Schmuckbild
Digitalisierung

Microsoft 365 Backup Services: Leistungen im Überblick

Unternehmen setzen Microsoft 365 ein, um Prozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit zu stärken. Ein robustes Backup-System fehlt dabei. Sie können es aberdurch zusätzliche Microsoft-Dienste oder mithilfe von Drittanbietern ergänzen.

Immer mehr Microsoft-Anwendungen wechseln in die Cloud. Dabei haben Sie die Wahl zwischen der Microsoft-Cloud und Ihrer eigenen Cloud. Doch nicht jeder Cloudspeicher wird automatisch auch gesichert.

Inhaltsverzeichnis

Warum MS-365-Backups wichtig sind

Ohne eigenes Cloud-Backup riskieren Unternehmen finanzielle und operative Schäden bei Datenverlust und verstoßen gegen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), was man durch professionelle Backup-Lösungen im Schadensfall empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.
Um sich gegen Risiken für die IT-Sicherheit wie beispielsweise Cyberangriffe, menschliche Fehler oder technische Störungen im Unternehmen abzusichern ist ein Backup für die Firmendaten daher unbedingt notwendig. Die zentralen Punkte für den Einsatz von Microsoft 365 Backup Services in Unternehmen sind dabei:
Schutz vor Datenverlust: Microsoft 365 Backup sichert E-Mails, Teams-Daten, OneDrive- und SharePoint-Dateien, um Datenverlust durch Cyberangriffe, menschliche Fehler oder technische Störungen zu vermeiden.
Schnelle Wiederherstellung für Geschäftskontinuität: Das Produkt ermöglicht die Wiederherstellung von Daten innerhalb von Minuten oder Stunden und minimiert so Ausfallzeiten nach Ransomware-Angriffen oder versehentlichem Löschen.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Es unterstützt die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO, was für Unternehmen in regulierten Branchen entscheidend ist.
Effiziente Verwaltung: Ein zentrales Dashboard im Microsoft 365 Admin Center erleichtert die Verwaltung von Backups und Wiederherstellungen, spart Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand.
Vertrauen und Compliance: Die Lösung hält sich an EU-Vorgaben und geografische Datenspeicherungsanforderungen.
Eine Frau in roter Bluse sitzt an einem Mac und telefoniert via Headset

Fertig für Sie eingerichtet und startklar: Microsoft 365 Business mit Vodafone Services

Produktivität steigern. Sicherheit stärken. Und sich dabei komplett auf Ihr Business konzentrieren? Das geht. Unsere Expert:innen helfen mit Ihren Microsoft 365 Business-Lizenzen. So haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.

MS 365 Backup Services-Anbieter und Features

Microsoft 365 unterstützt Unternehmen bei der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Förderung der Zusammenarbeit. Die beste Lösung für das eigene Unternehmen zu finden liegt in den Händen der Unternehmensentscheider. Nachfolgend die wichtigsten Möglichkeiten und Entscheidungshilfen für Unternehmenskunden in Deutschland:
  • Microsoft 365 Backup (Microsoft): Microsoft sichert Daten direkt in der Microsoft 365-Umgebung und ermöglicht schnelle Wiederherstellung, ideal für Unternehmen, die nahtlose Integration und geografische Datenresidenz priorisieren.
  • Veeam Backup for Microsoft 365: Veeam speichert Daten in lokalen oder Cloud-Umgebungen wie Azure oder AWS und unterstützt hybride Systeme mit granularer Wiederherstellung, perfekt für komplexe IT-Strukturen.
  • AvePoint Cloud Backup: AvePoint führt bis zu viermal tägliche Backups durch, bietet verschlüsselten Speicher und ist für Unternehmen geeignet, die umfassenden Schutz suchen.
  • Hornetsecurity 365 Total Backup: Hornetsecurity speichert Daten in deutschen Rechenzentren und automatisiert Backups, ideal für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Fokus auf DSGVO-Compliance.
  • CodeTwo Backup für Office 365: CodeTwo erstellt inkrementelle Backups von Postfächern, SharePoint und Teams mit lokaler Speicheroption, optimal für Unternehmen, die lokale Datenkontrolle wünschen.
  • Acronis Cyber Protect Cloud: Acronis kombiniert Backup mit Cybersecurity-Funktionen wie Ransomware-Schutz und Blockchain-Datenverifizierung, ideal für Unternehmen, die ganzheitliche Sicherheit brauchen.
  • Dogado Cloud Backup: Dogado sichert Postfächer und Workstations in deutschen Rechenzentren mit starker Verschlüsselung, passend für kleinere Unternehmen mit Fokus auf Kosteneffizienz.
  • Synology Active Backup für Office 365: Synology speichert Daten auf NAS-Servern ohne Lizenzkosten, ideal für Unternehmen mit eigener Synology-Hardware, die lokale Speicherung bevorzugen.

Wesentliche Unterschiede

Microsoft und Hornetsecurity nutzen deutsche Rechenzentren für DSGVO-Compliance, während Veeam und Acronis Cloud-Optionen wie Azure oder AWS unterstützen; Acronis integriert Cybersecurity, AvePoint unterstützt Multi-SaaS, CodeTwo und Synology bieten lokale Speicherung, und Microsoft sowie Veeam setzen auf schnelle Wiederherstellung. Vereinfacht ausgedrückt, eignen sich Dogado und Hornetsecurity am ehesten für KMU, Veeam und Acronis für größere oder hybride Umgebungen und Microsoft für eine native Integration in jeder Größenordnung. Dabei spielen für Unternehmen in der Regel die IT-Infrastruktur, der Compliance-Bedarf sowie der Speicherort eine herausragende Rolle.
Ein Flugplatz und verschiedene Flugzeuge aus der Vogelperspektive

Microsoft 365 Copilot: Mehr Produktivität dank KI

Microsoft 365 Copilot ist eine künstliche Intelligenz, die sich nahtlos in Ihr Unternehmen integrieren lässt. Sie nutzen Copilot mit Ihren Office-Anwendungen. Geben Sie Ihre Frage oder Ihren Auftrag einfach ein – schon erhalten Sie Zusammenfassungen, Ideen oder Gestaltungsvorschläge.

  • Gesteigerte Produktivität
  • Hilfe und Tipps in Echtzeit
  • Austausch per Business Chat

MS 365-Backup: Kostenmodelle

Microsoft 365 Backup Services und Drittanbieterlösungen bieten flexible Kostenmodelle für Unternehmenskunden. Die am weitesten verbreiteten Modelle sind:
  • Nutzungsbasierte Abrechnung (Pay-as-you-go): Unternehmen zahlen einen bestimmten Betrag (beispielweise 15 Cent pro Gigabyte und Monat) für die Sicherung von Daten wie E-Mails, OneDrive- oder SharePoint-Inhalten, abhängig von der Datenmenge. Zusätzliche Lizenzgebühren fallen dabei meist nicht an.
  • Lizenzierung pro Benutzer oder Unternehmen: Anbieter wie Veeam oder Hornetsecurity verlangen einen festen Betrag pro Benutzer für unbegrenzten Speicherplatz und automatische Backups.
  • Volumenbasierte Abrechnung: Lösungen wie AvePoint berechnen Kosten basierend auf dem Datenvolumen; ideal für Unternehmen mit großen Datenmengen.
  • Pauschalpreis mit unbegrenztem Speicher: Einige Anbieter erheben eine monatliche Pauschale pro Benutzer, die auch Lizenzkosten sowie unbegrenzten Speicherplatz umfasst.
  • Abonnement mit Laufzeit: Veeam und andere bieten ein- bis fünfjährige Abonnements mit Rabatten für Unternehmenskunden.
  • Kostenlose Lösungen mit Einschränkungen: Tools wie Synology Active Backup sichern Daten ohne Lizenzkosten. Allerdings kommen diese Lösungen wegen dem begrenzten Speicherplatz eher für private Anwender und weniger für Unternehmenskunden in Frage.
Alle Modelle sind in der Regel individuell skalierbar, wobei Anbindungen an bestehende Cloud-Lösungen sowie die Sicherung von Microsoft OneDrive-Konten zu den Standards zählen.
Menschen vor einer Wand

Microsoft Teams Telefonie

Nutzen Sie Microsoft Teams auch als Telefonanlage. Mit Teams telefonieren Sie von außerhalb Ihres Unternehmens mit der selben Nummer ins öffentliche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Ihre Telefonnummer bleibt
  • Mobiles Arbeiten ortsunabhängig und mit jedem Gerät
  • Flexibel skalierbar

Das Wichtigste zu Microsoft 365 Backup Services in Kürze

  • Schutz vor Datenverlust: Microsoft 365 Backup speichert E-Mails, Teams, OneDrive- und SharePoint-Daten als Absicherung gegen Datenverlust durch IT-Störungen im Unternehmen.
  • Schnelle Wiederherstellung: Die schnelle Datenwiederherstellung minimiert Ausfallzeiten.
  • DSGVO-Compliance: Langfristige Speicherung gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen für Unternehmen.
  • Cyberbedrohungsschutz: Unveränderliche Backups schützen vor Ransomware.
  • Effiziente Verwaltung: Ein zentrales Dashboard vereinfacht die Backup- und Wiederherstellungsadministration.
  • Drittanbieter-Lösungen: Neben Microsoft bieten Drittanbieter wie Veeam, Hornetsecurity oder AvePoint lokale Speicherung oder Cybersecurity-Lösungen für den Microsoft 365-Einsatz im Unternehmen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Schmuckbild

Microsoft Teams – So erstellen Sie ein Meeting

Sie möchten ein Microsoft Teams-Meeting erstellen? Mit der All-in-One-App geht das ganz einfach – zum Beispiel direkt über den integrierten Teams-Kalender. Dieser ist nahtlos in Microsoft 365, sodass Sie eine Teams-Videokonferenz auch über Ihren Outlook-Kalender anlegen können. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Teams-Termine organisieren und welche Sonderfunktionen es gibt. Mit Microsoft Teams behalten Sie stets den Überblick, wenn Sie Online-Besprechungen planen und koordinieren. Die App bietet zahlreiche praktische Funktionen, die Ihnen die Organisation erleichtern – wie etwa den Terminplanungs-Assistenten und die Statusanzeige Ihrer Kolleg:innen. Viele Schritte lassen sich sogar automatisieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mühelos ein Teams-Meeting erstellen – und wie Sie typische Stolperfallen vermeiden.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren