
Video- und Webkonferenzen
Sie wollen die Kommunikation in Ihrem Unternehmen effizienter gestalten und gleichzeitig ortsunabhängig arbeiten? Dann entscheiden Sie sich für die Video- und Webkonferenzlösungen von Vodafone. Bei Ihren Online-Meetings haben Sie die Wahl: mit oder ohne Kamera. Sie können auch bequem Ihren Bildschirm präsentieren und Dokumente gemeinsam bearbeiten. An Ihren Video- und Webkonferenzen können Mitarbeiter, Kollegen oder Geschäftspartner teilnehmen, wenn sie nicht vor Ort sind. Das macht Ihre standortübergreifende Kommunikation noch einfacher.


Vorteile von Videokonferenzen
Geringe Kosten |
|
Höchste Flexibilität |
|
Gut für die Umweltbilanz |
|
Höhere Produktivität |
Unsere Videokonferenzsysteme

Cisco Webex
Mit Cisco Webex Meetings & Webex Teams können Sie zahlreiche Video- und Webkonferenzfunktionen nutzen. Treffen Sie sich mit bis zu 1.000 Teilnehmern in virtuellen Besprechungsräumen. Sie können auch mit Kollegen chatten oder an geteilten Dokumenten arbeiten.

Vodafone Conferencing
Auch mit unserer eigenen Lösung Vodafone Conferencing profitieren Sie von den Vorteilen von Video- und Webkonferenzen. Treffen Sie sich mit bis zu 240 Teilnehmern in einer Audio- oder Videokonferenz – und nutzen Sie die integrierte Präsentations- oder File-Sharing-Funktion.


Das können Videokonferenzen
Video und Audio |
|
Chat |
|
Screen-Sharing |
|
File-Sharing |
So einfach funktioniert Ihre Webkonferenz

Meeting-Raum einrichten
Wer das Meeting einstellt, richtet zuerst einen Meeting-Raum ein. In Unternehmen mit einer Standard-Lösung muss dafür nicht viel gemacht werden. Jeder Mitarbeiter hat seinen persönlichen virtuellen Meeting-Raum.

Einladung verschicken
Am einfachsten werden die Teilnehmer per E-Mail eingeladen. Sie bekommen die Zugangsdaten als Link oder einen PIN mit Zugangscode. So können Sie zum Zeitpunkt des Meetings in den virtuellen Meeting-Raum eintreten.

An Videokonferenz teilnehmen
Für Ihre Webkonferenz brauchen die Teilnehmer in der Regel keine Software auf ihrem lokalen Computer. Entweder sie haben diese schon – und nutzen sie. Oder die Teilnehmer gehen über einen Weblink und das Browser-Fenster.
Beliebte Themen rund um Videokonferenzen
Weitere Fragen rund um Videokonferenzen
-
Was ist der Unterschied zwischen Webkonferenz und Videokonferenz?
Als virtuelle Meetings ersetzen Webkonferenzen den Austausch von zwei oder mehr Personen in einem Raum am selben Ort. Denn durch eine via Internet übertragene Konferenz können sich Teilnehmer ortsungebunden und mobil miteinander austauschen. So können z.B. per Desktop-Sharing Dokumente gemeinsam besprochen oder bearbeitet und Präsentationen verfolgt werden. In der Regel teilt der Organisator einer solchen Webkonferenz seinen Bildschirm, sodass alle Teilnehmer die Inhalte betrachten können.
Im Unterschied dazu liegt der Fokus bei einer Videokonferenz, einer erweiterten Form von Webkonferenzen, auf dem Live-Streaming der teilnehmenden Personen und der Räumlichkeiten, in denen sie sich befinden. Es ist hierfür ein komplexeres technisches Set-Up notwendig, um eine einwandfreie Übertragung von Bild- und Ton-Signalen in Echtzeit zu gewährleisten.
-
Welche Voraussetzungen benötigt man für eine Videokonferenz?
Um sich ortsunabhängig mit Kollegen oder Kunden über eine via Internet durchgeführte Video- oder Webkonferenz austauschen zu können, benötigt man entsprechende Hardware. Nutzbar als Endgeräte sind z.B. Desktop-PCs, Laptops, Tablets oder Smartphones. Zusätzlich müssen alle Teilnehmer auf Ihrem Device eine entsprechende Software, wie z.B. Cisco Webex oder Vodafone Conferencing, installiert haben, um an dem virtuellen Meeting teilnehmen zu können.
Nicht selten sitzen bei Videokonferenzen an verschiedenen Standorten auch jeweils mehrere Teilnehmer in einem Besprechungsraum – für ein professionelles Video-Streaming aller Personen sind hier komplexere Ton- und Kamera-Systeme in den entsprechenden lokalen Konferenz-Räumlichkeiten notwendig.
-
Welche Funktionsweisen bieten Video- und Webkonferenzen?
Der große Vorteil von Web- und Video-Meetings: Sie können sich in virtuellen Besprechungsräumen mit Kunden und Mitarbeitern austauschen, beraten und an gemeinsamen Präsentationen und Dokumenten arbeiten, als säßen Sie tatsächlich in einem Raum. Neben der standardmäßigen Übertragung von Bild und Ton bieten derartige Besprechungen zahlreiche weitere praktische Features und Optionen.
So sind z.B. Whiteboard-Funktionen ideal, um auch online Notizen, Zeichnungen und Skizzen festzuhalten – und mit allen teilnehmenden Personen für eine anschließende Diskussion zu teilen.
Per File-Sharing können unterdessen Dokumente via Internet zur gemeinsamen Bearbeitung freigegeben werden. Besonders praktisch, um in einem virtuellen Meeting zusammen eine Präsentation zu erstellen.
Über die integrierten Chat-Fenster können während einer Webkonferenz weitere Informationen ausgetauscht werden: So kann man beispielsweise schnell mal die URL einer Webseite mit allen Teilnehmern teilen – ohne die gerade sprechende Person zu unterbrechen.
Eine Webkonferenz wird auch gerne zu IT-Zwecken genutzt, um technische Probleme auf einem Endgerät zu übernehmen. So kann per Remote-Desktop die Maus- und Tastaturkontrolle eines PC oder Laptop an einen IT-Spezialisten übertragen werden, der dann gezielten Support bieten kann.
-
Wie viele Personen können an einer Videokonferenz teilnehmen?
Eine Web- oder Videokonferenz kann schon mit zwei teilnehmenden Personen abgehalten werden. In der Regel treffen sich aber 3 oder mehr Personen für einen Austausch bei einem virtuellen Meeting.
Mit unserem Vodafone Conferencing Angebot können Sie sogar Web Meetings für bis zu 240 Teilnehmer erstellen. Und Cisco Webex Meetings & Webex Teams bietet „Platz“ für bis zu 1.000 teilnehmende Personen in den Online-Besprechungsräumen.