Microsoft Copilot Pro
Mit Copilot Pro erhalten Sie eine erweiterte, kostenpflichtige Version von Microsoft Copilot. Diese soll nicht nur etwas schneller sein, sondern auch Bilder in höherer Auflösung erstellen können als die kostenlose Version von Microsoft Copilot. Außerdem stehen Ihnen hier immer die neuesten KI-Modelle und experimentellen Funktionen zur Verfügung, die in Microsoft Copilot und Microsoft 365 Copilot noch nicht enthalten sind. Zielgruppe für Copilot Pro sind ambitionierte Privatanwender:innen.
Microsoft 365 Copilot
Unter dem Namen „Microsoft 365 Copilot“ hat Microsoft seine professionellen KI-Werkzeuge zusammengefasst, die in die einzelnen Anwendungen der Office-Suite Microsoft 365 integriert sind.
Im Unterschied zur kostenlosen Variante von Microsoft Copilot unterstützen diese KI-Tools aufgrund ihrer Verschmelzung mit den jeweiligen Programmen auch tiefergehende Funktionen der einzelnen Anwendungen. Sie können damit beispielsweise:
Die Ergebnisse können Sie mit anderen Programmen aus der Office-Suite weiterverarbeiten. Microsoft bezeichnet Microsoft 365 Copilot deshalb auch als „Verarbeitungs- und Orchestrierungs-Engine“.
Ein wichtiger Unterschied zu Microsoft Copilot: Während die Verbraucherversion auf öffentlichen Servern im Internet läuft, wird Microsoft 365 Copilot in Ihrem Firmennetz oder Ihrer Firmen-Cloud installiert. Die KI kann dort auf alle Inhalte zugreifen, die innerhalb Ihres Firmennetzes auch für Sie freigegeben sind. Voraussetzung dafür ist, dass Sie in Ihrem Netzwerk mit Microsoft-kompatiblen Berechtigungsmodellen wie Entra arbeiten.
Auf Wunsch kann die KI Ihre Unternehmensdaten um Informationen aus dem Internet ergänzen. Ein Beispiel: Eine von Ihnen beauftragte Präsentation über Ihre regionalen Absatzmärkte könnte die KI um wichtige Länderdaten zu Ihren jeweiligen Vertriebsgebieten erweitern. Diese bezieht Copilot aus verschiedenen Internet-Quellen.
Die kostenlose Version von Microsoft Copilot könnte eine solche Präsentation nicht erstellen, da sie mit frei verfügbaren Daten aus dem Internet trainiert wurde – und somit nicht über qualifizierte Informationen über Ihr Unternehmen verfügt.
Datenschutz bei Microsoft 365 Copilot
Grundlage für den Datenschutz bei Microsoft 365 Copilot ist der Microsoft-Datenschutzstandard Commercial Data Protection (auf Deutsch: Schutz gewerblicher Daten). Der Hersteller garantiert Ihnen, dass:
die Daten Ihres Unternehmens gegen den Zugriff durch Dritte geschützt sind.
Microsoft selbst Ihre Rohdaten nicht sehen kann.
Ihre Chatverläufe aus Dialogen mit Microsoft 365 Copilot nicht archiviert werden.
Ihre Firmendaten nicht zum Trainieren der Sprachmodelle von Microsoft oder ChatGPT verwendet werden.
Mit Microsoft 365 Copilot wandern also keine vertraulichen Inhalte aus Ihren KI-Abfragen in das öffentliche Maschinengedächtnis. Andere Nutzer:innen können also weder direkt noch indirekt Rückschlüsse auf Ihr Unternehmen ziehen.
Damit erfüllt Microsoft 365 Copilot europäische Datenschutzstandards, namentlich die General Data Protection Regulation (GDPR) und die DSGVO. Auch hier unterscheidet sich Microsoft 365 Copilot also von der Verbraucherversion.