- Splashtop – Features und Besonderheiten
- Die Splashtop-Business-Access-Pakete
- Die Einrichtung von Splashtop Business Access
- Weitere Remote-Software von Splashtop
Splashtop Business Access ist eine Alternative für den Remote-Desktop-Zugriff, die sich durch einfache Bedienung und Sicherheit auszeichnet. Sie ermöglicht den Fernzugriff auf Rechner am Arbeitsplatz via Smartphone, Tablet oder andere Computer. Das Angebot reicht von Einzellizenzen für wenige Geräte bis hin zu anpassbaren Mengenlizenzen für größere Business-Teams oder Unternehmen.
Mittels des „Remote Desktop Protocols” (RDP) als Teil von Windows 10 Pro bietet Microsoft ein Tool für Fernzugriff und IT-Support an. Splashtop Business Access baut als Remote-Desktop-Alternative auf Microsofts Protokoll auf, integriert aber einen größeren Funktionsumfang und eine breitere Anwendbarkeit in das Programm.
Damit wird Splashtop Business Access auch für Unternehmen mit vielen Anwender:innen und Arbeitsplätzen interessant – vor allem in den hochwertigeren Lizenzen wie Business Access Pro. Das Programm kommt heute millionenfach zum Einsatz; Technologiefirmen wie Hewlett-Packard, Asus, Dell, Sony oder Intel bieten die Software von Splashtop sogar vorinstalliert auf vielen Geräten an.
Splashtop – Features und Besonderheiten
Der amerikanische Entwickler Splashtop Inc. wirbt damit, dass die Nutzer:innen mit Splashtop Business Access von jedem Ort aus auf ihre Dateien oder Projekte zugreifen können. Egal, ob von einem Computer oder einem mobilen Endgerät: Die Verbindung soll vor allem durch die hohe Übertragungsgeschwindigkeit das Gefühl vermitteln, als säße man direkt vor dem per Remote-Zugriff verbundenen Gerät. Eine fehlerhafte Bedienung durch Verzögerungen soll damit nahezu ausgeschlossen werden.

Flexibel und sicher: Microsoft 365 von Vodafone
Mit Microsoft 365 erhalten Sie die gängigen Office-Tools wie Word, Excel, PowerPoint und Co. als Onlineversion zur Zusammenarbeit via Cloud.
- Vertraute Office-Anwendungen
- Effiziente Kommunikation
- Mehr Kosteneffizienz
Zur Abstimmung im Remote-Support oder bei Projektpräsentationen ist zudem ein Voicechat in Splashtop Business Access integriert. Der Hersteller betont dabei die HD-Qualität der Audioübertragung zur besseren Verständlichkeit während des Fernzugriffs. Störendes Rauschen, Verzögerungen oder kurze Verbindungsabbrüche sollen damit verhindert werden. Diese Kommunikation in Echtzeit beugt Missverständnissen vor und kann Ihrem Unternehmen Zeit und Kosten sparen.
Eine weitere Besonderheit von Splashtop Business Access ist die Fähigkeit, verbundene Computer per Remote-Steuerung aufzuwecken oder neu zu starten. Arbeitsplätze müssen also während eines Support-Vorgangs nicht von Ihren Mitarbeiter:innen besetzt sein. Gerade bei der Installation von neuen Anwendungen oder Updates der vorhandenen Software per Remote-Zugriff stellt dies einen Vorteil dar. Nur wenige Remote-Desktop-Alternativen bieten Ihnen eine vergleichbare Option.

Splashtop Business Access ergänzt den Remote-Zugriff durch eine leistungsfähige Voicechat-Funktion.
Die Splashtop-Business-Access-Pakete
Die Lizenzpakete von Splashtop Business Access zielen auf verschiedene Zielgruppen und Anwendungsbereiche ab: Das kleinste Paket Business Access Solo ist vor allem auf Privatanwender oder Solo-Selbstständige ausgerichtet und generiert maximal die Verbindung mit zwei weiteren Rechnern. Damit kann zum Beispiel eine externe Verbindung ins Home Office oder der Fernzugriff auf den Arbeitsrechner von einem Mobilgerät hergestellt werden.
Unter der Bezeichnung Business Access Pro laufen die Lösungen, die für große Unternehmensbereiche gedacht sind. Der Funktionsumfang ist hier deutlich größer, unter anderem können mehrere Desktops von verbundenen Rechnern gleichzeitig dargestellt werden. Interessant ist auch die flexible Zusammenstellung von Volumenlizenzen. Die Anzahl der Nutzer:innen, die Rechtezuweisung und der Funktionsumfang sind je nach Teamgröße flexibel anpassbar – und somit auch die Kosten.

Splashtop Business Access: Die Features der Paketvarianten im Überblick
Die Einrichtung von Splashtop Business Access
Die Einrichtung von Splashtop Business Access gestaltet sich übersichtlich und einfach zu handhaben. Auch IT-unerfahrene Mitarbeiter:innen dürften damit problemlos zurechtkommen.
- Auf der Webseite des Anbieters können Sie zunächst wählen, ob Sie eine kostenlose Testversion oder gleich die Vollversion erwerben möchten. Die Testvariante ermöglicht vollen Zugriff auf die Pro-Version von Splashtop Business Access, ist jedoch nur für sieben Tage nutzbar.
- Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, erstellen Sie ein Konto zur Nutzung des Tools. Innerhalb des Kontos installieren Sie die Splashtop-Business-App auf dem Computer oder Mobilgerät, mit dem Sie auf einen anderen Rechner zugreifen möchten. Die App ist aktuell für Windows, MacOS, Android und iOS verfügbar.
- Auf dem Rechner, auf den sie remote zugreifen wollen, muss hingegen der so genannter „Streamer“ installiert werden. Dieser wird für Windows und MacOS angeboten. Dabei können Sie wählen: Entweder laden Sie das Tool direkt auf den oder die betreffenden Computer oder Sie senden ein „Deployment Package“ per Link an deren Nutzer:innen. Mit diesem Package wird der Streamer ebenfalls installiert.
- Als letzten Schritt müssen Sie die Verbindung zwischen den Geräten herstellen. Zu diesem Zweck müssen Sie auf beiden Geräten mit demselben Konto angemeldet sein. In der Splashtop-App sehen Sie eine Liste mit allen Computern, auf denen unter diesem Konto ein Streamer eingerichtet worden ist. Um den Remote-Zugriff herzustellen, wählen Sie einfach das gewünschte Gerät aus.
Video YouTube / Splashtop Inc.
Weitere Remote-Software von Splashtop
Splashtop Business Access ist nicht das einzige Programm, das Splashtop Inc. zur Remote-Verbindung von Rechnern und Mobilgeräten anbietet. Folgende Alternativen bieten sich für Ihr Unternehmen oder Ihre Bildungseinrichtung an:
- Splashtop Remote Support: Fernzugriffs-Lösung für Techniker:innen und Administrator:innen zur Unterstützung, Betreuung und Überwachung von bis zu 3.000 Rechnern
- Splashtop On-Prem: Unbeaufsichtigter Fernzugriff auf Rechner, Mobile Devices und IoT-Geräte auf Android-Basis
- Splashtop SOS: On-Demand-Unterstützung für direkten IT-Support durch Techniker:innen auf dem eigenen Computer mit Unterstützung von iOS- und Android-Geräten
- Splashtop Classroom: Fernzugriff für Bildungseinrichtungen für Unterricht, Präsentationen, virtuelle EDV-Räume und Direktsupport

Webex mit Vodafone
Sie wollen die Kommunikation in Ihrem Unternehmen effizienter gestalten und gleichzeitig ortsunabhängig arbeiten? Dann entscheiden Sie sich für die Video- und Webkonferenzlösungen von Vodafone.
- Cisco Webex Meetings & Webex Teams für bis zu 1.000 Teilnehmer
- Vodafone Conferencing für bis zu 240 Teilnehmer
- Video und Audio, Chat, Screen- & File-Sharing
Stellt Splashtop Business Access eine interessante Remote-Lösung für Ihr Unternehmen dar? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.
Kommentare