Eine Hand, die den Stecker eines Netzwerkkabels an einem Server-Rack anschließt.
Connectivity

DSL oder Kabel? Unterschiede erklärt – So treffen Sie die richtige Wahl

Was ist für Ihre Bedürfnisse besser geeignet: ein Kabel- oder ein DSL-Internetanschluss? Im Laufe der Jahre hat sich sowohl beim ehemaligen Telefonkabel als auch bei der Koaxialtechnik viel getan. Was hinter den Technologien steckt und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen, erfahren Sie hier.

Beim Festnetz-Internetanschluss via Koaxialkabel sind inzwischen bis zu einem Gigabit pro Sekunde im Download möglich – bis zu zehn Gigabit sind hier in Planung. Im DSL-Bereich dagegen sind aktuell maximal 250 Megabit pro Sekunde möglich. Für viele Anwendungsfälle ist das ausreichend, doch mit wachsendem Datenaufkommen kommt die Technologie langsam an ihre Grenzen.

Laut statista nutzten in Deutschland 2023 ganze 24,3 Millionen Teilnehmer:innen insgesamt DSL-Technik für ihren Internetanschluss. 8,7 Millionen setzten auf Kabel-Internet; und 4,2 Millionen Anschlüsse laufen bereits über Glasfaser. DSL hat also immer noch den höchsten Marktanteil, was nicht zuletzt an der breiten Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Technologie liegt. Trotzdem gibt es gute Gründe, wo möglich auf Glasfaser oder Kabel umzurüsten.

Inhaltsverzeichnis

Wie funktionieren DSL & Kabel – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Grundsätzlich bieten DSL & Kabel für Ihr Unternehmen einen zuverlässigen und schnellen Internetanschluss (eventuell in Verbindung mit Telefonie). Die Frage, ob „DSL oder Kabel“ ist allerdings berechtigt, da beide Anschlussarten unterschiedlich funktionieren, Vor- und Nachteile mit sich bringen und andere Voraussetzungen haben. Zunächst geht es um die wichtigsten Unterschiede zwischen DSL und Kabel in der Funktionsweise der beiden Techniken:
Der Begriff „DSL” steht für „Digital Subscriber Line” oder frei übersetzt „Digitaler Teilnehmeranschluss”. Die Übertragung erfolgt dabei über das Telefonnetz, das aus Kupferleitungen besteht. Technisch gesehen handelt es sich beim DSL-Kabel um ein doppeltes, verdrilltes Kupferkabel mit vergleichsweise geringem Durchmesser (unter einem Millimeter). Es wird bis zur sogenannten TAE-Dose („Telefon-Anschlusseinheit”) in die jeweilige Wohn- oder Geschäftseinheit verlegt und dort an einen DSL-fähigen Internet-Router angeschlossen.
Im Vergleich zu ISDN, dem Vorgänger von DSL, sind deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich. Ein Grund hierfür ist unter anderem, dass DSL einen deutlich breiteren Frequenzbereich nutzt als ISDN und dabei dieselben Dienste wie Telefon, Fax und Internet bereitstellt. Telefonleitungen aus Zweidraht-Kupferkabeln, wie sie für DSL-Anschlüsse verwendet werden, existieren schon seit ungefähr 100 Jahren, wodurch die alte Verkabelung weiter genutzt werden kann.
Das Bild zeigt einen Mann mit einem Smartphone

Business Internet Pro-Tarif

Egal, ob Sprache oder Daten: Mit Kabel-Internet und Highend-Features stellen Sie Ihr Unternehmen professionell auf.

  • Highspeed-Internet bis 1000 Mbit/s
  • QoS für bis zu 50 Sprachkanäle
  • Bis zu 64 feste IP-Adressen
  • LTE-Backup für hohe Ausfallsicherheit
  • Business-Router für professionelle Vernetzung
Ein Kabelanschluss läuft hingegen über den TV-Anschluss und setzt somit einen solchen voraus. Ursprünglich wurden in ganz Deutschland Mitte der 1980er-Jahre jede Menge Koaxialkabel unter die Erde gebracht. Ziel war es, die störanfällige analoge Funk-Fernsehtechnik durch eine Kabelverbindung in jeden Haushalt zu ersetzen. Bis auf wenige Ausnahmen im ländlichen Raum ist dieser Prozess abgeschlossen – und so liegt inzwischen in beinahe jedem Haushalt (und Firmengebäude) ein zweiadriges Koaxialkabel mit entsprechenden Anschlussdosen in vielen Räumen oder zumindest im Hausanschlussraum im Keller. Diese Kabel können seit Anfang der 2000er-Jahre auch für Internetverbindungen genutzt werden, da sie seitdem einen sogenannten Rückkanal unterstützen.
In einem Gebäude mit mehreren Parteien nutzen die Haushalte meist nur einen einzigen Kabelanschluss. Im digitalen Kabel-TV-Bereich geht das ohne Weiteres, da hierbei Daten nur in eine Richtung übertragen werden. Soll jedoch ein solches Haus mit Kabel-Internet versorgt werden, sind die erwähnten Rückkanäle erforderlich und natürlich müssen die Kabel in der Lage sein, Daten mehrerer Teilnehmer gebündelt zu transportieren. In der Summe kommen so leicht mehrere Gigabit pro Sekunde am Hausanschlusspunkt zusammen. Daher erfordert die Einrichtung von Kabel-Internet meist einen eigenen Glasfaser-Anschluss bis an das Gebäude heran („Fiber to the Building”, FTTB).
Infografik zu verschiedenen Kabelarten und deren Verlegung
Je nach Internet-Anschlusstechnologie werden verschiedene Kabelarten ins Gebäude verlegt. Manchmal auch mehrere auf einmal.

Weitere Unterschiede zwischen DSL & Kabel

Damit Sie noch leichter entscheiden können, ob DSL oder Kabelinternet zu Ihren Ansprüchen passt, finden Sie hier die wichtigsten Eckpunkte zu den beiden Techniken im Vergleich. Eine ausführliche Erörterung finden Sie in den einzelnen Kategorien.

Geschwindigkeit

Der schnellste derzeit verfügbare DSL-Standard ist VDSL2. Das „V” steht hier für „Very High Data Rate” und ist auch die Basis aktueller Vodafone-Internetanschlüsse via DSL. Mit den Vodafone Business DSL-Tarifen für Geschäftskunden erreichen Sie in Kombination mit VDSL Vectoring eine Übertragungsrate von maximal 250 Megabit im Downstream (theoretisch sogar 400 Megabit pro Sekunde), also beim Download oder Streaming; und 40 Megabit im Upstream, also beim Hochladen von Daten ins Internet. Dieser Tarif eignet sich für die meisten Anwendungen und den gleichzeitigen Betrieb von vielen Internetarbeitsplätzen.
Infografik zum Vergleich von DSL und COAX-Glasfaser
COAX-Glasfaser bietet gegenüber herkömmlichem DSL enorme Geschwindigkeitsvorteile.
Mit den Kabel-Tarifen von Vodafone erreichen Sie dank DOCSIS 3.1 hingegen bis zu 1.000 Megabit im Downstream. Auch der Upstream profitiert von der Kabeltechnik. Bis zu 50 Megabit sind darüber möglich. Damit lohnt sich ein Kabelanschluss gerade für Unternehmen mit vielen Mitarbeiter:innen, für die niedrigere Bandbreiten nicht ausreichen.
Sollten Sie sich für einen Highspeed-Anschluss entscheiden und viele Geräte bei Ihnen im Büro auch untereinander oder mit einem On-Premises-Server zusammenarbeiten, sollten Sie einen Router mit Wifi 6 in Erwägung ziehen. Der neue WLAN-Standard deutlich höhere Datenraten, beispielsweise 600 bis 1.200 Megabit pro Sekunde im 5-Gigahertz-Netz. Zum Vergleich: Bei Wifi 5 sind es nur 215 bis 860 Megabit.

Verfügbarkeit

DSL ist die am weitesten verbreitete Anschlussart in Deutschland. Laut Statista ist für 94,92 Prozent der deutschen Haushalte DSL verfügbar (Stand: Juni 2023). Dadurch bekommen Sie bei nahezu jedem Internetanbieter auch DSL-Tarife angeboten. Gerade in den ländlicheren Regionen ist DSL oftmals alternativlos, da die anderen Techniken Glasfaser und Kabel dort noch nicht so weit verbreitet sind.
So können nur 63,48 Prozent aller deutschen Haushalte auf einen Kabelanschluss für Internet zurückgreifen. Bei Glasfaser sind es sogar lediglich 28,22 Prozent. In den kommenden Jahren dürfte aber vor allem die Anzahl der Haushalte ansteigen, die Glasfaser nutzen können. Schon jetzt zeigt eine Grafik bei Statista, dass es 2018 etwa 1,1 Millionen Glasfaseranschlüsse gab. Bis 2022 stieg die Zahl auf 3,4 Millionen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum fiel die Zahl der DSL-Anschlüsse von 25 auf 24,7 Millionen, während die Zahl der Kabelanschlüsse von 8 auf 8,7 Millionen anstieg.
Gerade, wenn sie längerfristig planen, sind also Kabel- und Glasfaseranschlüsse Ihre erste Wahl, da es sich um zukunftssichere Technologien handelt.

Tarifoptionen

Bei Vodafone bekommen Sie DSL- und Kabelinternet sowohl mit, als auch ohne Telefonanschluss. Das spart Ihnen gegebenenfalls einen Teil der monatlichen Gebühren – speziell dann, wenn Sie ggf. komplett auf IP-Telefonie setzen wollen.
DSL-Telefonie über die üblichen Internettarife unterstützt dabei bis zu zwei gleichzeitige Sprachkanäle. Ein passender Router ist für die Dauer des Tarifs ebenso inkludiert. Folgende Tarifoptionen stehen Ihnen bei DSL-Tarifen zur Verfügung:
  • 16 Megabit pro Sekunde
  • 50 Megabit pro Sekunde
  • 100 Megabit pro Sekunde
  • 250 Megabit pro Sekunde
Zum Vergleich finden Sie hier die Tarifoptionen für Kabeltarife bei Vodafone. Ist ein Telefonanschluss inkludiert, sind damit bis zu vier Sprachkanäle gleichzeitig möglich. Nur bei 100 Megabit pro Sekunde können sie lediglich zwei Sprachkanäle nutzen. Zudem bekommen Sie auf Wunsch eine FRITZ!Box zum Tarif hinzu:
  • 100 Megabit pro Sekunde
  • 300 Megabit pro Sekunde
  • 500 Megabit pro Sekunde
  • 1000 Megabit pro Sekunde
Geschäftsmann nutzt im Homeoffice Tablet

Highspeed-Internet mit Profi-Funktionen

Egal, ob Sprache oder Daten: Mit Kabel-Internet und Highend-Features stellen Sie Ihr Unternehmen professionell auf.

  • Highspeed-Internet bis 1000 Mbit/s
  • QoS für bis zu 50 Sprachkanäle
  • Bis zu 64 feste IP-Adressen
  • LTE-Backup für hohe Ausfallsicherheit
  • Business-Router für professionelle Vernetzung

Hardware

Im Folgenden finden Sie die notwendigen Hardware-Komponenten für DSL- und Kabelanschlüsse. Beide Anschlussarten unterscheiden sich hier kaum in der Anzahl der Komponenten, sondern vielmehr in der Art der Hardware.
Hardware für DSL-Anschlüsse
  • Telefonanschluss mit Telefondose in der Gewerbeeinheit/Firmengebäude
  • DSL- oder VDSL-Router
  • eventuell Splitter (auch DLS-Weiche genannt) bei älteren Anschlüssen; die Notwendigkeit prüft der Internetanbieter für Sie
Hardware für Kabelanschlüsse
  • TV-Kabelanschluss
  • Multimediadose
  • Kabelmodem mit WLAN-Funktion oder WLAN-Router mit Kabelmodem
Ethernet-Kabel und andere Kabel sind meist bei Routern und Modems dabei. Sollte Ihr Router aber besonders weit vom Endgerät entfernt sein, brauchen Sie längere Kabel.

Kosten

Normalerweise gibt es keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Preisen für DSL- und Kabeltarife mit derselben Geschwindigkeit. Heißt: Sie zahlen für einen DSL-Tarif mit 250 Megabit Downstream normalerweise genauso viel wie für einen Kabeltarif mit 250 Megabit pro Sekunde, wobei die angebotenen Up- und Downloadraten sich im Einzelfall je nach Technologie unterscheiden.
Haben Sie mehrere Unternehmensstandorte, sollten Sie sich Im Zuge der Einrichtung auch darüber Gedanken machen, wie Sie die Standorte miteinander vernetzen. Für besonders stabile und schnelle Verbindungen empfehlen sich die Technologien MPLS oder SD-WAN, die wir Ihnen in separaten Beiträgen im Detail vorstellen.

Typische Störfaktoren und passende Abhilfe

Eine gewisse Störfestigkeit erreichen Kupferkabel für DSL-Anschlüsse dadurch, dass die Adern ineinander verdreht sind. Dieses sogenannte „Verseilen” des Kabels sorgt ähnlich wie bei Ethernet-Kabeln dafür, dass sich mögliche Störeinflüsse von außen (sowohl elektrischer als auch magnetischer Art) nicht so leicht im Kabel auswirken können. Auch das sogenannte „Übersprechen” zwischen den eng aneinander liegenden Kabeladern wird so verhindert.
Koaxialkabel, die dagegen bei Kabel-Internet zum Einsatz kommen, sind nochmals und „von Haus aus“ deutlich besser abgeschirmt und können daher zwischen zwei weiter entfernten Endpunkten problemlos eingesetzt werden. Mit anderen Worten: Koaxialkabel können deutlich länger als DSL-Kabel sein, ohne dass sie mit Störeinflüssen zu kämpfen haben.
Tabelle, die Kabel-Internet und DSL in Down- und Upstream, Sicherheit, Störfestigkeit und Verfügbarkeit gegenüberstellt. Kabelinternet gewinnt bei Downstream, Sicherheit und Störfestigkeit. DSL bei Verfügbarkeit. Bei Upstream gibt es ein Unentschieden.
Kabel-Internet punktet gegenüber DSL unter anderem im Downstream-Bereich.
Allerdings haben Kabelanschlüsse dafür den Nachteil, dass die Geschwindigkeit schwanken kann. Das passiert zum Beispiel, wenn mehrere Mitarbeiter:innen im selben Firmengebäude große Datenmengen herunterladen oder (allgemeiner) gleichzeitig surfen.[MK1] Kommt es zu einem derart hohen Aufkommen, macht sich das bei allen Anschlüssen bemerkbar, da es meist keine separaten Leitungen ins Gebäude gibt. Das kann vor allem bei Breitbandanschlüssen auf dem Land zu Einbrüchen führen, wenn diese geringere Maximalgeschwindigkeiten bieten.
Bei DSL-Anschlüssen gibt es dieses Problem nicht, da jede Gewerbeeinheit normalerweise einen eigenen Anschluss an das Telefonnetz hat.
Im Folgenden führen wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile von DSL und Kabel im Vergleich auf. So können Sie für sich entscheiden, ob DSL oder Kabel für Sie besser ist.

Vor- und Nachteile von DSL

Die Vorteile von DSL
  • große Auswahl an Tarifen und Anbietern
  • in fast allen Regionen Deutschlands verfügbar
  • eigene Leitung ohne große Geschwindigkeitsschwankungen
Die Nachteile von DSL
  • maximale Geschwindigkeiten abhängig von der Entfernung zum Verteilerkasten
  • Downstream langsamer als bei Kabel-Internet
  • insgesamt niedrigere Maximalgeschwindigkeiten als Kabelanschlüsse
  • störungsanfälliger als Kabelanschlüsse
Leuchtende Glasfaser-Kabel

Außerdem interessant

Sie möchten Ihr Unternehmen sicher und zuverlässig vernetzen? Mit uns haben Sie die passende Anbindung – von VDSL bis Kabel. Wir haben extra hohe Bandbreiten – dank unseres eigenen Glasfasernetzes. Damit sind sogar Turbo-Geschwindigkeiten bis 10 Gbit/s im Download drin. Mit unseren leistungsstarken Koaxial-Kabeln surfen Sie mit bis zu 1.000 Mbit/s.

Bei den meisten Produkten können Sie als Geschäftskunde von Vodafone eine oder mehrere feste IP-Adressen dazubuchen.

Vor- und Nachteile eines Kabelanschlusses

Vorteile von Kabelanschlüssen
  • schnellere Maximalgeschwindigkeiten als DSL (Up- und Download)
  • weniger störungsanfällig als DSL-Anschlüsse
  • Anschluss zusätzlich für TV und Telefonie nutzbar
Nachteile von Kabelanschlüssen
  • vor allem in ländlichen Gebieten nicht immer verfügbar
  • mögliche Schwankungen (ein Kabelanschluss für alle Nutzer:innen im Haus)

Die Alternativen: Internet via FTTD, LTE, 5G und SD-WAN

Es gibt für spezielle Anforderungen und Anwendungen auch weitere Optionen für schnelle und zuverlässige Internetverbindungen. Diese sind unter anderem:
  • FTTD (Fiber to the Desk): Hierbei wird eine eigene Glasfaserleitung mit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde direkt an jeden Arbeitsplatz verlegt.
  • Internet via LTE (beispielsweise mit dem GigaCube 5G): Hier sind bis zu 500 Megabit pro Sekunde und mit 5G sogar bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möglich.
  • MPLS (Multiprotocol Label Switching): Diese Technologie ist speziell für Hybrid-Cloud-Anwendungen interessant, die besonderen Anforderungen an geringe Latenzzeiten haben und jederzeit garantierte Bandbreiten benötigen.
  • SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network): Hier wählt eine intelligente Steuerungssoftware den jeweils besten Übertragungsweg für eine bestimmte Anforderung aus.
Während Sie diesen Text lesen, investiert Vodafone fortlaufend weiter in den Netzausbau und das Zusammenwachsen der verschiedenen Technologien, um allen Kunden die bestmögliche Technologie zugänglich zu machen. Wir unterstützen Sie gern bei der Migration ins Kabel-Internet oder zu anderen Anschlussarten.
Geschäftmann hält ein Tablet in den Händen

Standortvernetzung via SD-WAN

Mit SD-WAN vernetzen Sie Standorte schnell und zuverlässig. Legen Sie individuelle Regeln fest und nutzen Sie sämtliche verfügbaren Übertragungsmedien einschließlich Mobilfunk.

  • Automatisiert
  • Flexibel
  • Effizient

Was ist besser: DSL oder Kabel?

Die Frage, ob Kabel-Internet oder DSL die bessere Übertragungstechnik ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Jede der Übertragungsarten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich, besonders in Kombination mit Glasfaser im Backbone, jeweils für fast alle gängigen Anforderungen. An vielen Orten in Deutschland ist zudem die mobile Datennutzung gut ausgebaut und bietet schnelles, leistungsstarkes Internet. Wo kein physischer Anschluss möglich ist, kann das also auch eine praktikable Alternative sein.
Während DSL eine Art physikalische Datensicherheit durch eigene Leitungen bis zur Vermittlungsstelle herstellt, punktet Kabel-Internet mit schneller, volldigitaler Einrichtung und sehr hohen Downstream-Geschwindigkeiten. Gerade in Kombination mit dem leistungsstarken Glasfaser-Backbone von Vodafone ist diese Übertragungstechnologie derzeit wohl die beste Datenverbindung, sofern sie am Wunschstandort verfügbar ist.
Wie Sie die beste Standortvernetzung für Ihr Unternehmen planen, erfahren Sie in unserem weiterführenden Ratgeber.

Kabel oder DSL: Das Wichtigste in Kürze

  • Kabel- und DSL-Anschlüsse unterscheiden sich durch die Anschlussart. Kabelinternet läuft über die Koaxialkabel eines Fernsehanschlusses, während DSL-Anschlüsse über Kupferkabel der Telefonleitung möglich sind.
  • Kabelinternet ist in der Regel schneller und stabiler als DSL. Allerdings ist DSL im Vergleich zu Kabel flächendeckend verfügbar.
  • Kabelinternet ist durch die höheren Geschwindigkeiten zukunftssicherer als DSL. Beide Techniken dürften aber in den nächsten Jahrzehnten von Glasfaser abgelöst werden, das noch einmal deutlich höhere Übertragungsraten ermöglicht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Drei Menschen arbeiten an einem Augmented Reality Projekt. Zwei von ihnen betrachten ein Architekturmodell durch eine AR-Brille, eine weitere Person fotografiert die Szene mit ihrem Tablet.

Digitale Geschäftsmodelle: Auf dem Weg zur modernen Strategie

Längst ist klar, dass Digitalisierung weit mehr ist als nur ein technologischer Wandel. Die digitale Transformation erfordert strukturelle Anpassungen im Betrieb und in der Wertschöpfungskette. Selbst in Branchen, in denen Daten bisher nicht zum Geschäft gehörten, ist das spürbar. Erfahren Sie hier mehr über ein grundlegendes Umdenken und wie Sie digitale Strategien für die Produkte der Zukunft entwickeln. Neue und digitale Technologien sind in Unternehmen inzwischen notwendig, aber sie allein sind für wirtschaftlichen Erfolg nicht ausreichend. Denn der wird auch über die zugehörigen digitalen Geschäftsmodelle bestimmt. Clever eingesetzt, eröffnen digitale Geschäftsmodelle neue Wachstumsfelder und zapfen bislang ungenutzte Erlösquellen an. So kann die Digitalisierung zu einer besseren Auslastung führen, mit „On Demand“-Produktion neue Kundengruppen erschließen oder Ihr Unternehmen für hochqualifizierte Mitarbeiter:innen attraktiver machen. Allerdings bringen digital gesteuerte Fertigungsprozesse möglicherweise keinen klaren Mehrwert, wenn die Transformation nicht strategisch begleitet wird.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4512

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online
Vor Ort