In beiden Fällen spielen allerdings zwei Faktoren eine entscheidende Rolle, die darüber entscheiden, wie gut Sie auf diese Weise im Homeoffice arbeiten können:
Datenvolumen Ihres Mobilfunkvertrags
Wie bereits oben dargestellt, können bei der Arbeit im Homeoffice schnell viele Gigabyte an Daten zusammenkommen, die Sie rauf- oder runterladen. 5 oder 10 Gigabyte an Datenvolumen sind in der Regel kaum ausreichend.
Mobilfunkempfang im Homeoffice
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Mobilfunkempfang in Ihrem Homeoffice. Häufig verlieren Sie innerhalb von Gebäuden einen Teil Ihrer Empfangskapazität, während diese beispielsweise vor der Tür oder auf der Terrasse hervorragend ist. In diesem Fall ist die Option jedoch nicht ausgeschlossen, das Mobilfunknetz für Ihre Homeoffice-Geräte zu nutzen.
Sie können zum Beispiel einen Signalverstärker benutzen. Ein solcher ist jedoch vermutlich für die meisten Homeoffices überdimensioniert; er eignet sich eher dafür, etwa in einem Bürotrakt die Empfangsqualität von Mobiltelefonen zu verstärken.
Für das Homeoffice besser geeignet sind hingegen 5G- oder LTE-Antennen. Diese Außenantennen sorgen für eine bessere Signalstärke, höhere Stabilität und größere Geschwindigkeit, wenn der Empfang innerhalb eines Gebäudes nicht ausreicht. Sie sind üblicherweise kompatibel mit allen gängigen LTE-Routern, also auch mit dem Gigacube.