
So senkt Magna seinen Energieverbrauch – mit Vodafone
Die Produktion und Entwicklung von Fahrzeugkomponenten verbraucht viel Energie. Aber wie und wo wird die Energie verbraucht? Das ist für den Automobilzulieferer Magna ein zentrales Thema. Dabei hilft das IoT-Netz von Vodafone. Es fasst die einzelnen Energieverbräuche der unterschiedlichen Standorte zusammen – über ein transparentes Energiemanagement. Dadurch werden Kosten und Energieverbrauch gesenkt.
Ready Business-Lösung:
Vodafone IoT
-
Der Kunde
Magna ist einer der international führenden Automobilzulieferer. Das Unternehmen hat weltweit über 158.000 Mitarbeiter, 342 Produktionsstätten und 91 Entwicklungs- und Vertriebs-Standorte. In insgesamt 27 Ländern. Magna baut sogar komplette Fahrzeuge – eine Besonderheit unter allen Automobilzulieferern.
-
Die Aufgabe
Magna möchte so energieeffizient und ökologisch wie möglich arbeiten. Und gleichzeitig die Kosten für Energie senken. Magna setzt dazu auf eine hoch flexible, modulare Energiemanagement-Lösung. Sie soll die Energieverbräuche aller beteiligten Anlagen transparent machen. Und Auswertungen nach KPIs, wie Technologien, Anlagen, Regionen oder Länder unterstützen. Außerdem wollte Magna noch andere Funktionen – wie Buchungskontrolle, Inspektions- und Zwischenfallhistorie. Die Lösung sollte bestehende Systeme integrieren – unabhängig vom Hersteller.
-
Die Lösung
Vodafone verbindet seine Energiemanagement-Lösung mit schon installierten Zählern. Datalogger sammeln die Zählerstände. Ein mit Vodafone-IoT-SIM-Karte ausgestattetes Gateway überträgt die Stände dann an das Energiemanagement-Portal. Und die darauf aufsetzende Daten-Analyse-Plattform.
-
Der Nutzen
Mit Vodafones Energiemanagement ist der Energieverbrauch transparent. Dadurch zeigten sich Einsparpotenziale von 5 bis 10 Prozent – bezogen auf den Jahresverbrauch eines Standorts. Mit dem neuen System spart Magna Zeit und Kosten. Der Verbrauch wird besser erfasst und Daten zusammengefasst. Außerdem ist das Energiemanagement mit EAP/MES-Systemen und Datenbanken kompatibel.
Unsere IoT-Referenzkunden
Smart Waste Management
Mit Vodafone IoT-Lösungen steigert die Schmalkalden Stadtreinigung ihre Effizienz
Digitales Reifen-Monitoring
Continental bietet seinen Kunden zusammen mit IoT von Vodafone eine bessere Wartbarkeit von Nutzfahrzeugen. So werden Reifendruck und Temperatur gemessen.
Vorausschauende Wartung
Thyssenkrupp Elevator bewegt und revolutioniert eine ganze Branche. Dank MAX – der innovativen Lösung zur präventiven Wartung von Aufzügen. Vodafone liefert dazu die Konnektivität.
Energie-Versorgung in Schwellenländern
Mobisol ermöglicht gemeinsam mit Vodafone die Bereitstellung von Solarenergie in Schwellenländern.
Vom Automobil zum Smart Car
Mit unserer leistungsfähigen IoT-Plattform macht ThinxNet Autos zu Smart Cars.
Smartes Parkraum-Management
Mit Vodafone IoT realisiert Park & Control eine Lösung für ein sensorbasiertes Parkraum-Management. So können Transparenz und Effizienz der Parkflächen erhöht werden.
Interesse an unserem Produkt? Oder noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gern. Rufen Sie uns an, selbstverständlich kostenlos.
Beratung & Verkauf
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen
Service & Support
Täglich, rund um die Uhr