Cloud

Filter your MediaType
Cloud & Hosting
Schmuckbild

Wie Hadoop Big Data beherrschbar macht

Wollen Sie große Datenmengen aus Produktion oder Verkauf im Firmennetzwerk speichern und anschließend von vielen Arbeitsplätzen und/oder Standorten aus gleichzeitig auf die Inhalte zugreifen? Oder möchten Sie Ihre Bestände mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) auswerten? Mit Hadoop erschaffen Sie sich Ihre persönliche Cloud-Alternative auf dem eigenen Firmengelände – Back-up-Funktion und Lastmanagement inklusive. Wenn Sie viel mit Big Data arbeiten, benötigen Sie entsprechende Speicher- und Rechenlösungen. Herkömmliche Server und Dateisysteme kommen da schnell an Grenzen. Mit Hadoop überwinden Sie diese Grenzen. Wie das geht und was Sie im Einzelnen dafür brauchen, erfahren Sie hier.

Cloud & Hosting
Schmuckbild

Microsoft Power BI: Ihr Einstieg in Business-Intelligence

Im Geschäftsleben reicht es nicht aus, Business-Daten nur zu sammeln und zu verwahren: Erst durch das konsequente Lernen aus den Daten gewinnen Sie echten Mehrwert für Ihre strategische Planung oder identifizieren ganz neue Geschäftsfelder. Microsoft Business Intelligence Power BI hilft Ihnen dabei – mit umfangreicher Datenintegration und nutzerfreundlicher Darstellung. Daten sind ein wichtiges Asset – doch dazu müssen sie die zentralen Kennzahlen Ihres Unternehmens liefern, Muster und Trends darstellen und vor allem verlässlich sein. Die Plattform Microsoft Business Intelligence Power BI hilft dabei, Ihren Datenschatz entsprechend aufzubereiten. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Plattform bietet und welche Vorteile Ihr Unternehmen daraus ziehen kann.

Cloud & Hosting
MediaAsset Short Case PVS EUROPE

PVS EUROPE: Effiziente Logistik dank Cloud und gemanagtem Netzwerk

Branche: Logistik Mitarbeiter: ca. 800 Lösungen: Microsoft Azure, Microsoft 365 mit Cloud-Backup, MPLS

Security
Schmuckbild

Sicherheit im Homeoffice: Darauf müssen Sie achten

In der heutigen digitalen Arbeitswelt hat das Homeoffice einen festen Platz in vielen Unternehmen eingenommen. Diese flexible Arbeitsweise bietet zahlreiche Vorteile, wie etwa eine bessere Work-Life-Balance und teilweise erhöhte Produktivität. Das hat eine Studie der Universität St. Gallen und der Barmer Krankenkasse ergeben. Doch mit der Verlagerung des Arbeitsplatzes ins heimische Umfeld entstehen auch neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Datensicherheit. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Informationen und Daten auch außerhalb des traditionellen Büros geschützt bleiben. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Unified Communication
Eine Hand hält den Hörer eines Tischtelefons. Der Zeigefinger tippt auf eine Zifferntaste. Davor transparent ein Wolken-Symbol und darum herum angeordnet mehrere Telefon-Symbole.

Cloud-PBX: Moderne Telefonie für Ihr Unternehmen

Auch im Zeitalter von E-Mails und Chatprogrammen ist die Telefonanlage immer noch das kommunikative Herz vieler Firmen. Technik und Funktionsumfang haben sich inzwischen stark weiterentwickelt. Aktuelle Anlagen integrieren Computer, Smartphones und externe Endgeräte in das Firmennetz. Was eine moderne Cloud-Telefonanlage noch alles kann und wie Sie damit in Ihrem Unternehmen die Produktivität steigern, lesen Sie hier. Von der reinen Anrufvermittlung zur kommunikativen Gesamtlösung: In aktuellen Telefonanlagen stecken jede Menge Innovationen. Und die gibt es per Cloud-PBX inzwischen sogar nahezu wartungsfrei dank Virtualisierung. Wie genau funktioniert der Umstieg auf das Telefonieren über die Datenwolke und welche Voraussetzungen gibt es?

Cloud & Hosting
Das Foto zeigt die Luftaufnahme einer Großstadt und symbolische Linien zwischen Gebäuden und Straßen.

Fog-Computing einfach erklärt

Fog-Computing erweitert das Konzept des Cloud-Computing, indem es Datenverarbeitung, Speicherung und Netzwerkdienste näher an die Datenquelle verlegt, also an den Netzwerkrand. Der Begriff „Fog“ (Nebel) beschreibt die Verteilung der Rechenressourcen als Schicht zwischen Systemen wie beispielsweise IoT-Geräten und der Cloud. Das Unternehmen Cisco hat den Begriff Fog-Computing ursprünglich eingeführt. Er beschreibt ein Cloud-Konzept, bei dem ein Teil der Rechenleistung nicht mehr zentral in der Cloud liegt.

Connectivity
Person sitzt mit einem Notebook am Tisch und hält ein Smartphone in der Hand, darüber Symbole für die Cloud, Server und Daten.

Was ist eine Cloud-Telefonanlage?

Eine Cloud-Telefonanlage ist das Herzstück der modernen Business-Kommunikation. Damit telefonieren Sie unkompliziert von überall und erhalten darüber hinaus viele Collaboration-Tools. Das macht die Cloud-Telefonie auch für die hybride Arbeitswelt attraktiv. Die virtuelle Telefonanlage wird in der Cloud gehostet; Hardware in den Büroräumen brauchen Sie dafür nicht mehr. Wie eine cloudbasierte Telefonanlage funktioniert, erfahren Sie hier. In der heutigen Arbeitswelt müssen sich Unternehmen immer komplexeren Herausforderungen stellen. Dazu gehört es zum Beispiel, Nachwuchskräfte zu rekrutieren, die viel von zu Hause aus arbeiten wollen, zu Spitzenzeiten die Personaldecke aufzustocken und auch, mitunter kurzfristig neue Standorte zu erschließen. Mit einer Cloud-Telefonanlage werden Betriebe jeder Größe diesen Anforderungen besser gerecht: Sie ist flexibel, skalierbar, vereinfacht die Verwaltung und spart Kosten. Je nach Anbieter gehören nützliche Collaboration-Funktionen wie Messaging, Team-Chat und Videotelefonie bereits standardmäßig zum Umfang.

Cloud & Hosting
Zwei Hände auf einer Notebook-Tastatur, überlagert von Cloud-Symbolen

Google Cloud Platform: Das kann das Plattform- und Computing-Angebot des Suchmaschinenriesen

Die Google Cloud Platform stellt sehr viele Cloud-Computing-Dienste für Unternehmen bereit. Das Angebot umfasst Security-, Service-, Computing-, Analyse- und KI-Funktionen sowie cloudbasierte Entwicklungsplattformen. Zu den weltweit bekannten Kunden der Google Cloud Platform zählen laut Angaben von Google selbst Branchenriesen wie Apple, Airbus sowie die REWE-Gruppe. Doch welche Gründe sprechen eigentlich für das Google-Produkt und wie schneidet das Angebot gegenüber Wettbewerbern wie IBM, Microsoft und Amazon ab? Das und mehr erfahren Sie im Folgenden.

Cloud & Hosting
Unterschiedliche symbolisierte Bildschirme symbolisieren die Vielschichtigkeit von Virtualisierungslösungen.

Virtualisierung einfach erklärt

Die Virtualisierung von Arbeitsplatz- und Serverumgebungen reduziert Hardwarekosten und spart Ressourcen. Besonders effektiv und einfach ist Virtualisierung in der Cloud, wo Rechenleistung und Speicherplatz dafür quasi unbegrenzt zur Verfügung stehen. Die Cloud dient schon lange nicht mehr nur als Datenspeicher. Per Software-as-a-Service können Sie Business-Anwendungen über die Cloud nutzen. Mit Plattform-as-a-Service verlagern Sie komplette Infrastrukturen in die Datenwolke. Dank Virtualisierungslösungen verlieren Systemkapazitäten und –grenzen im Betrieb vor Ort an Bedeutung. Was das für Ihr Unternehmen bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren:
IoT
Schmuckbild

CRISP Data Mining: So funktioniert das Analyseverfahren

Das Prozessmodell CRISP-DM (Cross Industry Standard Process for Data Mining) setzt seine Erfolgsgeschichte fort. In zahlreichen Branchen hat es sich als De-facto-Standard für Data-Mining-Projekte etabliert – beispielsweise bei der Entwicklung KI-gestützter Analyse-Tools, die nachvollziehbar und fehlerfrei arbeiten sollen. Erfahren Sie hier, wie CRISP Data Mining funktioniert und welche Vorteile es für Unternehmen bietet. Gerade für Entscheider:innen in Unternehmen wird es immer wichtiger, relevante Daten aufzuspüren und korrekt auszuwerten – etwa beim Vergleich von Warenkörben, um herauszufinden, welche Produkte oft gemeinsam gekauft werden oder welche Faktoren die Kundentreue stärken. Das CRISP-DM-Modell sorgt dafür, dass Data-Mining-Prozesse strukturiert und zuverlässig ablaufen. So können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen – insbesondere in Bereichen wie Vertrieb, Marketing und Customer Relationship Management (CRM).

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren