Ein Mann hält ein Tablet in seinen Händen
© iStock/Abdullah Durmaz
Ein Mann sitzt auf einem Sofa und schaut auf ein Smartphone, das er in seinen Händen hält
Das Galaxy S25 Ultra ist an eine Wand angelehnt.

Reihenfolge aller iPads von Apple: Die Generationen im Überblick

Rei­hen­folge aller iPads: Seit 2010 prägt Apple mit dem iPad den Tablet-Markt und hat die Mod­ell­rei­he kon­tinuier­lich weit­er­en­twick­elt. Von der ersten Gen­er­a­tion bis zu den neuesten Pro- und Air-Mod­ellen hat sich vieles verän­dert: leis­tungsstärkere Chips, neue Dis­play-Tech­nolo­gien und inno­v­a­tives Zube­hör. Diese Über­sicht zeigt die gesamte Evo­lu­tion der iPads – von den Anfän­gen bis heute.

» Neues iPad bei Voda­fone bestellen «

Zusammenfassung: Die chronologische Reihenfolge aller iPads

  • iPad (1. Gen­er­a­tion) – 2010
  • iPad (2. Gen­er­a­tion) – 2011
  • iPad (3. Gen­er­a­tion) – 2012
  • iPad (4. Gen­er­a­tion) – 2012
  • iPad mini (1. Gen­er­a­tion) – 2012
  • iPad Air (1. Gen­er­a­tion) – 2013
  • iPad mini (2. Gen­er­a­tion) – 2013
  • iPad Air (2. Gen­er­a­tion) – 2014
  • iPad mini (3. Gen­er­a­tion) – 2014
  • iPad mini (4. Gen­er­a­tion) – 2015
  • iPad Pro 12,9 Zoll (1. Gen­er­a­tion) – 2015
  • iPad Pro 9,7 Zoll – 2016
  • iPad (5. Gen­er­a­tion) – 2017
  • iPad Pro 10,5 Zoll & 12,9 Zoll (2. Gen­er­a­tion) – 2017
  • iPad (6. Gen­er­a­tion) – 2018
  • iPad Pro 11 Zoll (1. Gen­er­a­tion) & 12,9 Zoll (3. Gen­er­a­tion) – 2018
  • iPad Air (3. Gen­er­a­tion) – 2019
  • iPad mini (5. Gen­er­a­tion) – 2019
  • iPad (7. Gen­er­a­tion) – 2019
  • iPad Pro 11 Zoll (2. Gen­er­a­tion) & 12,9 Zoll (4. Gen­er­a­tion) – 2020
  • iPad Air (4. Gen­er­a­tion) – 2020
  • iPad (8. Gen­er­a­tion) – 2020
  • iPad Pro 11 Zoll (3. Gen­er­a­tion) & 12,9 Zoll (5. Gen­er­a­tion) – 2021
  • iPad mini (6. Gen­er­a­tion) – 2021
  • iPad (9. Gen­er­a­tion) – 2021
  • iPad Air (5. Gen­er­a­tion) – 2022
  • iPad Pro 11 Zoll (4. Gen­er­a­tion) & 12,9 Zoll (6. Gen­er­a­tion) – 2022
  • iPad (10. Gen­er­a­tion) – 2024
  • iPad Pro (M4), iPad Air (M2) – 2024
  • iPad mini (A17 Pro) – 2024

iPad (1. Generation) – 2010

Es ist Jan­u­ar 2010 und Steve Jobs stellt das erste iPad vor – im April kommt es final auf den Markt. Viele Funk­tio­nen ken­nt man bere­its vom iPhone, darunter der 3-Achsen-Beschle­u­ni­gungssen­sor und das Betrieb­ssys­tem iPhone OS 3.2. Mit seinem 9,7-Zoll-Display set­zt Apple einen Stan­dard, der bis heute Bestand hat.

Nin­ten­do Switch 2: Alle Infos zur neuen Konsole

Doch einiges, was später selb­stver­ständlich wird, fehlt noch: Eine Kam­era sucht man verge­blich, Mul­ti­task­ing gibt es nicht und mit rund 700 Gramm liegt das iPad spür­bar schw­er in der Hand. Trotz­dem schlägt es ein wie eine Bombe und begrün­det eine völ­lig neue Produktkategorie.

Soft­ware-Updates für dieses Mod­ell gehören längst der Ver­gan­gen­heit an, doch als Meilen­stein der Tech­nik bleibt das erste iPad unvergessen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPad (2. Generation) – 2011

2011 legt Apple mit dem iPad 2 nach – und macht fast alles bess­er. Das Tablet ist schlanker, leichter und dank des neuen A5-Chips dop­pelt so schnell. Die größte Neuerung: endlich Kam­eras! Die Fron­tkam­era ermöglicht Face­Time-Anrufe, während die Rück­kam­era ein­fache Fotos und Videos aufnimmt.

Ein weit­eres High­light ist das mag­netis­che Smart Cov­er, das das Dis­play automa­tisch ein- und auss­chal­tet. Trotz ver­al­teter Tech­nik bleibt das iPad 2 erstaunlich lange im Ein­satz – bis iOS 9.3.5 ver­sorgt Apple es mit Updates.

iPad (3. Generation) – 2012

Apple nen­nt es schlicht „Das neue iPad“ – doch hin­ter dem unschein­baren Namen steckt eine echte Rev­o­lu­tion. 2012 bringt das iPad 3 erst­mals ein Reti­na-Dis­play mit sat­ten 2.048 x 1.536 Pix­eln mit, das Texte und Bilder gestochen scharf zeigt. Damit set­zt Apple einen neuen Maßstab und liefert das Tablet mit der höch­sten Auflö­sung sein­er Zeit.

» Das iPhone 16 gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Der A5X-Chip sorgt mit ein­er verbesserten Grafikein­heit für die nötige Pow­er, während LTE erst­mals mobiles High­speed-Inter­net ermöglicht – allerd­ings nur in weni­gen Län­dern. Einziger Nachteil: Der stärkere Akku macht das Gerät dick­er und schw­er­er als seinen Vorgänger. Trotz­dem markiert das iPad 3 einen wichti­gen Schritt nach vorne.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPad (4. Generation) – 2012

Nur sieben Monate nach dem iPad 3 fol­gt völ­lig über­raschend das iPad 4 mit einem echt­en Per­for­mance-Upgrade. Während Design und Reti­na-Dis­play unverän­dert bleiben, sorgt der neue A6X-Chip für die dop­pelte Rechen- und Grafik­leis­tung. Damit wird das iPad 4 zukun­ftssich­er für aufwendi­gere Apps und Spiele.

Gestochen scharfe Bilder: Die besten Kamera-Smartphones

Ein weit­eres wichtiges Update: Apple ver­ab­schiedet sich vom alten 30-Pin-Anschluss und führt stattdessen den Light­ning-Port ein, der bis heute in vie­len Apple-Geräten Stan­dard ist. Mit diesem Mod­ell ver­lagert Apple außer­dem die iPad-Releas­es dauer­haft in den Herb­st – ein Rhyth­mus, der bis heute Bestand hat.

iPad mini (1. Generation) – 2012

Zusam­men mit dem iPad 4 stellt Apple im Herb­st 2012 das erste iPad mini vor – eine kom­pak­te Alter­na­tive zum klas­sis­chen iPad. Mit ein­er Bild­schir­m­di­ag­o­nale von 7,9 Zoll wirkt es heute fast winzig, doch damals füllt es die Lücke zwis­chen Smart­phones und großen Tablets perfekt.

Tech­nisch ori­en­tiert sich das iPad mini am iPad 2: Der A5-Chip sorgt für solide Leis­tung, während 4G-Mobil­funk und bessere Kam­eras mod­erne Fea­tures bieten. Doch vor allem der Preis macht es attrak­tiv – mit 329 US-Dol­lar (umgerech­net knapp 255 Euro) ist es das bis­lang gün­stig­ste Apple-Tablet und spricht damit eine völ­lig neue Ziel­gruppe an.

iPad mini vs. iPad 4

Deut­lich­er Unter­schied: das iPad mini im Größen­ver­gle­ich mit dem iPad 4 von 2012. — Bild: pic­ture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mar­cio Jose Sanchez

iPad Air (1. Generation) – 2013

Im Herb­st 2013 präsen­tiert Apple das iPad Air – der Name ist Pro­gramm. Das neue Mod­ell übern­immt das Design des iPad mini, ist schlanker, leichter und damit deut­lich han­dlich­er als seine Vorgänger. Trotz des kom­pak­ten Gehäus­es bleibt das 9,7-Zoll-Display erhalten.

iPhone 14 in 2025 noch lohnenswert? Auf jeden Fall!

Tech­nisch bringt das iPad Air einen gewalti­gen Sprung: Der neue A7-Chip arbeit­et erst­mals mit 64-Bit-Tech­nolo­gie und macht das Tablet fast dop­pelt so schnell wie das iPad 4. Damit legt Apple den Grund­stein für leis­tungsstärkere Apps und eine län­gere Zukun­ftssicher­heit – ein echter Neustart für die iPad-Reihe.

iPad mini (2. Generation) – 2013

Zeit­gle­ich mit dem iPad Air bringt Apple im Herb­st 2013 die zweite Gen­er­a­tion des iPad mini auf den Markt – dies­mal ohne Kom­pro­misse. Endlich bekommt das kom­pak­te Tablet ein hochau­flösendes Reti­na-Dis­play mit 2.048 x 1.536 Pixeln.

Auch unter der Haube zieht es mit den großen iPads gle­ich: Der A7-Chip mit 64-Bit-Tech­nolo­gie macht das Mini genau­so leis­tungsstark wie das iPad Air. Damit ist es nicht mehr nur eine abge­speck­te Ver­sion, son­dern eine echte Alter­na­tive – für alle, die volle iPad-Pow­er in einem han­dlicheren For­mat wollen.

iPad Air (2. Generation) – 2014

2014 bringt Apple das iPad Air 2 auf den Markt – und dies­mal set­zt sich das Tablet leis­tung­stech­nisch deut­lich vom iPhone ab. Erst­mals kommt ein Triple-Core-Prozes­sor zum Ein­satz: Der A8X-Chip sorgt für eine enorme Per­for­mance-Steigerung, während sich der Arbeitsspe­ich­er auf zwei Giga­byte verdoppelt.

iPad-Arbeitsspe­ich­er: So viel RAM haben die einzel­nen Modelle

Optisch bleibt das iPad Air 2 dem schlanken Design treu, ist aber noch dün­ner und leichter. Zusät­zlich hält Touch ID Einzug, wom­it man das iPad nun per Fin­ger­ab­druck entsper­ren kann. Damit wird das Air 2 nicht nur schneller, son­dern auch kom­fort­abler – ein echter Meilen­stein der iPad-Reihe.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPad mini (3. Generation) – 2014

Mit dem iPad mini 3 bringt Apple 2014 ein eher unspek­takuläres Upgrade. Touch ID gibt es nun endlich auch für das Mini, sodass man das Tablet kom­fort­a­bel per Fin­ger­ab­druck entsper­rt. Außer­dem gibt es erst­mals eine gold­ene Far­bop­tion – doch das war es im Grunde auch schon mit den Neuerungen.

» Das iPhone 16 Pro Max mit Ver­trag gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Tech­nisch bleibt alles beim Alten: Der A7-Chip, das Reti­na-Dis­play und der 2-Giga­byte-Arbeitsspe­ich­er sind iden­tisch mit dem Vorgänger. Wer sich auf mehr Leis­tung gefreut hat, wird ent­täuscht – das iPad mini 2 bleibt eine fast gle­ich­w­er­tige Alter­na­tive zum gün­stigeren Preis.

iPad mini (4. Generation) – 2015

Mit dem iPad mini 4 macht Apple 2015 endlich wieder einen echt­en Leis­tungssprung. Der neue A8-Chip bringt deut­lich mehr Pow­er. Damit ist das kleine Tablet fast so leis­tungsstark wie das iPad Air 2.

Auch beim Design gibt es Änderun­gen: Das Gehäuse ist noch kom­pak­ter und leichter als beim Vor­mod­ell. Gle­ichzeit­ig ver­ab­schiedet sich Apple von der drit­ten Gen­er­a­tion – das iPad mini 3 wird aus dem Verkauf genom­men, denn das neue Mod­ell ist in jed­er Hin­sicht überlegen.

iPad Pro 12,9 Zoll (1. Generation) – 2015

Zusam­men mit dem iPad mini 4 stellt Apple 2015 eine völ­lig neue Pro­duk­tkat­e­gorie vor: das iPad Pro. Mit sein­er riesi­gen 12,9-Zoll-Bildschirmdiagonale und dem Namen­szusatz „Pro“ wird schnell klar, dass sich das Tablet an pro­fes­sionelle Nutzer:innen richtet.

iPhone 13 im Jahr 2025: Darum lohnt sich der Oldtimer

Erst­mals unter­stützt ein iPad den Apple Pen­cil, der dank geringer Latenz und hoher Präzi­sion per­fekt für Grafiker:innen und Designer:innen ist. Zudem führt Apple den Smart Con­nec­tor ein, mit dem sich das Smart Key­board direkt anschließen lässt.

Angetrieben vom leis­tungsstarken A9X-Chip, set­zt das iPad Pro neue Maßstäbe in Sachen Per­for­mance – ein echter Gamechang­er für kreative und pro­duk­tive Anwendungen.

iPad Pro 9,7 Zoll – 2016

2016 erweit­ert Apple die Pro-Rei­he um ein kleineres 9,7-Zoll-Modell, das mehr ist als nur eine geschrumpfte Ver­sion. Es bringt als erstes iPad die True-Tone-Dis­playtech­nolo­gie mit, die Far­ben dynamisch an das Umge­bungslicht anpasst und so für eine natür­lichere und lebendi­gere Farb­dy­namik sorgt.

Auch die Kam­era erhält ein Upgrade: Mit 12 Megapix­eln und Unter­stützung für Live Pho­tos zieht sie mit dem iPhone 6s gle­ich. Trotz kom­pak­terem For­mat bleibt die Pow­er erhal­ten – der A9X-Chip sorgt für Top-Leis­tung und Apple Pen­cil sowie Smart Key­board wer­den weit­er­hin unterstützt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPad (5. Generation) – 2017

2017 verzichtet Apple auf ein iPad Air 3 oder ein weit­eres Pro-Mod­ell und stellt stattdessen ein­fach ein „neues iPad” vor – schon wieder. Im Grunde han­delt es sich um ein leicht über­ar­beit­etes iPad Air 2, nur ohne den Namenszusatz.

Final Cut Pro auf dem iPad: Diese Funk­tio­nen gibt es – und diese nicht

Tech­nisch bringt das iPad 5 mit dem A9-Chip mehr Leis­tung, macht aber auch Kom­pro­misse: Die Bild­schirm­laminierung fehlt, wodurch das Dis­play weniger hochw­er­tig wirkt. Doch der Fokus liegt ohne­hin woan­ders – mit einem Ein­stiegspreis von 329 US-Dol­lar (umgerech­net knapp 320 Euro) wird es zum bis dahin gün­stig­sten iPad und richtet sich vor allem an preis­be­wusste Käufer:innen.

iPad Pro 10,5 Zoll & 12,9 Zoll (2. Generation) – 2017

2017 ver­passt Apple der Pro-Rei­he ein Upgrade und verän­dert die Dis­play­größen. Das 9,7-Zoll-Modell wächst auf 10,5 Zoll, bleibt aber fast genau­so kom­pakt, da die Bild­schirm­rän­der schmaler sind. Das größere 12,9-Zoll-Modell bleibt, bekommt aber eben­falls mod­ern­ste Tech­nik spendiert.

» Das iPhone 16 Pro im Voda­fone-Shop bestellen «

Das High­light bei­der Mod­elle ist das neue Pro­Mo­tion-Dis­play mit ein­er Bild­wieder­hol­rate von 120 Hertz. Dadurch wirken Ani­ma­tio­nen flüs­siger und der Apple Pen­cil reagiert noch präzis­er. Der A10X Fusion-Chip sorgt für enorme Leis­tung, wodurch die zweite iPad-Pro-Gen­er­a­tion nicht nur schneller, son­dern auch reak­tion­ss­chneller als je zuvor ist.

iPad (6. Generation) – 2018

2018 bringt Apple mit dem iPad (6. Gen­er­a­tion) ein beson­deres Upgrade für sein Ein­steiger-Tablet: Apple Pen­cil-Unter­stützung. Bis­lang war der Stift den Pro-Mod­ellen vor­be­hal­ten, doch nun hält er auch beim klas­sis­chen 9,7-Zoll-iPad Einzug – per­fekt für Schüler:innen und Student:innen, denn Apple zielt mit diesem Mod­ell ver­stärkt auf den Bildungsbereich.

Apple Pen­cil Pro: Was kann der neue Eingabestift?

Im Inneren sorgt der A10 Fusion-Chip, bekan­nt aus dem iPhone 7, für mehr Leis­tung. Trotz der neuen Funk­tio­nen bleibt der Preis unverän­dert gün­stig: Mit 329 US-Dol­lar (umgerech­net knapp 320 Euro) ist es der bis dato gün­stig­ste Ein­stieg in die Apple-Pencil-Welt.

Apple iPad Pro Pencil 2

Der Apple Pen­cil 2 von 2018 erle­ichtert die Bedi­enung viel­er Fea­tures auf dem iPad. — Bild: Apple

iPad Pro 11 Zoll (1. Generation) & 12,9 Zoll (3. Generation) – 2018

Im Herb­st 2018 rev­o­lu­tion­iert Apple das iPad Pro-Design: Erst­mals ver­schwinden der Home-But­ton und die dick­en Dis­playrän­der, wodurch das neue 11-Zoll-Mod­ell entste­ht, während das 12,9-Zoll-Modell kom­pak­ter wird. Statt Touch ID set­zt Apple nun auf Face ID, das bere­its beim iPhone X einge­führt wurde.

Unter der Haube sorgt der A12X Bion­ic-Chip für gewaltige Leis­tungssprünge, was das iPad Pro endgültig in Lap­top-Gefilde bringt. Ein weit­er­er Meilen­stein: Apple ver­ab­schiedet sich vom Light­ning-Anschluss und set­zt erst­mals auf USB-C, wodurch sich Zube­hör flex­i­bler anschließen lässt – ein großer Schritt in Rich­tung Produktivität.

iPad Air (3. Generation) – 2019

Lange sieht es so aus, als würde Apple die Air-Rei­he zugun­sten des nor­malen iPads aufgeben – doch 2019 feiert das iPad Air (3. Gen­er­a­tion) über­raschend sein Come­back. Mit einem 10,5-Zoll-Display posi­tion­iert es sich zwis­chen dem Stan­dard-iPad und den Pro-Modellen.

iPad mit dem Fernse­her verbinden: So geht es mit und ohne Kabel

Unter der Haube sorgt der A12 Bion­ic-Chip für starke Per­for­mance, während das True-Tone-Dis­play Far­ben natür­lich­er erscheinen lässt. Erst­mals unter­stützt das Air auch Apple Pen­cil und Smart Key­board, was es zu ein­er viel­seit­i­gen Wahl für pro­duk­tive Nutzer:innen macht – mit Pro-Feel­ing, aber ohne den hohen Preis.

iPad mini (5. Generation) – 2019

Lange scheint es, als würde Apple auch die Mini-Rei­he aus­laufen lassen – doch 2019 über­rascht das iPad mini (5. Gen­er­a­tion) mit einem leis­tungsstarken Upgrade. Trotz weit­er­hin 7,9 Zoll Dis­play­größe steckt nun der A12-Bion­ic-Chip unter der Haube, was das kleine Tablet auf Pro-Niveau hebt.

Erst­mals unter­stützt das Mini den Apple Pen­cil, was es beson­ders für Noti­zen und Skizzen inter­es­sant macht. Das Smart Key­board bleibt allerd­ings außen vor. Damit bleibt das iPad mini ein han­dlich­es Kraft­paket – ide­al für alle, die ein kom­pak­tes, aber den­noch leis­tungs­fähiges Tablet suchen.

iPad (7. Generation) – 2019

2019 bekommt das Stan­dard-iPad ein kleines, aber feines Update. Die Dis­play­di­ag­o­nale wächst auf 10,2 Zoll, bleibt aber anson­sten tech­nisch eng mit dem Vorgänger ver­wandt. Der A10-Fusion-Chip bleibt an Bord, lediglich der Arbeitsspe­ich­er wird leicht verbessert.

Das wichtig­ste neue Fea­ture: Erst­mals unter­stützt das Ein­steiger-iPad das Smart Key­board: Ein Zube­hör, das bish­er den teur­eren Mod­ellen vor­be­hal­ten war. Wie bere­its beim Vorgänger ist auch der Apple Pen­cil (1. Gen­er­a­tion) kom­pat­i­bel. Damit wird das iPad (7. Gen­er­a­tion) noch viel­seit­iger – und bleibt trotz­dem eines der gün­stig­sten Apple-Tablets.

iPad Pro 11 Zoll (2. Generation) & 12,9 Zoll (4. Generation) – 2020

2020 bringt Apple die zweite Gen­er­a­tion des iPad Pro 11 Zoll und die vierte Gen­er­a­tion des 12,9-Zoll-Modells auf den Markt – mit ein­er span­nen­den Neuerung: Erst­mals ist ein LiDAR-Scan­ner ver­baut, der präzise Tiefen­mes­sun­gen ermöglicht und beson­ders für AR-Apps neue Möglichkeit­en eröffnet.

iPad Pro 2020 vs. iPad Pro 2021: Lohnt sich das Upgrade?

Unter der Haube sorgt der A12Z-Bion­ic-Chip mit sechs Giga­byte Arbeitsspe­ich­er für noch mehr Leis­tung. Doch das eigentliche High­light ist das neue Mag­ic Key­board mit inte­gri­ertem Track­pad. Damit nähert sich das iPad Pro weit­er einem echt­en Lap­top-Ersatz an – per­fekt für pro­duk­tives Arbeiten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPad Air (4. Generation) – 2020

2020 erhält das iPad Air ein kom­plettes Redesign und nähert sich optisch der Pro-Rei­he an. Der Bild­schirm wächst auf 10,9 Zoll und der Home-But­ton ver­schwindet zugun­sten von Touch ID, das nun im Pow­er-But­ton sitzt.

Angetrieben vom A14-Bion­ic-Chip, der erst­mals in einem iPad ver­baut wird, liefert das Air beein­druck­ende Leis­tung – ide­al für Gam­ing und kreative Anwen­dun­gen. Das True-Tone-Dis­play passt die Farbtem­per­atur automa­tisch an das Umge­bungslicht an und der neue USB-C-Anschluss ermöglicht schnellere Datenüber­tra­gung und flex­i­blere Konnektivität.

Damit set­zt das iPad Air (4. Gen­er­a­tion) neue Maßstäbe in der Mittelklasse.

iPad (8. Generation) – 2020

Mit dem iPad (8. Gen­er­a­tion) bringt Apple nur ein kleines, aber wichtiges Update. Das Design bleibt unverän­dert, doch unter der Haube gibt es mehr Leis­tung: Statt des A10-Fusion-Chips arbeit­et nun der A12 Bion­ic, der spür­bar schnellere Per­for­mance liefert – beson­ders für grafik­in­ten­sive Apps und Multitasking.

Abge­se­hen davon bleibt alles beim Alten: Das 10,2-Zoll-Display, die Apple-Pen­cil-Unter­stützung und die Kom­pat­i­bil­ität mit dem Smart Key­board bleiben erhalten.

iPad Pro 11 Zoll (3. Generation) & 12,9 Zoll (5. Generation) – 2021

2021 stat­tet Apple die neuen iPad Pro-Mod­elle erst­mals mit dem leis­tungsstarken M1-Chip aus – der­selbe Chip, der auch im Mac­Book Air für Top-Per­for­mance sorgt. Damit wer­den die Pro-Tablets noch schneller und effizienter.

Weit­ere Verbesserun­gen betr­e­f­fen die Fron­tkam­era, die nun mit 12 Megapix­eln auflöst und die neue Cen­ter-Stage-Funk­tion für automa­tis­che Bil­dauss­chnitte bei Videoan­rufen unter­stützt. 5G-Kon­nek­tiv­ität, Thun­der­bolt/USB-C und bis zu zwei Ter­abyte Spe­ich­er machen die Tablets noch vielseitiger.

Das 12,9-Zoll-Modell erhält zudem ein Liq­uid-Reti­na-XDR-Dis­play mit Mini-LED-Tech­nolo­gie, das für mehr Hel­ligkeit und knack­ige Kon­traste sorgt.

iPad mini (6. Generation) – 2021

Nach mehr als zwei Jahren Pause bringt Apple 2021 das iPad mini (6. Gen­er­a­tion) mit einem völ­lig neuen Design zurück. Der Home-But­ton ver­schwindet, die Dis­playrän­der wer­den schmaler und das 8,3-Zoll-Display erset­zt das bish­erige 7,9-Zoll-Panel. Optisch ori­en­tiert sich das Mini nun stärk­er an den Pro-Modellen.

iPad mini 7 vs. mini 6: Das unter­schei­det die Tablets

Touch ID bleibt erhal­ten, wan­dert aber in den Pow­er-But­ton. Der neue A15 Bion­ic-Chip, bekan­nt aus dem iPhone 13, sorgt für starke Per­for­mance. Zudem set­zt Apple auf USB-C, unter­stützt 5G in den Cel­lu­lar-Mod­ellen und macht das Mini erst­mals kom­pat­i­bel mit dem Apple Pen­cil der zweit­en Generation.

iPad (9. Generation) – 2021

Zeit­gle­ich mit dem iPad mini 6 stellt Apple im Sep­tem­ber 2021 das iPad (9. Gen­er­a­tion) vor. Optisch wirkt es ver­traut, jedoch birgt es einige wichtige Neuerun­gen. Der Home-But­ton mit Touch ID bleibt, eben­so die klas­sis­chen Dis­playrän­der und das 10,2-Zoll-Display. Neu ist die True-Tone-Tech­nolo­gie, die Far­ben und Hel­ligkeit dynamisch ans Umge­bungslicht anpasst.

Im Inneren befind­et sich der A13-Bion­ic-Chip, bekan­nt aus dem iPhone 11, der für eine spür­bare Leis­tungssteigerung sorgt. Die Spe­icherop­tio­nen steigen auf 64 Giga­byte oder 256 Giga­byte. Auch die Fron­tkam­era erhält ein großes Upgrade: Ein 12-Megapix­el-Sen­sor mit Ultra­weitwinkel und Cen­ter Stage-Funk­tion macht Videoan­rufe deut­lich besser.

Das iPad 9 passt Far­ben dank True-Tone-Tech­nolo­gie dynamisch ans Umge­bungslicht an. — Bild: Apple

iPad Air (5. Generation) – 2022

Im März 2022 stellt Apple das iPad Air (5. Gen­er­a­tion) vor und ver­passt ihm einen gewalti­gen Leis­tungss­chub. Statt eines mobilen Chips kommt nun der M1-Chip zum Ein­satz, der das Tablet bis zu 60 Prozent schneller macht und die Grafik­leis­tung ver­dop­pelt. Damit rückt das Air leis­tung­stech­nisch noch näher an die Pro-Mod­elle heran.

Optisch bleibt alles beim Alten: Das 10,9-Zoll-Display bleibt beste­hen, eben­so die Unter­stützung für den Apple Pen­cil (2. Gen­er­a­tion) und das Mag­ic Key­board. Neu ist die 5G-Unter­stützung für die Cel­lu­lar-Mod­elle und eine bre­it­ere Farb­palette mit Space Grau, Polarstern, Rosé, Vio­lett und Blau.

iPad Pro 11 Zoll (4. Generation) & 12,9 Zoll (6. Generation) – 2022

Im Okto­ber 2022 bringt Apple die näch­ste iPad Pro-Gen­er­a­tion auf den Markt. Der neue M2-Chip sorgt für einen spür­baren Per­for­mance-Boost, ins­beson­dere bei grafik­in­ten­siv­en Anwen­dun­gen. Auch die Kon­nek­tiv­ität verbessert sich: WiFi 6E ermöglicht noch schnellere draht­lose Verbindun­gen, während Blue­tooth 5.3 für sta­bilere draht­lose Verbindun­gen sorgt.

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Das sind die Unterschiede

Optisch bleibt alles beim Alten und auch bei Dis­play und Kam­era gibt es keine großen Änderun­gen. Damit ist das iPad Pro (2022) weniger ein Design-Upgrade, son­dern vielmehr eine kon­se­quente Leis­tungssteigerung für alle, die max­i­male Pow­er aus ihrem Tablet her­aus­holen wollen.

iPad (10. Generation) – 2024

Mit den neuen Pro-Mod­ellen stellt Apple im Okto­ber 2022 auch das iPad (10. Gen­er­a­tion) vor. Es erset­zt den Vorgänger nicht sofort, son­dern ergänzt das Line-up mit zahlre­ichen Änderun­gen. Der Home-But­ton ent­fällt, wodurch die Bild­schir­m­di­ag­o­nale bei ähn­lich­er Gehäuseg­röße auf 10,9 Zoll wächst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Unter der Haube arbeit­et der A14-Bion­ic-Chip, bekan­nt aus dem iPhone 12, und erst­mals set­zt Apple auch hier auf USB-C statt Light­ning. Über­raschend bleibt das Tablet jedoch auf den Apple Pen­cil (1. Gen­er­a­tion) beschränkt – nutzbar nur mit Adapter. Eine Pre­miere gibt es bei der Fron­tkam­era, die nun an der Längs­seite sitzt, was Videoan­rufe im Quer­for­mat erleichtert.

Zudem verbessert Apple Blue­tooth (5.2), WiFi 6 und 5G. Die 12-Megapix­el-Haup­tkam­era nimmt jet­zt Videos in 4K auf und erst­mals gibt es das Stan­dard-iPad in vier bun­ten Far­ben: Blau, Pink, Gelb und Silber.

iPad Pro (M4), iPad Air (M2) – 2024

2024 stellt Apple die näch­ste iPad-Gen­er­a­tion vor. Das iPad Air (M2) gibt es jet­zt erst­mals in zwei Größen: 11 und 13 Zoll, sodass Nutzer:innen für ein größeres Dis­play nicht mehr zwin­gend zur Pro-Vari­ante greifen müssen. Der M2-Chip, zuvor im iPad Pro (2022) ver­baut, sorgt für starke Performance.

iPad Air 6 vs. iPad Pro (2024): Die neuen Apple-Tablets im Vergleich

Außer­dem ver­dop­pelt sich der Basis­spe­ich­er von 64 auf 128 Giga­byte. Auch das neue iPad Pro (M4) set­zt Maßstäbe: Der M4-Chip bringt einen enor­men Leis­tungss­chub. Apple opti­miert zudem das Design für noch mehr Pro­duk­tiv­ität. Bei­de Mod­elle erhal­ten die Fron­tkam­era nun an der Längs­seite, um Videoan­rufe im Quer­for­mat zu ermöglichen.

Zudem unter­stützt das iPad Air (M2) jet­zt den neuen Apple Pen­cil Pro, der mit hap­tis­chem Feed­back und neuen Sen­soren arbeit­et. Durch Zusam­men­drück­en des Stifts kann man beispiel­sweise das Zeichen­werkzeug direkt wech­seln – eine sin­nvolle Ergänzung für Kreative.

Die neuen iPad Pro-Modelle sind auf einem Event von Apple zu sehen.

Das neue iPad Pro ist das erste Apple-Gerät mit dem M4-Chip. — Bild: pic­ture alliance/dpa | Christoph Dernbach

iPad mini (A17 Pro) – 2024

Nach langer Wartezeit bringt Apple 2024 endlich eine neue Gen­er­a­tion des iPad mini auf den Markt. Angetrieben vom A17-Pro-Chip, bekan­nt aus dem iPhone 15 Pro, liefert das kom­pak­te Tablet nun noch mehr Pow­er für Gam­ing, Mul­ti­task­ing und kreative Anwen­dun­gen. Optisch bleibt das 8,3-Zoll-Design weit­ge­hend unverän­dert, doch Apple nimmt sin­nvolle Anpas­sun­gen vor.

Beispiel­sweise wan­dert die Fron­tkam­era wie beim iPad Pro (M4) und iPad Air (M2) an die Längs­seite. Das Mini unter­stützt jet­zt auch den Apple Pen­cil Pro. Mit besser­er Leis­tung, mod­erner­er Kam­er­a­po­si­tion und opti­miert­er Stift-Unter­stützung bleibt das iPad mini (A17 Pro) die beste Wahl für alle, die ein leis­tungs­fähiges Tablet im kom­pak­ten For­mat suchen.


Das könnte Dich auch interessieren