Zwei Monitore stehen nebeneinander mit den jeweiligen Webseiten von LibreOffice und OpenOffice
Unified Communication

LibreOffice versus OpenOffice: Das können die Microsoft-365-Alternativen

Microsoft 365 Business ist die Referenz in Sachen Büroarbeit. Doch mit LibreOffice und OpenOffice existieren zwei Komplettlösungen für Office-Anwendungen, die Sie kostenlos nutzen können. Was diese bieten, wie sie im Vergleich zueinander und zu Microsoft 365 Business abschneiden, erfahren Sie hier.

So manches Unternehmen scheut nach wie vor die Investition in Arbeitsplatzlizenzen für Microsoft 365 Business. Dabei bietet gerade Microsoft 365 sehr komfortable Funktionen für das Arbeiten im Team: Darunter die überaus nützliche Online-Zusammenarbeit via Cloud, das umfangreiche E-Mail-Programm Outlook und die Kollaborations-Suite Teams.

Was die kostenlosen Open-Source-Alternativen LibreOffice und OpenOffice können und was für welchen Einsatz in Frage kommt, ist Gegenstand unseres großen Vergleichs der Office-Alternativen.

Inhaltsverzeichnis

LibreOffice: Produktivitäts-Tools für alle Plattformen

Nach Angaben der Document Foundation, einer Vereinigung von Entwickler:innen rund um LibreOffice und dessen Weiterentwicklung, gibt es etwa 200 Millionen aktive LibreOffice-Nutzer:innen weltweit. Darunter finden sich viele Regierungs- und Verwaltungseinrichtungen, wie etwa die interministerielle Arbeitsgruppe des französischen Staates mit rund 500.000 distribuierten Rechnern, die LibreOffice nutzen.
Einen weiteren großen Teil machen Studierende aus: Etwa ein Viertel der Nutzer:innen des kostenlosen Open-Source-Angebots. Weitere zehn Prozent seien Linux-Nutzer:innen – LibreOffice ist in den meisten Linux-Distributionen bereits standardmäßig enthalten.
Ursprünglich stammen sowohl LibreOffice als auch OpenOffice aus dem Open-Source-Universum rund um das Betriebssystem Linux. Im Jahr 2010 hat sich LibreOffice vom OpenOffice-Universum getrennt. Seitdem entwickeln Programmierer:innen rund um die Welt die Programmsuite ständig weiter. Es existieren von beiden Software-Paketen Download-Angebote nicht nur für Linux, sondern auch für Windows, MacOS und sämtliche gängigen Smartphones.
Im LibreOffice-Paket (wie auch im OpenOffice-Pendant) sind derzeit folgende Bestandteile enthalten:
  • Writer: Textverarbeitung ähnlich wie Microsoft Word
  • Calc: Tabellenkalkulation ähnlich wie Microsoft Excel
  • Impress: Präsentationen ähnlich wie Microsoft PowerPoint
  • Draw: Ein Tool zum Erstellen von Zeichnungen
  • Base: Ein Datenbankmanagementsystem
  • Math: Ein Formel-Editor, den Sie auch innerhalb der anderen Anwendungen nutzen können
Eine Frau in roter Bluse sitzt an einem Mac und telefoniert via Headset

Fertig für Sie eingerichtet und startklar: Microsoft 365 Business mit Vodafone Services

Produktivität steigern. Sicherheit stärken. Und sich dabei komplett auf Ihr Business konzentrieren? Das geht. Unsere Expert:innen helfen mit Ihren Microsoft 365 Business-Lizenzen. So haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Wenn Sie bereits mit OpenOffice gearbeitet haben, gelingt der Umstieg auf LibreOffice problemlos: Die jeweiligen Dateiformate sind untereinander nahezu identisch. Das System ist aktuell in mehr als 100 Sprachen verfügbar und nutzt standardmäßig das offene Standard-Dateiformat „OpenDocument”.
Mit Microsoft Office ist es allerdings nur eingeschränkt kompatibel: Dateien aus MS Word und Co. lassen sich in LibreOffice zwar öffnen, Sie müssen jedoch mit Formatierungsfehlern rechnen - vor allem bei komplexeren Formatierungen. Das Gleiche gilt, wenn Sie OpenOffice-Dateien in Microsoft Office öffnen wollen: Solange es sich um einfache Standard-Dokumente handelt, gelingt dies problemlos. Sobald jedoch komplexe Formatierungen ins Spiel kommen, stößt die Kompatibilität schnell an Grenzen.
Generell können Sie aber sowohl bei LibreOffice als auch bei OpenOffice das Standardateiformat ändern: LibreOffice unterstützt beispielsweise auch die aktuellen .docx-Formate von Microsoft Word. Möchten Sie allerdings eine komplexer Formatierung anlegen, etwa mit unterschiedlichen Formatvorlagen, manuellen Umbrüchen sowie Kopf- und Fußzeilen, weist LibreOffice Sie darauf hin, dass dies nur im OpenDocument-Format möglich ist.
Für LibreOffice existiert auch ein Online-Bearbeitungssystem. Um dieses zu nutzen, müssen Sie eine App auf einem eigenen Server installieren. Anschließend können Sie grundlegende Funktionen der Online-Zusammenarbeit im Webbrowser nutzen. An die Kollaborationsfunktionen von Microsoft Office reicht LibreOffice allerdings nicht heran. Außerdem fehlt ein E-Mail-Programm wie Microsoft Outlook: Viele Nutzer:innen weichen hier auf Thunderbird (Open Source von der Mozilla Foundation) oder den Webclient ihres Anbieters aus.
Die wesentlichen Vorteile von LibreOffice:
  • Kostenlos und für viele Betriebssysteme und Geräte verfügbar
  • Großer, ansprechender Funktionsumfang
  • Weitgehend kompatibel zu anderen Office-Paketen
  • Open-Source-Projekt mit offenen Quellcodes und freier Weiterentwicklung
  • Häufige Updates für größtmögliche Aktualität
  • Speichermöglichkeit in den aktuellen Office-Formaten „.docx”, „.xlsx” und Co.
  • Support-Angebot für Business-User:innen über zertifizierte Partnerunternehmen
Die Nachteile von LibreOffice:
  • Eingeschränkte Kompatibilität zu Microsoft Office: erschwerter Austausch von Dokumenten mit Kund:innen, Auftraggeber:innen oder anderen Microsoft-Nutzer:innen
  • Nur grundlegende Online-Kollaborationsfunktionen mit administrativem Zusatzaufwand
  • Kein E-Mail-Programm enthalten

OpenOffice: Der LibreOffice-Vorgänger punktet mit guter Performance

Sun Microsystems entwickelte OpenOffice nach der Übernahme von StarDivision (ursprünglicher Anbieter eines OpenOffice-Vorläufers) lange Zeit weiter. Im Jahr 2010 übernahm der Datenbankspezialist Oracle dann den vor allem für seine Java-Technologie bekannten Anbieter Sun.
Daraufhin wendeten sich viele Open-Source-Projekte von Oracle ab. Einige davon entschieden sich, OpenOffice als Basis für ein eigenes Office-Projekt zu nutzen: LibreOffice war geboren. Dass OpenOffice somit sozusagen der Vorgänger von LibreOffice ist, zeigt sich auch an den Versionsnummern, die LibreOffice gegenüber OpenOffice seitdem einfach fortgeführt hat.
Oracle behielt den Namen OpenOffice bei sich und gliederte die Abteilung formal aus. Seit 2011 ist OpenOffice Teil der Apache Software Foundation und heißt daher formal korrekt „Apache OpenOffice”. Auch OpenOffice ist für alle gängigen Betriebssysteme und Geräte verfügbar. Darunter finden sich sogar Exoten wie IBM OS/2, eComStation und FreeBSD. 
Arbeiten am Tablet im Gegenlicht

Vodafone Cloud-Backup für Microsoft 365

Als Cloud-Native-Lösung sichert das Vodafone Cloud-Backup für Microsoft 365 zuverlässig Ihre Office-Daten vor alltäglichen Risiken. Denn jeder Datenverlust kostet Sie wertvolle Zeit und somit Geld. Ihre Vorteile im Überblick:

  • Backup für alle Microsoft 365-Anwendungen
  • Einfache Suche & schnelle Wiederherstellung
  • Compliance-konform und sicher
Der wesentliche Vorteil von OpenOffice ist, dass die Programmsuite auch auf älteren und exotischen Systemen läuft. Die Bedienung, der Funktionsumfang und die Kompatibilität unterscheiden sich nur unwesentlich von LibreOffice. Seit der Version 4.1.14 ist OpenOffice sowohl für 32-Bit- als auch für 64-Bit-Systeme erhältlich.
Wesentliche Vorteile von OpenOffice:
  • Bessere Performance als Libre Office, speziell auf älteren Systemen
  • Unterstützt mehr Betriebssysteme und Plattformen
  • Läuft tendenziell stabiler als LibreOffice, da es weniger Neuerungen gibt
  • Übersichtliches, vertraut wirkendes User-Interface
Die Nachteile von OpenOffice:
  • In den letzten Jahren kaum Neuerungen und Updates
  • Benutzeroberfläche nicht mehr zeitgemäß
  • Fehlende LibreOffice-Funktionen aufgrund geringerer Weiterentwicklungen
  • Import- und Export-Funktionen weniger umfangreich als bei LibreOffice

Fazit: LibreOffice siegt nach Punkten, kommt aber an Microsoft 365 Business nicht heran

Insgesamt stellt LibreOffice gegenüber OpenOffice das ausgereiftere und modernere System dar. Die Document Foundation aktualisiert das Programmpaket fortlaufend und entwickelt es weiter. OpenOffice erhält dagegen vergleichsweise schleppende Updates. Die Bedienoberflächen ähneln sich bei beiden Systemen und sind vergleichbar intuitiv wie bei Microsoft 365 Business. Wenn Sie also auf eine kostenlose Open-Source-Office-Alternative setzen wollen, ist LibreOffice die bessere Wahl.
Sie sollten allerdings Ihre Anforderungen prüfen: Was sowohl LibreOffice als auch OpenOffice fehlt, ist eine native Cloud-Unterstützung wie in Microsoft 365 Business. Bei LibreOffice können Sie diese zwar eingeschränkt herstellen – sie erfordert aber Kenntnisse in der Serveradministration und reicht an den Funktionsumfang des kostenpflichtigen Microsoft-Pakets nicht heran. 
Dementsprechend sind beide Open-Source-Vertreter für die Offline-Bearbeitung von Office-Dokumenten und schnelle Resultate durchaus interessant. In Kombination mit Microsoft 365 Business im selben Umfeld oder in der Kommunikation mit Empfängern treten jedoch häufig Kompatibilitätsprobleme auf, besonders bei komplexen Formatierungen oder Formeln in Ihren Dokumenten. Im Zweifel sollten Sie sich also konsequent für eine der Varianten entscheiden.
Unser Tipp: Laden Sie sich die beiden Open Source-Alternativen herunter und probieren Sie diese aus – und testen Sie parallel dazu Microsoft 365 Business. Speziell für Unternehmen mit mehreren Standorten und solche mit komplexen Office-Anforderungen führt am Microsoft-Angebot kaum ein Weg vorbei.
Eine Tabelle, die die Fähigkeiten von Libreoffice mit OpenOffice und Microsoft 365 vergleicht
LibreOffice, OpenOffice und Microsoft 365 im tabellarischen Vergleich
Übrigens: Auch in der Cloud können Datenverluste auftreten, sei es durch menschliche Fehler oder durch Cyber-Attacken.  Mehr darüber, wie Sie Ihre Office-Daten wirksam gegen Datenverlust in der Cloud schützen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper zum Thema Cloud-Back-up für Microsoft 365 Business.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Ein Geschäftsmann im dunklen Anzug und mit Brille schaut auf ein Tablet

Work smart, not hard: 5 Sofortmaßnahmen für digitale Effizienz in Ihrem Business

Der Zettel mit den Besprechungsnotizen, wo ist der jetzt wieder hin? Und warum fressen Absprachen immer so viel Zeit? Dann ist da noch das überquellende Postfach, wann bitte soll ich die ganzen E-Mails durchgehen? Wenn Sie das kennen, geht es Ihnen wie vielen Unternehmen. Es geht aber auch anders: Mit smarten digitalen Lösungen senken Sie Ihre Gemeinkosten deutlich, durch den Einsatz künstlicher Intelligenz beispielsweise um bis zu 40 Prozent\*. Starten Sie jetzt mit unseren fünf Sofortmaßnahmen durch – und sorgen Sie für mehr digitale Effizienz in Ihrem Business. Digitales Dokumentenmanagement, Business-Chats, KI und die Cloud als Tools im betrieblichen Alltag: Von diesem Digitalisierungsgrad sind viele Unternehmen noch weit entfernt. Eine von vielen Folgen: Die betriebliche Effizienz leidet, die Motivation sinkt. Schlimmstenfalls wandern die besten Fachkräfte zur Konkurrenz ab. Sie haben Nachholbedarf bei der Digitalisierung? Erhalten Sie kompetente Unterstützung für schnelle Schritte in Richtung digitale Effizienz. Schon mit kleinen Maßnahmen lässt sich viel erreichen. Welche Lösungen sich für Ihr Business anbieten, erfahren Sie in einem ersten Beratungsgespräch mit unseren Digitalisierungs-Profis.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4512

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online
Vor Ort