- Privatkunden
- Mobilfunk
- Zurück zu Prepaid: Tarife ohne Vertrag
- CallYa-Karte aufladen
CallYa-Karte aufladen

Direkt-Aufladung
Direkt-Aufladung:
Hilf mit und bleib zuhause: Lad Dein CallYa-Guthaben online auf – einmalig und ohne Anmeldung.
So kannst Du zahlen:
Paypal, Sofortüberweisung, Visa, MasterCard, American Express

Komfort-Aufladung
Nie wieder ohne Guthaben unterwegs - Deine CallYa-Karte lädt sich automatisch auf bei einem Guthaben von weniger als 5 Euro. Oder wenn es nicht mehr für den Basispreis Deines Tarifs oder Deiner Tarifoptionen ausreicht. Meld Dich in wenigen Schritten an.
So kannst Du zahlen:
Du zahlst per Lastschrift vom Bankkonto Deiner Wahl.

CallNow Transfer
Übertrag kostenlos Guthaben von Handy zu Handy
Entweder forderst Du welches bei Freunden oder Familie an. Oder Du überträgst selbst Guthaben auf ein CallYa-Konto Deiner Wahl. Wähl zwischen 5, 10 und 20 Euro.
Ganz einfach in der neuen MeinVodafone-App über Guthaben-Transfer. Oder beim CallYa KontoServer 22 9 22.

CallNow-Guthabenkarte
Lad ganz einfach über die CallNow-Guthabenkarte auf
1. Kauf Dir eine CallNow-Karte, z.B. an der Tankstelle oder im Supermarkt.
2. Rubbel Deine persönliche Aufladenummer – den so genannten Cash-Code – frei.
3. Gib den Cash-Code so auf Deinem Handy ein: *100*Aufladenummer#. Drück danach auf "senden".
Mehr Infos zur CallYa-Aufladung findest Du hier:
- CallYa Digital kostet 20 Euro für 4 Wochen. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS in alle deutschen Netze. Außerdem mit 10 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 kbit/s im Upload und im Download). Die Flat und 10 GB können auch beim EU-Roaming genutzt werden. 4G|LTE Max: Durchschnitt laut Connect Test-Ausgabe 01/2020: 78,70 Mbit/s im Download und 29,7 Mbit/s im Upload in Großstädten (Walktest). Mit Deinem Tarif profitierst Du immer von der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit beim Surfen. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. 4G|LTE mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und von bis zu 100 Mbits/s im Upload steht derzeit in über 200 Städten, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 1.000 Städten zur Verfügung (Stand Januar 2020). Eine Liste der Städte findest Du auf unserer Seite zur Netzabdeckung. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Paket verlängert sich alle 4 Wochen. Den ersten Tarifpreis von 20 Euro kannst Du nur per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto buchen. Unabhängig davon, wann der Betrag von Deinem Bankkonto abgebucht wird, kannst Du den Tarif nutzen, sobald die SIM-Karte und der Tarif aktiviert sind. Weitere Aufladungen kannst Du online auf vodafone.de/aufladen machen sowie über die MeinVodafone-App, per Guthabenkarte, Guthabentransfer und Direkt-Überweisung. Falls das Guthaben auf Deinem CallYa-Konto mal nicht für den Preis des Tarifs oder der Optionen reicht, werden wieder 20 Euro per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto gebucht. Du kannst die Abbuchung per SEPA-Lastschriftverfahren jederzeit z.B. über die MeinVodafone-App bis zu 15 Monate pausieren und wieder aktivieren. Nach Aufbrauchen oder wenn der Preis für den Tarif nicht von Deinem CallYa-Konto abgebucht werden kann und das SEPA-Lastschriftverfahren pausiert, gilt: im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Standardgespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Großbritannien bleibt auch nach dem Austritt aus der Europäischen Union Teil der EU-Roaming-Zone. Tarif-Änderungen gibt es vorerst nicht. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Video-/Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Ankommende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Alle Preise inkl. MwSt. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos.
Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz (4G|LTE Max): Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut Connect Test-Ausgabe 01/2020: 78,70 Mbit/s im Download und 29,7 Mbit/s im Upload in Großstädten (Walktest). Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 200 Städten, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 1.000 Städten zur Verfügung. (Stand Januar 2020). Eine Liste der Städte findest Du auf unserer Seite zur Netzabdeckung. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort.
Vodafone nimmt keine Verkehrsmanagement-Maßnahmen vor, die die Qualität des Internet-Zugangs, die Privatsphäre oder den Schutz personenbezogener Daten beeinträchtigen. Um Engpässe zu vermeiden, behält Vodafone sich vor, Verkehrsmanagement-Maßnahmen einzuführen, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Gleiches gilt für Maßnahmen zur Sicherung der Integrität und Sicherheit des Netzes. Es gilt außerdem für Maßnahmen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich sind, z.B. für Katastrophenfälle. Zur Sicherung der Integrität und Sicherheit des Netzes können z.B. Portsperren eingerichtet werden, wodurch einzelne Anwendungen oder Dienste, die die geblockten Ports nutzen, beeinträchtigt werden bzw. nicht über diese Ports nutzbar sind. Angaben zu den dauerhaft gesperrten Ports und zu den Auswirkungen auf die Anwendungs- bzw. Dienstenutzung finden Sie unter www.vodafone.de/portsperren. Es können darüber hinaus kurzfristige Sperrungen eingerichtet sein.
Die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung können Sie In der MeinVodafone-App überprüfen. Bei erheblichen Abweichungen von der jeweiligen beworbenen Download- oder Upload-Geschwindigkeit kann die Nutzung des Internets deutlich verlangsamt sein. Z. B. sind Downloads und das Laden von Internet-Seiten deutlich verlangsamt oder nicht möglich. Audio- und Video-Streaming Dienste sind nicht, oder nur mit erheblichen Einschränkungen nutzbar. Inwieweit Sie Apps nutzen können, hängt von den Anforderungen der jeweiligen App ab. Vodafone nimmt keine Verkehrsmanagement-Maßnahmen vor, die die Qualität des Internet-Zugangs, die Privatsphäre oder den Schutz personenbezogener Daten beeinträchtigen. Um Engpässe zu vermeiden, behält Vodafone sich vor, Verkehrsmanagement-Maßnahmen einzuführen, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Gleiches gilt für Maßnahmen zur Sicherung der Integrität und Sicherheit des Netzes. Es gilt außerdem für Maßnahmen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich sind, z.B. für Katastrophenfälle. Die Nutzung von VoLTE kann Ihre Datengeschwindigkeit um bis zu 0,03 Mbit/s im Down- und Upload reduzieren. Wenn Sie das vereinbarte Datenvolumen erreicht haben, surfen Sie mit geringerer Geschwindigkeit weiter. Instant Messaging Dienste, E-Mails oder vergleichbare Dienste können Sie weiterhin nutzen. Bei großem Datenumfang, z. B. durch Bilder oder Videos, ist die Nutzung aber deutlich langsamer. Downloads und das Laden von Internet-Seiten sind deutlich verlangsamt oder nicht möglich. Audio- und Video-Streaming-Dienste sind nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen nutzbar. Inwieweit Sie Apps nutzen können, hängt von den Anforderungen der jeweiligen App ab. Werden die vertraglich zugesicherten Up- und Download-Geschwindigkeiten im deutschen Vodafone-Netz anhaltend oder dauerhaft wiederholt erheblich unterschritten, kann der Kunde eine Beschwerde an Vodafone richten. Oder er kann eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen. Wird die Leistung dann weiterhin nicht vertragsgemäß erbracht, kann er kündigen.