
RCS Business Messaging
Enormes Potential. Unendliche Möglichkeiten. Revolutionäre Funktionen.
Erreichen Sie mit Messages for Business das nächste Level der Kundenkommunikation.
Vodafone RCS-Plattform wurde abgeschaltet
Mit dem Rich Communication Service Chat (RCS) können Ihre Kund:innen Chat-Nachrichten, Fotos, Videos und Sprachnachrichten verschicken und erhalten. Vodafone Deutschland stellt den RCS-Dienst über die eigene Vodafone-Plattform voraussichtlich zwischen Januar und März 2023 um. Ihre Kund:innen können RCS aber über Google weiternutzen. Vodafone Deutschland wechselt nur aus technischen Gründen zu dem Anbieter Google.
FAQ I Google Migration Geschäftskund:innen
-
Warum gibt Vodafone seine eigene RCS-Plattform auf?
Wir überprüfen unsere Produkt- und Plattform-Strategie regelmäßig. Jetzt ist eine Partnerschaft mit Google die beste Lösung für Kund:innen, Marken, Aggregatoren und das gesamte Ökosystem des RCS Business Messaging (RBM).
Vodafone und Google ergänzen sich. Google bietet eine robuste, leistungsfähige Plattform und ist bestrebt, RCS zum besten Messaging-Angebot für Kund:innen zu entwickeln. Vodafone hat die Erfahrung, wie Business Messaging kommerziell entwickelt wird: Wir haben das für A2P SMS getan und mit RCS Business Messaging begonnen.
Zusammen wollen wir RCS Business Messaging beschleunigen und die Harmonisierung im Ökosystem vorantreiben.
-
Welchen AGBs stimmen die Kund:innen zu?
Die Kund:innen stimmen den Jibe-AGBs zu. Google kann damit RCS für Kund:innen vorantreiben und weiterentwickeln sowie die Client-Funktionalität kontinuierlich verbessern.
-
Wie läuft die Migration der Plattform ab?
Die Migration findet in 2 Phasen statt: Erst werden die Kund:innen von der Vodafone RCS-Plattform entfernt, Land für Land und Messenger für Messenger. Dann werden sie auf die Google Jibe-Plattform überführt.
-
Was passiert mit den RBM-Verträgen, die mit Vodafone abgeschlossen wurden?
Die Verträge werden aktualisiert. Die aktualisierte Version ist Anfang Januar verfügbar. Noch ist offen, ob die Verträge geändert werden oder ob die Verträge auslaufen und neue Verträge unterzeichnet werden. Wir wollen die Änderungen so gering wie möglich halten.
-
Ändern sich die Ansprechpartner:innen bei Vodafone?
Alle Ansprechpartner:innen bei uns bleiben für Sie dieselben.
-
Ändern sich die RBM-Preise?
Wir haben nicht die Absicht, die RBM-Tarife zu ändern. Die einzelnen Ländergesellschaften können das je nach den örtlichen Gegebenheiten tun.
Wir passen unser Geschäftsmodell an, um Basic Messages und Simple Messages verschieden berechnen zu können. Wir wollen die Migration von Geschäftsnachrichten von SMS zu RBM fördern, indem wir ähnliche Preise wie für A2P SMS und Basic-Nachrichten anbieten.
-
Wo finde ich den Google Developer Console Guide?
Gehen Sie auf die Vodafone Confluence-Seite oder schicken Sie eine Nachricht an den funktionalen Benutzer.
-
Wo finde ich die Beschreibung der Google Jibe API?
Die Jibe API wird von Jibe entwickelt und gepflegt. Die API-Spezifikation finden Sie hier.
-
Wie sieht die Migration der Endkund:innen aus?
Die Endkund:innen werden von der Vodafone-Plattform abgemeldet, bekommen neue AGBs von Jibe und müssen ihnen zustimmen. Nach der Zustimmung werden sie auf der Jibe-Plattform freigeschaltet.
-
An wen wende ich mich bei technischen Problemen?
Wenn Sie technische Problem mit der Entwicklungskonsole oder Ihrer API haben, wenden Sie sich direkt an Jibe.
-
An wen wende ich mich bei kommerziellen Fragen?
Bei kommerziellen Fragen oder Fragen zu einem bestimmten Agenten – früher Anwendungsfälle genannt – wenden Sie sich an Ihre:n Ansprechpartner:in bei uns.
-
Muss ich Agenten und Bots auf der Jibe-Plattform neu registrieren?
Ja, das ist leider nötig. Reichen Sie die Liste Ihrer Agenten und Bots bitte vor der Ländermigration zur Genehmigung ein
-
Wie reiche ich in Zukunft Use Cases bei Vodafone ein?
Sie können die Jibe Developer Console verwenden und die Business Communications APIs, die noch kommen. Das Einreichen funktioniert wie bei anderen Mobilfunknetz-Betreibern, die auf der Jibe-Infrastruktur gehostet werden.
-
Welche Kund:innen kann ich über Vodafone erreichen?
In Deutschland können Sie alle Kund:innen erreichen, deren Verkehr über den MCC bzw. MNC der Vodafone GmbH abgewickelt wird.
-
Kann ich Kund:innen mit SIM-Karten eines MVNO erreichen?
Wenn die Kund:innen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google akzeptiert haben, können Sie alle Kund:innen erreichen, deren SIM-Karte denselben MCC MNC verwendet wie der Vodafone-Markt. Das ist bei den MVNO in der Regel nicht der Fall.
Funktionalitäten Google Jibe-Plattform
-
Welche RBM-Funktionen sind auf der Google Jibe-Plattform verfügbar?
Auszug aus der Google-Seite:
How RCS Business Messaging works | RCS Business Messaging Developer Docs | Google Developers Stand: 17.11.2022Geschäftliche Infos
Zu Ihren Agenten gehören Geschäfts- und Branding-Infos, z.B. Farben, Bilder und Kontaktdaten. Die Geschäftsprofile Ihrer Agenten enthalten ein Logo, ein Bannerbild, eine Beschreibung sowie Telefonnummern, Webseiten und E-Mail-Adressen.Events
Agenten und Nutzer:innen können Zustellbestätigungen, Lesebestätigungen und Tipp-Indikatoren schicken und empfangen. Nutzeraktivitäten schicken automatisch Ereignisse an Ihre Agenten. Ihre Agenten können manuell Ereignisse an Nutzer:innen schicken, um sie wissen zu lassen, dass sie ihre Nachrichten bestätigt haben oder eine Antwort bearbeiten.Messages
Ihre Agenten können Nachrichten mit Text, Bildern und Videos an Nutzer:innen schicken. Agenten können auch Antwortvorschläge, Aktionsvorschläge und Rich Cards senden, um Infos aufzubereiten, zu präsentieren und zu verknüpfen.Vorschlags-Chiplisten
In diesen Listen können Ihre Agenten vorgeschlagene Antworten und vorgeschlagene Aktionen als Nachrichten schicken.Rich Cards
Damit können Sie zusammenhängende Infos, Medien oder Vorschläge als eine Einheit versenden. Sie können Rich Cards einzeln oder in einem Karussell senden. Rich Cards können Medien, Titel, Beschreibungen, Antwortvorschläge und Aktionsvorschläge enthalten.Vorgeschlagene Antworten
Helfen Ihren Agenten, Nutzer:innen durch Gespräche zu führen: Es sind Antworten, bei denen die Agenten wissen, wie sie reagieren sollen. Ihre Agenten schicken vorgeschlagene Antworten in Vorschlagschip-Listen oder in RichCards.Vorgeschlagene Aktionen
Helfen Ihren Agenten, Nutzer:innen durch Gespräche zu führen: Die Aktionen zielen ab auf die Funktionen der Geräte der Nutzer:innen. Ihre Agenten schicken vorgeschlagene Aktionen in Vorschlags-Chiplisten oder in Rich Cards.Eine Nummer wählen
Die Aktion leitet die Nutzer:innen an, Telefonnummern zu wählen, die Ihre Agenten ihnen angeben.Einen Standort anzeigen
Damit wird ein Standort in der Standard-Karten-App der Nutzer:innen angezeigt. Sie können den Standort durch Breiten- und Längengrad oder durch eine Abfrage auf Basis des aktuellen Standorts der Nutzer:innen angeben. Und Sie können eine benutzerdefinierte Bezeichnung für die Stecknadel festlegen, die in der Karten-App angezeigt wird.Einen Standort freigeben
Damit können Nutzer:innen einen Standort an Ihre Agenten schicken.Eine URL öffnen
Damit wird der Webbrowser der Benutzer:innen mit der angegebenen URL geöffnet. Falls eine App als Standard-Anwendung für die URL registriert ist, wird stattdessen diese App geöffnet. Das Symbol für die Aktion ist dann das Symbol der App.Ein Kalenderereignis erstellen
Die Aktion öffnet die Kalender-App der Benutzer:innen und erstellt ein neues Ereignis mit den angegebenen Infos. -
Kann ich die Galerie-Funktion weiterhin verwenden?
Wenn die Galerie-Funktion in einem Land schon aktiv ist, kann sie weiterhin genutzt werden.
-
Welche kommerziellen Modelle bietet Vodafone an?
Im Grunde genommen dieselben wie bisher. Sie bekommen von uns eine Tarifkarte und aktualisierte Rechnungsdaten.
Basic-Message
Bis zu 160 Zeichen Text. Einzelheiten sehen Sie in der aktualisierten Preisliste.Simple Message
A2P-Nachrichten, die von Agenten oder einem Bot an Nutzer:innen übermittelt werden. Einzelheiten sehen Sie in der aktualisierten Preisliste.Session
Die P2A-Nachricht wird in den nächsten 24 Stunden gesendet. Die A2P-Nachricht wird Teil der Sitzung. Es gilt dieselbe Definition wie bisher. Einzelheiten sehen Sie in der aktualisierten Preisliste.Monatlich aktive Nutzer:innen
Anzahl der verschiedenen Mobilfunk-Nummern, die mindestens einmal im Kalendermonat eine Nachricht bekommen haben. Zurzeit nicht mehr verfügbar. Wir planen aber, die Funktion wieder zu ermöglichen.


Der direkte Kanal zu Ihren Kund:innen: RCS Business Messaging
- Kundenservice
Beantworten Sie Kundenfragen mit Chatbots rund um die Uhr - E-Commerce
Verkaufen Sie Ihre Produkte und Services direkt im Chat - Digitaler Content
Teilen Sie Fotos, Videos, Links und News im personalisierten Kundenchat - Marketing
Schicken Sie Aktionen, Angebote und Werbung direkt an Ihre Kund:innen - Infos
Halten Sie Ihre Kund:innen immer auf dem neusten Stand - Ticketing
Schicken Sie Tickets und Coupons direkt auf das Smartphone Ihrer Kund:innen
So funktioniert RCS Business Messaging
Einfach, smart und schnell: Rich Communication
Fragen und Antworten zu RCS Business Messaging
-
Was ist RCS Business Messaging?
Das ist der neue Nachrichten-Standard, der die klassische SMS ersetzt. Er basiert auf dem Kommunikationsprotokoll Rich Communication Service. Sie können damit Nachrichten und Medien per Smartphone verschicken. Einfach mit dem Messenger.
-
Was kann ich mit RCS Business Messaging machen?
RCS Business Messaging kann mehr als die klassische SMS: Senden Sie Ihren Kund:innen Textnachrichten, Bilder, Videos oder interaktive Inhalte mit Call-to-Action-Button über das Smartphone.
-
Was kann ich mit RCS Text Messaging erreichen?
- Bauen Sie Vertrauen auf und versenden Sie Infos an Kund:innen und Mitarbeiter:innen mit verifiziertem Absender.
- Verschicken Sie Textnachrichten, Bilder, Videos und Sprachnachrichten auf das Smartphone Ihrer Kund:innen. So ermöglichen Sie eine direkte und flexible Kommunikation.
- Optimieren Sie Ihren Kundenservice mit einem personalisierten Support-Chat per Smartphone.
- Erhöhen Sie die Sicherheit mit QR-Codes und Verifizierungscodes.
- Versenden Sie aktuelle Inhalte und News an Ihre Kund:innen oder Mitarbeiter:innen.
- Platzieren Sie Marketing-Inhalte wie Angebote, Coupons oder Produktvorschläge und fügen Sie einen Call-to-Action-Button hinzu.
-
Welche Vorteile bietet RCS Business Messaging meinem Unternehmen?
Mit RCS Business Messaging schicken Sie Ihre Nachricht direkt an die Nachrichten-App auf dem Smartphone Ihrer Kund:innen. So erreichen Sie eine besonders hohe Aufmerksamkeit. Das erhöht die Öffnungs- und Klickrate und macht Ihre Nachricht für Ihre Kund:innen präsenter.
Die einfachere Kommunikation mit Ihren Kund:innen bringt Ihnen viele Vorteile:- Direkte und flexible Kommunikation mit Kund:innen
- Interaktion per SMS schafft Vertrauen
- Verbesserung der Customer Experience
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit
- Verbesserung der Kundenbindung
- Transparente Kommunikation
- Hohe Sichtbarkeit Ihrer Marketing-Inhalte
-
Auf welchen Geräten kann man RCS Business Messaging nutzen?
RCS Business-Nachrichten werden direkt auf die vorinstallierte Nachrichten-App auf Android-Smartphones geschickt. Nachrichten-Apps sind z.B. Samsung Messages von Samsung oder Messages von Google. Ihre Kund:innen müssen keine extra Messenger-App runterladen. Von iMessage auf dem iPhone wird das RCS-Protokoll bislang nicht unterstützt.
-
Was kostet RCS Business Messaging?
Der Preis richtet sich nach Ihren individuellen Anforderungen.
Rufen Sie uns einfach an: 0800 505 45 15. Wir beraten Sie gern.
Oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular, welche Inhalte Sie mit RCS Business Messaging an Ihre Kund:innen verschicken möchten. Wir erstellen Ihnen dann direkt ein individuelles Angebot. -
Wie funktioniert RCS Business Messaging?
Das Versenden und Empfangen von RCS Business Messages funktioniert wie bei einer klassischen SMS. Ihre Nachricht bekommen Ihre Kund:innen auf die vorinstallierte Messenger-App ihres Handys. Sie können sie dann einfach lesen und bei Bedarf mit ihr interagieren. Ihre Kund:innen können auch Fragen an Sie senden. Oder Sie nutzen RCS Business Messaging als Vermarktungskanal, um Ihre Inhalte bei Ihren Empfänger:innen prominent zu platzieren.
-
Wie wird RCS Business Messaging in der Praxis genutzt?
Mit RCS Business Messaging eröffnen sich für Sie neben den klassischen Marketing-Kanälen neue Möglichkeiten, Ihre Kund:innen anzusprechen und neue Zielgruppen zu erreichen. RCS Business Messaging macht Cross-Channel-Marketing, Ticket-Verkäufe, Produktbestellungen und vieles mehr per Smartphone möglich.
-
Praxisbeispiele für den Einsatz von RCS Business Messaging
- Essensbestellungen per Smartphone: Zeigen Sie Nutzer:innen von Lieferservices Ihre Gerichte auf dem Smartphone an und lassen Sie Ihre Kund:innen per Knopfdruck in der Nachrichten-App bestellen.
- Umfragen per SMS: Gewinnen Sie Einblicke in die Gewohnheiten Ihrer Kund:innen und bekommen Sie über intuitive Buttons zu Ihren Themen hilfreiche Antworten.
- KI-Kundenservice: Setzen Sie einen Chatbot ein, um jederzeit auf Anfragen reagieren zu können. Eine künstliche Intelligenz hilft Ihren Kund:innen mit automatisierten Antworten rund um die Uhr.
- Konzert-Tickets: Erreichen Sie durch eine direkte und personalisierte Fan-Ansprache neue Zielgruppen und verkaufen Sie Tickets für Ihr Event einfach über das Smartphone.
-
Wie kann ich RCS Business Messaging für mein Unternehmen nutzen?
Mit RCS Business Messaging schicken Sie Ihren Kund:innen und Mitarbeiter:innen Nachrichten direkt aufs Smartphone. Den Inhalt können Sie an Ihr Unternehmen anpassen. Dabei macht vor allem die hohe Präsenz die RCS Business Messages als Vertriebs- und Marketing-Kanal interessant. Sie können auch individuelle Inhalte versenden.
Kontaktieren Sie uns gern über das Kontaktformular für ein Angebot.
Das könnte Sie auch interessieren
Interesse an unserem Produkt? Oder noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern.
- Vodafone-Unternehmen: Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf, Vodafone Deutschland GmbH, Betastraße 6-8, 85774 Unterföhring sowie Vodafone West GmbH, Aachener Str. 746-750, 50933 Köln.
- Nutzungsdaten: Informationen über Art, Umfang und Zeitpunkt der Nutzung von Telemediendiensten. Dies sind insbesondere (1) TV-, Multimedia- und Entertainment-Dienste, (2) Webseiten von Vodafone und (3) Online-Inhalte von Vodafone, die auf Webseiten von Kooperations- und Werbepartnern angezeigt werden. Die Daten identifizieren mich oder mein Gerät direkt und sind zum Teil in meinem Gerät gespeichert, z.B. als Cookies.
- Verkehrsdaten: Daten, die bei der Erbringung eines Telekommunikationsdienstes (wie SMS, Telefon & Internet) erhoben, verarbeitet und genutzt werden, z.B. Art des genutzten Telekommunikationsdienstes, Anfang, Ende und Dauer der Verbindungen, das genutzte Datenvolumen, Geräte oder Anschlüsse sowie weitere Verkehrsdaten, die erhoben werden, auch wenn mein Gerät inaktiv ist (z.B. Signalisierungsdaten). Vodafone speichert und nutzt meine Verkehrsdaten einschließlich der Standortdaten maximal 6 Monate.