Um Outlook auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren, benötigen Sie ein Outlook-Konto, das Sie mit Microsoft 365 Business, Outlook.com oder zentral für Ihr Unternehmen über Microsoft Exchange einrichten. Auf dieses Konto können Sie über die Outlook-App, den Webbrowser oder über eine mobile App zugreifen.
Hier richten Sie Ihre E-Mail-Adressen, Kalender und Aufgaben nach Wahl ein. Wenn Sie diese bei einem anderen Anbieter und nicht über Microsoft-Exchange oder Outlook.com eingerichtet haben, kann Outlook meist nicht sämtliche Funktionen dieses Drittanbieters synchronisieren. Lediglich E-Mail-Provider mit voller Exchange-Kompatibilität lassen sich mit Outlook vollständig synchronisieren. Davon gibt es allerdings nicht viele.
Die meisten E-Mail-Provider abseits von Microsoft bieten jedoch lediglich das Interactive Mail Access Protocol (IMAP) und das noch ältere Post Office Protocol (POP). Damit lassen sich E-Mails über einen Mailserver synchronisieren, aber nicht auch Kalender, Termine und Aufgaben.
Outlook: Synchronisierung unterschiedlicher Mail-Konten
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Outlook zu synchronisieren. Dabei kommt es darauf wann, was genau Sie synchronisieren möchten, zum Beispiel lediglich E-Mails oder aber sämtliche Informationen in Ihrem Konto wie (mehrere) Kalender, Kontakte und Aufgaben. Des Weiteren unterscheiden sich die verwendeten Kontotypen und Geräte voneinander. Die beste Möglichkeit, um Outlook zu synchronisieren, ist also über ein Konto, das mit Exchange kompatibel ist. Nur damit besitzen Sie eine vollständige Synchronisation aller E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben, die kompatibel zu Computern und Mobilgeräten wie Tablets und Smartphones ist.