Junge Frau managt ihren eBay-Shop
Digitalisierung

Bei eBay gewerblich verkaufen: So gelingt der Einstieg in die Bieterplattform

Seit Jahren hat sich eBay mit einer Vielzahl potenzieller Käufer, einem intuitiven Verkaufssystem und diversen Hilfsmitteln als Handelsplattform für private Verkäufer:innen und Unternehmen etabliert.

Lange gab es im Internet scheinbar eine klare Zweiteilung: Während Online-Riese Amazon als Nummer Eins unter den gewerblichen Internet-Kaufhäusern Neuware vertrieb, galt eBay anfangs mehr als als „Online-Trödelmarkt” denn als professionelle Verkaufsplattform. Seit einigen Jahren wird aber auch eBay gern und viel von gewerblichen Händlern genutzt.

Wie sich mit dem eigenen Online-Shop bei eBay gegen Ihre Konkurrenz durchsetzen und Anfänger-Fehler vermeiden, erfahren Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Auf eBay gewerbliche Angebote platzieren: Die ersten Schritte

Zuerst brauchen Sie bei eBay ein (gewerbliches) Verkäufer-Konto. Hierbei müssen Sie entscheiden, ob Sie Ihr eventuell bereits vorhandenes privates Konto in ein Geschäftskonto umwandeln oder ein neues Business-Konto anlegen. Verwenden Sie Ihr privates Konto weiter, sollten Sie es zukünftig für private Käufe nicht mehr benutzen, um Geschäft und Privates sorgfältig zu trennen. Das ist auch rechtlich und steuerlich sinnvoll. Bewertungen, die Sie bereits in der Vergangenheit als Privatverkäufer oder -käufer erhalten haben,  bleiben Ihnen bei der Umstellung erhalten.
Das Bild zeigt einen Mann mit einem Smartphone

Business Internet Pro-Tarif

Egal, ob Sprache oder Daten: Mit Kabel-Internet und Highend-Features stellen Sie Ihr Unternehmen professionell auf.

  • Highspeed-Internet bis 1000 Mbit/s
  • QoS für bis zu 50 Sprachkanäle
  • Bis zu 64 feste IP-Adressen
  • LTE-Back-up für hohe Ausfallsicherheit
  • Business-Router für professionelle Vernetzung

Gewerbliches Verkäuferkonto anlegen

Alternativ können Sie ein neues Konto anlegen. Wenn Sie dies tun möchten, klicken Sie zum Registrieren auf der Webseite von eBay oben links auf „neu anmelden“ und dann auf „Gewerbliches eBay-Konto erstellen“. Durchlaufen Sie nun das Registrierungs-Prozedere, wobei Sie Ihre Kontaktdaten und den Unternehmensnamen so eingeben, wie er in Ihrem Gewerbeschein vermerkt ist. Ohne Gewerbeschein können Sie kein gewerbliches Verkäuferkonto eröffnen.
Sofern Sie keine andere Unternehmensform gewählt haben, agieren Sie rechtlich als Einzelunternehmer und müssen unter „Offizieller Name des Unternehmens“ Ihren Vor- und Zunamen eingeben. Dies ist nicht gleichbedeutend mit dem Nutzernamen, den Sie im nächsten Eingabefenster auswählen und den Ihre Kunden auf eBay später hinter Ihren Auktionen sehen.
Im nächsten Fenster machen Sie Angaben zur Unternehmensanschrift, zum Unternehmenstyp (beispielsweise „Einzelhändler“), zur Rechtsform (beispielsweise „Einzelunternehmer“) und zu Ihrer Kontaktadresse. Falls vorhanden, tragen Sie hier auch Ihre Handelsregisternummer ein.
Anschließend prüft eBay noch Ihre Kontaktdaten, zum Beispiel durch einen Kontrollanruf oder eine Email an Ihre Adresse, die Sie bestätigen müssen. Hat dies alles funktioniert, können Sie Ihr Geschäftskonto direkt nutzen.
Empfohlener externer Inhalt
Hier ist ein Video-Inhalt von YouTube. Er ergänzt die Informationen auf dieser Seite.
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Ich bin einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. So können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer  Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Darauf sollten Sie bei eBay-Online-Auktionen achten

Um auf eBay erfolgreich zu sein, sollten Sie beim Aufsetzen eigener Auktionen oder Sofort-Kaufen-Angebote einige Dinge beachten:
  • Aussagekräftige Fotos: Machen Sie stets gut ausgeleuchtete, scharfe und aussagekräftige Fotos von allen Ihren Produkten. Viele Kunden werden durch eine schlechte Bebilderung oder Texte voller Rechtschreibfehler abgeschreckt.
  • Passende Beschreibung: Nehmen Sie sich Zeit, um jedes eingestellte Produkt sorgsam zu verschlagworten. Ein Produkt, das unter einer unüblichen Bezeichnung abgelegt wird, wird von Käufern in der Masse der Auktionen nicht gefunden.
  • USP herausstellen: Prüfen Sie immer wieder, wie Ihre Produkte gegenüber Angeboten der Konkurrenz herausstechen können und wie sie möglichst nach oben in den Auktionslisten wandern. Die wenigsten Käufer scrollen in den eBay-Listings bis zur zweiten Seite oder gar darüber hinaus.
  • Korrekte AGB: Formulieren Sie Ihre Angebots-Texte und Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sehr sorgfältig und greifen Sie dabei möglichst auf die Hilfe eines Anwaltes oder auf seriöse Mustertexte zurück (Stichwort Wettbewerbsrecht). Viele Händler wurden bereits abgemahnt, weil sie in ihren Auktions-Texten beispielsweise den seit 2016 verpflichtenden Hinweis auf das Online-Streitbeilegungsverfahren der EU vergessen hatten.
  • Markenrechte prüfen: Prüfen Sie, ob Sie die Rechte an allen verwendeten Begriffen und Handelsbezeichnungen haben. Etliche Händler wurden in der Vergangenheit kostenpflichtig abgemahnt, weil sie „Innensechskantschlüssel“ (erlaubt) leichtfertig als „Inbusschlüssel“ (markenrechtlich geschützt) verkauft haben.
  • Produkte korrekt kennzeichnen: Achten Sie besonders bei Nahrungsergänzungsmitteln, Diätprodukten oder Medizinischen Hilfsmitteln auf die genauen Produktbezeichnungen. Verkaufen Sie beispielsweise Mundschutzmasken als Atemschutzmasken, gelten diese als Medizinprodukte und Sie müssen viele Auflagen erfüllen, um diese überhaupt anbieten zu dürfen. Sonst löscht eBay Ihre Auktion. Mehr Informationen dazu finden Sie hier
  • CE-Kennzeichen oder nicht: Achten Sie bei Importwaren auf die CE-Kennzeichnung, die für viele Produkte in Deutschland bei „Inverkehrbringung“ durch Importeur oder Händler vorgeschrieben ist. Auch hier drohen Abmahnungenfür Händler, die dies nicht wissen.

Werkzeuge für den gewerblichen eBay-Handel: Verkäufer Cockpit Pro und Afterbuy

Das gewerbliche Geschäft über eBay ist häufig ein Massengeschäft. Am einzelnen Produkt verdienen Händler oft  nur wenig, erst die Menge macht in diesem Fall die Marge. eBay bietet Ihnen daher Online-Tools an, mit denen Sie Ihre Einstellprozesse beschleunigen und automatisieren oder den Marktplatz rund um die Uhr beobachten können.
Das sogenannte Verkäufer Cockpit Pro ist Nachfolger des einstigen Turbo-Listers von eBay. Damit haben Sie Ihre Angebote im Blick und verwalten Ihren gesamten Online-Shop. Hier sehen Sie beispielsweise in der Traffic-Übersicht welche Klick- und Konversionsraten Sie mit Ihren Angeboten erzielt haben oder wieviel Aufrufe Ihrer Seiten es gab. 
Im Marketing-Bereich des Cockpits können Sie Verkaufsaktionen starten oder Anzeigen bei eBay schalten. Über die Performance-Werkzeuge kontrollieren Sie Ihre Umsatz-Entwicklung oder die Traffic-Zahlen vergangener Monate bei eBay Deutschland insgesamt gegenüber Ihren Angeboten.
Bildschirmansicht des Verkäufer Cockpit Pro von eBay
Mit dem Verkäufer Cockpit Pro managen Sie Ihre Auktionen und haben alle Ihre Umsätze im Blick.
Afterbuy ist ein anderes Verkäufertool, mit dem Sie Ihren Online-Handel erfassen. Damit können Sie auch Transaktionen über unterschiedliche Marktplätze erfassen, also eBay-Verkäufe mit Verkäufen über den Amazon Marketplace oder einem anderen Online-Shop vergleichen.
Wichtig: Die Wahl der richtigen Verkäufer-Software ist entscheidend für Ihren Geschäftserfolg. Nur wenn die Software gut mit Ihrer möglicherweise schon vorhandenen Warenwirtschaft harmoniert, können Sie Ihre Geschäftsprozesse zügig abwickeln. Händisches Übertragen von Versanddaten oder Auktionsnummern führt schnell zu Verzögerungen im Geschäftsablauf. Die aber werden von Online-Käufern unnachgiebig mit Negativ-Bewertungen quittiert, was bei eBay fast immer zu sinkenden Umsätzen führt.

Zusätzliche Tipps für den Online-Handel nicht nur bei eBay

Neueinsteiger im Online-Handel stellen meist schon nach kurzer Zeit fest: Vieles, was im Präsenzhandel im kleinen Ladenlokal um die Ecke funktioniert, läuft im Internet deswegen noch lange nicht.
Andere Geschäftsideen, die offline angesichts immer höherer Ladenmieten und steigender Personal- und Nebenkosten nicht realisierbar sind, lassen sich über Verkaufsplattformen im Internet hingegen problemlos umsetzen. Der Handel im Internet funktioniert somit nach ganz eigenen Regeln. Als Verkäufer sollten Sie folgende Punkte daher unbedingt beachten:
  • Das Internet-Geschäft bietet häufig nur geringe Margen. Nirgendwo können Ihre Kunden so leicht Preise vergleichen, wie per Suchmaschine im Internet. Hohe Erlöse erreichen Sie bei austauschbaren Produkten nur über hohe Stückzahlen und sehr viele Verkäufe in kurzer Zeit.
  • Die Konkurrenz schläft nicht. Rechnen Sie damit, dass erfolgreiche Produktideen schnell kopiert werden.
  • Ein eigener Online-Shop erspart Ihnen eBay- und Amazon-Gebühren. Er sollte aber professionell aufgesetzt werden. Fast jeder Shop-Betreiber hat schon einmal vierstellige Abmahngebühren an Abmahn-Anwälte zahlen müssen. Für den Laien ist es nahezu unmöglich, ein Shop-System aufzusetzen, dass alle gesetzlichen Vorgaben des Verbraucherschutzes und des Wettbewerbsrechtes erfüllt.
  • Nutzen Sie Social Media, um Ihr Angebot bekannter zu machen. Heute gehören Instagram, Facebook und X (Twitter) für Unternehmen im Endkundengeschäft zu den wichtigen Kanälen für die Kundenkommunikation und das Marketing.
  • Fahren Sie möglichst mehrgleisig. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass ein einzelnes Produkt dauerhaft funktioniert und stetig Erlös bringt. Nutzen Sie mehrere Absatzkanäle parallel, denn sonst kann eine plötzliche Gebührenerhöhung bei Ihrem bevorzugten Online-Shop urplötzlich Ihre Marge ruinieren.
  • Handel ist Wandel. Der Online-Handel wandelt sich noch schneller als der Präsenzhandel. Rechnen Sie damit, dass Ihr Geschäftsmodell und Ihr Produktportfolio in fünf oder zehn Jahren ganz anders aussehen werden als heute.
  • Seien Sie fair zu Ihren Kunden, aber rechnen Sie nicht mit einer ähnlich starken Kundenbindung wie im Präsenzhandel. Die Konkurrenz ist für Ihre Besucher immer nur einen Mausklick entfernt.
  • Zum Geschäftsmodell von Handelsplattformen wie eBay und Amazon gehört es, gegenüber Privatkunden sehr kulant zu sein und bei Streitfällen regelmäßig gegen den Online-Händler zu entscheiden. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Kalkulation und auch bei der Wahl Ihres Versand-Dienstleisters. Bedenken Sie: Alle Transportrisiken liegen in Deutschland beim Verkauf von gewerblichen Anbietern an Privatkunden allein beim Verkäufer. Dies gilt sogar bis hin zur Nachweispflicht, dass Ihre Ware tatsächlich und mängelfrei zugestellt wurde. Ein Abwälzen von Risiken auf den Versanddienstleister ist nicht zulässig (BGB §309).
Das könnte Sie auch interessieren:
Connectivity
Ein Netzwerkstecker mit etwas Abstand vor dem Ethernet-Anschluss eines Netzwerkrouters. Zwischen Anschluss und Stecker helle Lichtblitze.

Power over Ethernet (PoE): So sparen Sie sich den Stromanschluss

Geräte im Büro einfach über das geplante oder vorhandene Netzwerk mit Strom versorgen? Der Standard „Power over Ethernet“ (PoE) verspricht genau dies und vereinfacht in der Praxis die Installation von neuen Telefonen, Netzwerk-Hubs oder Überwachungskameras. Was ist dran am Strom über das Netzwerkkabel und wie genau funktioniert die Technik? Je mehr Geräte sich in Ihrem Büro ansammeln, desto unübersichtlicher wird die Verkabelung. Power over Ethernet (PoE) kann hier Abhilfe schaffen, indem es bei vielen Geräten das zusätzliche Stromkabel überflüssig macht. Doch damit das funktioniert, müssen Netzwerk und Endgeräte bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-18 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online
Vor Ort