Dich bequem und schnell von zuhause identifizieren. Das geht täglich von 7 bis 23 Uhr. Alternativ kannst Du bequem und rund um die Uhr den Online-Ident per eID mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und NFC-fähigem Smartphone nutzen. Oder Du identifizierst Dich persönlich in einer Postfiliale in Deiner Nähe.Erst nach erfolgreicher Identifizierung schalten wir Deine Karte in der Regel innerhalb weniger Minuten frei. In Ausnahmefällen dauert es bis zu 24 Stunden. Die aktivierte SIM-Karte bekommst Du spätestens nach 5 Werktagen.
Mehr dazu: CallYa: Online- und Post-Ident
Warum muss ich mich für CallYa identifizieren? -
Was brauche ich für Online-Ident per eID mit Online-Ausweisfunktion?
Du brauchst dafür:
- Ein NFC-fähiges Smartphone: Die meisten aktuellen Smartphones haben schon die NFC-Funktion. Du nutzt mit Deinem Smartphone z.B. kontaktloses Bezahlen mit Google- oder Apple-Pay? Dann kannst Du auch die Online-Ausweisfunktion (eID) nutzen. Das gilt für Apple ab iOS 13.0 und ab iPhone 7 sowie für Android ab Version 5. Wichtig: Die NFC-Funktion Deines Smartphones muss eingeschaltet sein.
- Deinen gültigen neuen Personalausweis (nPA) oder elektronischen Aufenthaltstitel (eAT): Nutz Deinen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel im Scheckkartenformat, bei dem die Online-Ausweisfunktion aktiviert ist. Seit Juli 2017 ist das bei jedem neuen Ausweis automatisch der Fall. Ist Dein Ausweis älter, kannst Du die Funktion nachträglich aktivieren lassen.
- Deine 6-stellige Ausweis-PIN: Deine PIN hast Du mit dem Anschreiben zu Deinem Ausweis bekommen. Du hast die 5-stellige Transport-PIN noch nicht geändert? Das kannst Du in der App unseres Dienstleisters nachholen, die Du für Deine Identifizierung brauchst.
Was brauche ich für Online-Ident per eID mit Online-Ausweisfunktion? -
Kann ich Online-Ident per eID mit Online-Ausweisfunktion rund um die Uhr nutzen?
Ja, Du kannst Online-Ident per eID mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und NFC-fähigem Smartphone rund um die Uhr nutzen.
Kann ich Online-Ident per eID mit Online-Ausweisfunktion rund um die Uhr nutzen? -
Wie funktioniert Online-Ident per Video-Anruf bei CallYa und was brauche ich dafür?
So geht's:
- Leg die SIM-Karte in Dein Smartphone ein und öffne den Internet-Browser. Du wirst dann auf die Selbstregistrierungsseite umgeleitet. Oder öffne die Seite www.vodafone.de/callya-registrierung mit Deinem Laptop oder PC. Dein Laptop oder PC braucht aber eine Kamera.
- Gib Deine Daten ein und bestätige mit Jetzt identifizieren. Du wirst automatisch zu einem unserer Video-Ident-Partner weitergeleitet. Halte bitte Dein Ausweisdokument bereit.
- Starte als nächstes den Video-Anruf. Dein persönlicher Video-Assistent begleitet Dich durch die kurze Online-Identifizierung.
- Nachdem Dein Video-Assistent alle Daten abgeglichen hat, wird Deine SIM-Karte in der Regel innerhalb weniger Minuten freigeschaltet. In Ausnahmefällen dauert es bis zu 24 Stunden.
Du brauchst dafür:
- Ein Gerät mit integrierter Kamera und einer Mindestauflösung von 640 x 480 px.
- Einen Internet-Browser: Google Chrome, Firefox oder Opera. Nutzt Du den Internet Explorer, brauchst Du ein PlugIn für den Video-Anruf.
- Eine stabile Internet-Verbindung.
- Gute Lichtverhältnisse.
- Einen gültigen Ausweis: Personalausweis oder Reisepass – je nachdem, welche Staatsbürgerschaft Du hast.
- Eine Vorgangsnummer: Die bekommst Du während des Identifizierungsprozesses oder per E-Mail.
Wie funktioniert Online-Ident per Video-Anruf bei CallYa und was brauche ich dafür? -
Was brauche ich für Online-Ident per Video-Anruf?
Du brauchst dafür:
- Ein Gerät mit integrierter Kamera und einer Mindestauflösung von 640 x 480 px.
- Einen Internet-Browser: Google Chrome, Firefox oder Opera. Nutzt Du den Internet Explorer, brauchst Du ein PlugIn für den Video-Anruf.
- Eine stabile Internet-Verbindung.
- Gute Lichtverhältnisse.
- Einen gültigen Ausweis: Personalausweis oder Reisepass – je nachdem, welche Staatsbürgerschaft Du hast.
- Eine Vorgangsnummer: Die bekommst Du während des Identifizierungsprozesses oder per E-Mail.
Was brauche ich für Online-Ident per Video-Anruf? -
Welche Dokumente brauche ich für die Ident-Verfahren?
Das kommt darauf an, welche Staatsbürgerschaft Du hast.
Europäische Länder webID
Video-IdentDeutsche Post
Video-IdentDeutsche Post
Ident in der FilialeOnline-Ident
per eIDReise-pass Personal-ausweis Reise-pass Personal-ausweis Reise-pass Personal-ausweis Personal-ausweis Elektronischer Aufenthaltstitel Albanien – – – Belgien – – – Bosnien & Herzegowina – – Bulgarien – – Dänemark – – – – Deutschland – Estland – – Färöer – – – – – – Finnland – Frankreich – Griechenland – – – – Grönland – – – – – – Großbritannien – – – – Irland – – – Island – – – – Italien – – Kroatien – – – Kosovo – – – – – Lettland – Liechtenstein – – – Litauen – – Luxemburg – – Malta – Monaco – – – Montenegro – – – Niederlande – Nordmazedonien – – – – Norwegen – – – – Österreich – Polen – Portugal – – – – Rep. Moldau – – – – – – Rumänien – – – – Russland – – – San Marino – – – – Schweden – Schweiz – Serbien – – – Slowakei – Slowenien – – Spanien – Tschechische Republik – Ukraine – – – – – Ungarn – Zypern – – Nicht- Europäische Länder webID
Video-IdentDeutsche Post
Video-IdentDeutsche Post
Ident in der FilialeOnline-Ident
per eIDReise-pass Personal-ausweis Reise-pass Personal-ausweis Reise-pass Personal-ausweis Elektro-nischer Aufenthalts-titel
Personal-ausweis Afghanistan – mit deutschem
elektronischen
Aufenthaltstitel– – – – Ägypten – – – – – Äthiopien – – – – – – Albanien – – – Algerien – – – – – – Angola – – – – – – Antigua & Barbuda – – – – – – Australien – – – – Argentinien – – – – – Armenien – – – – – – Aserbaidschan – – – – – Bahamas – – – – – – Bahrain – – – – – – Bangladesch – – – – – Barbados – – – – – – Benin – – – – – – Belarus – – – – – – Belize – – – – – – Bhutan – – – – – – Bolivien – – – – – – Botswana – – – – – – Brasilien – – – – – – Brunei Darussalam – – – – – Burkina Faso – – – – – – Burundi – – – – – – China – – – – Chile – – – – – Costa Rica – – – – – – Dominikanische Republik – – – – – – Dubai/Ver. Arab. Emirate – – – – – Elfenbeinküste – – – – – – El Salvador – – – – – – Eritrea – – – – – – Fiji – – – – – – Föd. Staaten v. Mikronesien – – – – – – Gambia – – – – – – Georgien – – – – Ghana – – – – Grenada – – – – – – Grönland – – – – – – Guatemala – – – – – – Guinea – – – – – – Guinea-Bissau – – – – – – Guayana – – – – – – Honduras – – – – – – Hongkong – – – – – – Indien – – – – – – – Indonesien – – – – Irak – – – – – – Iran – – – – Israel – – – – Jamaika – – – – – – Japan – – – – Jemen – – – – – – Jordanien – – – – – – Kambodscha – – – – – Kamerun – – – – – – Kanada – – – – Kasachstan – – – – – – Kap Verde – – – – – Kenia – – – – – – Kirgisistan – – – – – – Kolumbien – – – – – Komoren – – – – – – Kongo – – – – – Demokr. Republik Kongo – – – – – – Kuba – – – – – – Kuwait – – – – – – Laos – – – – – Lesotho – – – – – – Libanon – – – – Liberia – – – – – – Libyen – – – – – – Madagaskar – – – – – – Malaysia – – – – Malawi – – – – – – Malediven – – – – – Mali – – – – – – Marshall Inseln – – – – – – Mauretanien – – – – – – Marokko – – – – – Mauritius – – – – – – Mexiko – – – – – – Mosambik – – – – – – Myanmar – – – – – – Namibia – – – – – – Nicaragua – – – – – – Nigeria – – – – – – Neuseeland – – – – – Nepal – – – – – – Nordkorea – – – – – – Oman – – – – – Osttimor – – – – – – Palästina – – – – – – Pakistan – – – – – – Panama – – – – – – Papua-Neuguinea – – – – – – Paraguay – – – – – Peru – – – – – – Philippinen – – – – – Ruanda – – – – – – Saint Kitts & Nevis – – – – – – Sambia – – – – – – Senegal – – – – – – Seychellen – – – – – – Sierra Leone – – – – – – Singapur – – – – – Somalia – – – – – – Sri Lanka – – – – – – Südafrika – – – – Südkorea – – – – – Südsudan – – – – – – Sudan – – – – – St. Lucia – – – – – – Suriname – – – – – – Syrien – mit deutschem
elektronischen
Aufenthaltstitel– – – – Tadschikistan – – – – – – Taiwan – – – – – – Tansania – – – – – Thailand – – – – – Timor-Leste – – – – – Togo – – – – – – Tonga – – – – – – Trinidad & Tobago – – – – – – Tschad – – – – – – Tunesien – – – – – Turkmenistan – – – – – – Türkei – – – – Tuvalu – – – – – – Uganda – – – – – – Uruguay – – – – – – USA – – – – Usbekistan – – – – – Vanuatu – – – – – – Vatikanstadt – – – – – – Vietnam – – – – – Zentralafrikanische Republik – – – – – – Du findest Dein Land nicht in der Liste?
Dann lass Dich einfach in einem Vodafone-Shop Deiner Wahl identifizieren. Eine Filiale in Deiner Nähe findest Du im Shopfinder.Welche Dokumente brauche ich für die Ident-Verfahren? -
Kann ich Online-Ident per Video-Anruf rund um die Uhr nutzen?
Nein, dieser Service steht Dir täglich in der Zeit von 7 bis 23 Uhr zur Verfügung. Rund um die Uhr kannst Du Online-Ident per eID mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und NFC-fähigem Smartphone nutzen. Alle Infos dazu findest Du hier.
Kann ich Online-Ident per Video-Anruf rund um die Uhr nutzen? -
Was ist, wenn ich schon eine Identifizierung bei WebID habe?
Du hast schon eine SIM-Karte?
Trag Dich auf der Selbstregistrierungsseite ein.Du wirst automatisch zu WebID umgeleitet. Hier erkennt Dich das System wieder. Dann bekommst Du eine E-Mail mit einer 6-stelligen TAN-Nummer. Gib diese Nummer bitte auf der WebID-Seite ein. War Deine Eingabe erfolgreich, siehst Du eine Glückwunsch-Anzeige. Wir schalten dann Deine Karte frei.
Was ist, wenn ich schon eine Identifizierung bei WebID habe?
Die häufigsten Fragen zur Identifizierung in der Postfiliale
-
Wie aktiviere ich meine Prepaid-Karte in einer Postfiliale?
Du musst Deine Karte zuerst registrieren, danach kannst Du Deine Prepaid-Karte aktivieren.
So geht's :
- Leg die SIM-Karte in Dein Smartphone ein und öffne den Internet-Browser. Du wirst automatisch auf die Selbstregistrierungsseite umgeleitet.
- Gib Deine Daten ein und wähl die Identifizierungsmethode In einer Postfiliale.
- Du wirst auf die Seite der Deutschen Post weitergeleitet. Hier kannst Du Deinen persönlichen Registrierungs-Coupon herunterladen und ausdrucken. Oder auf einem Mobilgerät speichern.
- Such auf der Seite der Deutschen Post Deine Filiale zur Identifizierung aus. Bitte bring hierfür den Coupon und Deine Ausweisdokumente mit.
- War die Identifizierung in der Postfiliale erfolgreich? Dann schalten wir Deine SIM-Karte im Laufe des nächsten Werktages frei.
Gut zu wissen: Du kannst Dich in allen Postfilialen identifizieren. Hier findest Du die Postfiliale in Deiner Nähe. Wähl bei der Filialsuche PostIdent (persönl. Identifikation) aus.
Wie aktiviere ich meine Prepaid-Karte in einer Postfiliale? -
Warum muss ich mich für CallYa identifizieren?
Am 1. Juli 2017 wurde das Telekommunikationsgesetz geändert, um der derzeitigen Terrorgefahr entgegenzuwirken. Deswegen prüfen wir die Identität jedes Prepaid-Kunden.
Mit unserem Online-Ident per Video-Anruf kannst Du Dich bequem und schnell von zuhause identifizieren. Das geht täglich von 7 bis 23 Uhr. Alternativ kannst Du bequem und rund um die Uhr den Online-Ident per eID mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und NFC-fähigem Smartphone nutzen. Oder Du identifizierst Dich persönlich in einer Postfiliale in Deiner Nähe.Erst nach erfolgreicher Identifizierung schalten wir Deine Karte in der Regel innerhalb weniger Minuten frei. In Ausnahmefällen dauert es bis zu 24 Stunden. Die aktivierte SIM-Karte bekommst Du spätestens nach 5 Werktagen.
Mehr dazu: CallYa: Online- und Post-Ident
Warum muss ich mich für CallYa identifizieren? -
Wie bekomme ich meinen PostIdent-Coupon?
Bestell Deine CallYa-Freikarte. Wähl die Identifizierungsmethode In einer Postfiliale. Du wirst dann automatisch auf die Seite zum Postfilial-Ident-Verfahren weitergeleitet. Dort kannst Du Deinen Coupon herunterladen und ausdrucken. Oder auf einem Mobilgerät speichern.
Du findest Deinen Coupon nicht mehr?
Lad Deinen Coupon einfach später herunter. Der Link in Deiner Bestätigungs-Mail gilt 30 Tage lang.Wie bekomme ich meinen PostIdent-Coupon? -
Welche Dokumente brauche ich für die Ident-Verfahren?
Das kommt darauf an, welche Staatsbürgerschaft Du hast.
Europäische Länder webID
Video-IdentDeutsche Post
Video-IdentDeutsche Post
Ident in der FilialeOnline-Ident
per eIDReise-pass Personal-ausweis Reise-pass Personal-ausweis Reise-pass Personal-ausweis Personal-ausweis Elektronischer Aufenthaltstitel Albanien – – – Belgien – – – Bosnien & Herzegowina – – Bulgarien – – Dänemark – – – – Deutschland – Estland – – Färöer – – – – – – Finnland – Frankreich – Griechenland – – – – Grönland – – – – – – Großbritannien – – – – Irland – – – Island – – – – Italien – – Kroatien – – – Kosovo – – – – – Lettland – Liechtenstein – – – Litauen – – Luxemburg – – Malta – Monaco – – – Montenegro – – – Niederlande – Nordmazedonien – – – – Norwegen – – – – Österreich – Polen – Portugal – – – – Rep. Moldau – – – – – – Rumänien – – – – Russland – – – San Marino – – – – Schweden – Schweiz – Serbien – – – Slowakei – Slowenien – – Spanien – Tschechische Republik – Ukraine – – – – – Ungarn – Zypern – – Nicht- Europäische Länder webID
Video-IdentDeutsche Post
Video-IdentDeutsche Post
Ident in der FilialeOnline-Ident
per eIDReise-pass Personal-ausweis Reise-pass Personal-ausweis Reise-pass Personal-ausweis Elektro-nischer Aufenthalts-titel
Personal-ausweis Afghanistan – mit deutschem
elektronischen
Aufenthaltstitel– – – – Ägypten – – – – – Äthiopien – – – – – – Albanien – – – Algerien – – – – – – Angola – – – – – – Antigua & Barbuda – – – – – – Australien – – – – Argentinien – – – – – Armenien – – – – – – Aserbaidschan – – – – – Bahamas – – – – – – Bahrain – – – – – – Bangladesch – – – – – Barbados – – – – – – Benin – – – – – – Belarus – – – – – – Belize – – – – – – Bhutan – – – – – – Bolivien – – – – – – Botswana – – – – – – Brasilien – – – – – – Brunei Darussalam – – – – – Burkina Faso – – – – – – Burundi – – – – – – China – – – – Chile – – – – – Costa Rica – – – – – – Dominikanische Republik – – – – – – Dubai/Ver. Arab. Emirate – – – – – Elfenbeinküste – – – – – – El Salvador – – – – – – Eritrea – – – – – – Fiji – – – – – – Föd. Staaten v. Mikronesien – – – – – – Gambia – – – – – – Georgien – – – – Ghana – – – – Grenada – – – – – – Grönland – – – – – – Guatemala – – – – – – Guinea – – – – – – Guinea-Bissau – – – – – – Guayana – – – – – – Honduras – – – – – – Hongkong – – – – – – Indien – – – – – – – Indonesien – – – – Irak – – – – – – Iran – – – – Israel – – – – Jamaika – – – – – – Japan – – – – Jemen – – – – – – Jordanien – – – – – – Kambodscha – – – – – Kamerun – – – – – – Kanada – – – – Kasachstan – – – – – – Kap Verde – – – – – Kenia – – – – – – Kirgisistan – – – – – – Kolumbien – – – – – Komoren – – – – – – Kongo – – – – – Demokr. Republik Kongo – – – – – – Kuba – – – – – – Kuwait – – – – – – Laos – – – – – Lesotho – – – – – – Libanon – – – – Liberia – – – – – – Libyen – – – – – – Madagaskar – – – – – – Malaysia – – – – Malawi – – – – – – Malediven – – – – – Mali – – – – – – Marshall Inseln – – – – – – Mauretanien – – – – – – Marokko – – – – – Mauritius – – – – – – Mexiko – – – – – – Mosambik – – – – – – Myanmar – – – – – – Namibia – – – – – – Nicaragua – – – – – – Nigeria – – – – – – Neuseeland – – – – – Nepal – – – – – – Nordkorea – – – – – – Oman – – – – – Osttimor – – – – – – Palästina – – – – – – Pakistan – – – – – – Panama – – – – – – Papua-Neuguinea – – – – – – Paraguay – – – – – Peru – – – – – – Philippinen – – – – – Ruanda – – – – – – Saint Kitts & Nevis – – – – – – Sambia – – – – – – Senegal – – – – – – Seychellen – – – – – – Sierra Leone – – – – – – Singapur – – – – – Somalia – – – – – – Sri Lanka – – – – – – Südafrika – – – – Südkorea – – – – – Südsudan – – – – – – Sudan – – – – – St. Lucia – – – – – – Suriname – – – – – – Syrien – mit deutschem
elektronischen
Aufenthaltstitel– – – – Tadschikistan – – – – – – Taiwan – – – – – – Tansania – – – – – Thailand – – – – – Timor-Leste – – – – – Togo – – – – – – Tonga – – – – – – Trinidad & Tobago – – – – – – Tschad – – – – – – Tunesien – – – – – Turkmenistan – – – – – – Türkei – – – – Tuvalu – – – – – – Uganda – – – – – – Uruguay – – – – – – USA – – – – Usbekistan – – – – – Vanuatu – – – – – – Vatikanstadt – – – – – – Vietnam – – – – – Zentralafrikanische Republik – – – – – – Du findest Dein Land nicht in der Liste?
Dann lass Dich einfach in einem Vodafone-Shop Deiner Wahl identifizieren. Eine Filiale in Deiner Nähe findest Du im Shopfinder.Welche Dokumente brauche ich für die Ident-Verfahren?
- Startguthaben bei Rufnummern-Mitnahme: Bestellst Du online und nimmst Deine Rufnummer zu CallYa mit? Dann bekommst Du in diesen Tarifen 10 Euro Startguthaben auf Deine CallYa-Karte: CallYa Classic, CallYa Start, CallYa Allnet Flat S, CallYa Allnet Flat M und CallYa Digital.
- Surfen im 5G-Netz
Mit der Option "Surfen im 5G-Netz" für 2,99 Euro kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. Bist Du in einem Gebiet unterwegs, das mit 5G erschlossen ist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 860 Städten und Gemeinden verfügbar - Stand Januar 2021. Wir bauen 5G schrittweise aus. Den jeweiligen Status zum Ausbau siehst Du jederzeit hier: vodafone.de/netz. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Um das 5G-Netz nutzen zu können, brauchst Du ein 5G-fähiges Gerät.
- Dein App-Geschenk
Dein App-Geschenk gilt für 4 Wochen ab dem Tag der Buchung. Die kostenlosen 100 MB kannst Du im 4G|LTE-Netz nutzen - auch im EU-Ausland. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen und das App-Geschenk verbraucht, surfst Du nur noch mit höchstens 32 kbit/s. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Danach kannst Du Dein App-Geschenk wieder neu über die MeinVodafone-App aktivieren. Die Aktion gilt für alle CallYa-Kunden mit den Tarifen CallYa Digital, CallYa Start, CallYa Allnet Flat S und CallYa Allnet Flat M. Wir behalten uns vor, das App-Geschenk jederzeit einzustellen.
CallYa Digital
CallYa Digital kostet 20 Euro für 4 Wochen. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS in alle deutschen Netze. Außerdem mit 10 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 kbit/s im Upload und im Download). Die Flat und 10 GB können auch beim EU-Roaming genutzt werden. 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz (4G|LTE Max): Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut Connect Test-Ausgabe 01/2021: 77,3 Mbit/s im Download und 25,2 Mbit/s im Upload in Großstädten (Walktest). Dein eingesetztes Gerät muss die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Deine individuelle Bandbreite hängt außerdem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 780 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2021). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Die Nutzung von VoLTE kann Deine Daten-Geschwindigkeit um bis zu 0,03 Mbit/s im Down- und Upload reduzieren. Paket verlängert sich alle 4 Wochen. Den ersten Tarifpreis von 20 Euro kannst Du nur per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto buchen. Unabhängig davon, wann der Betrag von Deinem Bankkonto abgebucht wird, kannst Du den Tarif nutzen, sobald die SIM-Karte und der Tarif aktiviert sind. Weitere Aufladungen kannst Du online auf vodafone.de/aufladen machen sowie über die MeinVodafone-App, per Guthabenkarte, Guthabentransfer und Direkt-Überweisung. Falls das Guthaben auf Deinem CallYa-Konto mal nicht für den Preis des Tarifs oder der Optionen reicht, werden wieder 20 Euro per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto gebucht. Du kannst die Abbuchung per SEPA-Lastschriftverfahren jederzeit z.B. über die MeinVodafone-App bis zu 15 Monate pausieren und wieder aktivieren. Nach Aufbrauchen oder wenn der Preis für den Tarif nicht von Deinem CallYa-Konto abgebucht werden kann und das SEPA-Lastschriftverfahren pausiert, gilt: im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Standardgespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Video-/Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Ankommende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Großbritannien bleibt auch nach dem Austritt aus der Europäischen Union Teil der EU-Roaming-Zone. Tarif-Änderungen gibt es vorerst nicht. Änderungen behalten wir uns vor. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Alle Preise inkl. MwSt. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos.
CallYa Allnet Flat S
Der CallYa Allnet Flat S kostet 9,99 Euro für 4 Wochen. Das Paket verlängert sich alle 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben. Mit 3 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 kbit/s) und im EU-Ausland. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 780 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2021). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Die optimierte Sprachqualität durch Telefonieren über VoLTE kann die Daten-Geschwindigkeit um bis zu 0,03 Mbit/s im Down- & Upload reduzieren. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 200 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Video-/Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte gilt im Inland, im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland: Datennutzung 0,03 EUR/MB, Standardgespräche 0,09 EUR/Min, SMS im Inland 0,09 EUR/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 EUR/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Großbritannien, Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. Alle Preise inkl. MwSt.
CallYa Allnet Flat M
Der CallYa Allnet M kostet 14,99 Euro für 4 Wochen. Das Paket verlängert sich alle 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben. Mit 5 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 kbit/s) und im EU-Ausland. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 780 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2021). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Die optimierte Sprachqualität durch Telefonieren über VoLTE kann die Daten-Geschwindigkeit um bis zu 0,03 Mbit/s im Down- & Upload reduzieren. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 500 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Video-/Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte gilt im Inland, im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland: Datennutzung 0,03 EUR/MB, Standardgespräche 0,09 EUR/Min, SMS im Inland 0,09 EUR/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 EUR/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Großbritannien, Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. Alle Preise inkl. MwSt.
CallYa Classic
Im CallYa Classic zahlst Du 0,09 EUR/Min für Standardgespräche im Inland, im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland. SMS im Inland sowie im EU-Ausland kosten 0,09 EUR/SMS und von Deutschland ins EU-Ausland 0,07 EUR/SMS. Die Nutzung der mobilen Daten kostet Dich im Inland und EU-Ausland 0,03 EUR/MB. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 780 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2021). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Die optimierte Sprachqualität durch Telefonieren über VoLTE kann die Daten-Geschwindigkeit um bis zu 0,03 Mbit/s im Down- & Upload reduzieren. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Video-/ Konferenzgespräche, Anrufe/SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Großbritannien, Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. Alle Preise inkl. MwSt.
CallYa Start
Der CallYa Start kostet 4,99 Euro für 4 Wochen. Das Paket verlängert sich alle 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben. Mit 1 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 kbit/s) und im EU-Ausland. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 780 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2021). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Die optimierte Sprachqualität durch Telefonieren über VoLTE kann die Daten-Geschwindigkeit um bis zu 0,03 Mbit/s im Down- & Upload reduzieren. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz, gilt nicht im EU-Ausland. Außerdem 50 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS in alle anderen deutschen Netze, im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Video-/Konferenzgespräche, Anrufe/SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte gilt im Inland, im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Standardgespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Großbritannien, Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos. Alle Preise inklusive MwSt.