In dieser Szene aus dem Spiel Anno 117 Vorschau sind mehrere römische Galeeren auf dem Weg entlang einer felsigen Küste bei Rom zu sehen. Das klare, türkisfarbene Wasser trifft auf helle Klippen, im Hintergrund erstreckt sich eine antike Stadtlandschaft mit Tempeln und Villen. Die Stimmung ist ruhig und majestätisch, unterstrichen durch das goldene Sonnenlicht und die historischen Segelschiffe.
© Ubisoft / Blue Byte
Im Screenshot aus dem Spiel Red Dead Redemption sind John Marston und seine Frau Abigail auf einer Holzveranda zu sehen. John trägt einen Cowboyhut, Handschuhe und eine Lederweste mit Gewehr auf dem Rücken, während Abigail in heller Bluse und Weste ernst schaut. Die Szene vermittelt eine ruhige, ernste Stimmung.
In diesem Bild zu Doom: The Dark Ages Tipps und Tricks im Guide ist der Doom Slayer in einer wuchtigen, mittelalterlich gepanzerten Rüstung mit Stacheln und schweren Kanonen zu sehen. Die düstere Szenerie und die detailreiche Ausleuchtung betonen die bedrohliche und kraftvolle Ausstrahlung der Figur, die bereit für den Kampf wirkt.

Anno 117: Pax Romana angespielt | Ein erster Blick auf das Strategie-Spiel – 4 Stunden Träumen und Erobern

Sechs Jahre nach dem let­zten Teil bricht die „Anno“-Reihe zu neuen Ufern auf. Mit „Anno 117: Pax Romana“ kannst Du zu Zeit­en des römis­chen Friedens große und prachtvolle Städte erricht­en. Wir durften das Auf­baus­piel bere­its vor dem Release auf einem Pre­view-Event spie­len. In unser­er Vorschau zu „Anno 117“ ver­rat­en wir Dir, was den acht­en Teil so beson­ders macht – und wann das Strate­gie-Spiel erscheint.

Eine Insel find­en, Häuser bauen, eine Wirtschaft hochziehen und für Wohl­stand sor­gen – das Spiel­prinzip der „Anno“-Reihe begeis­tert Fans schon seit 1998. Bis­lang ließen sich zahlre­iche Zeital­ter erkun­den, von der Renais­sance mit „Anno 1404“ bis in die weite Zukun­ft mit „Anno 2205“. Nun ste­ht Dir mit „Anno 117: Pax Romana“ der größte Zeit­sprung bevor: In die Zeit des Römis­chen Reichs, in der Du das Imperi­um mit Deinem Geschick ver­größern sollst.

Wie wir Dir in unser­er Vorschau zu „Anno 117“ zeigen wer­den, bleibt auch der neueste Teil der bewährten Spielmechanik treu. Gle­ichzeit­ig wird das Spiel­er­leb­nis aber kom­fort­abler und die Her­aus­forderun­gen knif­fliger. Unseren ersten Ein­druck und was wir über den Release von „Anno 117“ erfahren haben, liest Du jetzt.

Hier siehst Du vor­ab den neuen Game­play-Trail­er zum Strategie-Game:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Gameplay von Anno 117: Gib dem Volk, was das Volk will

Der römis­che Kaiser schickt Dich in die Welt hin­aus, um eine römis­che Kolonie zu erricht­en. Der erste Schritt beste­ht darin, die Insel Dein­er Wahl mit einem Hafen zu beset­zen und von da aus immer mehr Land zu erschließen. Das bedeutet:

  • Eine Wirtschaft hochziehen, die Dich mit Holz und anderen wichti­gen Ressourcen zum Bauen versorgt.
  • Ein Wohn­vier­tel bauen, in das Bewohner:innen einziehen, die Deine Kassen mit Steuern füllen.

Um zu wach­sen und neue Gebäude freizuschal­ten, musst Du eine bes­timmte Menge an Bewohner:innen auf Deine Insel ein­laden und zufrieden­stellen. Hier kommt „Anno 177“ im Game­play mit ein­er wichti­gen Neuerung daher: Im Gegen­satz zu früher musst Du nicht mehr alle Wün­sche Dein­er Bewohner:innen erfüllen, damit sie in der Gesellschaft auf­steigen kön­nen. Früher war genau das Voraus­set­zung – jet­zt reicht es, wenn Du Dich für eines der Bedürfnisse entschei­dest. Soll­ten sie beispiel­sweise Fis­che und Hafer­brei ver­lan­gen, kannst Du Dich für eines von bei­den entschei­den – das spart einen Indus­triezweig. Allerd­ings: Hast Du die Ressourcen, um bei­de Bedürfnisse zu erfüllen, erhältst Du auch mehr Steuern auch wenn das keinen Ein­fluss auf den gesellschaftlichen Auf­stieg hat.

Mit jedem Ran­gauf­stieg zahlen Deine Bewohn­er:innen zwar mehr Geld, stellen aber auch neue Anforderun­gen, bei denen Du erneut die Wahl hast. Dieser optionale Pfad zum Fortschritt ist eine der größten spielerischen Frei­heit­en in „Anno 117“ – und bringt frischen Wind ins alt­be­währte Auf­baus­piel­prinzip.

Anno: So zockst Du die Spiele in der richti­gen Reihenfolge

Das Bild aus der Anno 117 Vorschau zeigt ein befestigtes römisches Militärlager mit Kasernen, Übungsplätzen und marschierenden Legionären. Im Zentrum stehen Soldaten in Formationen und Kriegsgerät, während außerhalb der Mauern Felder und eine zivile Siedlung sichtbar sind. Die Szene vermittelt strategische Vorbereitung und militärische Stärke.

Römis­ches Mil­itär­lager inklu­sive Kaser­nen. — Bild: Ubisoft / Blue Byte

Zwischen Stabilität und Expansion

Wie planst Du Deine Sied­lung, damit die Pro­duk­tion rund läuft? Was tust Du, um die Brandge­fahr zwis­chen Deinen Gebäu­den zu senken? Wie viele Dein­er Bewohner:innen dür­fen in der Gesellschaft auf­steigen? In unserem Test zu „Anno 117“ wurde schnell klar: Das Spiel stellt einen immer wieder vor wichtige Entscheidungen.

Steigen beispiel­sweise zu viele Bewohner:innen gle­ichzeit­ig auf, hast Du keine Arbeiter:innen mehr für ein­fache Berufe. Geschieht es zu langsam, kannst Du nicht wach­sen, während Dich Deine Konkurrent:innen auf den anderen Inseln über­holen. „Anno 177“ braucht Voraus­sicht – aber auch ein Auge fürs Detail. Umso bess­er, dass diese im neuen Auf­baus­piel beson­ders hüb­sch ausfallen.

Die Grafik: Zum Verlieben schön

Saftige Wiesen, rauschende Meere, prächtige Bäume und plätsch­ernde Flüsse – und zwis­chen all dem baust Du ein kleines Städtchen, das zu ein­er Metro­pole her­anwach­sen soll. „Anno 117“ sieht traumhaft schön aus und bietet eine passende Atmo­sphäre, um zu bauen und zu schauen. Jede Insel bietet schöne Land­schaften, die die eigene Kreativ­ität anspornen.

Von den Schif­f­en über die Gebäude bis zu den Men­schen: In „Anno 117“ wer­den wir immer wieder ein­ge­laden, nah her­anzu­zoomen und die vie­len kleinen Details zu bewun­dern. Dazu bringt jedes neue Gebäude auch mehr Leben ins Spiel. Holzfäller:innen hack­en Holz, Bewohner:innen gehen spazieren: Nach weni­gen Stun­den hast Du Dein eigenes Reich, das blüht und gedeiht.

Anno 1800: Reich der Lüfte – Überblick und Tipps zum DLC

Das Bild aus der Anno 117 Vorschau zeigt eine unberührte Küstenlandschaft mit Bergen, Wasserfällen und weiten Grasflächen. Der Strand mit sanften Wellen liegt unterhalb bewaldeter Hügel, im Hintergrund ragen felsige Höhen empor. Die Szene strahlt Ruhe und grafische Detailverliebtheit aus – typisch für den Aufbaubeginn in Anno-Spielen.

Die Grafik hat uns bis­lang sehr überzeugt. — Bild: Ubisoft / Blue Byte

Neue Features: Technologien und Religionen

Neben dem klas­sis­chen Spiel­prinzip ver­fügt „Anno 117“ auch über spielerische Möglichkeit­en, die das Game­play noch kom­plex­er machen. So kannst Du neue Tech­nolo­gie erforschen, wie beispiel­sweise Verbesserun­gen in der Pro­duk­tion, der Gesellschaft oder beim Mil­itär. Darüber hin­aus soll­test Du auch entschei­den, welchen Got­theit­en Du huldigst – denn alle brin­gen unter­schiedliche Vorteile mit sich.

Bauen, forschen, Sto­ry-Quests lösen, Diplo­matie betreiben, neue Inseln erschließen, Armeen auf­stellen, Tumulte lösen und Krieg mit anderen Völk­ern führen – das Ange­bot von „Anno 117“ ist schi­er gewaltig. So gewaltig, dass wir in unseren vier Stun­den an Spielzeit nicht alle Inhalte auskosten kon­nten. Und alles, was wir nicht ver­standen haben, machte uns umso neugieriger. Mit dem Spie­len aufzuhören, war gar nicht mal so leicht. Denn die ohne­hin schon großar­tige Spielformel der Rei­he wirkt in „Anno 117“ jet­zt noch run­der und perfekter.

Frost­punk 2 | Test: Ist das Strate­giespiel cool­er als die Eiszeit?

Release & Preis: Wann erscheint Anno 117 und was wird es kosten?

Wie uns Pub­lish­er Ubisoft auf dem Pre­view-Event mit­teilte, musst Du nicht mehr lange auf das Spiel warten: Der „Anno 117“-Release soll im Win­ter 2025 stat­tfind­en. Wir tip­pen auf Novem­ber oder Dezem­ber. Zum Preis wurde noch nichts ver­rat­en. Das Spiel soll für PC, PlaySta­tion 5 und Xbox Series erscheinen.

Die besten Strate­gie-Spiele: Diese 4 Games stellen Deine Fähigkeit­en auf die Probe

In dieser Szene aus der Anno 117 Vorschau ist eine römische Küstensiedlung in der Abendsonne zu sehen. Kleine Holzhütten, Felder mit reifem Getreide und einfache Wege prägen das ländliche Dorfleben. Im Hintergrund liegt das Meer, auf dem ein antikes Segelschiff segelt. Die warme Lichtstimmung vermittelt Ruhe und idyllischen Aufbaucharakter.

Kleine Holzhüt­ten, Felder mit reifem Getrei­de und ein­fache Wege prä­gen das ländliche Dor­fleben. — Bild: Ubisoft / Blue Byte

Anno 117 in der Vorschau: Unser Fazit

„Anno 117: Pax Romana“ hat sich für ein wun­der­bares his­torisches Set­ting entsch­ieden. So weit ist „Anno“ noch nie in der Ver­gan­gen­heit zurück­ge­gan­gen und präsen­tiert eine Epoche, die für Vielfalt und Kul­tur stand – ganz ohne mod­erne Prob­leme. Wir freuen uns riesig auf den Release, weil wir jet­zt schon viele Ideen für unser Traum­re­ich bekom­men haben.

Faz­it: Schön­er, kom­plex­er, spaßiger – genau so sieht unser Traum-„Anno“ aus.

Anno 177: Pax Romana

Plat­tfor­men: PC, Xbox Series, PS5
Release-Zeitraum: Win­ter 2025
Kosten: Noch nicht bekannt
Pub­lish­er: Ubisoft
Entwick­ler­stu­dio: Blue­Byte

Die besten neuen Games 2025: Auf diese High­lights sind wir beson­ders gespannt

Anno 117 – Systemanforderungen

  • Betrieb­ssys­tem: Win­dows 10/11 64 Bit
  • Prozes­sor: tbd
  • Arbeitsspe­ich­er: tbd
  • Grafik: tbd
  • Direc­tX: tbd
  • Spe­icher­platz: tbd

Das könnte Dich auch interessieren