
RIS Group
Luftfilter erst auswechseln, wenn es wirklich nötig ist
Dank der Digitalisierung von Lüftungsanlagen können Unternehmen den Sättigungsgrad von Filtern aus der Ferne ermitteln. Das ermöglicht eine bessere Ausschöpfung der Lebensdauer solcher Luftfilter: Statt sie nach starren Zeitplänen oder bei routinemäßigen Wartungsarbeiten präventiv zu wechseln, werden sie erst getauscht, wenn es wirklich nötig ist. Das reduziert Kosten. Und Anomalien im Produktionsprozess werden frühzeitig erkannt – bevor es z.B. durch einen gesättigten Filter zum Stillstand einer Anlage kommt.
Ready Business-Lösung:
Vodafone NB-IoT
-
Der Kunde
Die RIS-BG Environmental GmbH ist spezialisiert auf Umwelttechnologie für Luft, Wasser und Abwasser. Das beinhaltet auch Elektro-Automation, Software und Programmierung sowie das Bereitstellen von Service und Ersatzteilen für solche Anlagen in nahezu allen Industriesparten. Seit 2018 ist die RIS Group Teil der japanischen DAIKIN-Gruppe, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Klimatechnik.
-
Die Aufgabe
Als ingenieursgetriebenes Unternehmen begann die RIS Group schon früh Konzepte und Lösungen zu entwickeln, die ihre Geschäftsfelder digital erweitern – wie die Digitalisierung von Lüftungsanlagen. Eine wichtige Anforderung war dabei, aus der Ferne den Sättigungsgrad von Filtern in Abluftanlagen zu ermitteln. Denn das ermöglicht eine bessere Ausschöpfung der Lebensdauer solcher Filter. Das Ziel von RIS war es, seinen Kunden diesen bedarfsabhängigen Tausch von Luftfiltern als Serviceleistung anzubieten. Technologie, digitale Infrastruktur und Software sind Eigenentwicklungen von RIS. Für die Konnektivität seiner Lösung setzt das Unternehmen auf NB-IoT von Vodafone Business.
-
Die Lösung
Je nach Einsatzzweck liefern unterschiedliche Sensoren die erforderlichen Informationen. Der Sättigungsgrad und somit die Restlaufzeit von Filtern lässt sich am besten mit einem Differenzdruck-Sensor überwachen. Partikelsensoren erfassen kleinste Mengen an Feinstaub und Schmutzpartikeln in der Umgebungsluft und können so die Funktion eines Luftfilters überprüfen.
Für die drahtlose Vernetzung der Sensormodule wählte RIS die Funkstandards NB-IoT und LTE-M Cat 1. Damit übertragen die Sensoren Daten über das Mobilfunknetz von Vodafone und sind unabhängig von Netzwerk-Verkabelungen. Ein weiterer Vorteil: Die Vernetzungsstandards ermöglichen auch eine Übertragung durch die dicken Mauern von Industriehallen. Für die Auswertung der Messwerte und die Erkennung von Trends und Abweichungen nutzt RIS eine selbst entwickelte künstliche Intelligenz. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank in der Cloud gespeichert und sind Basis für die weiteren Prozessschritte.
-
Der Nutzen
Da die Lebensdauer von Luftfiltern besser ausgeschöpft wird, können Industrieunternehmen enorme Kosten einsparen. Und mit dem vollumfänglichen Monitoring Anomalien im Produktionsprozess feststellen und frühzeitig gegensteuern, bevor es z.B. durch einen gesättigten Filter zum Stillstand einer Anlage kommt (Predictive Maintenance).
Unsere IoT-Referenzkunden
Smart Waste Management
Mit Vodafone IoT-Lösungen steigert die Schmalkalden Stadtreinigung ihre Effizienz
Digitales Reifen-Monitoring
Continental bietet seinen Kunden zusammen mit IoT von Vodafone eine bessere Wartbarkeit von Nutzfahrzeugen. So werden Reifendruck und Temperatur gemessen.
Vorausschauende Wartung
Thyssenkrupp Elevator bewegt und revolutioniert eine ganze Branche. Dank MAX – der innovativen Lösung zur präventiven Wartung von Aufzügen. Vodafone liefert dazu die Konnektivität.
Energie-Versorgung in Schwellenländern
Mobisol ermöglicht gemeinsam mit Vodafone die Bereitstellung von Solarenergie in Schwellenländern.
Vom Automobil zum Smart Car
Mit unserer leistungsfähigen IoT-Plattform macht ThinxNet Autos zu Smart Cars.
Smartes Parkraum-Management
Mit Vodafone IoT realisiert Park & Control eine Lösung für ein sensorbasiertes Parkraum-Management. So können Transparenz und Effizienz der Parkflächen erhöht werden.
Interesse an unserem Produkt? Oder noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gern. Rufen Sie uns an, selbstverständlich kostenlos.
Beratung & Verkauf
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen
Service & Support
Täglich, rund um die Uhr