Das Samsung Logo in einem spiegelnden Fenster.
© picture alliance / CFOTO
Die beiden Smartphones Galaxy A34 und Pixel 6a
Menschen stehen vor einer Werbung für das Klapphandy Samsung Galaxy Z Flip.
:

Galaxy S 2024: Das ist zum Samsung-Handy für 2024 bekannt

Welche Ausstat­tung bringt das Galaxy S 2024 mit? Auch im fol­gen­den Jahr wird Sam­sung voraus­sichtlich seine erfol­gre­iche Smart­phone-Rei­he fort­set­zen. Hier erhältst Du einen ersten Aus­blick auf die mögliche Ausstat­tung des Sam­sung-Handys.

In unser­er Über­sicht find­est Du Infor­ma­tio­nen zu Bere­ichen wie Design, Dis­play, Kam­era und Akku. Wir ergänzen den Artikel laufend – so bekommst Du einen Ein­druck davon, welche Specs das Galaxy S 2024 ausze­ich­nen kön­nten.

Sam­sung-Galaxy-S23-Serie: Das S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on

Wichtig: Der vor­liegende Artikel beruht auf Gerücht­en rund um Sam­sungs kom­mendes Top-Smart­phone. Wed­er wis­sen wir mit Sicher­heit, wie das Handy heißen wird; noch, welche Fea­tures es genau mit­bringt. Offizielle und detail­lierte Infor­ma­tio­nen dazu gibt es erst, wenn Sam­sung das Gerät enthüllt. Dann wis­sen wir auch, welchen Namen das neue Mod­ell trägt.

Ange­bot:

Bei unseren FRÜHYEAH-Ange­boten bekommst Du bis zum 31. Mai 2023 attrak­tive Handy-Verträge! Mit dem Code YEAH sparst Du sat­te 20 Prozent pro Monat und erhältst dop­peltes Daten­vol­u­men!

»Hier erfährst Du mehr zu den „FRÜHYEAH”-Angeboten von Voda­fone«

Release und Preis

Wann kön­nte Sam­sung das Galaxy S 2024 veröf­fentlichen? Mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahrschein­lichkeit bringt Sam­sung sein näch­stes Flag­gschiff wieder im ersten Quar­tal des Jahres her­aus. Ob es dabei einen rel­a­tiv frühen Start Ende Januar/Anfang Feb­ru­ar gibt oder vielle­icht auch einen März-Release, ist derzeit noch nicht bekan­nt.

» Alle Galaxy-Handys im Voda­fone-Shop «

Wom­öglich ori­en­tiert sich Sam­sung mit den Preisen für das Galaxy S 2024 am Vorgänger­mod­ell. Allerd­ings ist es noch viel zu früh, um ver­lässliche Aus­sagen machen zu kön­nen. Zur Erin­nerung: Der Preis für das Galaxy S23 lag zum Release bei knapp 950 Euro, für das Galaxy S23+ bei 1.200 Euro. Das Galaxy S23 Ultra hinge­gen kostete zum Launch 1.400 Euro in der kle­in­sten Spe­icher­aus­führung.

Kamera: Ultra-Modell als Zoomkönigin?

Die beein­druck­ende Kam­era ist meist das Aushängeschild der Sam­sung-Flag­gschiffe, so auch beim Galaxy S23 Ultra. Das Galaxy S für 2024 wird da gewiss keine Aus­nahme.

» Das Galaxy S23 Ultra im Voda­fone-Shop «

Entsprechend drehen sich viele Gerüchte zu dem Handy um die neue Kam­er­at­e­ch­nik. Denn die Ultra-Ver­sion des Smart­phones soll einen größeren Sen­sor für bis zu 150-fachen Zoom bekom­men; auch vari­abler Zoom kön­nte möglich wer­den.

Mit dieser immensen Ver­größerung und Sen­soren, die mehr Licht aufnehmen, würde Sam­sung die Lücke zwis­chen Smart­phone-Kam­eras und pro­fes­sioneller Fototech­nik weit­er ver­ringern.

Allerd­ings kön­nte die gle­iche Kam­er­at­e­ch­nik wie im Xiao­mi 13 Ultra zum Ein­satz kom­men, das bere­its 2023 erscheint. Insofern wäre Sam­sung im Zugzwang, eventuell in bessere Lin­sen zu investieren oder Interessent:innen ander­weit­ig von seinem Flag­gschiff zu überzeu­gen.

Wom­öglich bekom­men wir aber keine allzu großen Neuerun­gen bei der Kam­era zu sehen: Ange­blich will Sam­sung bei den neuen Mod­ellen auf diesel­ben Kam­erasen­soren set­zen wie bei den Vorgängern. Das behauptet zumin­d­est der Leak­er Reveg­nus. Dem­nach soll für das Basis- und das Plus-Mod­ell wieder der ISOCELL GN3 zum Ein­satz kom­men, der eine 50-Megapix­el-Auflö­sung bietet:

Die Ultra-Vari­ante habe hinge­gen wie das Galaxy S23 Ultra den ISOCELL HP2 einge­baut, so Reveg­nus weit­er. Dabei han­delt es sich um Sam­sungs jüng­sten 200-Megapix­el-Sen­sor.

Modelle: Das Ende für die Plus-Version?

Bezüglich der Pro­duk­t­palette gab es eine über­raschende Enthül­lung, die sich eventuell schon als Irrtum her­aus­gestellt hat. Dem­nach bestünde die Möglichkeit, dass Sam­sung auf­grund geringer Verkauf­szahlen des Galaxy S22+ die 2024er-Palette auf zwei zen­trale Aus­führun­gen reduziert.

Doch anscheinend han­delt es sich bei den Pseu­do­ny­men um interne Beze­ich­nun­gen der Rei­he für 2023, berichtet Sam­Mo­bile. Da hier ganz klar weit­er drei Aus­führun­gen die Palette bes­tim­men, ist ein Irrtum wahrschein­lich.

» Das Galaxy S23+ im Voda­fone-Shop «

Designsprache ähnlich wie beim Vorgänger

Design

Über Dis­play und Design des Galaxy S 2024 ist bis­lang nicht allzu viel bekan­nt. Ver­mut­lich wird Sam­sung aber an seine bish­erige Lin­ie anknüpfen. Das bedeutet eine glat­te Design­sprache ohne Eck­en und Kan­ten für die Basis­mod­elle, ein auf­fäl­ligeres Design für die Ultra-Ver­sion. Möglicher­weise wird Sam­sung einige neue Far­ben vorstellen, doch das Gehäuse dürfte weit­er­hin aus Met­all, Glas und Kun­st­stoff beste­hen.

Mit dem Galaxy S23 hat Sam­sung die Design­sprache sein­er Vorzeige­mod­elle erst­mals seit Län­gerem run­derneuert. In dieser Geräte­fam­i­lie sehen sich alle drei Mod­elle sehr ähn­lich, zum Beispiel auf­grund des Kam­er­ade­signs auf der Rück­seite. Diese Lin­ie wird Sam­sung wahrschein­lich auch mit dem Galaxy S 2024 fort­set­zen.

Display

Bei der Größe des Dis­plays sollte sich Sam­sung im üblichen Rah­men der ver­schiede­nen Aus­führun­gen bewe­gen, also etwa zwis­chen 6,1 und 6,8 Zoll.

Gerücht­en zufolge wartet das Ultra-Mod­ell aber mit ein­er Beson­der­heit auf: Das Dis­play unter­stützt ange­blich eine Bild­wieder­hol­rate von 144 Hertz.

Das wäre ein deut­lich­es Upgrade, da Sam­sung-Smart­phones bis­lang max­i­mal 120 Hertz bieten. Demzu­folge kön­nten Ani­ma­tio­nen auf dem Dis­play des Galaxy S 2024 noch flüs­siger laufen als bei Vorgänger­mod­ellen.

Wie ein Ultra-Mod­ell der Rei­he für 2024 ausse­hen kön­nte, zeigt das fol­gende Konzeptvideo:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor: Neuer Chip von Qualcomm – oder von Samsung?

Snapdragon 8 Gen 3?

Für den Prozes­sor wird Sam­sung wahrschein­lich seine Zusam­me­nar­beit mit Qual­comm fort­set­zen und einen Snap­drag­on-Chip ver­bauen. Es ist gut möglich, dass bis 2024 eine neue Gen­er­a­tion des Snap­drag­on 8 zum Ein­satz kommt. Ein möglich­er Name ist, basierend auf der aktuellen Ver­sion: „Snap­drag­on 8 Gen 3 For Galaxy”.

Diesen weit­er­en­twick­el­ten Chip kön­nte Qual­comm bere­its im Okto­ber 2023 enthüllen, wie Sam­Mo­bile berichtet. Der Chip soll den Code­na­men „Lanai” tra­gen und eine „1+5+2”-Konfiguration der Rechenkerne mit­brin­gen.

» Das Galaxy S23 im Voda­fone-Shop «

Zum Ver­gle­ich: Der Chip des Galaxy S23 hat eine „1+4+3”-Konfiguration. Die neuere Kon­fig­u­ra­tion kön­nte eine Steigerung der Effizienz um 20 Prozent bedeuten.

Die Tak­tung des neuen Snap­drag­on-Chips liegt einem Leak zufolge bei bis zu 3,7 Giga­hertz. Zum Ver­gle­ich: Der „Snap­drag­on 8 Gen 2 For Galaxy” kommt auf bis zu 3,36 Giga­hertz, die „nor­male” Aus­führung in anderen Android-Handys auf 3,2 Giga­hertz.

Ins­ge­samt soll der neue Chip eine ähn­liche Energieef­fizienz aufweisen wie das Vorgänger­mod­ell:

Der pol­nis­che Entwick­ler Kuba Woj­ciechows­ki will inzwis­chen noch mehr Details zu dem neuen Prozes­sor erfahren haben. Dem­nach arbeit­en im Snap­drag­on 8 Gen 3 zwei „Silver”-A5xx-Cores, drei „Gold”-A7xx-Kerne, zwei „Titan”-A7xx-Cores und ein Extreme-Performance-„Gold+”-Core:

Woj­ciechows­ki behauptet bei Twit­ter zudem, dass es sich bei dem Snap­drag­on 8 Gen 3 um einen reinen 64-Bit-Chip han­delt. In diesem Fall würde er keine 32-bit-Apps und -Spiele unter­stützen.

Sam­sung will den Anschluss zu Apples hau­seige­nen A-Chips nicht ver­lieren – in diesem Fall ist wahrschein­lich der A17 Bion­ic die direk­te Konkur­renz. Deshalb dürfte dem Unternehmen aus Süd­ko­rea ein Per­for­mance-Boost der Snap­drag­on-Prozes­soren sehr gele­gen kom­men.

Oder Exynos 2400?

Aber auch eine weit­er­en­twick­elte Ver­sion des hau­seige­nen Exynos-Chip­satzes ist für das näch­ste Galaxy-Flag­gschiff zumin­d­est denkbar, wie etwa Sam­Mo­bile berichtet.

Im Früh­jahr 2023 verdicht­en sich die Hin­weise, dass Sam­sung selb­st an einem neuen Flag­gschiff Chip arbeit­et. Ob dieser allerd­ings im Galaxy S 2024 zum Ein­satz kommt, ste­he noch in den Ster­nen. Bericht­en zufolge bringe der Chip 10 Kerne und damit eine hohe Leis­tungs­fähigkeit mit.

Der Exynos 2400 soll sog­ar vier­mal so viele Com­put­er-Ein­heit­en besitzen wie der Exynos 2200, berichtet Sam­Mo­bile. Dies betr­e­ffe zumin­d­est den Grafik­bere­ich. Sollte dieses Gerücht der Wirk­lichkeit entsprechen, kön­nte Dich mit dem Galaxy S 2024 (Ultra) ein echt­es Gam­ing-Smart­phone erwarten. Voraus­ge­set­zt natür­lich, Sam­sung set­zt wirk­lich auf den eige­nen Chip.

Wenn Sam­sung mit den eige­nen Chips im Bere­ich Per­for­mance zu Qual­comm auf­schließen kann, dürfte dies aber nur ein Grund für die Entschei­dung sein, im Galaxy S 2024 den neuen Exynos-Chip zu ver­bauen. Wahrschein­lich geht es dabei auch um Lizenz- und Pro­duk­tion­skosten. Möglicher­weise nutzt Sam­sung, das so ges­parte Geld, um in der kle­in­sten Spe­icher­aus­führung 256 Giga­byte inter­nen Spe­ich­er anbi­eten zu kön­nen, ver­mutet Phon­eAre­na – und das in allen Mod­ellen. Auch der Arbeitsspe­ich­er kön­nte im Ver­gle­ich zum Galaxy S23 wach­sen, ohne dass dadurch der Verkauf­spreis stiege.

Speicherplatz

Bezüglich des Spe­ich­ers gibt es inzwis­chen auch erste Infos: So bieten das Galaxy S24 und Galaxy S24 Plus ange­blich jew­eils 12 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er. Das Ultra-Mod­ell soll sog­ar mit bis zu 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er aus­ges­tat­tet sein, so Sam­Mo­bile.

Zudem wolle sich Sam­sung von seinem 128-Giga­byte-Basis­mod­ell ver­ab­schieden. Das Galaxy S 2024 kön­nte dem­nach mit min­destens 256 Giga­byte Spe­icher­platz aufwarten.

Betriebssystem

Auf dem Galaxy S 2024 läuft werk­seit­ig ver­mut­lich One UI 6, das auf Android 14 basieren wird. Das näch­ste große Android-Update erscheint voraus­sichtlich im Herb­st 2023 und bringt neue Fea­tures für Daten­schutz, Bar­ri­ere­frei­heit & Co. mit. Die neuen Sam­sung-Flag­gschiffe gehören dann wahrschein­lich zu den ersten Mod­ellen des Her­stellers, auf denen die neue Android-Ver­sion laufen wird.

Akku und sonstige Features

Die Akkuka­paz­ität des Galaxy S 2024 ist eben­falls noch rein speku­la­tiv, auf das Kapaz­ität­sup­grade 2023 kön­nte ein weit­eres fol­gen. In so einem Fall bekäme der Akku des Basis­mod­ells möglicher­weise eine Kapaz­ität von etwa 4.000, das Ultra-Mod­ell sog­ar über 5.000 Mil­liamper­estun­den.

Mit­tler­weile schon zur Stan­dar­d­ausstat­tung der Galaxy-S-Rei­he scheint die IP68-Zer­ti­fizierung zu gehören. Dieser Stan­dard beschreibt, wie wasserdicht ein Gerät tat­säch­lich ist.

Auch NFC-Bezahltech­nik und ein Fin­ger­ab­druck­sen­sor zum Entsper­ren sind höchst­wahrschein­lich mit an Bord. Neu kön­nte eine Unter­stützung für den Net­zw­erk­stan­dard Wi-Fi 7 sein.

Galaxy S 2024: Das wünschen wir uns von Samsungs Top-Smartphones

Es gibt Fea­tures und Ausstat­tungsmerk­male, die wir gerne in einem neuen Galaxy-S-Smart­phone von Sam­sung erleben wür­den. Dazu gehört etwa, dass Sam­sung das Schnel­l­laden für alle Geräte der Rei­he ermöglicht. Das Galaxy S23 etwa bietet eine Schnel­l­lade­funk­tion mit 25 Watt Leis­tung – hier ist eine Steigerung wün­schenswert. Zum Ver­gle­ich: Das Galaxy S23 Ultra kannst Du mit bis zu 45 Watt aufladen.

Fast schon triv­ial, aber den­noch eine Erwäh­nung wert: Auch für das Mod­ell von 2024 wün­schen wir uns einen flächen­deck­enden Ein­satz des aktuellen Qual­comm-Chip­satzes. Die Nutzung ver­schieden­er Chip­sätze auf unter­schiedlichen Märk­ten hat in der Ver­gan­gen­heit immer wieder für Unmut gesorgt.

Außer­dem ste­ht auf unserem Wun­schzettel, dass Sam­sung möglichst die aktuellen Preise beibehält. Preis­steigerun­gen sind zwar üblich; aber auch hier wäre ein ein­heitlich­es Vorge­hen für alle Märk­te zielführend. Denn in den let­zten Jahren gab es auf manchen Märk­ten deut­liche Sprünge, auf anderen nicht.

Galaxy S 2024: Die erwartete Ausstattung in der Übersicht

In der fol­gen­den Liste find­est Du alle ver­muteten Fea­tures des Galaxy S 2024 zusam­menge­fasst. Wir ergänzen diese Liste laufend mit neuen Infor­ma­tio­nen, sobald sie bekan­nt wer­den. Bitte beachte auch hier, dass es sich nur um Gerüchte han­delt.

  • Design: ver­mut­lich Metall/Kunststoff und Glas
  • Dis­play: hochau­flösende AMOLED-Tech­nolo­gie; 6,1 bis 6,8 Zoll
  • Kam­era: 200-Megapix­el-Sen­sor mit 150-fachem Zoom möglich (Ultra)
  • Chip: ver­mut­lich Qual­comm Snap­drag­on 8 Gen 3 For Galaxy
  • Betrieb­ssys­tem: Android 14 ab Werk
  • Akku: unbekan­nt, eventuell zwis­chen 4.000 und 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Wasserdicht: ver­mut­lich nach IP68
  • Release: voraus­sichtlich im Früh­jahr 2024
  • Preis: unbekan­nt, wom­öglich zwis­chen 800 und 1.500 Euro

Freust Du Dich schon auf das Galaxy S 2024? Welche Fea­tures wün­schst Du Dir von Sam­sungs näch­ster Gen­er­a­tion an Top-Smart­phones? Schreibe uns Deine Mei­n­ung gerne in einem Kom­men­tar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren