Online Session
In unseren Online-Sessions zeigen wir Ihnen digitale Lösungen für Ihr Unternehmen – anschaulich und praxisnah. Unsere Expert:innen stellen Themen rund um New Industry, New Work und Modern Workplace vor. Antworten auf Ihre Fragen bekommen Sie direkt: Mündlich oder im Live-Chat. Melden Sie sich jetzt zu Ihrer Wunsch-Session an.
Virtualisierung einfach erklärt
Die Virtualisierung von Arbeitsplatz- und Serverumgebungen reduziert Hardwarekosten und spart Ressourcen. Besonders effektiv und einfach ist Virtualisierung in der Cloud, wo Rechenleistung und Speicherplatz dafür quasi unbegrenzt zur Verfügung stehen. Die Cloud dient schon lange nicht mehr nur als Datenspeicher. Per Software-as-a-Service können Sie Business-Anwendungen über die Cloud nutzen. Mit Plattform-as-a-Service verlagern Sie komplette Infrastrukturen in die Datenwolke. Dank Virtualisierungslösungen verlieren Systemkapazitäten und –grenzen im Betrieb vor Ort an Bedeutung. Was das für Ihr Unternehmen bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet) einfach erklärt
Viele Breitbandanschlüsse über DSL oder Glasfaser nutzen heute PPPoE. Doch was verbirgt sich hinter dieser Abkürzung? Lesen Sie hier, wie die Technik mit dem ungewöhnlichen Namen die Einwahl ins Internet möglich macht und wie genau sie funktioniert. Mehr als 40 Millionen Haushalte und viele Gewerbekunden in Deutschland nutzen heute PPPoE, um sich mit dem Internet zu verbinden – in der Regel, ohne die Technik dahinter näher zu kennen. Hier lohnt ein Blick hinter die Kulissen: Was ist PPPoE, was kann die Technik und was sollten Sie darüber wissen?
Ethernet-Frame: Aufbau und Funktion
Ethernet ist der Quasi-Standard für die lokale Computervernetzung mittels Netzwerkkabel – vom kleinen Rechnerverbund im Architekturbüro bis zum Netzwerk mit Tausenden Arbeitsplätzen im internationalen Konzern. Doch was sind eigentlich Ethernet-Frames und welchen Einfluss haben sie auf Sicherheit und Geschwindigkeit Ihres Netzwerks? Switch, Hub, Router, LAN, MAC-Adresse: Die Netzwerktechnik ist reich an Fachwörtern. Wir bringen Licht ins Dunkel, erklären Ihnen hier den Begriff Ethernet-Frame und sagen Ihnen, was Sie darüber wissen sollten.
SIP-Telefone: Alles über Funktionsweise, Vorteile und aktuelle Modelle
Analoge Telefone haben im Business-Einsatz längst ausgedient. SIP-Telefone bieten mindestens ebenso viel Komfort, sind leichter einzurichten und verstehen das IP-Protokoll – die Sprache des Internets. Sie ermöglichen das Telefonieren via Internet, also VoIP (Voice-over-IP). Sie denken über den Umstieg auf SIP (Session Initiation Protocol) nach oder möchten mehr über die Technik moderner Telefone erfahren? Mehr dazu lesen Sie hier. Wie funktioniert Telefonieren über VoIP und worauf sollten Sie beim Kauf einer SIP-Telefonanlage achten? Passen alle SIP-Endgeräte an jede VoIP-Telefonanlage oder gibt es Unterschiede bei den Anschlüssen? Und was ist mit alten ISDN-Endgeräten? Wer auf Internettelefonie umsteigt, steht vor vielen Fragen. Denn bei SIP-Telefonen ist vieles anders als bei der alten analogen Technik.
Funktionen und Vorteile von VoIP-Software
Sparen Sie sich klobige Telefone an den Arbeitsplätzen Ihrer Belegschaft. VoIP-Software bringt das Telefon auf den Computer und erweitert es um moderne Funktionen wie Chat, Dateiversand und Videotelefonie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Telefonie digitalisieren. VoIP-Software vereinfacht die Kommunikation, indem sie sperrige Hardware und unflexible Telefonanlagen überflüssig macht. Alles, was Sie brauchen, finden Sie auf Ihrem Computer. Dank VoIP-Software kann Ihr Team flexibler arbeiten und eine Vielzahl an Funktionen nutzen, die ein klassisches Telefon nicht bietet. All das gilt auch unterwegs und im Homeoffice – vorausgesetzt, es ist eine Internetverbindung vorhanden.