Podcast
In unserem Podcast Digitale Vorreiter:innen hören Sie jede Woche neue spannende Talks rund um die digitale Transformation. Damit sind Sie immer über aktuelle News und Trends informiert. Und bekommen Inspiration und konkrete Ansätze für Ihr Business.

Für kleine Unternehmen: Welche Telefonanlagen sind die besten?
Überall erreichbar sein, Funktionen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und natürlich eine intuitive Bedienung: Eine moderne Telefonanlage kann den Arbeitsalltag in kleinen und mittelgroßen Unternehmen produktiver und professioneller gestalten. Wir erklären, worauf es ankommt. Wenn kleinere Unternehmen langsam wachsen, kommen sie schnell an den Punkt, an dem Sie auch ihre Kommunikation an die veränderten Bedingungen anpassen müssen. Mit einer modernen Telefonanlage professionalisieren Sie Ihre Kommunikation und profitieren von einer Vielzahl nützlicher Funktionen. Denn Telefonanlagen für kleinere Unternehmen umfassen längst mehr als Standardgeräte mit Hörer und Tastenfeld. Es sind Systemlösungen, die sich mit anderen Produkten wie Microsoft Teams oder Google Workspace kombinieren lassen.

Was sind mobile Daten und was sollten Sie darüber wissen?
Das Smartphone oder Tablet ist heute für viele Berufstätige ihr mobiles Büro auf Dienstreisen und bei vielen anderen Gelegenheiten. Wer dabei aus dem Internet Daten herunterlädt oder sich über das Internet mit dem Firmennetz verbindet, versendet und empfängt mobile Daten. Was Sie rund um das Thema mobile Daten unbedingt beachten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag. Mehr als 10 Milliarden Gigabyte an Daten wurden in Deutschland allein 2024 über die Mobilfunknetze versendet – Tendenz steigend. Ein großer Teil dieser Daten sind dienstlich – vom digitalen Geschäftsbrief bis hin zu Bild und Ton bei der Video-Teamkonferenz. Welche Regeln sollten in Ihrer Firma für mobile Daten gelten? Und wie können Sie bei der Verwendung mobiler Daten gleichzeitig Datensicherheit und Komfort für Ihre Mitarbeiter:innen verbessern?

Glasfaser über die Telefon-Dose nutzen: So geht es
Wie kommt das schnelle Glasfaser-Internet vom Keller bis ins Büro oder ins Homeoffice? Wenn im Gebäude noch kein Glasfasernetz vorhanden ist und WLAN keine Alternative darstellt, muss eine andere Lösung her. Wie gut funktioniert Glasfaser-Internet über eine vorhandene Telefonverkabelung? Keine Seltenheit in deutschen Gebäuden: Das Glasfasernetz vor Ort ist ausgebaut, der Glasfaser-Anschluss im Gebäudekeller ist geschaltet. Doch die Leitung reicht nicht bis zur Büroetage oder dem Raum, in dem sich der Router befindet. Genau dort möchten Sie aber das schnelle Internet nutzen. Im Folgenden lesen Sie, welche Möglichkeiten Sie in solchen Fällen haben.

All-IP-Telefonie: Das bringt sie für Unternehmen
Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen bereits eine moderne, volldigitale Telefonanlage und profitieren Sie von den vielen Vorteilen? Dank All IP ist der Umstieg für Sie leichter als je zuvor. Was sich hinter dieser Abkürzung genau verbirgt und wie Sie einfach wechseln, erfahren Sie hier. Die Digitalisierung der Kabel- und Telefonnetze in Deutschland hat auch für Unternehmen viele neue Möglichkeiten geschaffen. So können Firmenkunden heute sehr einfach ihren Telefonanschluss mit Internetdiensten und dem Computer vernetzen oder direkt über das Internet telefonieren. Zugleich profitieren sie von größeren Bandbreiten – auch bei älteren Internetzugängen. All IP macht es möglich.

Tipps und Regeln für erfolgreiche Telefonkonferenzen
Kommunikation in Unternehmen findet heute auf viele unterschiedliche Arten statt – zum Beispiel per E-Mail, Business-Messenger und Kollaborations-Tool. Doch das Telefon hat längst nicht ausgedient und ist ein wichtiger Teil der Unified-Communication, einem Konzept, dass all diese Formen zusammenführt. Auch Besprechungen in Gruppen finden nach wie vor über das Telefon statt. Denn statt auf Videokonferenzen setzen viele Unternehmen auf reine Audiokonferenzen. Doch was sollten Sie dringend beachten, damit Ihre Telefonkonferenz ein Erfolg wird? Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter, über die Sie Telefonkonferenzen abhalten können. Sie können aber auch Kommunikations-Suiten wie etwa Microsoft Teams verwenden, um eine solche Konferenz durchzuführen. Vor dem Start einer telefonischen Besprechung mit mehreren Teilnehmer:innen brauchen Sie aber eine gute Vorbereitung und verbindliche Regeln. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, damit Ihre Telefonkonferenz ein Erfolg wird.