Word
PowerPoint
Outlook
Teams
Excel
Innerhalb der Anwendungen unterstützt Microsoft 365 Copilot zahlreiche tägliche Workflows und verhilft Mitarbeitenden und Unternehmen nachweisbar zu mehr Erfolg.
In Word erleichtert Copilot das Schreiben, korrigiert Rechtschreibung und Grammatik, optimiert auf Wunsche den Stil oder generiert komplette Dokumentenentwürfe – und bezieht den Unternehmenskontext und gewünschte Daten wie Ihre Notizen aus OneNote mit ein. Dadurch lassen sich unzählige Stunden an Schreibarbeit einsparen. Zugleich lernt die KI nicht nur von den Anwender:innen; auch die Anwender:innen lernen dazu und können ihr schriftliches Ausdrucksvermögen mit der Zeit verbessern.
Copilot in PowerPoint hilft dabei, Inhalte passgenau für eine Präsentation zu formulieren, und schlägt hierfür auch Folienlayouts, Farbskalen und Animationen vor. Der KI-Assistent kann fertige Dokumente wie eine Pressemitteilung oder Fließtext aus Word heranziehen, relevante Bilder und andere Dateien einfügen. Daneben kann Copilot Aufzählungspunkte in Spalten konvertieren, sicherstellen, dass Folien gut und kohärent gestaltet sind, und im Prinzip eine komplette Präsentation generieren. Auch interessant: Seit 2025 ist Copilot in der Lage, ganze Präsentationen zu übersetzen.
In Outlook stellt Copilot beispielsweise binnen Sekunden eine Zusammenfassung ganzer E-Mail-Verläufe bereit, leitet relevante Aufgaben daraus ab, priorisiert E-Mails und kann auf wichtige Informationen verweisen, die Sie möglicherweise während einer Abwesenheit verpasst haben. Auf Wunsch entwirft das Tool Antworten auf E-Mails – Stil und Länge dafür legen die Benutzer:innen selbst fest. Copilot unterstützt außerdem bei der Terminvereinbarung, indem die KI im Kalender vielbeschäftigter Kolleg:innen nach möglichen Zeit-Slots sucht und diese vorschlägt.
In Microsoft Teams kann Copilot Meetings differenziert zusammenfassen und eine Liste der Themen liefern, die diskutiert wurden. Der digitale Assistent führt bei Bedarf außerdem an, ob es Meinungsverschiedenheiten gab. Die verschiedenen Argumente lassen sich z.B. in Form einer Tabelle darstellen. Dies ist möglicherweise sinnvoll, um Mitarbeiter:innen auf dem Laufenden zu halten, die nicht an einem Meeting teilnehmen konnten. Daneben bietet Copilot Chat-Unterstützung im Meeting. Mittlerweile versteht Copilot in Microsoft Teams auch visuelle Inhalte, kann etwa Grafiken zusammenfassen und Fragen dazu beantworten. In Excel können Anwender:innen mit Copilot komplexe Formeln automatisieren und eine Vielzahl an Aufgaben automatisch ausführen lassen. Dazu gehören die Analyse großer Datenmengen und Formelfunktionen in kurzer Zeit sowie die Erstellung aussagekräftiger Grafiken und übersichtlicher Formatierungen. Sie können die KI auch bitten, aus Daten eine Prognose abzuleiten und ein passendes Diagramm anzufertigen.