Portrait von Dr. Lorenz Steinke

Lorenz Steinke

Autor

Dr. Lorenz Steinke ist Technikjournalist und interessiert sich für alles, was programmierbar ist: Vom Arduino Nano bis zum neuesten Smartphone und von der Hausautomation bis zum autonom fahrenden Automobil. Sein Studium finanzierte er mit dem Verfassen von Anleitungen für Industriemaschinen, fühlte sich aber auch zu Technik ganz ohne Stromanschluss hingezogen: Seine Dissertation schrieb der gebürtige Dortmunder deshalb über Dampflokomotiven. Später arbeitete er für Computerzeitschriften und testete Betriebssysteme und Videospiele (Lieblingstitel: Command & Conquer). Auch privat vertraut er auf ausgereifte Technik: In seinem Sportfallschirm ließ er schon früh einen elektronischen Cypres-Öffnungsautomaten verbauen, damals noch in solider 8-Bit-Technologie.

150 Beiträge

Alle Beiträge von: Lorenz Steinke

Cloud & Hosting
Schmuckbild

Azure Data Warehouse: Businessdaten analysieren und neue Geschäftsmodelle identifizieren

Wo warten vielversprechende Absatzmärkte auf Ihr Unternehmen? Mit welchen Dienstleistungen können Sie sich vom Wettbewerb absetzen? Die Antworten auf diese Fragen liegen vielleicht schon in Ihren Businessdaten. Mit einem Data Warehouse machen Sie Geschäftschancen sichtbar und nutzen Wachstumspotenziale. Auf rund 10 Milliarden US-Dollar Umsatz allein im Jahr 2024 schätzt der Businessanalyst Mordor Intelligence die Größe des Marktes für Active Data Warehousing. Bis zum Jahr 2029 gehen die Analysten von einem Anstieg auf etwa 17 Milliarden US-Dollar aus. Das entspräche einem jährlichen Wachstum von mehr als 10 %. Als einer der großen Cloudanbieter am Markt bietet auch Microsoft Werkzeuge für die Datenanalyse im Data Warehouse an. Erfahren Sie hier, welche Tools dies sind und wie ein Azure Data Warehouse arbeitet.

Digitalisierung
Schmuckbild

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wie KI die Zukunft des Gesundheitswesens verändert

Vom virtuellen Gesundheitsassistenten bis zu selbstlernenden Diagnosesystemen: Künstliche Intelligenz (KI) gibt der modernen Medizin viele neue Hilfsmittel an die Hand. Dabei sehen Expert:innen darin erst den Anfang einer KI-Revolution im Gesundheitswesen. Lesen Sie hier, wie Krankenhäuser, Medikamentenhersteller und auch Hausarztpraxen KI einsetzen. Erfahren Sie außerdem, welche Voraussetzungen erfüllt sein mussten, damit der Wandel zur digitalen und KI-gestützten Medizin überhaupt erfolgen konnte, und worauf es jetzt ankommt.

Unified Communication
Schmuckbild

Outlook einrichten: Anleitung für Windows 10 und 11

Outlook von Microsoft ist wohl das meistgenutzte E-Mail-Programm in deutschen Unternehmen. Wie Sie es für Ihr E-Mail-Konto einrichten, was der Unterschied zwischen POP3 und IMAP ist und welche wichtigen Besonderheiten es bei den einzelnen Outlook-Versionen gibt, erfahren Sie hier. Das eigene E-Mail-Konto einzurichten, ist mit Microsoft Outlook gar nicht schwer. Ein paar Dinge sollten Sie dabei aber dennoch beachten.

Digitalisierung
Schmuckbild

Microsoft 365 Copilot: So aktivieren Sie das KI-System

Das Identifizieren von neuen Geschäftsmodellen, das automatisierte Erstellen von Geschäftsberichten und vieles mehr: Künstliche Intelligenz (KI) gilt als vielversprechender Produktivitäts-Booster für die Arbeitswelt. Deshalb hat auch die verbreitete Office-Suite von Microsoft mit Microsoft 365 Copilot ihre eigene KI-Funktion erhalten. Erfahren Sie hier, wie Sie Microsoft 365 Copilot aktivieren, welche weiteren Versionen des KI-Assistenten ist gibt und welchen Funktionsumfang sie bieten.

Cloud & Hosting
Schmuckbild

Wie Hadoop Big Data beherrschbar macht

Wollen Sie große Datenmengen aus Produktion oder Verkauf im Firmennetzwerk speichern und anschließend von vielen Arbeitsplätzen und/oder Standorten aus gleichzeitig auf die Inhalte zugreifen? Oder möchten Sie Ihre Bestände mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) auswerten? Mit Hadoop erschaffen Sie sich Ihre persönliche Cloud-Alternative auf dem eigenen Firmengelände – Back-up-Funktion und Lastmanagement inklusive. Wenn Sie viel mit Big Data arbeiten, benötigen Sie entsprechende Speicher- und Rechenlösungen. Herkömmliche Server und Dateisysteme kommen da schnell an Grenzen. Mit Hadoop überwinden Sie diese Grenzen. Wie das geht und was Sie im Einzelnen dafür brauchen, erfahren Sie hier.

Digitalisierung
Schmuckbild

Microsoft 365: So installieren Sie es richtig

Die Office-Suite von Microsoft stellt Ihnen verbreitete Büroanwendungen wie Word, Excel und Outlook zur Verfügung. Nicht nur im Geschäftsleben sind diese Anwendungen seit vielen Jahren der Quasi-Standard für viele Aufgaben. Regelmäßig erweitert Microsoft seine Suite mit neuen Services und Produkten – weg von der Einzelplatzlösung hin zu einer cloudbasierten Kooperativlösung mit Groupware-Funktionalität und künstlicher Intelligenz. Auch der Name hat sich inzwischen geändert. Aus Office 365 wurde Microsoft 365. Rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen die Office-Suite von Microsoft. Das belegen Zahlen der Schweizer IT-Beratung Itopia. Was sollten Sie zu Installation und Nutzung der beliebten Software sowie zu wichtigen Lizenzfragen wissen? Und welche Versionen gibt es überhaupt? Das erfahren Sie hier.

Digitalisierung
Schmuckbild

Datenvisualisierung: So gelingt der Einstieg im Business

In Unternehmen fallen immer größere Datenmengen an. Umso wichtiger ist es, diese Informationen so aufzubereiten und zu visualisieren, dass Sie darin wichtige Zusammenhänge und Entwicklungen früher erkennen als Ihr Wettbewerb. Wie gute Datenvisualisierung funktioniert und wie sie Ihnen bei Entscheidungen im Geschäftsleben hilft, erfahren Sie hier.

Digitalisierung
Schmuckbild

SharePoint mit Office 365: Darauf kommt es an

Mit den wachsenden Datenbeständen in Unternehmen wird auch die richtige Organisation dieser Daten immer wichtiger. SharePoint strukturiert Ihre Datenbestände in Form von Websites. Mit den Anwendungen von Office 365 greifen Sie auf diese Inhalte zu und bearbeiten sie. Was die Software von Microsoft alles kann, wie sie mit Microsoft 365 zusammenarbeitet und wie Sie SharePoint gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen, erfahren Sie hier.

Unified Communication
Schmuckbild

Outlook-Zertifikate richtig installieren: so funktioniert es

Wie sicher können Sie sein, dass eine E-Mail in Ihrem Postfach wirklich von einer bestimmten Firma oder Person stammt? Jeden Tag werden unzählige gefälschte E-Mails versendet. Mit digitalen Zertifikaten erhöhen Sie die Sicherheit in der E-Mail-Korrespondenz und signieren Ihre eigenen E-Mails fälschungssicher. Wie Sie ein digitales Zertifikat erhalten und wie Sie es unter Outlook einrichten, erfahren Sie hier.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren