Apple Watch SE für Kinder

Infos zur Smartwatch

  • Gehäusegröße: 40 mm

  • Verfügbare Farben: Midnight Aluminium, Starlight Aluminium

  • Bis zu 20 % schneller als die vorherige Apple Watch SE2

  • Cellular Variante: Deine Smartwatch wählt sich selbst ins Vodafone-Netz ein

Infos zum Tarif

  • Dein Kind bekommt eine eigene Rufnummer für seine Smartwatch

  • 3 GB Datenvolumen mit EU-Roaming1

  • 500 Sprachminuten und 100 SMS1

Für Dein Kind

Apple Watch SE – 40 mm

Smart Tech M

149
90
einmal
14
99
pro Monat

Weitere Kinder-Smartwatch:

Du willst mehr über Smartwatches für Kinder wissen?

Alle Infos – Apple Watch SE mit dem Tarif Smart Tech M

Mit dem Smart Tech M ist Dein Kind jederzeit unter seiner eigenen Rufnummer auf seiner Smartwatch erreichbar. Es braucht dafür kein eigenes Smartphone. Natürlich können z.B. auch Senior:innen die Smartwatch als Smartphone-Ersatz nutzen.

Neben dem Telefonieren und dem Senden und Empfangen von Nachrichten kannst Du auf Kidswatches z.B. auch einen Schulmodus einstellen. So wird Dein Kind in dieser Zeit nicht abgelenkt. Zusätzlich kannst Du festlegen, mit welchen Kontakten Dein Kind per Telefonie, SMS und Messenger-Nachrichten kommunizieren darf. Ruf außerdem jederzeit den Standort Deines Kindes ab. Für ältere Nutzer:innen gibt es außerdem Funktionen wie z.B. die Herzfrequenz-Messung.

Damit Du den Tarif Smart Tech M mit der Apple Watch SE und den Family Features nutzen kannst, brauchst Du ein iPhone 8 oder neuer mit iOS 16 oder neuer. Für die Apple Family Features brauchst Du einen Vodafone-Mobilfunk-Vertrag.

Koppel die Apple Watch SE mit Deinem iPhone und wähl die Option "Für ein Familienmitglied konfigurieren". Wichtig: Dein Kind braucht eine eigene Apple ID.

Folge dem Setup-Prozess auf der Apple Watch. Bei der Konfiguration der mobilen Daten brauchst Du Dein Vodafone-Kunden-Kennwort, um Dich zu verifizieren. Wir erkennen automatisch, dass Du einen Smart Tech M gebucht hast. Bestätige bitte, dass Du diesen benutzen willst. Nach der Aktivierung der eSIM auf Deiner Apple Watch bekommst Du eine SMS und eine E-Mail mit Deiner neuen Nummer.

Dann ist Deine Uhr einsatzbereit.

Koppel die Apple Watch mit Deinem iPhone und wähl die Option "Für ein Familienmitglied konfigurieren". Wichtig: Dein Kind braucht eine eigene Apple ID.

Bei der Konfiguration der mobilen Daten brauchst Du Dein Vodafone-Kunden-Kennwort, um Dich zu verifizieren. Nach der Anmeldung kannst Du direkt den Tarif Smart Tech M auswählen.

Nach der Aktivierung der eSIM auf Deiner Apple Watch bekommst Du eine SMS und eine E-Mail mit Deiner neuen Nummer.

Dann ist Deine Uhr einsatzbereit.

  1. Für Smart Tech M gilt:
  • Smart Tech M gibt's ab 9,99 Euro pro Monat: Du zahlst 5,99 Euro Tarifpreis und mindestens 4 Euro für Deine Smartwatch. Wie viel genau, hängt vom Modell ab
  • Du zahlst für die Xplora X6Play 59,90 Euro Einmalpreis, wenn Du gleichzeitig einen Smart Tech M-Tarif mit einem Basispreis von 9,99 Euro abschließt.
  • Du zahlst für die Apple Watch SE 149,90 Euro Einmalpreis, wenn Du gleichzeitig einen Smart Tech M-Tarif mit einem Basispreis von 14,99 Euro abschließt.
  • Um Smart Tech M mit den Family Features von Apple für die Apple Watch SE nutzen zu können, brauchst Du einen Vodafone Mobilfunktarif mit weiteren monatlichen Kosten (z.B. GigaMobil XS mit 24 Monaten Mindestlaufzeit, einmaligem Anschlusspreis von 39,99 Euro und 29,99 Euro monatlichem Basispreis)
  • Mindestlaufzeit: 24 Monate
  • Kündigungsfrist: ein Monat zum Ende der Mindestlaufzeit
  • Kündigst Du nicht fristgerecht zum Ende der Mindestlaufzeit, läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter. Du kannst dann immer mit einer Frist von einem Monat kündigen.
  • Du hast 100 SMS in alle deutschen Mobilfunknetze inklusive. Für SMS, die darüber hinaus gehen, zahlst Du 0,09 Euro pro SMS.
  • Dein Tarif beinhaltet ein Minutenpaket mit 500 Minuten pro Abrechnungszeitraum in alle deutschen Netze. Für Minuten, die über dieses Minutenpaket hinausgehen, zahlst Du 0,09 Euro pro Min. Die Abrechnung erfolgt im Takt 60/60.
  • Fürs Surfen im deutschen Vodafone-Netz über web.vodafone.de hast Du ein Inklusiv-Volumen von 3 GB pro Abrechnungszeitraum. Pro Verbindung, mindestens aber nach 24 Stunden, runden wir auf die nächsten 100 KB auf. Wir behalten uns vor, die Verbindung nach 24 Stunden automatisch zu trennen. Wenn Du Dein Inklusiv-Volumen im Abrechnungszeitraum aufgebraucht hast, wird Deine Bandbreite auf 150 kBit/s beschränkt. Darüber informieren wir Dich per SMS.
  1. Hinweise zu den Smartwatches für Kinder:

 

Hinweise zur Xplora X6Play:

  • Standort-Genauigkeit: Der Standort der Xplora-Uhr kann mit 3 verschiedenen Quellen berechnet werden: GPS, WLAN und über das Mobilfunknetz. Im Freien bietet das GPS mit 25 bis 75 Metern die höchste Genauigkeit. In Innenräumen, wie z.B. der Schule, in Wäldern oder zwischen hohen Gebäuden,
    gibt es nicht immer ein GPS-Signal. Kann die Position durch schlechten Empfang nicht per GPS ermittelt werden, nutzt die Uhr nach Möglichkeit WLAN, um die Position zu bestimmen. Die Präzision ist damit etwas geringer als bei GPS.
    Wenn weder GPS noch WLAN verfügbar sind, nutzt die Uhr das Mobilfunknetz, um ihre Position zu bestimmen. Diese Methode ist weniger genau als GPS und WLAN.
    Die Xplora Kinder-Smartwatch hat baubedingt eine kleinere Antenne als ein Smartphone. Deshalb ist die Ortung wahrscheinlich etwas weniger genau als bei Deinem Smartphone.
    Die Genauigkeit kannst Du in der App überprüfen und sehen, mit welcher Methode der Standort der Uhr bestimmt wird.
  • SOS-Funktion: Wenn Dein Kind in Gefahr ist, kann es Dir einen SOS-Alarm von der Uhr schicken.
    Dafür muss Dein Kind nur die Power. und SOS-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten. Die Uhr ruft zuerst die oder den Haupt-Admin an. Zusätzlich bekommt der 2. Admin eine Push-up-Benachrichtigung auf sein Smartphone.
  • Nachrichten-Funktion: Der Bildschirm der Xplora Uhr ist für kleine Kinderfinger zu klein um komfortabel darauf ganze Nachrichten zu tippen. Deshalb können keine SMS-Nachrichten von der Uhr aus versendet werden.
    Dank der Chatfunktion können jedoch vorinstallierte Textbausteine, Sprachnachrichten oder Emojis an die Kontakte versendet werden, welche die Xplora-App runtergeladen haben.
    Da der Austausch von Nachrichten über den Chat zwischen der Uhr und der App stattfindet, können sich zwei Uhren leider keine Nachrichten versenden. Die Uhren können sich jedoch anrufen, sobald sie in den Kontaktlisten eingespeichert sind.
  • Staubschutz und Wasserbeständigkeit IP68: Die X6Play ist nach IP68 staubdicht wasserbeständig, was bedeutet, dass die Uhr eine halbe Stunde lang in bis zu einem Meter tiefem Wasser getestet wurde.
  • Keine Schwimmfestigkeit: Eine Smartwatch mit der Schutzklasse IP68 kann zwar beim Joggen im Regen oder beim Händewaschen getragen werden, aber bei der IP-Bewertung wird der Wasserdruck nicht berücksichtigt. Aus diesem Grund sagt die IP-Bewertung nichts über die Eignung eines Geräts für Aktivitäten im Wasser aus. Wenn die Uhr beispielsweise ins Wasser fällt und das Kind den Arm schnell hin- und herbewegt, wird viel Druck auf die Uhr ausgeübt, und es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Wasser in die Uhr eindringt. Deshalb empfehlen wir die Xplora Uhr abzulegen, wenn das Kind schwimmen geht oder andere Aktivitäten im Wasser unternimmt.
    Labortests mit Xplora-Uhren wurden zudem in Süßwasser durchgeführt, aus diesem Grund können Salzwasser, Chlor, Seife, Shampoo und andere Chemikalien die elektrischen Komponenten der Uhren stärker beeinträchtigen als Süßwasser. Wichtig: Die Wasserdichtigkeit kann sich mit der Zeit verschlechtern, insbesondere wenn die Uhr fallen gelassen wurde oder physische Schäden erlitten hat
  • Akkulaufzeit: Der Akku der X6Play hält im Standby-Modus 72 Stunden. Die Standby-Zeit ist die längste Zeit, die ein Gerät ohne Internet-Verbindung und ohne aktive Nutzung laufen kann. Sobald die Uhr eingeschaltet und mit einem Netzwerk verbunden ist, kommuniziert sie ständig mit unseren Servern und der Xplora-App. Das führt zu einer schnelleren Entladung der Batterie. Abhängig von der Nutzung und der Netzwerkverbindung sollte die Batterie der Uhr etwa 24 bis 36 Stunden durchhalten. So kann Dein Kind die Uhr den ganzen Tag über nutzen und vor dem Schlafengehen aufladen.

 

Hinweise zur Apple Watch SE mit den Apple Family Features:

  • Schwimmfest mit WR50 Wasserschutz: Die Apple Watch SE ist nach ISO-Norm 22810:2010 wassergeschützt bis 50 Meter. Das bedeutet, sie ist für Aktivitäten in flachem Wasser wie Schwimmen in einem Pool oder im Meer geeignet. Nutz sie aber besser nicht beim Sporttauchen, Wasserski oder bei anderen Wasseraktivitäten mit hohen Geschwindigkeiten oder in tieferem Wasser.
  • Gesundheitsfunktionen: Für die Benachrichtigung bei Rhythmus-Störungen brauchst Du die neueste Version von watchOS und iOS. Sie ist nicht bestimmt für Personen unter 22 Jahren oder Personen, bei denen schon Vorhofflimmern (AFib) diagnostiziert wurde.
  • Notruf-SOS: Für Notruf-SOS brauchst Du eine Mobilfunk-Verbindung oder WLAN-Anrufe mit einer Internet-Verbindung von Deiner Apple Watch oder Deinem iPhone in der Nähe.
  • Schnelligkeit: Die Ergebnisse basieren auf der Leistung bei üblichen Aufgaben. Die Tests wurden von Apple im August 2022 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE (2. Generation) und handelsüblichen Apple Watch SE (1. Generation) Geräten, die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Ergebnisse spiegeln die ungefähre Leistung der Apple Watch wider.
  • Für die Apple Watch SE brauchst Du ein iPhone 8 oder neuer mit iOS 16 oder neuer.