Ohne eigenes Cloud-Backup riskieren Unternehmen finanzielle und operative Schäden bei Datenverlust und verstoßen gegen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), was man durch professionelle Backup-Lösungen im Schadensfall empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. Um sich gegen Risiken für die IT-Sicherheit wie beispielsweise Cyberangriffe, menschliche Fehler oder technische Störungen im Unternehmen abzusichern ist ein Backup für die Firmendaten daher unbedingt notwendig. Die zentralen Punkte für den Einsatz von Microsoft 365 Backup Services in Unternehmen sind dabei:
Schutz vor Datenverlust: Microsoft 365 Backup sichert E-Mails, Teams-Daten, OneDrive- und SharePoint-Dateien, um Datenverlust durch Cyberangriffe, menschliche Fehler oder technische Störungen zu vermeiden.
Schnelle Wiederherstellung für Geschäftskontinuität: Das Produkt ermöglicht die Wiederherstellung von Daten innerhalb von Minuten oder Stunden und minimiert so Ausfallzeiten nach Ransomware-Angriffen oder versehentlichem Löschen. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Es unterstützt die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO, was für Unternehmen in regulierten Branchen entscheidend ist.
Effiziente Verwaltung: Ein zentrales Dashboard im Microsoft 365 Admin Center erleichtert die Verwaltung von Backups und Wiederherstellungen, spart Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand.
Vertrauen und Compliance: Die Lösung hält sich an EU-Vorgaben und geografische Datenspeicherungsanforderungen.