
Neues bei den Kosten fürs Kabelfernsehen
Änderungen für Mieter:innen oder Bewohner:innen durch die TKG-Novelle
Was bedeutet das neue Telekommunikationsgesetz für die TV-Kabelgebühren?
Du zahlst als Mieter:in bisher das Kabelfernsehen über die Nebenkosten. Das war durch das Telekommunikationsgesetz so geregelt. Die TKG-Novelle bringt jetzt Änderungen mit sich. Das Nebenkostenprivileg für Kabelgebühren entfällt. Vermieter:innen dürfen die Kosten nicht mehr auf ihre Mieter:innen umlegen. Das Gesetz ist schon in Kraft. Es gibt aber eine Übergangsfrist bis Juli 2024.
Du willst auch in Zukunft über den Kabelanschluss fernsehen? Dann brauchst Du Deinen eigenen TV-Tarif mit Deinem Kabelanbieter. Du bekommst dadurch klassisches, lineares Fernsehen mit TV-Sendern wie z.B. ARD, ZDF, RTL, Sat1 oder Pro7. Unser Tarif heißt TV Connect Start.
So schaust Du weiter Kabel-TV wie gewohnt
Prüf den Preis für Deine Adresse
Bestell
TV Connect Start
Genieß Dein gewohntes TV-Programm
TV Connect Start – Sicher Dir Dein Kabelfernsehen

Dein Tor zur Entertainment-Welt von Vodafone
- 28 Sender in HD und 69 Sender in SD
- Schau TV wie gewohnt ohne zusätzliche Hardware
- Zuverlässiges TV-Kabelnetz

Sicher Dir Deine persönliche Beratung zum Kabelanschluss
Unsere TV-Expert:innen erklären Dir alle Möglichkeiten an Deiner Adresse. Wir beraten Dich kostenlos und individuell – entweder telefonisch oder bei Dir zuhause.
So bleibst Du mit uns auf Empfang
Im Video haben wir Dir alle wichtigen Änderungen zu den Kabelgebühren zusammengefasst.
Kabel-Anbieter & Gebühren für den Kabelanschluss
In Deutschland ist Vodafone der größte Kabelanbieter. Über welchen Anbieter Du Deinen Kabelanschluss bekommst, hängt von Deiner Adresse ab. Mit dem Kabelanschluss kannst Du fernsehen und das Internet nutzen. Je nachdem, welchen Tarif Du buchst. Schließ Deinen Fernseher einfach an die Kabeldose in Deiner Wohnung an. Und Du siehst die öffentlich-rechtlichen Sender in HD. Außerdem private Sender wie z.B. RTL, Pro7 und Sat1 in SD-Qualität.
Als Mieter:in zahlst Du bisher Deine Kabelgebühren über die Betriebskostenabrechnung. In Zukunft hast Du Deine Anschluss-Kosten besser im Blick. Du buchst Deinen eigenen Kabel-TV-Vertrag. Und zahlst die Kosten pro Monat an Deinen Anbieter. Die Kosten sind von Deiner Adresse abhängig. Mach deshalb zuerst eine Verfügbarkeitsprüfung. Dann siehst Du, wieviel Du an Deiner Adresse für Deinen Anschluss zahlst. Meist liegen die Gebühren zwischen 6,99€ und 9,99 € pro Monat. Unser Tarif für den Kabelanschluss heißt TV Connect Start.
Jetzt Preis für TV Connect Start prüfenDas musst Du über Deinen Kabelanschluss wissen
3in1 - TV, Internet & Festnetz
Dein Kabelanschluss ist ein Alleskönner. Über die Kabeldose kannst Du Fernsehen, Internet und Festnetz nutzen. Du buchst Deine Tarife einzeln oder im Paket.
Premium TV
Du kannst Deinen Kabelanschluss auch noch weiter nutzen. Wenn Du z.B. mehr Programme und eine größere Senderauswahl in HD haben möchtest. Dann brauchst Du zu TV Connect Start noch GigaTV.
Neu für Mieter:innen
Bisher hast Du die Kosten für den Kabelanschluss über die Nebenkostenabrechnung bezahlt. Das ändert sich 2024 durch die TKG-Novelle.
Installation und Bereitstellung
Um den Kabelanschluss zum Fernsehen zu nutzen, brauchst Du unseren Tarif TV Connect Start. Dafür zahlst Du einen bestimmten Preis pro Monat. Die Kosten sind abhängig von Deiner Adresse. Extra installieren musst Du nichts.
Verfügbarkeit
Ist an Deiner Adresse kein Kabelanschluss verfügbar, kannst Du mit GigaTV Net übers Internet fernsehen.
Noch nicht gefunden was Du suchst?
Weitere Infos & Services