Beschleunigen Sie Ihr Business mit Glasfaser-Internet
Ihre Daten liegen im Rechenzentrum oder in der Cloud. Sie schicken jeden Tag Inhalte an Kunden und Lieferanten. Und die Menge Ihrer versendeten Daten nimmt ständig zu. Höchste Zeit, auf eine leistungsstarke Infrastruktur zu setzen. Bringen Sie jetzt Breitband-Netz mit GigaSpeed an Ihren Firmenstandort. Mit Glasfaser-Internet und Ihrem eigenen Anschluss. Und sichern Sie sich einen Technologie-Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb.
Wir sind Ihr professioneller Glasfaser-Internet-Anbieter – und beraten Sie gern.
Ihre Vorteile mit Ihrem eigenen Glasfaser-Anschluss
Symmetrischer Glasfaser-Highspeed
Gleiche Geschwindigkeit im Up- und Download – mit Gigabit-Geschwindigkeit und voller Bandbreitengarantie.
Ausfall-Sicherheit
Glasfaser ist deutlich stabiler und sicherer als (V)DSL-Kupfer-Leitungen. Auch für Telefonie über den IP-Standard ist Glasfaser die optimale Basis für störungsfreie Gespräche.
Bereit für die Digitalisierung
Glasfaser ist heute und auch in Zukunft der Technologie-Standard, der Ihr Unternehmen an die digitale Spitze bringt.
Wie hilft Glasfaser von Vodafone Ihrem Unternehmen bei der Digitalisierung?
Mit Lichtgeschwindigkeit in der Cloud arbeiten
Sichern Sie sich Ihre eigene Glasfaser-Anbindung mit Gigabit-Geschwindigkeit und symmetrischer Bandbreite sowie Bandbreitengarantie. Bestens gerüstet für alle Cloud-Services, wie z.B. Office 365.
FTTB: Der Anschluss mit Gigabit-Geschwindigkeiten
Mit Fiber To The Building (FTTB) wird jedes Gebäude mit einem eigenen Glasfaser-Anschluss an die Verteilstationen angeschlossen. Dank der Glasfaser-Technologie haben Sie immer die volle symmetrische Bandbreite – egal, wie weit entfernt Sie von der Verteilstation sind. Das garantiert Ihnen die perfekte Nutzung Ihrer Cloud-Services.
VDSL: Geringe Leistung mit hoher Störanfälligkeit
Bei VDSL ist nur der Verteilerkasten mit der Vermittlungsstelle über Glasfaser verbunden. Der Weg in Ihr Unternehmen führt über störanfällige Kupferverbindungen. Das erlaubt maximal Geschwindigkeiten bis zu 250 Mbit/s im Download, die aber nicht immer stabil sind. Und davon sind dann auch Ihre Cloud-Anwendungen betroffen.
DSL: Sehr langsam und hohe Störanfälligkeit
Ein DSL-Anschluss übermittelt die Daten nur über die Telefon-Leitung. Das bedeutet: Die Vermittlungsstelle, der Verteilerkasten und Ihr Unternehmen sind per Kupferleitung verbunden. Je größer die Entfernung zwischen Ihrem Unternehmen und der Vermittlungsstelle, desto geringer sind die Geschwindigkeiten.

Glasfaser-Highspeed-Internet
Das bedeutet für Sie und Ihr Business schnellen und sicheren Datenaustausch mit Kunden, Dienstleistern und Mitarbeitern im Homeoffice.


Ihr Anschluss an die Zukunft – wechseln Sie jetzt
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Ihr eigener Glasfaser-Anschluss ist erst der Anfang. Denn mit Ihrer leistungsstarken Datenleitung können Sie viele weitere Technologien nutzen.

Cloud-Services
Stabile Nutzung von Software As A Service (SAAS) dank garantierter symmetrischer Bandbreite.

Video-Konferenzen
Virtuelle Meetings mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern – ganz ohne Zeitverzögerungen und Abbrüche.

Standort-Vernetzung
Vernetzen Sie Ihre Unternehmens-Standorte über die MPLS-Technologie – für den höchsten Sicherheitsstandard.

Stabile Datenleitung
Sorgenfrei bei allen digitalen Arbeitsprozessen – dank performanter und stets verfügbarer Glasfaser-Leitung.

Homeoffice und Mitarbeiterzufriedenheit
Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und ermöglichen Sie ihnen den Zugriff zur digitalen Infrastruktur Ihres Unternehmens – dank eines starken Uploads.

Daten-Sicherung
Sichern Sie Ihre Daten zu jeder Zeit – ganz ohne Ihre Betriebsabläufe zu stören.

Feste IP-Adressen
Betreiben Sie eigene Server durch feste IP-Adressen.

Fernwartung und Software-Updates
Optimieren Sie die Abläufe im Unternehmen mit einer verlässlichen Bandbreite.

IP-Telefonie
Zuverlässige Telefonie durch Priorisierung von Telefonaten über die Glasfaser-Leitung dank Quality of Service (QoS).
Unsere Experten stehen für Sie bereit.
Rufen Sie uns an. Ihr Anruf ist selbstverständlich kostenlos.
Sie möchten sich über einen Glasfaser-Anschluss informieren?
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen
Fragen und Antworten rund um Glasfaser
-
Warum ist schnelles und stabiles Internet heute so wichtig?
Arbeitsplätze, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle werden digital. Die rasante Entwicklung der digitalen Geschäftswelt erfordert eine neue Internet-Technologie. Mit einer symmetrischen und garantierten Bandbreite sichern Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft ab.
-
Warum spielt der Upload eine entscheidende Rolle?
Eigene Server-Infrastrukturen gehören der Vergangenheit an. Wartung und Lizenzmanagement ist zeitaufwändig und teuer. Der Geschäftsalltag findet in der Cloud statt. Dazu ist ein Upload notwendig, der Ihnen die Bandbreite garantiert, die Sie für Ihr Business brauchen.
-
Ist meine Bandbreite gewährleistet?
Die Bandbreite, die Sie beauftragt haben, gewährleisten wir Ihnen innerhalb unseres Glasfasernetzes bis zum Glasfaser-Abschlussgerät. Allerdings können die angeschlossenen Geräte, die Verwendung von WLAN oder die Verkabelung in Ihrem Unternehmen die Geschwindigkeit beeinflussen.
-
Was sind die Vorteile eines Glasfaser-Anschlusses?
Sie haben eine eigene Leitung bis zum Hauptverteiler. So bekommen Sie eine zuverlässige und konstant hohe Bandbreite. Unabhängig von Stoßzeiten. Glasfaser-Leitungen ermöglichen extreme Datengeschwindigkeiten im Up-und Download. Das sorgt für Zukunftssicherheit. Und wertet Ihre Immobilie auf. Einen positiven Effekt hat die Glasfaser auch für Gewerbegebiete. Denn Unternehmen siedeln sich gern dort an, wo es Internet mit hoher Bandbreite gibt. Außerdem sind Glasfaser-Leitungen unempfindlich gegenüber Störungen von außen, z.B. durch Magnetfelder oder elektrische Einflüsse. Sie können damit Anwendungen stabil einsetzen, die für Ihr Business kritisch sind. Zum Beispiel den Upload von Kundendatenbanken, die Arbeit mit Office 365 oder anderen Cloud-Services.
-
Was bedeutet FTTB?
Die Abkürzung steht ursprünglich für Fiber To The Building. Doch wir definieren den Begriff neu: Fiber To The Business. Denn jetzt bekommt jedes Unternehmen in einem Gebäude seinen eigenen Glasfaser-Anschluss.
-
Was ist eine statische öffentliche IP-Adresse?
Jeder Geschäftskunde bekommt mindestens eine öffentliche IP-Adresse. Sie wird übers dynamische Protokoll DHCP, das Dynamic Host Configuration Protocol, vergeben. Sie müssen keine weiteren Einstellungen vornehmen. Ihr Router oder Ihre Firewall bekommen immer dieselbe öffentliche IP-Adresse. Nur so werden Geräte wie Server fürs Internet erreichbar.
-
Was ist Bandbreite?
Die Bandbreite bzw. Datenübertragungsrate ist der nutzbare Frequenzbereich für die Datenübertragung. Die Bandbreite wird in bit/s (Bit pro Sekunde) gemessen. Eine hohe Bandbreite bedeutet: Mehr Informationen werden schneller übertragen.
-
Was ist Glasfaser?
In Glasfasernetzen werden haarfeine Glasfasern (englisch: fiber) als Lichtwellenleiter zur optischen Datenübertragung eingesetzt. So werden extrem hohe Übertragungsraten erreicht – gerade im Vergleich zur elektrischen Übertragung bei Kupferleitungen. Sie bleiben auch auf langen Strecken konstant. Glasfaser ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu mehreren Gigabit pro Sekunde. Symmetrisch, im Up- und Download. Auch große Datenmengen können Sie deshalb in beide Richtungen schnell übertragen. Das ist besonders wichtig z.B. bei Cloud-Services.
- Zahlenbeispiel, dass sich die Bandbreite bei einem DSL-Anschluss aufgrund der Leitungsqualität und Länge verringern kann.