Erfolgsgeschichten
Business Cases ist das Magazin über digitale Vorreiter:innen. Lesen Sie Erfolgsgeschichten unserer Kund:innen, die in ihrem Unternehmen schon gewinnbringend digitale Lösungen nutzen. Mit spannenden Interviews, Infografiken, Videos und Bildergalerien.

Effizientes Abfallmanagement im B2B-Bereich: Nachhaltige Lösungen für Unternehmen
In einer Zeit, in der Ressourcen knapper, gesetzliche Anforderungen strenger und Kunden anspruchsvoller werden, gewinnt das Thema Abfallmanagement für Unternehmen massiv an Bedeutung. Wer heute noch auf veraltete Entsorgungsprozesse setzt, riskiert nicht nur unnötige Kosten, sondern auch Reputationsverluste und regulatorische Sanktionen. Mit einem modernen, strategisch ausgerichteten Abfallmanagement können Sie Ihre Umweltbilanz verbessern, effizienter arbeiten, Innovationskraft stärken und Ihre Position am Markt nachhaltig festigen – egal ob produzierendes Gewerbe, Logistikdienstleister oder Handelsunternehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gesetzliche Vorgaben zuverlässig erfüllen, digitale Lösungen gewinnbringend einsetzen und mit nachhaltigen Konzepten echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Digital Workplace – das sollten Sie darüber wissen
Projektmanagement via Cloud-Computing, Videobesprechungen mit der Teams-Software und Kundenservice durch eine Callcenter-Anwendung – das sind nur einige Elemente der voranschreitenden Digitalisierung innerhalb der klassischen Büroarbeit. Der Digital Workplace verlagert Arbeitsbereiche und -prozesse in Unternehmen mitunter komplett in die digitale Sphäre. Der digitale Arbeitsplatz ersetzt somit den traditionellen Büroarbeitsplatz – doch was heißt das genau? Die klassische Büroarbeit fand bis vor wenigen Jahren vorwiegend dort statt, wo sich das physische Büro befand: im Unternehmen. Mit modernem Cloud-Computing ist Büroarbeit allerdings nicht mehr an einen physischen Ort gebunden. Laut einer Umfrage von Bitkom setzten 2024 bereits rund 98 % der mehr als 500 befragten deutschen Unternehmen Cloud-Computing ein. Von wo aus die Belegschaft arbeitet, ist dabei nicht mehr entscheidend. Der Büroarbeitsplatz ist in den digitalen Raum gewandert, er wurde zum Digital Workplace. Wie genau ein solcher digitaler Arbeitsplatz aussieht, was der Unterschied zwischen Digital Workplace und Digital Workspace ist und wie Sie einen Arbeitsplatz in wenigen Schritten digitalisieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Sneaker, Uhren & Kunst als Investment: Wie Timeless Sachwerte tokenisiert
Wie lassen sich durch Tokens auf Sachwerte neue Anlageformen entwickeln? Wie weit können Investments in Sneaker, Uhren, Technik- und Konsumgüter zukünftig Teil eines Anlageportfolios sein?


Gebäudeautomation: Wie Sie mit einem intelligenten Gebäude Geld sparen
Dank Gebäudeautomatisierung denkt Ihre Immobilie mit und Ihr Büro passt sich den Bedürfnissen der Beschäftigten an. So sparen Sie Geld und machen Ihr Unternehmen nachhaltiger. Wie die Technik funktioniert und wie Sie davon profitieren, erfahren Sie hier. Sind die Energiekosten Ihres Standorts zu hoch? Ist es im Büro immer zu kalt oder zu warm? Nervt Sie die aufwendige manuelle Steuerung dieser Bereiche? Dann kann eine Gebäudeautomation die Lösung für Sie sein. Damit können Sie all diese Funktionen (und mehr) in einem automatischen und intelligenten System vereinen, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst und leicht steuerbar ist. So können Sie Ihre Betriebskosten senken und den Komfort für alle verbessern.

Zoom-Meeting erstellen: Effiziente Online-Besprechungen für Ihr Unternehmen
Online-Besprechungen gehören heute zum Alltag moderner Unternehmen. Ihre Effizienz hängt jedoch von einer guten Vorbereitung ab. Dieser Ratgeber erklärt, wie Sie Zoom-Meetings erstellen, professionell planen und leiten, um Zeit zu sparen und die Kommunikation zu verbessern. Die Digitalisierung hat klassische Meeting-Räume vielfach durch virtuelle Plattformen ersetzt. Dabei hat sich Zoom als eine der führenden Lösungen für Teammeetings, Kundengespräche und virtuelle Schulungen etabliert. Zoom-Meetings bieten neben der typischen Video- und Audioübertragung auch viele Funktionen für Planung, Einladung und Durchführung von Online-Konferenzen. Insbesondere hybride Teams, dezentrale Organisationen und internationale Gruppen profitieren von den integrierten Tools für Screensharing, Aufzeichnungen und kollaborative Dokumente. Ob in der Desktop-Anwendung, im Browser oder auf dem Smartphone – wir zeigen Ihnen anschaulich, wie Sie Zoom-Meetings planen, Teilnehmende einladen, wiederkehrende Termine einrichten und Ihre Besprechungen effizient und professionell durchführen.