Was wäre das World Wide Web ohne anschauliche Symbolbilder oder Buttons, die durch grafische Hervorhebungen erst als solche erkannt werden? Wahrscheinlich eine ziemlich langweilige Textwüste und nicht besonders anwenderfreundlich.
Für jedes im Internet agierende Unternehmen gilt: Nur grafisch ansprechende Webseiten locken auf Dauer neue Kund:innen auf dessen Internetpräsenz und ermöglichen beispielsweise einen reibungslosen Einkauf im Webshop. Eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Internetseiten spielen Icons, kleine Symbolbilder, die Betrachter:innen schnell erklären, was sie etwa beim Anklicken eines Buttons erwartet.
Wo Sie im Internet möglichst kostenfreie Icons finden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was sind Icons?
Icons sind überall im Internet. Sie sind eine äußerst nützliche visuelle Möglichkeit, den Besucher:innen Ihrer Internetpräsenz zu helfen, die Inhalte der Webpage schnell zu verstehen. Aber ansprechende Icons fallen nicht vom sprichwörtlichen Himmel: Das Erstellen dieser Symbole kann sehr zeitaufwändig sein. Zum Glück existieren zahlreiche Angebote im Internet, auf denen Sie kostenlose Icons finden.
Wir haben im Folgenden eine Auswahl von Webseiten für Sie zusammengestellt, auf denen Sie kostenfreie Icons herunterladen können. Auf einigen dieser Seiten finden Sie jedoch teilweise auch kostenpflichtige Icons. In diesem Fall weisen wir Sie darauf hin.

Business-Internet mit 100% Grünstrom: Jetzt 0 € in den ersten 6 Monaten
Zusammen GigaGreen: Grenzenlos surfen im Kabel-Festnetz von Vodafone Business mit bis zu 1.000 Mbit/s und 100% Grünstrom. Digitaler. Grüner. Erfolgreicher. Gut für Ihr Unternehmen und für unser Klima.
- 24/7-Geschäftskunden-Hotline
- Anschluss-Service mit Vor-Ort-Installation
- Neueste Fritz!Box inklusive
Hier finden Sie kostenfreie Icons
DeviantArt: DeviantArt ist eine sehr lebendige Community von Künstler:innen mit fast 200.000 kostenlosen Icons zum Download. Worauf Sie vor dem Herunterladen der Icons unbedingt achten sollten: Bei Verwendung von Icons von DeviantArt ist eine Nennung der Urheber:innen erforderlich. Darüber hinaus verlangen einige Künstler:innen, dass Nutzer:innen sich zuvor ein DeviantArt-Konto einrichten und Mitglied der Community werden.
Dryicons: Auf der Webseite Dryicons können Sie auf mehr als 6.700 kostenlose Icons und Vektorgrafiken zugreifen, die die Webseitenbetreiber:innen seit 2007 entworfen haben. Hier finden Sie sowohl minimalistische Icons in schwarz-weiss als auch farbige 3D-Icons, Staatsflaggen, Icons aus der Welt der sozialen Medien sowie saisonale Icons, etwa zu den Themen Weihnachten, Halloween und so weiter. Bei der Verwendung der Bilder unter freier Lizenz sind jedoch ein Backlink sowie eine Nennung der/des Urheber:in Pflicht.
Flaticon: Für Entwickler:innen dürfte Flaticon eine besonders interessante Quelle für Icons darstellen. Neben Icons und Stickers bietet Flaticon laut eigenen Angaben fast 60.000 Interface-Icons, darunter viele, die Sie bei der Entwicklung von Apps für Android und iOS verwenden können. Wie auf anderen Icon-Bezugsseiten finden Sie auch hier unterschiedliche Themenpakete. Zum Beispiel gibt es zahlreiche Icons, die sich mit dem Themenbereich Werkstatt befassen. Andere Themenpakete wiederum drehen sich um To-Do-Listen, verschiedene Tiere oder Nahrungsmittel.
Freepik: Freepik wird vom selben Anbieter wie Flaticon betrieben und hat sich auf Vektor-Grafiken spezialisiert. Diese Vektor-Icons liegen in den Formaten PNG, PSD oder EPS vor und können sortiert nach Farbe oder Pixelgröße ausgewählt werden. Vor dem Download können Sie sich entscheiden, ob sie die Icons als jeweils kostenlose Version beziehen möchten. Dann müssen Sie gemäß der Freepik-Nutzungsbedingungen auf die jeweiligen Designer:innen verweisen.
Vodafone Cloud-Backup für Microsoft 365
Als Cloud-Native-Lösung sichert das Vodafone Cloud-Backup für Microsoft 365 zuverlässig Ihre Office-Daten vor alltäglichen Risiken. Denn jeder Datenverlust kostet Sie wertvolle Zeit und somit Geld. Ihre Vorteile im Überblick:
- Backup für alle Microsoft 365-Anwendungen
- Einfache Suche & schnelle Wiederherstellung
- Compliance-konform und sicher
Glyphsearch: Glysearch ist keine eigenständige Icon-Sammlung, sondern eine Suchmaschine, die auf Wunsch verschiedene Icon-Sammlungen gleichzeitig auf das von Ihnen benötigte Symbol hin durchsucht.
Iconarchive: Laut Seitenbetreiber finden Sie aktuell über eine halbe Millionen Icons bei Iconarchive. Wenn Sie sich auf dieser Seite ein oder mehrere Icons ausgesucht haben, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass diese auch wirklich kostenfrei zur Verfügung stehen. Dies lässt sich durch einen Suchfilter schon vor der Suche festlegen.
Iconfinder: Fast sechs Millionen Icons und Illustrationen finden Sie über die Suchmaschine Iconfinder. Vor der Suche können Sie einstellen, ob Iconfinder für Sie kostenfreie oder auch kostenpflichtige Icons und Illustrationen suchen soll.
Iconmstr: Dem stilistischen Minimalismus haben sich die Betreiber von Iconmnstr verschrieben. Die mehrheitlich in schwarz-weiss gehaltenen Icons sind laut Betreiber:in „Made in Germany“. Eine weitere Besonderheit: Alle auf der Seite erhältlichen Icons entspringen dem Zeichenbrett eines einzigen Designers oder einer Designerin. Rund 4500 kostenfreie Icons sind nach Themen sortiert. Iconmstr ist darüber hinaus eine interaktive Internetseite: Nutzer:innen werden von den Betreiber:innen der Seite dazu aufgerufen, darüber abzustimmen, welche Icons als nächstes entworfen werden sollen.

Mobile Cyber Security für Ihr Business
Mit unseren Ready Business-Sicherheitslösungen schützen Sie Ihr Unternehmen vor Viren, Industrie-Spionage, Cyber-Angriffen und unautorisiertem Zugriff auf Ihre Netze.
- Sichere Kommunikation
- Für Homeoffice und Büro
- Globales, sicheres Log-in-Verfahren
Icons8: Laut Eigendarstellung bietet Icons8 aktuell rund 300.000 kostenlose Icons. Die Webseite ist in mehreren Sprachen verfügbar und bietet unter anderem ein mit der kostenfreien Programmen Lunacy und Megacreator zwei Tools zur Bildbearbeitung an. Darüber hinaus gewährt Icons8 die Möglichkeit, Ihre gewählten Icons bereits vor dem Herunterladen Ihren Bedürfnissen anpassen können. Beispielsweise können Sie einem Icon Text hinzufügen, die äußeren Ränder verändern, das Icon umfärben und vieles mehr. Wer die Icons kostenlos nutzen möchte, muss einen Link zu Icons8-Seite setzen.
The Noun Project: Auf The Noun Project stehen aktuell mehr als drei Millionen von einer Designer:innen-Community erstellten Icons zum Download bereit. Besonders die Qualität der häufig minimalistischen Icons sticht hier hervor. Einen kleinen Haken gibt es jedoch: Viele der Symbole sind zwar zunächst kostenfrei nutzbar. Doch wenn Sie beispielsweise verschiedenfarbige Optionen eines Bildes bevorzugen, werden Sie um eine kostenpflichtige Jahresmitgliedschaft bei The Noun Project nicht herumkommen.
Nutzen Sie für Ihre Unternehmenswebseite selbst entworfene Icons oder haben Sie sich aus dem Netz heruntergeladen? Welche Plattform haben Sie dafür genutzt? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen gern in den Kommentaren mit.
Kommentare