Security

Vernetzung braucht Sicherheit, denn auch Ihr Unternehmen könnte bereits Angriffsziel einer Cyberattacke sein – schützen Sie sich daher rechtzeitig gegen Hacking und Industriespionage. Lesen Sie in dieser Kategorie, welche aktuellen Tricks Cyberkriminelle anwenden, wie Sie diese frühzeitig erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Mitarbeiter:innen und Ihr Unternehmenswerte bestmöglich absichern.

Filter your MediaType
Security
Sozialstation Hildebrand Cybersecurity für mobile Endgeräte

Sozialstation Hildebrand: Cybersecurity für mobile Endgeräte

Nicht nur Konzerne und mittelständische Unternehmen, sondern auch sogenannte SOHOs (Small Office/Home Office), also Betriebe mit bis zu 20 Beschäftigten, stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre digitalen Geräte vor Cyberbedrohungen wie Phishing, Malware und Datendiebstahl zu schützen. Besonders im Umgang mit sensiblen Daten, wie im Gesundheitswesen, sind umfassende Sicherheitslösungen unverzichtbar. Ein Best-Practice-Beispiel ist die Sozialstation Hildebrand GmbH, die ihre mobilen Geräte mit der Vodafone-Lösung "Lookout for Small Business" absichert.

Security
Vor dem Oberkörper einer Person ist zentral ein Wolkensymbol mit einem Pfeil nach innen und nach außen platziert. Darunter hält die Person eine Schale über einer Tastatur. Im Vordergrund finden sich digitale Leiterbahnen.

Inkrementelle Back-ups und ihre Vorteile erklärt

Unternehmen schützen ihre Daten effizient mit inkrementellen Back-ups. Diese Methode spart Zeit und Speicherplatz in Ihrer IT-Infrastruktur. Entdecken Sie, wie inkrementelle Back-ups funktionieren und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bieten. Datensicherungen sind unverzichtbar, aber oft zeitaufwendig. Inkrementelle Back-ups bieten hier eine smarte Lösung. Sie sichern nur die Daten, die sich seit Ihrem letzten Back-up geändert haben. Wie Sie dadurch Speicherplatz sparen und den Sicherungsprozess erheblich beschleunigen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Security
Hände auf der Tastatur eines Notebooks, darüber ein rotes digitales Dreieck mit einem Ausrufezeichen und Codezeilen

Incident Response: So beugen Sie Cyberangriffen schlagkräftig vor

Incident Response unterstützt Unternehmen, wenn diese Opfer von IT-Angriffen werden und andere datenkritische Ereignisse auftreten. Die digitale Abwehr erkennt in kürzester Zeit relevante Vorfälle, ergreift Gegenmaßnahmen, mindert Schäden und stellt gestörte Abläufe schnell wieder her. Sensible Geschäftsdaten sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt – von innen wie von außen. Kommt es deshalb zu Schäden, kann ein Unternehmen viel Zeit, Geld und auch an Ansehen verlieren. Doch das können Sie vermeiden – mit einem schlagkräftigen Incident-Response-Management.

Security
Mann mit Tablet und Helm steht in einem Warenlager vor einer Personengruppe. Über den Köpfen der Personen im Hintergrund unterschiedliche Symbole mit Schilden, darin entweder geschlossene Vorhängeschlösser oder Häkchen

Was ist Role Based Access Control (RBAC)?

Wächst ein Unternehmen, so wächst meist auch das Firmennetz. Doch nach welchem Prinzip vergeben Sie am besten die Zugriffsrechte für Ihre Mitarbeiter:innen? Vielleicht haben Sie schon einmal von Role Based Access Control (RBAC) gehört. Das Rechtemanagement in Computernetzen ist immer eine Gratwanderung. Zu viele Rechte für alle gefährden die Netzwerksicherheit und können im schlimmsten Fall die Ausbreitung von Malware begünstigen. Zu wenige Rechte behindern hingegen Ihre Mitarbeiter:innen bei der täglichen Arbeit und führen zu vermehrten Anfragen bei Ihrer Unternehmens-IT. Gibt es das ideale Modell für die Rechtevergabe in Firmennetzen?

Security
Grafische Darstellung der digitalen Vernetzung durch Lichtlinien, in der Mitte ein Schloss als Symbol für IT-Sicherheit

Next Generation Firewalls einfach erklärt

Next Generation Firewalls (NGFWs) gehen über die Funktionen herkömmlicher Firewalls weit hinaus und bieten mehr Schutz für Unternehmensnetzwerke. Erfahren Sie hier, wie NGFWs mit neuen Filterfunktionen und anwendungsbezogene Datenanalysen auch komplexe Malware und Cyberbedrohungen erkennen – und in Echtzeit abwehren. IT-Umgebungen von Unternehmen sind zunehmend auf lokale Rechenzentren sowie private, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen verteilt. Mitarbeiter:innen nutzen betriebliche und private Geräte und arbeiten häufig von verschiedenen Standorten aus. Klassische Betriebsgrenzen erweitern sich. Reaktive Sicherheitsmaßnahmen reichen da nicht aus, auch weil Cyberkriminelle immer raffinierter vorgehen, auch mithilfe künstlicher Intelligenz (KI). Firewalls der nächsten Generation verfügen über verbesserte Filterfunktionen durch Deep Packet Inspection (DPI) und können selbst ausgeklügelte Angriffe abwehren. Sie können auch Bedrohungen identifizieren, die sich im autorisierten Datenverkehr verstecken.

Security
Eine Person, die auf einer Tastatur tippt. Davor ein Dreieckswarnzeichen, das auf einen Datenschutzvorfall hinweist.

SPI-Firewalls einfach erklärt

SPI-Firewalls bieten eine fortschrittliche Paketfiltertechnologie. Anders als herkömmliche Firewalls analysieren sie auch den Status einer Datenverbindung, bevor sie Datenpakete entweder weiterleiten oder blocken. Erfahren Sie hier, warum dieser auf den ersten Blick geringe Unterschied einen deutlichen Zuwachs an Sicherheit für Netzwerke bedeutet – und welche Einsatzmöglichkeiten sich daraus für Unternehmen ergeben. Die Bedrohungslage im Internet erfordert robuste Lösungen zum Schutz vor ausgeklügelten und ständig neuen Tricks von Cyberkriminellen. In diesem Kontext spielt Stateful Packet Inspection (SPI) eine zentrale Rolle in heutigen digitalen Sicherheitsstrategien. SPI-Firewalls bewerten den Netzwerkverkehr dahingehend, ob Datenpakete zu einer vertrauenswürdigen Verbindung gehören oder nicht.

Security
Screenshot mit Programmcode als Bildhintergrund und dem Schriftzug „VIRUS DETECTED“ in der Mitte des Bildes.

Die besten Virenscanner für Unternehmen

Ist Ihr Firmennetz sicher vor Viren und anderen digitalen Eindringlingen? Mit einem Virenscanner speziell für Unternehmen schützen Sie auch große Netzwerke und finden zuverlässig versteckte Schadsoftware. Doch was muss eine gute Antivirensoftware für den professionellen Einsatz können? Reicht in kleinen und mittelständischen Unternehmen vielleicht auch ein günstiges Produkt für den Cyberschutz? Wer einmal wertvolle Unternehmensdaten durch unterlassene Datensicherungen oder unzureichende Virenscans verloren hat, wird nie wieder am Sinn von Sicherheitsprotokollen und regelmäßigen Backups zweifeln. Mehr als 200 Milliarden Euro Schaden für die deutsche Wirtschaft durch Cyberattacken hat der Branchenverband Bitkom allein für das Jahr 2023 ermittelt. Viele Schäden sind vermeidbar, wenn Viren und Ransomware rechtzeitig erkannt werden. Auch in Deutschland wird die Wirtschaft immer digitaler. Selbst Kleinunternehmen brauchen heute zwingend das Internet – und sei es nur für die Online-Steuererklärung oder für die Lohnbuchhaltung. Die große Mehrheit aller deutschen Firmen nutzt inzwischen regelmäßig Cloudlösungen, versendet täglich Daten über das Internet und arbeitet mit räumlich verteilten Arbeitsplätzen, die über unterschiedliche Netzwerke miteinander verbunden sind – oft auch über öffentliche Netzwerke wie das WLAN am Flughafen oder Bahnhof. Dabei unterscheiden sich Unternehmensnetzwerke erheblich von privaten Netzen – und müssen deshalb auch ganz anders vor Cybergefahren geschützt werden. Die Hersteller von Antivirusprogrammen haben längst darauf reagiert und bieten dementsprechend angepasste Lösungen für kleine, mittlere und große Unternehmen an. Erfahren Sie hier, welche Typen von Antivirusprogrammen es für Firmen gibt, was die Software von privat genutzten Virenscannern unterscheidet und welches Produkt am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Security
Person am Schreibtisch mit Notebook, darüber schwebende Icons für Dokumente, Ordner und eine Cloud symbolisieren die Online-Datensicherung

Back-up erstellen: So einfach ist Datensicherung

Praktisch jedes Unternehmen kennt es: Durch einen Systemausfall, einen Cyberangriff, versehentliches Löschen oder andere Ursachen sind wichtige Daten von jetzt auf gleich einfach weg. Deshalb sind Back-ups im Geschäftsumfeld das A und O jeder Digitalstrategie. Wenn Versicherungsverträge, Rechnungen oder Kundendaten nur digital vorliegen, ist der Datenverlust ohne Back-up für Unternehmen ein großes Dilemma. Doch was ist die beste Methode, um Back-ups zu erstellen und wodurch zeichnet sich eine gute Datensicherungsstrategie aus? Dazu sollten Sie überlegen, welche Daten Sie in welchem Zeitintervall sichern möchten, ob dies vollständig oder teilweise erfolgen soll, und ob physische Datenträger oder Online-Back-ups Priorität haben sollen. Als besonders einfache und sichere Lösung setzt sich die automatisierte Online-Datensicherung immer mehr durch. Damit können Sie auch Daten und Betriebssysteme von Mitarbeitenden im Homeoffice und von mobilen Geräten für den Notfall absichern. Wie genau Back-ups funktionieren und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen effektiv einsetzen, erfahren Sie hier.

Security
Tastatur, auf der zwei eingeblendete Hände Eingaben vornehmen, im Hintergrund eine stilisierte Platine mit Leiterbahnen, mittig angeordnet im Bild ein dreieckiges Warnschild mit Ausrufezeichen.

Passwort gestohlen: So reagieren Sie bei Datenpannen richtig

2024 wurde der bisher umfangreichste Datensatz mit gehackten Zugangsdaten namens „RocukYou2024“ in Umlauf gebracht. Mit fast 10 Milliarden Einträgen übertrifft diese Datensammlung alle bisherigen. Das zeigt, wie wichtig der Schutz von Passwörtern und Zugangsdaten in Ihrem Unternehmen ist. Eine Datenpanne, auch als Datenleck oder Datenleak (engl. Leak für Leck) bezeichnet, tritt auf, wenn die Sicherheit von Informationen gefährdet ist – etwa, indem ihre Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit nicht gewährleistet sind. Konkret bedeutet das, dass unbefugte Personen auf sensible Daten zugreifen und diese manipulieren können; oder dass Sie auf wichtige Informationen nicht mehr zugreifen können. Man spricht von einer Datenpanne, wenn eines der folgenden Ereignisse auftritt: Personen können unbefugt auf Daten zugreifen. Datensätze werden ungewollt oder unwissentlich verändert. Informationen sind nicht mehr zugänglich oder wurden ungewollt in den Zugriffsrechten verändert. Daten und Informationen gehen verloren. Der RocukYou2024-Vorfall zwischen 2021 und 2024 ist nur Beispiel von vielen: Insgesamt haben Cyberkrirminelle in diesem Zeitraum über 1,5 Milliarden Zugangsdaten durch neue und alte Datenlecks und Datenpannen gesammelt. Sie verkaufen diese Daten teilweise über einschlägige Foren sowie das Darknet. Dieser negative Trend ließ sich bisher auch nicht durch moderne Sicherungsverfahren wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung umkehren. Wir erklären Ihnen, was Sie tun können, wenn auch Ihr Unternehmen von einem Passwortdiebstahl betroffen ist.

# Tags:
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Jetzt anmelden ESG Compliance als Chance für Ihr Unternehmen

Jetzt anmelden: ESG Compliance als Chance für Ihr Unternehmen

Ab 2025 müssen viele weitere Unternehmen in der EU über ihren Beitrag zu Umwelt, Sozialem und Unternehmens-Governance berichten. Wichtige Kriterien in einem ESG-Reporting sind unter anderem: Energieverbrauch und entsprechender Emissionsausstoß, Arbeitsbedingungen und Unternehmensethik.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-18 Uhr, außer an Feiertagen.

Rückruf anfordern0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online
Vor Ort