Überall erreichbar
Sie wollen auch hinter dicken Wänden problemlos mobil telefonieren?
Dann nutzen Sie einfach WiFi Calling. So telefonieren Sie mit Ihrem Smartphone über WLAN.
Mit WLAN surfen Sie ganz ohne Kabel zuhause im Internet.
Es steht für Wireless Local Area Network, also Drahtloses Lokales-Netzwerk.
Sie nutzen eine Funkverbindung über Ihren PC. Je weiter Sie sich z.B. mit Ihrem Laptop vom Router entfernen, desto langsamer wird die Verbindung. Richten Sie zuerst Ihren Router ein. Nutzen Sie dazu unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Dann verbinden Sie auch Smartphone oder Tablet im Handumdrehen.
Sie finden noch viele weitere Tipps rund ums Thema WLAN.
Sie bekommen Ihren WLAN-Router nicht eingerichtet? Und wissen nicht weiter?
Dann nutzen Sie bitte unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Hilfe-Videos.
Ihr Smartphone will nicht so wie Sie? Ihre WLAN-Geräte verstehen sich nicht? Und jetzt wissen Sie nicht weiter? So bringen Sie Ihre Geräte schnell und einfach zusammen.
Ihr WLAN reicht nicht bis in die hintersten Winkel Ihrer Wohnung? Oder ist langsam und instabil? Wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie eine optimale WLAN-Geschwindigkeit erreichen.
Sie wollen auch hinter dicken Wänden problemlos mobil telefonieren?
Dann nutzen Sie einfach WiFi Calling. So telefonieren Sie mit Ihrem Smartphone über WLAN.
Surf mit dem GigaCube in unserem superschnellen Mobilfunknetz – von überall in der Republik. Du steckst ihn einfach in die Steckdose und legst sofort über WLAN los.
Sie möchten das Internet gerne kabellos und ganz bequem mit jedem WLAN-fähigen Gerät nutzen? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die dafür benötigten Geräte anschließen und einrichten.
Ihre Hardware-Lieferung beinhaltet unter anderem den Router, das Netzteil und das TAE-Kabel. Verbinden Sie zunächst das TAE-Kabel mit dem mit "DSL" gekennzeichneten Anschluss des Routers und stecken Sie das andere Ende in die TAE-Wandbuchse. Anschließend stellen Sie mit dem Netzteil die Stromversorgung zwischen Router und Steckdose her. Der Router wird sich dann mit DSL synchronisieren, was einige Sekunden dauern kann. Tipp: Der Router sollte möglichst frei stehen oder hängen und nicht unmittelbar auf Funkbarrieren treffen. Leuchten auf der Vorderseite des Geräts die Lämpchen "WLAN", "POWER" und "INTERNET (DSL)" dauerhaft auf, ist Ihr Router mit dem Internet verbunden. Jetzt notieren Sie sich am besten den Namen Ihres Netzwerks und den dazugehörigen Netzwerkschlüssel, die Sie auf der Unterseite des Routers finden, und gehen zu den Netzwerkoptionen Ihres PCs, Laptops oder Smartphones . Hier finden Sie eine Liste aller drahtlosen Verbindungen in der Umgebung. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus, geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und Ihr Gerät wird sich automatisch mit dem WLAN verbinden. Ob die WLAN-Einrichtung funktioniert hat, können Sie ganz einfach testen, indem Sie Ihren Browser öffnen und drauflossurfen.