Sie möchten mehr über Mobility Management-Lösungen und Best Practices bei der Geräteverwaltung wissen?
Erfahren Sie in unserem V-Hub Artikel, wie sich DLM, EMM und UEM unterscheiden und wie Sie von einer modernen Geräteverwaltung profitieren.
Verwalten Sie zentral und sicher Ihre Mobile Devices und Infrastruktur im Unternehmen mit unserer Mobile Device Management-Lösung.
Das Arbeiten mit mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets und Notebooks wird immer riskanter. Ungesicherte Netzwerke, nicht-autorisierte Apps, Diebstahl und viele weitere Gefahren bedrohen heute die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens. Enterprise Mobility Management-Lösungen schaffen hier Abhilfe und unterstützen Sie als Unternehmer:in bei der mobilen Sicherheit. Mit EMM können Sie alle Geräte Ihres Unternehmens mit einer zentralen Software verwalten und schützen. Enterprise Mobility Management umfasst nicht nur die Verwaltung Ihrer mobilen Endgeräte, sondern beinhaltet zudem gezieltes App- und E-Mail Management. So behalten Sie u.a. jederzeit die Kontrolle darüber, welche Anwendungen und Geräte auf Ihre Daten zugreifen können.
Montag bis Freitag von 7.30 bis 20 Uhr. Samstag von 9 bis 17 Uhr.
Richtlinien zur Sicherheit einheitlich durchsetzen
Geräte bei Verlust sperren und vertrauliche Daten löschen
Websites und Funktionen wie die Kamera sperren
Push von VPN, E-Mails und WLAN-Zugängen aufs Gerät einrichten
Gefährdete Geräte greifen nicht auf Unternehmens-E-Mails zu
White- und Blacklisting von Apps
Reaktion auf Verstöße gegen App-Richtlinien
Ordnen Sie mit der automatisierten Geräte-Registrierung neue Geräte auf Knopfdruck Ihrem Unternehmen zu. Die EMM-Zuordnung überträgt bei der Auslieferung auch die individuellen Benutzerprofile. Ihre Mitarbeiter können sofort losarbeiten. Das spart Ihren IT-Administratoren Zeit. Und erhöht so auch die Mitarbeiter-Zufriedenheit. Und das Beste: Ihre Daten sind auch geschützt, wenn ein Gerät gestohlen oder verloren wird. Denn das Gerät bleibt Ihrem Unternehmen zugeordnet. Und zwar selbst dann, wenn der Dieb es zurücksetzt. Er kann mit dem Gerät also nichts anfangen.
Enterprise Mobility Management (EMM) unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten vom Device Lifecycle Management (DLM):
Leistungsart- und Umfang: Device Lifecycle Management bezeichnet die kontinuierliche Betreuung Ihrer Endgeräte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Von der Anschaffung bis hin zur Ausbuchung wird beim DLM die komplette Abwicklung für Ihre Geräte von uns übernommen, um Ihre IT-Abteilung effektiv zu entlasten. DLM beinhaltet die Beschaffung, die Einrichtung, mögliche Reparaturabwicklungen sowie die Datenlöschung und Wiedervermarktung am Ende des Lebenszykluses. Anders als beim EMM, ist die Verwaltung über eine zentrale Software zur Sicherstellung der Datensicherheit Ihrer Geräte nicht enthalten. Somit ergänzen sich beide Lösungen perfekt und sinnvoll. Mit DLM reduzieren Sie den Abwicklungs-Aufwand Ihrer IT-Abteilung, während Sie mit EMM die Datensicherheit der Geräte Ihrer Mitarbeiter:innen maximieren.
Endgeräteumfang: Das Device Lifecycle Management umfasst alle Smartphones und Tablets Ihres Unternehmens. Das Enterprise Mobility Management beinhaltet neben Smartphones und Tablets auch Notebooks und Laptops.