
Agvolution: Umweltmonitoring für klimaintelligente Landwirtschaft
Mit Vodafone IoT erkennen die Klimasensoren von Agvolution den Zustand von Anbauflächen. Temperatur, Niederschlag, Bodenfeuchte und mehr als 170 Parameter. Mit diesen Daten errechnen die Algorithmen des Start-ups Agvolution Empfehlungen für Landwirte. Das Ziel: Nur so viele Ressourcen einsetzen wie nötig. Denn Wasser ist kostbar. Und Düngemittel sind teuer.
Ready Business-Lösung:
Vodafone IoT, IoT Easy Connect
-
Der Kunde
Das Start-up Agvolution aus Göttingen bietet ein Umweltmonitoring an – zugeschnitten auf den Anbau und die Pflege von Pflanzen. Dazu nutzt das Unternehmen vor Ort auf den Feldern erhobene Klimadaten – und die von Agvolution entwickelte Umweltintelligenz „Farmalyzer“. Agvolution produziert selbst entwickelte und patentierte Bodensensoren. Sie erfassen Temperatur, Niederschlag und Bodenfeuchte. Und melden die Werte dann an „Farmalyzer“. Mit diesen Daten erstellen die von Agvolution entwickelten Algorithmen Prognosen – damit Sie Risiken bei Pflanzen schneller erkennen.
-
Die Aufgabe
Für genaue Voraussagen muss ein System die Geschehnisse auf dem Acker permanent erfassen – räumlich und zeitlich. Eine 10-Hektar-Fläche kann aus zehn topografisch unterschiedlichen Teilflächen bestehen. Einzelne, gelegentliche Bodenproben reichen nicht aus. Und konsequente, regelmäßige Proben wären bei diesen Teilflächen zu aufwändig.
-
Die Lösung
Die Sensoren von Agvolution haben eine integrierte IoT-eSIM. So erfassen sie Messwerte permanent – und übermitteln sie an die Auswertungsplattform. Für Konnektivität setzt das Start-up auf die Zusammenarbeit mit Vodafone Business. Die patentierten Bodensensoren nutzen mehrere Standards: Sie funken per Narrowband-IoT – aber auch per klassischen 4G- und 5G-Mobilfunk.
-
Der Nutzen
Agvolution setzt auf Technologien, die im Vodafone-Netz hoch verfügbar sind. Das gilt für das energiesparende Narrowband-IoT – aber auch für 4G/5G. Wichtig: Jede SIM hat eine eindeutige Identität. So identifiziert Agvolution jeden Bodensensor individuell . Außerdem lässt sich die SIM unkompliziert abrechnen – über den IoT-Prepaid-Tarif „Vodafone IoT Easy Connect“. Damit werden die Sensoren bis zu 10 Jahre vernetzt. Für einmal 12,99 € mit 750 MB und 250 SMS.
Unsere IoT-Referenzkunden
Smart Waste Management
Mit Vodafone IoT-Lösungen steigert die Schmalkalden Stadtreinigung ihre Effizienz
Digitales Reifen-Monitoring
Continental bietet seinen Kunden zusammen mit IoT von Vodafone eine bessere Wartbarkeit von Nutzfahrzeugen. So werden Reifendruck und Temperatur gemessen.
Vorausschauende Wartung
Thyssenkrupp Elevator bewegt und revolutioniert eine ganze Branche. Dank MAX – der innovativen Lösung zur präventiven Wartung von Aufzügen. Vodafone liefert dazu die Konnektivität.
Energie-Versorgung in Schwellenländern
Mobisol ermöglicht gemeinsam mit Vodafone die Bereitstellung von Solarenergie in Schwellenländern.
Vom Automobil zum Smart Car
Mit unserer leistungsfähigen IoT-Plattform macht ThinxNet Autos zu Smart Cars.
Smartes Parkraum-Management
Mit Vodafone IoT realisiert Park & Control eine Lösung für ein sensorbasiertes Parkraum-Management. So können Transparenz und Effizienz der Parkflächen erhöht werden.
Interesse an unserem Produkt? Oder noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gern. Rufen Sie uns an, selbstverständlich kostenlos.
Beratung & Verkauf
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen
Service & Support
Täglich, rund um die Uhr