
adhoc networks
Ganzheitliche Lösung – für eine smarte und nachhaltige Abfallentsorgung
Das Fehlen verlässlicher Daten zu Füllständen und Müllaufkommen stellt Entsorger vor große Herausforderungen: Das Abfallaufkommen schwankt und ist kaum vorhersehbar – durch saisonale Einflüsse, zu häufige oder zu seltene Leerungen durch feste Abfuhrintervalle. Außerdem sind die Behälter nicht einsehbar. Zusätzlich fallen hohe Kosten an – für die Reinigung überfüllter Behälter und vermüllter Umgebungen.
Die Smart-Waste-Lösung von adhoc networks schafft Transparenz: Smart-Waste-Sensoren melden den aktuellen Füllstand per LTE-M von Vodafone Business an die adhoc-Cloud. Durch den aktuellen Überblick über das Abfallaufkommen können Abfuhren bedarfsgerecht durchgeführt werden. Bis zu 40 % der Entleerungsfahrten können so vermieden werden. Das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt.
Ready-Business-Lösung:
Vodafone IoT, GDSP, Vodafone Mobilfunk
-
Der Kunde
adhoc networks entwickelt individuell anpassbare Hardware und Software für intelligente Füllstandsmessungen und Entleerung von Abfallbehältern, Altkleider- und Papier-Sammelcontainern. adhoc networks bietet seine Lösung Kommunen und Abfallwirtschaftsbetrieben in einem Abo-Modell an. So müssen Kunden keine großen Investitionen tätigen – weder in ihre IT-Infrastruktur noch im Bereich Sensorik. Im Rahmen seines Rundum-Sorglos-Pakets gewährleistet adhoc networks die reibungslose Funktionalität des gesamten Systems. Dazu zählen z.B. auch die Überwachung und Entstörung aller Sensoren aus der Ferne.
-
Die Aufgabe
Aktuell ist die Leerung von Müllbehältern meistens an feste Abfuhrintervalle gebunden. Zu häufige oder zu seltene Leerungen sind die Folge. Real gemessene Daten über den Füllstand schaffen Transparenz. Sie ermöglichen eine intelligente Planung der kompletten Entsorgungskette und optimieren Entleerungsfahrten.
-
Die Lösung
Die Sensoren von adhoc networks erfassen den Füllstand der Sammelbehälter nach einem optischen Messprinzip: LIDAR. Dabei wird auch die Temperatur im Behälter gemessen. Auch weitere Messwerte wie Luftfeuchtigkeit, Geoposition oder Beschleunigung lassen sich erfassen – auf Kundenanfrage. Die robusten Sensoren melden ihre Messwerte über Narrowband-IoT oder LTE-M von Vodafone Business an eine von adhoc networks betriebene Cloud-Plattform. Die Kunden sehen dann auf einem web-basierten Dashboard alle Füllstände, die Abfuhrintervalle, die Abfuhrhistorie und ähnliche Daten. Über eine Schnittstelle können Kunden die Daten auch an weitere Systeme übermitteln – um z.B. Füllstände und Kapazitäten in Bürgerservice-Apps zu visualisieren.
-
Der Nutzen
Durch die Smart-Waste-Lösung lassen sich 20 bis 40 % der Entleerungsfahrten vermeiden. Das führt zu wirtschaftlichen Einsparungen – und senkt gleichzeitig deutlich die CO2-Emissionen.
Durch die IoT-Anbindung der Sensoren profitieren Kunden auch von neuen Funktionen, die adhoc networks ausrollt. Ein Beispiel ist die Mitte 2022 eingeführte mobile App: Sie zeigt für alle einbezogenen Behälter den aktuellen Füllstand. Und: Sie bietet die Navigation zu einem bestimmten Behälter an. Durch eine Installations- und Austausch-Funktion unterstützt die App auch bei der Wartung der Sensoren. Adhoc hat seine Lösung auch auf mobile Anwendungen erweitert – wie zum Beispiel Müllpressen, die von einem Ort zum anderen bewegt werden.
Über die Cloud-Plattform und ihre Schnittstellen können abfallwirtschaftliche Betriebe auch selbst Bürger-Apps und ähnliche vernetzte Anwendungen realisieren. So können Bürger:innen sich z.B. per App informieren, an welchen Sammelstellen genug Platz zur Entsorgung ist.
Unsere IoT-Referenzkunden
Smart Waste Management
Mit Vodafone IoT-Lösungen steigert die Schmalkalden Stadtreinigung ihre Effizienz
Digitales Reifen-Monitoring
Continental bietet seinen Kunden zusammen mit IoT von Vodafone eine bessere Wartbarkeit von Nutzfahrzeugen. So werden Reifendruck und Temperatur gemessen.
Vorausschauende Wartung
Thyssenkrupp Elevator bewegt und revolutioniert eine ganze Branche. Dank MAX – der innovativen Lösung zur präventiven Wartung von Aufzügen. Vodafone liefert dazu die Konnektivität.
Energie-Versorgung in Schwellenländern
Mobisol ermöglicht gemeinsam mit Vodafone die Bereitstellung von Solarenergie in Schwellenländern.
Vom Automobil zum Smart Car
Mit unserer leistungsfähigen IoT-Plattform macht ThinxNet Autos zu Smart Cars.
Smartes Parkraum-Management
Mit Vodafone IoT realisiert Park & Control eine Lösung für ein sensorbasiertes Parkraum-Management. So können Transparenz und Effizienz der Parkflächen erhöht werden.
Interesse an unserem Produkt? Oder noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gern. Rufen Sie uns an, selbstverständlich kostenlos.
Beratung & Verkauf
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen
Service & Support
Täglich, rund um die Uhr