Die Kameras des iPhone 13 Pro
© Apple
Skyline von Shenzhen bei Nacht mit Lichtershow
Das Samsung Galaxy S23 Ultra liegt mit der Vorderseite auf einer roten Fläche neben Samsung-Kopfhörern
: : :

Gestochen scharfe Bilder: Die besten Kamera-Smartphones 2023

Die besten Kam­era-Smart­phones 2023 machen eine DSLR (fast) über­flüs­sig. Und sie haben einen entschei­den­den Vorteil gegenüber Spiegel­re­flexkam­eras: Sie sind deut­lich kom­pak­ter, somit leichter zu trans­portieren und dadurch ständig griff­bere­it.

Wir stellen Dir hier gute Kam­era-Handys für 2023 vor, mit denen Du qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Fotos und Videos machen kannst. Am Ende find­est Du zudem eine kurze Ein­führung, worauf Du acht­en soll­test, um eine gute Handykam­era zu erken­nen.

iPhone 14 Pro (Max): Apple überzeugt mit seinen Kamera-Smartphones

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie schon das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max haben auch die bei­den Nach­fol­ge­mod­elle drei Kam­er­alin­sen auf der Rück­seite: Ultra­weitwinkel-, Weitwinkel- und Teleob­jek­tiv, die beim iPhone 14 Pro dreifachen optis­chen Zoom bieten.

Das iPhone 14 Pro und des iPhone 14 Pro Max ver­fü­gen als erste iPhone-Mod­elle über­haupt über eine Haup­tkam­era mit ein­er Auflö­sung von 48 Megapix­eln. Der Quad-Pix­el-Sen­sor kann mehrere Pix­el zu einem kom­binieren, was vor allem bei schlecht­en Lichtver­hält­nis­sen bessere Auf­nah­men garantieren soll.

» Alle Infos zu den iPhone-Mod­ellen hier im Voda­fone-Shop «

Zusät­zlich haben bei­de Pro-Mod­elle den bekan­nten LiDAR-Scan­ner (Light Detec­tion and Rang­ing). Diese Tech­nik misst den Abstand zu Objek­ten mit­tels 3D-Scan­ning und beschle­u­nigt den Aut­o­fokus. So bieten die Pro-Mod­elle wie bere­its ihre Vorgänger einen Porträt-Modus für Videos.

Neu ist der soge­nan­nte Action-Modus für Videoauf­nah­men. Dieser Modus gle­icht Deine Bewe­gun­gen aus, wenn Du Dich beim Fil­men mit­ten im Geschehen befind­est. Wie das in der Prax­is aussieht, demon­stri­ert das Video oben.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Xiaomi 12T Pro 5G: Wie viel Megapixel braucht eine Kamera?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wenn Du das Xiao­mi 12T Pro 5G in Augen­schein nimmst, sticht eine Eigen­schaft beson­ders her­vor: die Haup­tkam­era mit der sagen­haften Auflö­sung von 200 Megapix­eln. Ergänzt wird diese durch eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 8 Megapix­eln und ein­er Makrokam­era mit 2 Megapix­eln. Dieses Kam­era-Set-up erlaubt Dir unter anderem die Auf­nahme von 8K-Videos mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde.

» Alle Infos zu den Xiao­mi-Smart­phones hier im Voda­fone-Shop «

Die hohe Auflö­sung der Haup­tkam­era soll dazu führen, dass viel Licht für jedes Foto zur Ver­fü­gung ste­ht. Auf diese Weise kannst Du auch bei schlecht­en Lichtver­hält­nis­sen in der Umge­bung gut belichtete Auf­nah­men machen. Dazu trägt auch die große Blendenöff­nung der Haup­tkam­era bei (f/1,69).

Die 200 Megapix­el sollen laut Xiao­mi außer­dem bewirken, dass Du beim Zoomen eine größere Detail­ge­nauigkeit auf den Fotos hast. Prak­tisch: Du kannst Bild- und Video­dateien im RAW-For­mat spe­ich­ern, um mehr Dat­en für die Nach­bear­beitung zur Ver­fü­gung zu haben.

Auf der Vorder­seite bietet Dir das Xiao­mi 12T Pro 5G eine Self­iekam­era mit ein­er Auflö­sung von 20 Megapix­eln.

Galaxy S23 Ultra: Samsungs bisher bestes Kamera-Smartphone

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Auf der Rück­seite hat Sam­sung in seinem Flag­gschiff vier Kam­eras ver­baut: eine Haup­tkam­era mit 200 Megapix­eln, zwei Telelin­sen mit je 10 Megapix­eln und eine Ultra­weitwinkellinse mit 12 Megapix­eln. Im Kam­era-Test von DXOMARK kön­nte das Galaxy S23 Ultra damit den bish­eri­gen Best­wert des Vorgängers Galaxy S22 Ultra über­bi­eten.

Sam­sung Galaxy S23-Serie: Das S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on

Das Teleob­jek­tiv bietet dabei dop­pel­ten optis­chen Zoom, 3-fach und 10-fach, was kom­biniert mit dig­i­talem Zoom bis zu 100-fachen Super-Res­o­lu­tion-Zoom ermöglicht. Neben den Zoom-Möglichkeit­en hat Sam­sung das Galaxy S23 Ultra vor allem für Videos opti­miert: Du kannst 8K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

» Alle Infos zu Sam­sungs Galaxy-S-Mod­ellen im Voda­fone-Shop «

Zu den bemerkenswerten Fea­tures gehört auch „Nightog­ra­phy” – ein Auf­nah­mem­o­dus speziell für Fotos und Videos bei Nacht. Per beigelegtem S Pen kannst Du Deine Kreatio­nen sog­ar um handgepin­selte Ani­ma­tio­nen ergänzen, wie es Sam­sung bewirbt.

Pixel 7 Pro: Kino-Modus und mehr

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Ende 2022 hat Google mit dem Pix­el 7 Pro eine sehr gute Alter­na­tive zu iPhone 14 und Co. veröf­fentlicht. Google ist seit Langem im Kam­er­abere­ich für eine gute Abstim­mung von Hard- und Soft­ware bekan­nt. Diesem Image wird auch das Pix­el 7 Pro gerecht.

Das Pix­el-Flag­gschiff für 2023 bietet Dir auf der Rück­seite eine Dreifachkam­era, deren Haup­tkam­era mit 50 Megapix­eln auflöst. Dazu kom­men eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 12 Megapix­eln und eine Telekam­era mit 48 Megapix­eln.

» Alle Infos zu den Google-Smart­phones hier im Voda­fone-Shop «

Die Smart­phone-Kam­era erlaubt Dir 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Prak­tisch ist zudem der soge­nan­nte Kino-Modus, der bei Videoauf­nah­men den Hin­ter­grund mit ein­er leicht­en Unschärfe ver­sieht. Beson­ders bei Tages­licht schießt das Pix­el 7 Pro sehr gute Fotos.

Auf der Vorder­seite ver­baut Google eine 10-Megapix­el-Kam­era für Self­ies.

Galaxy Z Flip4: Bestes Selfie-Smartphone 2023?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sam­sung hat 2022 eine neue Ver­sion seines Edel-Klapp-Handys auf den Markt gebracht: das Galaxy Z Flip4. Das Smart­phone im beliebten „Clamshell-Design” bietet Dir auf der Rück­seite eine Dualka­m­era, deren Weitwinkel- und Ultra­weitwinkelka­m­era jew­eils mit 12 Megapix­eln auflösen.

» Mehr Infos zum Galaxy Z Flip4 im Voda­fone-Shop «

Eine Dualka­m­era ist im Jahr 2023 zwar keine Beson­der­heit – doch das Galaxy Z Flip4 ver­fügt neben der Kam­era über ein zweites Dis­play mit ein­er Diag­o­nale von 1,9 Zoll. Auf diese Weise kannst Du die Haup­tkam­era sehr gut für hochau­flösende Self­ies nutzen.

Weit­ere Fea­tures der Dualka­m­era sind eine optis­che Bild­sta­bil­isierung für die Weitwinkelka­m­era, 10-fach­er dig­i­taler Zoom und ein automa­tis­ch­er „Scene Opti­miz­er”. Wie mit dem iPhone 14 Pro kannst Du zudem auch mit diesem Sam­sung-Smart­phone Porträtvideos aufnehmen.

Einige der besten Kamera-Smartphones für 2023 auf einen Blick

  • iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max
  • Xiao­mi 12T Pro 5G
  • Galaxy S23 Ultra
  • Google Pix­el 7 Pro
  • Galaxy Z Flip4

Leitfaden für gute Smartphone-Kameras

Megapix­el, Tele- sowie Weitwinkelob­jek­tive, Blenden und Sen­soren: Die Kam­er­at­e­ch­nik in Smart­phones ist nicht ganz unkom­pliziert. Eins vor­weg: Imposante Specs sor­gen nicht automa­tisch für gute Bilder.

Was macht also eine gute Kam­era aus? Es kommt darauf an, wie gut die einzel­nen Hard­warekom­po­nen­ten miteinan­der har­monieren und wie gut die Soft­ware ist.

Wie viele Megapixel sollte eine Handykamera haben?

Die höch­ste Auflö­sung nützt nichts, wenn der Sen­sor bei wenig Licht völ­lig ver­sagt. Das bedeutet: Das Ver­hält­nis zwis­chen Pix­e­lan­zahl und Größe des Umge­bungssen­sors ist entschei­dend. Warum? Ist der Sen­sor zu klein und die Auflö­sung zu hoch, erscheint stören­des Rauschen auf dem Bild.

Daher macht eine hohe Pix­eldichte (der soge­nan­nte MP-Wert, der für Megapix­el ste­ht) allein noch keine gute Smart­phone-Kam­era. Informiere Dich darüber in Fachzeitschriften, da die Händler diese Info oft nicht preis­geben. Als Faus­tregel gilt: Zwis­chen 8 und 12 Megapix­el soll­ten es min­destens sein.

Beste Kamera-Smartphones: Gute Software und große Blende sind von Vorteil

Wichtig ist auch die Anzahl und die Blenden­größe der Objek­tive. Die Blende wird in f/x.x angegeben. Hier ist ein klein­er Wert bess­er, weil dadurch mehr Licht auf den Sen­sor trifft. Ein guter Richtwert bei nicht ver­stell­baren Blenden ist f/1.8. Das ältere Sam­sung Galaxy S10e arbeit­et zum Beispiel mit ein­er Blende von f/2.2 – es kann hier also nicht ganz mithal­ten.

Gute Foto­handys ver­fü­gen außer­dem über mehrere spezial­isierte Objek­tive wie Weitwinkel-, Ultra­weitwinkel- und/oder Tele­zoom-Objek­tive. Darüber hin­aus sor­gen Dual-, Triple- oder sog­ar Quad-Cams für eine gute Schär­fen­tiefe, was den Bokeh-Effekt ermöglicht.

Auch die Soft­ware, die beim Fotografieren zum Ein­satz kommt, ist entschei­dend. Manche Handys nutzen zum Beispiel mehrere Objek­tive für ein Bild, das dann soft­ware-seit­ig zusam­men­gerech­net wird. Deswe­gen macht etwa das iPhone 13 mit seinen 12 Megapix­eln (2021) viel bessere Bilder als beispiel­sweise das 2019 erschienene Sam­sung Galaxy S10e mit seinen 15,8 Megapix­eln.

Zoom, Zoom: Optisch oder digital?

Beim Zoom gilt: Nur optis­ch­er Zoom ist richtiger Zoom. Dig­i­taler Zoom bedeutet, dass das Smart­phone einen Bil­dauss­chnitt hochskaliert. Dabei kom­men zwar oft diverse Fil­ter zum Ein­satz, die das Resul­tat verbessern sollen. Das Ergeb­nis dürfte optis­chem Zoom aber so gut wie immer unter­legen sein.

Leitfaden: Das ist bei einer Handykamera wichtig

  • Megapix­el: Nicht nur die absolute Megapix­elzahl soll­test Du beacht­en. Das Ver­hält­nis von Pix­e­lan­zahl und Sen­sor­größe ist sehr wichtig.
  • Blenden­größe: Je klein­er die Zahl, desto bessere Fotos macht die Smart­phone-Kam­era auch bei wenig Licht. Der Richtwert für die Blende liegt bei f/1,8 oder niedriger.
  • Objek­tive: Weitwinkelob­jek­tive bilden bre­ite beziehungsweise sehr weitläu­fige Motive gut ab, während Teleob­jek­tive weit ent­fer­nte Motive ein­fan­gen. Optis­ch­er Zoom ist bess­er als dig­i­taler (siehe auch oben).

Was sind Dein­er Mei­n­ung nach die besten Kam­era-Smart­phones für 2023? Welche Fea­tures sind für Dich bei ein­er Handykam­era am wichtig­sten? Wir freuen uns darauf, von Dir in den Kom­mentaren zu hören!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren