Schmuckbild
Digitalisierung

Diese Apps bietet Microsoft 365 Business

Viel mehr als nur Word und Excel: Die Apps von Microsoft 365 Business sind in vielen Unternehmen erste Wahl, wenn es um eine ganzheitliche Bürosoftware geht. Ob Sie Inhalte erstellen, auf Team- und Unternehmensebene zusammenarbeiten oder Daten jedweder Art verwalten – Microsoft 365 Business bietet viele Apps, die Sie in Ihren täglichen Geschäftsprozessen unterstützen.

Die Klassiker der Bürosoftware wie Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook bilden nach wie vor den Kern der Apps von Microsoft 365. Doch erst mit den weiteren Apps wie Teams, OneDrive for Business und SharePoint wird die Office-Suite zur umfassenden Lösung für eine moderne und effektive Zusammenarbeit. Wir stellen Ihnen die Apps von Microsoft 365 Business vor.

Inhaltsverzeichnis

Microsoft 365 Business vs. Office 2024

Microsoft stellt seine bekannte Office-Suite seit 2019 als Software-as-a-Service (SaaS) für Firmenkunden zu Verfügung. Das bedeutet, dass die Apps von Microsoft 365 in der Cloud für Unternehmenskunden bereitstehen und regelmäßig Updates mit neuen Funktionen erhalten.
Sie müssen die Anwendungen nicht mehr zwingend auf lokalen Rechnern installieren. Wenn Sie es möchten, können Sie aber die Kern-Apps wie Word, Excel etc. im Rahmen von Microsoft 365 Business nach wie vor auch als Desktop-Programme herunterladen. Für die SaaS-Suite zahlen Sie monatliche Lizenzgebühren.
Das ebenfalls noch erhältliche Office 2024 ist dagegen die klassische Kaufversion, die Sie ausschließlich lokal auf Computern installieren: als sogenannte On-Premises-Lösung. Hierbei stehen Ihnen zwar ebenfalls Word, Excel und PowerPoint zur Verfügung; jedoch enthält das Paket keine Cloud-Dienste für Unified Communications & Collaboration (UCC) und auch nicht den KI-Assistenten Microsoft 365 Copilot. Doch gerade die umfangreichen Kollaborations-Features von Microsoft 365 Business können Ihnen viele Vorteile bei Ihren täglichen Geschäftsprozessen bringen.
Microsoft 365 Business gibt es in verschiedenen Abonnement-Varianten, die sich vor allem hinsichtlich des Umfangs voneinander unterscheiden:
  • Microsoft 365 Business Basic (nur Web- und Mobilversionen der Anwendungen)
  • Microsoft 365 Business Standard
  • Microsoft 365 Business Premium
  • Microsoft 365 Apps for Business (enthält nur Office-Anwendungen und keine weiteren Clouddienste)
Schaubild zu den unterschiedlichen Plänen von Microsoft 365
Microsoft 365 bietet verschiedene Abo-Modelle für jeden Bedarf.
Mehr zum Konzept und den verschiedenen Optionen von Microsoft 365 Business erfahren Sie an anderer Stelle im V-Hub.

Die Apps von Microsoft 365 Business in der Übersicht

Microsoft 365 Business bietet unter anderem folgende Apps, die Ihnen als Cloud- und/oder als Desktop-Version zur Verfügung stehen. In der Übersicht sehen Sie, welche Programme es als Desktop-App gibt und welche Sie nur in Web-Versionen im Browser nutzen können.
Die wichtigsten Apps von Microsoft 365 Business
Word
Ja
Windows, macOS
Excel
Ja
Windows, macOS
PowerPoint
Ja
Windows, macOS
Outlook
Ja
Windows, macOS
OneNote
Ja
Windows, macOS
Teams
Ja
Windows, macOS
OneDrive for Business
Ja (Sync-Client)
Windows, macOS
SharePoint
Nein
Browser oder Teams-Integration
Power BI
Ja
Windows
Planner
Nein
Browser oder Teams-Integration
Power Automate
Nein
Browser, mobile App
Forms
Nein
Browser
Anwendung
Desktop-App verfügbar
Betriebssysteme / Bemerkungen
Daneben stellt Microsoft 365 Business viele weitere Anwendungen bereit, die den webbasierten Funktionsumfang für Ihr Unternehmen noch einmal erweitern. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen jedoch lediglich die wichtigsten Apps vor, die Sie am besten in Ihrem Unternehmen nutzen können.
Übrigens: Wenn Sie Microsoft 365 Business über Vodafone beziehen, müssen Sie sich nicht um das Einrichten und das Verwalten kümmern.
Eine Frau in roter Bluse sitzt an einem Mac und telefoniert via Headset

Fertig für Sie eingerichtet und startklar: Microsoft 365 Business mit Vodafone Services

Produktivität steigern. Sicherheit stärken. Und sich dabei komplett auf Ihr Business konzentrieren? Das geht. Unsere Expert:innen helfen mit Ihren Microsoft 365 Business-Lizenzen. So haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Microsoft 365 und Office 2024: Die Apps im Einzelnen

Word

Microsoft Word ist das wohl bekannteste Textverarbeitungsprogramm und gehört zu den meistgenutzten Programmen in Unternehmen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig und decken einen großen Teil der textbasierten Arbeiten in der Geschäftswelt ab. Word bietet Ihnen Vorlagen aus über 40 Kategorien mit individueller Gestaltung. So haben Sie eine Grundlage, um beispielsweise Manuskripte zu erstellen, außerdem Geschäftsbriefe, Rechnungen, Whitepapers, Templates für Webseiten und Content-Management-Systeme – und vieles mehr.
Eine intelligente Rechtschreibkontrolle reduziert das Fehlerrisiko erheblich. Da Microsoft die künstliche Intelligenz Microsoft Copilot integriert hat, können Sie erheblich schneller Inhalte erstellen. Ist das Word-Dokument in der Cloud gespeichert, können Sie mit Kolleg:innen in Echtzeit gemeinsam daran arbeiten. Für Mobilgeräte gibt es angepasste Versionen der Apps, die zum Beispiel auf berührungsempfindliche Eingaben per Finger oder Stift reagieren.

Excel

Neben Word gilt auch Excel als essenzielle Bürosoftware. Die Tabellenkalkulation bereitet komplexe Informationen auf und erstellt intelligente Dokumente auf der Basis programmierbarer Formeln. Gerade beim Auswerten von Unternehmensdaten nimmt Excel eine wichtige Rolle ein; egal ob es zum Beispiel um Buchhaltung, Rechnungen, Kostenkalkulation oder Lagerhaltung geht.
Mit Excel können Sie zudem die Zahlen in Tabellen in optisch ansprechende Grafiken umwandeln, wie etwa in unterschiedliche Formen von Diagrammen. Diese können Sie in Dokumente anderer Microsoft-365-Apps einfügen, etwa in Word und PowerPoint.

PowerPoint

Präsentationen sind in Unternehmen unerlässlich, wenn Sie Projektfortschritte, neue Produkte oder Konzepte darstellen möchten. Auch bei der Kundenakquise spielen die Vorführungen häufig eine große Rolle, etwa um Dienstleistungen und Produkte zu erläutern. Indem Sie Text- und Bildelemente kombinieren, erläutern und visualisieren Sie ein Thema auf ansprechende und idealerweise leicht verständliche Weise.
Doch PowerPoint kann mittlerweile noch viel mehr als lediglich statische Informationen auf Folien darzustellen. Audiountermalung, Animationen und 3D-Modelle können ebenso Bestandteil einer PowerPoint-Datei sein wie integrierte Übersetzungsfunktionen und Zusatzinformationen für die vortragende Person.
Ein Flugplatz und verschiedene Flugzeuge aus der Vogelperspektive

Microsoft 365 Copilot: Mehr Produktivität dank KI

Microsoft 365 Copilot ist eine künstliche Intelligenz, die sich nahtlos in Ihr Unternehmen integrieren lässt. Sie nutzen Copilot mit Ihren Office-Anwendungen. Geben Sie Ihre Frage oder Ihren Auftrag einfach ein – schon erhalten Sie Zusammenfassungen, Ideen oder Gestaltungsvorschläge.

  • Gesteigerte Produktivität
  • Hilfe und Tipps in Echtzeit
  • Austausch per Business Chat

Outlook

Auch Outlook gehört in den vielen Unternehmen zu den meistbenutzten Apps. In Kombination mit der Microsoft-365-Umgebung dient Outlook längst nicht mehr nur als E-Mail-Client. Sie können damit außerdem die Kontakte, Termine und Aufgaben verwalten – für sich und Ihr Team von einem zentralen Ort aus.
Termine von Teams-Besprechungen lassen sich ebenfalls in den Outlook-Kalender integrieren. Gleichzeitig können Sie mit Outlook auch die Planung von Meetings und Events organisieren und zum Beispiel mit der Raumbelegung in Ihrem Firmengebäude abgleichen.
Daneben ist es möglich, Postfächer für allgemeine Firmenadressen anzulegen, wie zum Beispiel für den Kundenservice. Durch das Synchronisieren von Outlook auf unterschiedlichen Geräten haben Sie dabei nicht nur Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, sondern wissen auch stets, ob Kolleg:innen bereits auf Anfragen in gemeinsam genutzten Adressen reagiert haben.

OneNote

Mit OneNote steht Ihnen ein digitales Notizbuch zur Verfügung, dass vor allem bei der mobilen Arbeit hilfreich sein kann. Sie können Ideen in Schriftform oder als Audiodatei speichern und Ihrer Sammlung auch Videos und andere Daten hinzufügen. Beispielsweise auf Messen oder Kongressen können diese Funktionen sehr nützlich sein, wenn Sie Gedanken, Gespräche, Erinnerungen und Begegnungen festhalten möchten.

Teams

Die regelmäßige Videokonferenz, der schriftliche Austausch in projektbezogenen Chatgruppen und das Teilen von Dateien machen moderne Arbeitsmodelle wie Homeoffice und mobiles Arbeiten überhaupt erst möglich. Microsoft Teams bietet Ihren Mitarbeiter:innen diese unterschiedlichen Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen. Auf dieser Basis können nicht nur Projektteams dezentral arbeiten, sondern theoretisch sämtliche Personen in Ihrem Unternehmen – und dennoch jederzeit miteinander kommunizieren und Dokumente teilen.
Teams kann sogar als komplettes Telefonsystem dienen und Ihre bisherige Telefonanlage ersetzen. Dafür benötigen Sie nur die ohnehin genutzten Computer, Mobilgeräte und Telefone – weitere Hardware müssen Sie nicht anschaffen.
Menschen vor einer Wand

Microsoft Teams Telefonie

Nutzen Sie Microsoft Teams auch als Telefonanlage. Mit Teams telefonieren Sie von außerhalb Ihres Unternehmens mit der selben Nummer ins öffentliche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Ihre Telefonnummer bleibt
  • Mobiles Arbeiten ortsunabhängig und mit jedem Gerät
  • Flexibel skalierbar

OneDrive for Business

OneDrive for Business ist ein Cloud-Speicher, der allen registrierten Benutzer:innen von Microsoft 365 Business automatisch zur Verfügung steht – mit einer Größe von mindestens einem Terabyte. Damit können Ihre Mitarbeiter:innen von überall auf Ihre persönlichen Arbeitsdaten zugreifen, egal ob sie im Firmenbüro, von unterwegs oder im Homeoffice arbeiten.
Der Cloud-Speicher bietet umfangreiche Sicherheitseinstellungen, die Sie zentral über eine Administrationskonsole einstellen, um die Compliance-Richtlinien Ihres Unternehmens durchzusetzen. Sie bietet sogar Grundfunktionen des Mobile Device Managements, um etwa verlorene Smartphones oder Tablets zurückzusetzen.

SharePoint

Mit SharePoint organisieren und speichern Sie Ihre Dokumente an einem zentralen Ort in der Cloud und stellen sie für Ihr gesamtes Unternehmen zur Verfügung. Auf diese Weise können Sie für alle Abteilungen, Projekte und weitere Belange eine übersichtliche Struktur erstellen und Zugriffsrechte gezielt steuern.
Ihre Abteilungen und Projektteams können gleichzeitig auf für sie freigegebene Inhalte zugreifen und mit den jeweils aktuellen Daten arbeiten. Daneben haben Sie die Möglichkeit, Dokumente auch für externe Personen oder Gruppen freizugeben, etwa für Geschäftspartner:innen oder Kund:innen.

Power BI

Mit Power BI können Sie interaktive Dashboards erstellen, um Geschäftsdaten visuell darzustellen und zu analysieren. Auf diese Weise lassen sich Entwicklungen und Trends in Ihren aktuellen Geschäftsprozessen schnell erkennen. Sie können Power BI mit unterschiedlichen Datenquellen verbinden, um die Dashboards zu Inhalten zu versorgen – zum Beispiel mit Excel.

Planner

Planner ist ein Collaboration-Tool, das die Organisation Ihrer Aufgaben mithilfe übersichtlicher Boards erleichtert. Sie können Mitarbeiter:innen oder Teammitgliedern Aufgaben und Arbeitszeiten zuweisen und deren Fortschritt visuell nachverfolgen. Auf diese Weise können Sie Projekte und deren Unteraufgaben im Blick behalten. Gleichzeitig wissen alle Beteiligten in Ihrem Unternehmen, welche Dinge in welchem Zeitraum zu erledigen sind.
Zwei Frauen befinden sich vor einem Schreibtisch und schauen gemeinsam auf den den Monitor eines Rechners.

Ganzheitliche Sicherheit für Ihr Unternehmen

Vodafone Business Security für Azure & Microsoft 365 bietet Ihrem Unternehmen eine Komplettlösung für die Sicherheit von Nutzer:innen, Endgeräten und Cloud-Ressourcen auf Basis von bewährten Microsoft-Produkten.

Power Automate

Mit Power Automate können Sie regelmäßig wiederkehrende Aufgaben in Ihrem Unternehmen automatisieren. Das Tool ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Apps und Dienste in Workflows miteinander zu verbinden. Manuelle Zwischenschritte sind dabei meist nicht mehr notwendig. Das spart nicht nur Zeit, sondern garantiert im gesamten Unternehmen Einheitlichkeit beim Bearbeiten von Standardaufgaben. Beispiele dafür sind das Erstellen von Pitches, Exposés und Anträgen sowie das Versenden von Benachrichtigungen an etwa Ämter oder Kund:innen.

Forms

Forms ist eine weniger bekannte Anwendung von Microsoft 365 Business, die Ihnen im Geschäftsalltag dennoch häufig von Nutzen sein kann. Mit dem Programm können Sie unter anderem Feedbackformulare und Umfragen generieren. Diese können zu internen Zwecken dienen, wenn Sie zum Beispiel Rückmeldungen von Ihrer Belegschaft zu bestimmten Sachverhalten haben möchten.
Sie können sich aber auch an Kund:innen richten, etwa um Feedback zu gekauften Produkten oder Social-Media-Beiträgen zu erhalten. Die Antworten erfolgen in Echtzeit und Sie können die Ergebnisse beispielsweise in ein Excel-Dokument oder auch in Power BI einfließen lassen, um sie sofort auszuwerten.
Übrigens: Mehr über die vielen Features, Vorteile und Sicherheitsoptionen von Microsoft 365 Business erfahren Sie an anderer Stelle im V-Hub.

Microsoft 365 Business Apps: Das Wichtigste in Kürze

  • Microsoft 365 Business steht für Firmenkunden als Software-as-a-Service bereit. Die Kern-Apps wie etwa Word und Excel können Sie aber auch auf ihrem Computer installieren.
  • Daneben gibt es auch noch Microsoft Office 2024 als klassische Kaufversion für die lokale Installation – hierbei müssen Sie aber auf Cloud- und KI-Funktionen verzichten.
  • Es gibt unterschiedliche Pläne für Microsoft 365. „Basic“ bietet reine Webanwendungen, erst ab der Version „Standard“ erhalten Sie auch die Apps für Ihr Desktop.
  • Die Office-Klassiker Word, Excel und PowerPoint und Outlook stehen Ihnen genauso wie Teams als Desktop-Apps bereit.
  • Mit Anwendungen wie OneDrive for Business und SharePoint können Sie Firmendaten in der Cloud speichern und verwalten.
  • Mit Power BI, Planner, Power Automate und Forms erhalten Sie nützliche Tools und Kollaborationsfunktionen zur Zusammenarbeit in der Cloud.
Das könnte Sie auch interessieren:
Security
Zuverlässige, skalierbare Vernetzung

Business Case 22: Die Erfolgsgeschichte der BANSBACH GmbH - Zuverlässige, skalierbare Vernetzung

Ein stabiles und performantes IT-System ist für die BANSBACH GmbH und ihre rund 450 Mitarbeitenden eine zwingende Voraussetzung für effizientes Arbeiten. Dabei spielt auch der Schutz der sensiblen Kundendaten eine entscheidende Rolle – zum einen aufgrund steuer- und wirtschaftsrechtlicher Vorgaben, zum anderen zur Wahrung der sehr guten Reputation des Unternehmens.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren