Surf und stream in Lichtgeschwindigkeit
Hier findest Du Hilfe zu Deinem Glasfaser-Vertrag bei uns.
Am besten schaust Du Dir unser Video Vodafone Glasfaser: Modem und Router einrichten an.
Infos zum Glasfaser-Modem (ONT) und den Glasfaser-Routern findest Du in unseren Geräte-Anleitungen.
Alle Infos zu Deinem Anschluss stehen in Deinem Willkommensbrief. Du findest den Brief nicht mehr? Dann meld Dich direkt bei uns.
Du hast Probleme mit Deinem Glasfaser-Anschluss? Meld Dich gern bei uns.
Du willst Deine Rufnummer zu uns mitnehmen? Sehr gern. Alle Infos dazu findest Du in unserem Hilfebereich Alles zur Rufnummern-Mitnahme.
Oder hast Du noch keinen Vertrag und es geht Dir eigentlich darum, ob an Deiner neuen Adresse Glasfaser verfügbar ist? Das siehst Du in unserer Verfügbarkeitsprüfung.

MeinVodafone
Mehr Hilfe zu Deinem Vertrag findest Du in unserem Service-Portal MeinVodafone. Wie Du Dich registrierst, einloggst und Verträge hinzufügst, erfährst Du hier: MeinVodafone – Dein Service-Portal
Häufige Fragen zu Glasfaser
-
Ich habe einen Glasfaser-Anschluss bestellt. Was passiert als Nächstes?
Du bekommst eine E-Mail von uns mit einer Zusammenfassung Deines Vertrags. Und mit einer Bestätigung des Auftrags.
Außerdem bekommst Du eine E-Mail, um Deine E-Mail-Adresse zu bestätigen. Diese Bestätigung ist wichtig. Ohne sie können wir nicht weitermachen.
Dann prüfen wir, ob Du schon einen Glasfaser-Anschluss hast oder ein Ausbau erforderlich ist.
Dein Haus ist schon ans Glasfasernetz angeschlossen?
- Dann verlegen wir jetzt die Glasfaser-Leitung innerhalb Deines Hauses
- Und installieren eine Glasfaser-Dose
Dein Haus ist noch nicht ans Glasfasernetz angeschlossen?
- Dann beauftragen wir ein Bauunternehmen dafür. Das dauert leider ein bisschen
- Wir holen uns zuerst die Zustimmung der Eigentümerin oder des Eigentümers des Hauses
- Manchmal ist ein Besichtigungstermin nötig, bei dem wir Ausbau-Details besprechen
- Unser Vertragspartner verbindet Dein Haus mit dem Glasfasernetz
- Und vereinbart einen Termin mit dem Eigentümer oder der Eigentümerin, bei dem das Glasfaser-Kabel bis ins Haus gelegt wird
- Zuletzt wird die Glasfaser-Dose installiert – im Keller oder in der Nähe der Eingangstür
- Dann kannst Du Deinen Router anschließen und Deinen Anschluss aktivieren
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Ich habe einen Glasfaser-Anschluss bestellt. Was passiert als Nächstes? -
Was ist Glasfaser?
Glasfaser entsteht, wenn man geschmolzenes Glas in lange Fäden zieht. Daraus können dünne Glasfaser-Kabel gefertigt werden. Sie sind optimale Lichtwellenleiter zur Datenübertragung, die den Transport gigantischer Datenmengen pro Sekunde ermöglichen. Die Glasfaser-Technologie beschreibt also einen Telekommunikationsstandard, mit dem Du Highspeed-Internet-Geschwindigkeiten erreichst – egal ob zum Arbeiten, Streamen oder privaten Surfen.
Führt die Leitung des Glasfasernetzes per FTTH (Fiber to the home) direkt zu Dir nach Hause, hast Du – im Gegensatz zu DSL- und VDSL-Anschlüssen – die maximal erreichbare Internet-Geschwindigkeit. Darüber hinaus setzen Glasfaser-Leitungen auch neue Standards in Sachen Sicherheit. Denn elektrische und magnetischen Störfelder können die übertragenen Signale kaum beeinflussen. Das erhöht die Abhörsicherheit.Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Was ist Glasfaser? -
Was ist der Unterschied zwischen Glasfaser, DSL und Kabel-Internet?
Die Unterschiede zwischen DSL, Glasfaser oder Kabel-Internet liegen in der Technik.
DSL überträgt das Internet über Kupferleitungen. Kupferkabel haben wegen der Entfernung von Sender und Empfänger nur eine begrenzte Internet-Geschwindigkeit.
Das Glasfaser-Netz überträgt die Daten mit weniger störungsanfällige Glasfasern – die eine sehr hohe Bandbreite und deutlich mehr Geschwindigkeit ermöglichen.
Eine Alternative zu DSL und Glasfaser-Internet ist der Kabelanschluss. Für die Datenübertragung und schnelles Internet wird das TV-Kabelnetz genutzt. Downloads sind deutlich schneller als bei DSL und laufen mit bis zu 1000 Mbit/s. Die Grenzen liegen hier bei der Upload-Geschwindigkeit – anders als beim Glasfaser-Netz. Während bei Glasfaser bis zu 200Mbit/s (je nach Tarif) möglich sind, schafft Kabel nur 50Mbit/s.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Was ist der Unterschied zwischen Glasfaser, DSL und Kabel-Internet? -
Welche Kosten entstehen beim Glasfaser-Ausbau und der Bestellung?
Der Glasfaser-Anschluss zusammen mit einem Glasfaser-Tarif ist für dich kostenlos. Es gibt verschiedene Glasfaser-Tarife. Informationen zu den bei Dir verfügbaren Tarifen sowie den Preisen und Konditionen bekommst Du ganz einfach über unsere Verfügbarkeitsprüfung.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Welche Kosten entstehen beim Glasfaser-Ausbau und der Bestellung? -
Was muss ich am Termin der Inhaus-Installation vorbereiten oder bereitstellen?
Abgesehen von einer möglichen Vorbereitung des Leitungsweges, musst Du dich um nichts weiteres kümmern. Unsere Ausbaupartner vor Ort bringen alle notwendigen Materialien zum Installationstermin mit.
Weißt du, wo Dein Hausverteiler ist? Zeige dem oder der Techniker:in den Verteiler im Hausanschlussraum oder Keller. Wo der genau ist und wie Du dafür Zugang bekommen, sagt Dir zum Beispiel der oder die Vermieter:in/Eigentümer:in.
Gut zu wissen: Du willst Deinen Anschluss nicht 3 Meter hinter Deiner Tür, sondern in einem anderen Zimmer? Das geht, bis 20 Meter kann die Leitung erweitert werden. Besprich das direkt bei der Hausbegehung. In manchen Fällen müssen Leitungswege vor dem Installationstermin vorbereitet werden, damit die Techniker nur noch die Kabel verlegen müssen. Dies kann je nach den Gegebenheiten vor Ort unterschiedlich sein.
Notwendig sind z.B. Kabel-Leer-Rohre und Wandbohrungen. Die zusätzlichen Kabelkanäle musst Du selbst besorgen. Nutze für den Leitungsweg einen Mini-Kunststoff-Kabelkanal von mind. 10 mm x 10 mm.
Der Techniker muss die Glasfaser-Leitung zuglastfrei in den von Dir vorbereiteten Leitungsweg einziehen können.Der Leitungsweg darf höchstens 20 Meter lang sein. Du brauchst 2 Steckdosen in der Nähe der Glasfaser-Dose, damit Dein Glasfaser-Modem und Dein Router angeschlossen werden können. Bauliche Arbeiten für den Leitungsweg selbst wird der oder die Techniker:in am Installationstag nicht vornehmen.
Als Mieter müsstest Du Dich bitte mit der oder die Vermieter:in/Eigentümer:in zu den Maßnahmen abstimmen.
Keine Sorge: das steht auch alles noch mal in der E-Mail zur Auftragsbestätigung.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Was muss ich am Termin der Inhaus-Installation vorbereiten oder bereitstellen? -
Kann ich meinen Glasfaser-Termin verschieben?
Ja, das geht bis 5 Werktage vor Deinem Termin.
Wende Dich dafür direkt an die Person, mit der Du den Termin vereinbart hast. Den Kontakt findest Du in Deiner E-Mail.
Hast Du eine Referenz-Nummer? Dann halt die bitte bereit.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Kann ich meinen Glasfaser-Termin verschieben?
Hilfe zum Buchen
-
Kann ich einen Glasfaser-Anschluss auch ohne Tarif buchen?
Nein, das geht leider nicht. Dafür ist der Anschluss für Dich kostenlos, wenn Du ihn zusammen mit einem Tarif buchst.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Kann ich einen Glasfaser-Anschluss auch ohne Tarif buchen? -
Ich hab schon einen Glasfaser-Anschluss. Kann ich zu Vodafone wechseln?
Du kannst immer zu uns wechseln. Es kann aber sein, dass wir bei Dir gerade noch kein Glasfaser anbieten, sondern DSL oder Kabel. Prüf hier die Verfügbarkeit für Deine Adresse.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Ich hab schon einen Glasfaser-Anschluss. Kann ich zu Vodafone wechseln? -
Ich hab schon DSL oder Kabel von Vodafone. Kann ich während der Mindestlaufzeit zu Glasfaser wechseln?
Das geht, wenn Du DSL hast. Dann startet einfach eine neue Mindestlaufzeit.
Wenn Du Kabel hast, geht das erst nach der Mindestlaufzeit. Die neue Mindestlaufzeit startet erst danach.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Ich hab schon DSL oder Kabel von Vodafone. Kann ich während der Mindestlaufzeit zu Glasfaser wechseln? -
Ich habe mich anders entschieden. Kann ich meine Glasfaser-Bestellung zurückziehen?
Ja. Du kannst Deinen Glasfaser-Auftrag bis 6 Tage vor dem Installationstermin wieder kündigen. Du hast dann keine Kosten.
Kündigst Du Deinen Auftrag später, zahlst Du für den Anschluss. Denn der Anschluss ist nur zusammen mit einem Tarif für Dich kostenlos. Alle Preise findest Du in unserer Preisliste.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Ich habe mich anders entschieden. Kann ich meine Glasfaser-Bestellung zurückziehen? -
Wann wird mein Glasfaser-Anschluss aktiviert? Kann ich einen Wunschtermin angeben?
Wenn bei Dir noch ein Ausbau oder Anschluss erforderlich ist, bekommst Du den Anschalt-Termin so schnell wie möglich. Du bekommst den Termin dann von uns per E-Mail.
Hast Du schon eine Glasfaser-Dose mit Home-ID, kannst Du bei der Bestellung auch einen Wunschtermin angeben. Der früheste Termin ist 5 Werktage später.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Wann wird mein Glasfaser-Anschluss aktiviert? Kann ich einen Wunschtermin angeben? -
Ich möchte von DSL oder Kabel zu Glasfaser wechseln. Habe ich durchgehend Internet?
Ja. Wir schalten Deinen alten Tarif erst ab, wenn Dein neuer Glasfaser-Anschluss angeschaltet ist.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Ich möchte von DSL oder Kabel zu Glasfaser wechseln. Habe ich durchgehend Internet? -
Mir gehört ein Mietobjekt. Wie können meine Mieter:innen einen Glasfaser-Anschluss bestellen?
Deine Mieter:innen können direkt bei uns einen Glasfaser-Anschluss buchen. Wenn ein Ausbau erforderlich ist, sagen wir Dir als Eigentümer:in Bescheid. Du kannst dem Ausbau dann selbst zustimmen.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Mir gehört ein Mietobjekt. Wie können meine Mieter:innen einen Glasfaser-Anschluss bestellen? -
Ich brauche den Anschluss zu einem bestimmten Datum. Ist das möglich?
Das geht, wenn Du schon eine Glasfaser-Dose mit Home-ID hast. Dann kannst Du bei der Bestellung einen Wunschtermin für die Aktivierung angeben. Der früheste Termin ist 5 Werktage später.
Wenn bei Dir noch ein Ausbau oder Anschluss erforderlich ist, bekommst Du den Anschalt-Termin so schnell wie möglich. Du bekommst den Termin dann von uns per E-Mail.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Ich brauche den Anschluss zu einem bestimmten Datum. Ist das möglich? -
Warum brauche ich ein Glasfaser-Modem?
Um Deinen Glasfaser-Anschluss nutzen zu können, brauchst Du ein Glasfaser-Modem. Denn das Modem übersetzt Glasfaser-Lichtsignale in elektrisch nutzbare Signale für den Router und Deine Geräte. Du verbindest das Modem mit Deiner Glasfaser-Dose.
Mit dem Modem bekommst Du eine Kurzanleitung, wie Du das Modem installierst.
Gut zu wissen: Einige WLAN-Router haben schon ein integriertes Glasfaser-Modem, z.B. die FRITZ!Box 5530 oder 5590. Wenn Du so einen Router hast, brauchst Du kein zusätzliches Modem.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Warum brauche ich ein Glasfaser-Modem? -
Kann ich auch ein eigenes Glasfaser-Modem nutzen?
Ja, das geht.
Gut zu wissen: Einige WLAN-Router haben schon ein integriertes Glasfaser-Modem, z.B. die FRITZ!Box 5530 oder 5590. Wenn Du so einen Router hast, brauchst Du kein zusätzliches Modem.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Kann ich auch ein eigenes Glasfaser-Modem nutzen?
Hilfe zum Bau und Istallieren
-
Wie kommt das Glasfaser-Kabel in mein Haus?
Unser technischer Dienstleister verlegt zuerst ein Leerrohr von der Straße bis zu Deinem Haus. Das geht meistens in geschlossener Bauweise ohne Graben: ein Loch am Straßenrand, eins am Haus und dazwischen eine unterirdische Bohrung.
Nur wenn zu viele Hindernisse im Boden sind, wird ein kleiner offener Graben zum Haus gezogen. Danach werden die Glasfaser-Kabel per Luftdruck in dieses Rohr eingeblasen.Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Wie kommt das Glasfaser-Kabel in mein Haus? -
Was ist die Glasfaser-Dose?
Die Glasfaser-Dose ist wie eine moderne Telefondose. Hier endet die Glasfaser-Leitung. Und hier ist Dein Glasfaser-Modem oder Dein Glasfaser-Router angeschlossen.
Du wohnst in einem Mehrfamilienhaus? Dann wird die Glasfaser-Dose normalerweise 3 Meter hinter Deiner Tür installiert. Unser technische Dienstleister vor Ort errichtet die Steigleitung und nimmt die Gebäudeverteilung vor.
Du wohnst in einem Einfamilienhaus oder es geht um eine Gewerbeimmobilie? Dann wird die Glasfaser-Dose normalerweise im Keller oder im Hausanschlussraum installiert.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Was ist die Glasfaser-Dose? -
Was muss ich am Termin der Inhaus-Installation vorbereiten oder bereitstellen?
Abgesehen von einer möglichen Vorbereitung des Leitungsweges, musst Du dich um nichts weiteres kümmern. Unsere Ausbaupartner vor Ort bringen alle notwendigen Materialien zum Installationstermin mit.
Weißt du, wo Dein Hausverteiler ist? Zeige dem oder der Techniker:in den Verteiler im Hausanschlussraum oder Keller. Wo der genau ist und wie Du dafür Zugang bekommen, sagt Dir zum Beispiel der oder die Vermieter:in/Eigentümer:in.
Gut zu wissen: Du willst Deinen Anschluss nicht 3 Meter hinter Deiner Tür, sondern in einem anderen Zimmer? Das geht, bis 20 Meter kann die Leitung erweitert werden. Besprich das direkt bei der Hausbegehung. In manchen Fällen müssen Leitungswege vor dem Installationstermin vorbereitet werden, damit die Techniker nur noch die Kabel verlegen müssen. Dies kann je nach den Gegebenheiten vor Ort unterschiedlich sein.
Notwendig sind z.B. Kabel-Leer-Rohre und Wandbohrungen. Die zusätzlichen Kabelkanäle musst Du selbst besorgen. Nutze für den Leitungsweg einen Mini-Kunststoff-Kabelkanal von mind. 10 mm x 10 mm.
Der Techniker muss die Glasfaser-Leitung zuglastfrei in den von Dir vorbereiteten Leitungsweg einziehen können.Der Leitungsweg darf höchstens 20 Meter lang sein. Du brauchst 2 Steckdosen in der Nähe der Glasfaser-Dose, damit Dein Glasfaser-Modem und Dein Router angeschlossen werden können. Bauliche Arbeiten für den Leitungsweg selbst wird der oder die Techniker:in am Installationstag nicht vornehmen.
Als Mieter müsstest Du Dich bitte mit der oder die Vermieter:in/Eigentümer:in zu den Maßnahmen abstimmen.
Keine Sorge: das steht auch alles noch mal in der E-Mail zur Auftragsbestätigung.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Was muss ich am Termin der Inhaus-Installation vorbereiten oder bereitstellen? -
Der Glasfaser-Anschluss hat mein Eigentum beschädigt oder Probleme verursacht. An wen kann ich mich wenden?
Das tut uns leid. Wende Dich damit an die Person, mit der Du den Termin vereinbart hast. Den Kontakt findest Du in Deiner E-Mail.
Hast Du eine Referenz-Nummer? Dann halt die bitte bereit.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Der Glasfaser-Anschluss hat mein Eigentum beschädigt oder Probleme verursacht. An wen kann ich mich wenden?
Hilfe zum Einrichten
-
Was ist die Modem-ID und wo finde ich sie?
Die Glasfaser-Modem-ID ist die Seriennummer Deines Modems. Sie besteht aus 12 oder 16 Zeichen.
Du findest sie auf dem Typenschild auf der Rückseite des Modems.
Hast Du einen Router mit integriertem Modem, findest Du die Modem-ID auf dem Typenschild auf der Unter- oder Rückseite Deines Routers.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Was ist die Modem-ID und wo finde ich sie? -
Was ist Home-ID und wo finde ich sie?
Die Home-ID oder Glasfaser-ID findest Du auf Deiner Glasfaser-Dose. Je nach Modell steht sie z.B. auf einem Etikett auf dem Deckel. Sie besteht aus 7 Zeichen.
Die Glasfaser-ID brauchen wir, wenn wir an Deiner Adresse ein neues Glasfaser-Modem installieren. Mit der ID können wir auch ermitteln, ob schon ein Anschluss vorhanden ist und welchen Standard dieser Anschluss hat.
Am besten hast Du schon bei der Bestellung die Glasfaser-ID zur Hand.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Was ist Home-ID und wo finde ich sie? -
Was mache ich, wenn ich keinen Einrichtungslink für Glasfaser erhalten habe?
Wenn Du bis zum Anschalt-Termin keinen Einrichtungslink in einer E-Mail oder SMS bekommen hast, prüfe bitte nochmal Deinen Posteingang oder Deine Kontoeinstellungen. Wenn Du keine Benachrichtigung finden kannst, wende Dich bitte an unseren Kundenservice.
Du hast Fragen zu Glasfaser? Ruf uns gern an – kostenlos aus allen deutschen Netzen: 0800 172 1212
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Was mache ich, wenn ich keinen Einrichtungslink für Glasfaser erhalten habe? -
So installierst Du Deinen Glasfaser-Anschluss mit einem integrierten Modem
Erledige die Registrierung
Nimm Dein Smartphone oder Tablet zur Hand und stell sicher, dass eine mobile Internet-Verbindung da ist.
Öffne die E-Mail oder SMS von unserem Kooperationspartner Deutsche Telekom.
Tipp auf den Einrichtungs-Link. Klick auf Einrichtung starten. Wähl Ich habe ein integriertes Glasfaser-Modem aus.
Folg den Anweisungen, bis Du die Modem-ID und die Glasfaser-ID erfolgreich registriert hast.Stell Deinen Glasfaser-Router auf und schließ ihn an
Dein Glasfaser-Router sollte frei im Raum stehen – mit etwas Abstand zu den Wänden.
Stell ihn bitte nicht hinter oder in Möbeln auf.
Entfern die Staubschutzkappen von der Glasfaser-Dose und Deinem Glasfaser-Router. Bewahr sie gut auf.
Zieh die Schutzkappen des mitgelieferten Glasfaser-Kabels ab.
Wichtig: Berühr nicht die Enden des Glasfaser-Kabels. Und knick das Kabel auf keinen Fall.Steck das Glasfaser-Kabel in die Glasfaser-Dose.
Das andere Ende des Kabels steckst Du in den Anschluss mit der Aufschrift Fiber Deines Glasfaser-Routers.
Achte darauf, dass die Stecker richtig sitzen – sie rasten dann hörbar ein.
Schließ das mitgelieferte Netzteil an Deinen Glasfaser-Router an.
Und steck das andere Ende in die Steckdose.Hinweis: Ob Dein Glasfaser-Router bereit ist, erkennst Du am Status der Power/Fiber-LED. Diese leuchtet dann dauerhaft.
Weitere Details zu den LEDs findest Du in der Bedienungsanleitung Deines Glasfaser-Routers.
Du brauchst Hilfe, beim Einrichten Deines Glasfaser-Anschlusses?
Unsere Expert:innen sind kostenlos für Dich da. Jeden Tag von 8 bis 22 Uhr unter: 0800 172 12 01Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.So installierst Du Deinen Glasfaser-Anschluss mit einem integrierten Modem -
So installierst Du Deinen Glasfaser-Anschluss mit einem separaten Glasfaser-Modem
Erledige die Registrierung
Nimm Dein Smartphone oder Tablet zur Hand und stell sicher, dass eine mobile Internet-Verbindung da ist.
Öffne die E-Mail oder SMS von unserem Kooperationspartner Deutsche Telekom.
Tipp auf den Einrichtungs-Link. Klick auf Einrichtung starten. Wähl Ich habe ein separates Glasfaser-Modem aus.
Folg den Anweisungen, bis Du die Modem-ID und die Glasfaser-ID erfolgreich registriert hast.
Ist Dein Glasfaser-Modem startklar, leuchtet die Status-LED dauerhaft grün.
Schließ Dein Glasfaser-Modem anStell Dein Glasfaser-Modem auf und schließ es an.
Entfern die Staubschutzkappen von der Glasfaser-Dose und Deinem Glasfaser-Modem. Bewahr sie gut auf.
Zieh die Schutzkappen des mitgelieferten Glasfaser-Kabels ab.
Wichtig: Berühr nicht die Enden des Glasfaser-Kabels. Und knick das Kabel auf keinen Fall.
Steck das eine Ende des Glasfaser-Kabels in die Glasfaser-Dose.
Das andere Ende steckst Du in Dein Glasfaser-Modem. Achte darauf, dass die Stecker richtig sitzen – sie rasten dann hörbar ein.
Schließ das mitgelieferte Netzteil an Dein Glasfaser-Modem an. Und steck das andere Ende in die Steckdose.
Router anschließen
Dein Router ist noch mit einem DSL-Anschluss verbunden? Dann setz ihn zuerst auf die Werkseinstellungen zurück.
Zieh vorher das DSL-Kabel aus Deinem Router.
Steck das LAN-Kabel in den Link/LAN-Anschluss Deines Glasfaser-Modems. Das andere Ende in den WAN-Anschluss Deines Routers.
Dein Router hat keinen WAN-Anschluss? Dann nutz den LAN1-Anschluss.
Steck das Netzteil in Deinen Router und das andere Ende in die Steckdose.
Ob Dein Router bereit ist, erkennst Du am LED-Status.
LED-Details findest Du in der Bedienungsanleitung.
Richte Deinen Internet-Zugang ein
Verbind Deinen Router per LAN-Kabel mit Deinem Computer. Oder per WLAN mit Deinem Smartphone oder Tablet.
Du brauchst für die WLAN-Verbindung die Zugangsdaten für das WLAN-Funknetz (SSID) und den WLAN-Netzwerkschlüssel.
Du findest sie auf der Unterseite Deines Routers.
Gib im Browser http://fritz.box oder http://192.168.178.1 ein. Damit öffnest Du die Benutzeroberfläche Deines Routers.
Logg Dich ein und folge den Anweisungen. Das Kennwort findest Du auf der Unterseite Deines Routers.
Klick beim Punkt Wählen Sie Ihren Internetanbieter aus auf Vodafone.
Wähl unter Vodafone Glasfaser-Anschluss die Option Einrichtung mit Modem-Installations-Code aus.
Klick auf Weiter.
Gib dann den 20-stelligen Modem-Installationscode (MIC) ein. Den MIC findest Du in Deinem Willkommensbrief.
Klick auf Weiter.
Die automatische Einrichtung läuft. Warte bis alles fertig ist.
Ob Deine Internet-Verbindung steht, erkennst Du auch am LED-Status Deines Routers.
Du brauchst Hilfe, beim Einrichten Deines Glasfaser-Anschlusses?
Unsere Expert:innen sind kostenlos für Dich da. Jeden Tag von 8 bis 22 Uhr unter: 0800 172 12 01Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.So installierst Du Deinen Glasfaser-Anschluss mit einem separaten Glasfaser-Modem -
Video: Vodafone Glasfaser: Modem und Router einrichten
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!
Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Video: Vodafone Glasfaser: Modem und Router einrichten -
Video: Vodafone Glasfaser: Router mit integriertem Modem einrichten
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!
Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300"4ABC0818FB7E467BBA93F6355B12615E""4470A3AE8F874BA59C89DD140B15ED4E"Video: Vodafone Glasfaser: Router mit integriertem Modem einrichten