Auf dem Bild zur ZDF Serien Empfehlungen ist Dr. Moritz Neiss, gespielt von Patrick Kalupa, in einem hellblauen Krankenhausflur zu sehen. Er trägt eine auffällige blaue Bomberjacke über einem orangefarbenen Shirt und blickt ernst in die Kamera. Die sterile Umgebung und seine Mimik deuten auf eine dramatische Szene in der Serie „Dr. Nice“ hin.
© ZDF/Rudolf Wernicke
Daniel Morgenroth, Barbara Wussow und Florian Silbereisen auf einem Kreuzfahrtschiff in "Das Kreuzfahrtschiff: Miami"

Kultige ZDF-Serien: 10 Empfehlungen aus der Mediathek 2025

Das ZDF begeis­tert mit ein­er Vielzahl an Serien, von denen viele seit Jahren feste Größen der TV-Land­schaft sind. Von span­nen­den Krim­is bis zu berühren­den Dra­men ist für alle etwas dabei. Damit Du 2025 bestens mit Empfehlun­gen ver­sorgt bist, stellen wir Dir mitreißende ZDF-Serien vor, bei denen sich der Ein­stieg immer noch lohnt.

Im ZDF-Serien­pro­gramm wird seit Jahren ermit­telt, geliebt oder ver­arztet – einige Serien laufen schon so lange, dass sie fast zur Fam­i­lie gehören kön­nten. Auf Abruf kannst Du die TV-Perlen jed­erzeit anschauen und ein­steigen. Diese zehn etablierten Serien in der ZDF-Mediathek wer­den Dich 2025 sicher­lich fesseln.

GigaTV Banner

1) Der Bergdoktor (seit 2008): Heimat und Heilkunst im Alpenraum

Die ZDF-Serie „Der Bergdok­tor“ dreht sich um Dr. Mar­tin Gru­ber (Hans Sigl), der nach Jahren in der Großs­tadt in sein alpines Heimat­dorf Ell­mau zurück­kehrt. Dort übern­immt er eine Arzt­prax­is – und ste­ht sei­ther nicht nur vor medi­zinis­chen Her­aus­forderun­gen, auch emo­tionale Kon­flik­ten mit seinen Patient:innen, sein­er Fam­i­lie und der Dor­fge­mein­schaft sind Programm.

Der Bergdok­tor: Die Drehorte der Arztserie

Seit über 15 Jahren begeis­tert „Der Bergdok­tor“ mit ein­drucksvollen Alpenkulis­sen, tief­gründi­gen Charak­teren und Geschicht­en über Ver­ant­wor­tung und Zusam­men­halt. Unsere ZDF-Empfehlung, wenn Du eine berührende Serie mit Berg­panora­ma suchst.

Ausstrahlung: Alle 18 Staffeln siehst Du in der ZDF-Mediathek. Wieder­hol­un­gen der bish­eri­gen Fol­gen wer­den nachts im TV aus­ges­trahlt. Wenn Du wis­sen willst, wie es mit ein­er Fort­set­zung aussieht, bist Du hier richtig:

Der Bergdok­tor Staffel 19: So geht die Arzt­serie mit Hans Sigl weiter

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

2) Notruf Hafenkante (seit 2007): Spannung im Hamburger Hafen

„Notruf Hafenkante“ spielt in einem fik­tiv­en Ham­burg­er Set­ting, wirkt dabei aber oft erstaunlich nah an der Real­ität. Du begleitest das Team des Polizeikom­mis­sari­ats 21 und die Mitarbeiter:innen des Elbkranken­haus­es im Herzen des Ham­burg­er Hafens. Die Polizist:innen Melanie Hansen (San­na Englund), Franziska Jung (Rhea Hard­er-Ven­newald), Mattes Seel­er (Matthias Schloo) und ihre Kolleg:innen ermit­teln zwis­chen Con­tain­er­docks, Kiez und Klinik. Jed­er Fall ver­webt lokale Schau­plätze mit per­sön­lichen Geschicht­en – von Hafe­nar­beit bis Heimatsorgen.

Kultige ARD-Serien: 10 Empfehlun­gen aus der Mediathek 2025

Mit über 400 Fol­gen in 19 Staffeln zählt „Notruf Hafenkante“ in unser­er Liste zu den Dauer­bren­nern. Wenn Du Krim­is mit Herz und nord­deutsch­er Fär­bung magst, bist Du mit dieser ZDF-Serien-Empfehlung bestens bedient.

Ausstrahlung: Wieder­hol­un­gen der Kri­mi-Serie laufen werk­tags unter anderem um 10:30 Uhr im ZDF. In der ZDF-Mediathek find­est Du zudem die Staffeln 5 bis 15 sowie die aktuelle Staffel 19 jed­erzeit auf Abruf.

Notruf Hafenkante Staffel 19: Neue Krim­is von der Waterkant

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

3) Die Rosenheim-Cops (seit 2002): Bayerische Krimispannung

Vor der idyl­lis­chen Kulisse des ober­bay­erischen Städtchens Rosen­heim gehen wech­sel­nde Kommissar:innen auf Verbrecher:innen-Jagd – das ist das Serienkonzept von „Die Rosen­heim-Cops“. Aktuell ermit­teln Anton Stadler (Dieter Fis­ch­er), Sven Hansen (Igor Jeftić), Kil­ian Kaya (Baran Hêvî) sowie Julia Beck (Michaela Wein­gart­ner) und ihr Team in kuriosen Mord­fällen. Ob grantiger Wirt oder char­mante Erbin – die Ein­heimis­chen sor­gen regelmäßig für heit­ere Anek­doten im Ermittlungsalltag.

Die Rosen­heim-Cops: Wichtige Drehorte im Überblick

Die Kom­bi­na­tion aus Kri­mi, liebevoll geze­ich­neten Fig­uren und bay­erischem Charme ver­lei­ht der Serie „Die Rosen­heim-Cops“ ihren einzi­gar­ti­gen Charak­ter und macht sie zu ein­er beliebten Wahl in der ZDF-Mediathek – kein Wun­der, dass unsere Serien-Empfehlung 2025 seit über 20 Jahren läuft.

Ausstrahlung: Staffeln 8 bis 21 und 24 siehst Du in der ZDF-Mediathek. Wieder­hol­un­gen der bish­eri­gen Fol­gen laufen jeden Tag um 16:10 Uhr. Wann Dich neue Episo­den erwarten, erfährst Du hier:

Die Rosen­heim-Cops: Staffel 25 im Überblick – das erwartet Dich

Im Bild zur ZDF Serien Empfehlungen sind Kommissarin Eva Winter, gespielt von Vanessa Eckart, und Kommissar Anton Stadler, gespielt von Dieter Fischer, bei einer Ermittlungsszene aus „Die Rosenheim-Cops“ zu sehen. Beide halten ihre Polizeiausweise in die Kamera, stehen in einem hellen Raum mit großen Fenstern und schauen konzentriert in Richtung einer Person außerhalb des Bildes.

Kom­mis­sarin Eva Win­ter (Vanes­sa Eckart) und Kom­mis­sar Anton Stadler (Dieter Fis­ch­er) bei den Ermit­tlun­gen. — Bild: ZDF/Bojan Ritan

4) Bettys Diagnose (seit 2015): Einblicke in den Klinikalltag

„Bet­tys Diag­nose“ fokussiert sich auf die engagierte Kranken­schwest­er Bet­ty (seit Staffel 10 Hen­rike Hahn), die mit Herz, Ver­stand und viel Empathie für ihre Patient:innen da ist. Neben medi­zinis­chen Fra­gen begeg­net sie im Kranken­hausall­t­ag auch pri­vat­en Kon­flik­ten – sei es im Team oder in ihrem eige­nen Leben. Dabei geht es nicht nur ums Heilen, son­dern auch ums Ver­ste­hen, Zuhören und Dasein.

Die Serie begeis­tert seit zehn Jahren mit emo­tionalen Geschicht­en, sym­pa­this­chen Fig­uren und einem authen­tis­chen Blick hin­ter die Kulis­sen des Klinikbe­triebs. Die ZDF-Serie ist einen Blick wert, wenn Du Medi­zin-Dra­men mit Herz und Humor magst.

Ausstrahlung: Staffel 9 und 11 warten in der Mediathek auf Dich. TV ist Dir lieber? Jeden Fre­itag wer­den um 19:25 Uhr Wieder­hol­un­gen der Kranken­haus-Serie im ZDF gezeigt.

Die besten Arzt­se­rien: Dr. Nice, Bet­tys Diag­nose & Co. – Das sind unsere 5 Favoriten

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

5) Der Alte (seit 1977): Krimi, der zeitlos ist

48 Jahre ist der Fre­itags-Kri­mi im Pro­gramm: „Der Alte“ zählt zu den lan­glebig­sten Serien im ZDF. Seit 2023 ist Thomas Heinze als Haup­tkom­mis­sar Cas­par Bergmann Teil des Münch­n­er Ermit­tlerteams – und der fün­fte Haupt­darsteller der Serie. Bergmann wid­met sich nicht nur den Fak­ten – vielmehr auch den Men­schen dahin­ter. Was treibt Täter:innen an? Welche per­sön­lichen Krisen und inneren Kon­flik­te spie­len eine Rolle? Genau diese psy­chol­o­gis­chen Fein­heit­en ste­hen im Fokus jed­er Episode.

Mit jed­er Folge verknüpft die Serie klas­sis­che Krim­is­pan­nung mit fein geze­ich­neten Charak­teren und atmo­sphärisch­er Insze­nierung. Per­fekt, wenn Du Ermit­tlun­gen lieb­st, bei denen es nicht nur um das Was und Wer, son­dern auch um das Warum geht.

Ausstrahlung: Mit­tler­weile gibt es sage und schreibe 49 Staffeln. Teile der let­zten paar Staffeln siehst Du in online auf Abruf in der ZDF-Mediathek. Die let­zte Folge der aktuellen Staffel läuft am 23. Mai 2025 – danach kön­nte es erfahrungs­gemäß zu Wieder­hol­un­gen kommen.

Der Alte: Neue Fol­gen schon 2025 – Infos zu Episo­den und Cast

Auf dem Bild zur ZDF Serien Empfehlungen stehen Caspar Bergmann, gespielt von Thomas Heinze, und Annabell Lorenz, gespielt von Stephanie Stumph, nebeneinander in einem kühlen, sterilen Raum mit verschlossenen Türen im Hintergrund – vermutlich ein gerichtsmedizinisches Institut. Beide blicken ernst und fokussiert in die Kamera, was die kriminalistische Atmosphäre der Serie unterstreicht.

Cas­par Bergmann, gespielt von Thomas Heinze, und Annabell Lorenz, gespielt von Stephanie Stumph, in „Der Alte”. — Bild: ZDF/Erika Hau­ri

6) Nice (seit 2023): Humor und Empathie im Klinikalltag

„Dr. Nice“ zählt im Gegen­satz zu anderen Ein­trä­gen unser­er Liste zu den neuen ZDF-Serien im Pro­gramm – hat aber Kult-Poten­zial. Seit 2023 sind in drei Staffel die Fol­gen jew­eils in Spielfilm­länge erschienen. Im Mit­telpunkt ste­ht der engagierte und charis­ma­tis­che Arzt Dr. Moritz Neiss (Patrick Kalu­pa). In ein­er Ham­burg­er Klinik kämpft er sowohl um das Leben sein­er Patient:innen als auch mit den Nar­ben sein­er eige­nen Vergangenheit.

Dr. Nice: Patrick Kalu­pa &. Co. – die Darsteller:innen im Überblick

„Dr. Nice“ erzählt mit viel Feinge­fühl vom medi­zinis­chen All­t­ag, per­sön­lichen Ver­lus­ten und der Suche nach Nähe und Halt. Eine ZDF-Serie, die zeigt, wie her­aus­fordernd und men­schlich der Klinikbe­trieb sein kann.

Ausstrahlung: Im Mai lief „Dr. Nice“ Staffel 3 im ZDF-Fernseh­pro­gramm an. Die ersten drei Episo­den laufen son­ntags um 20:15 Uhr – ins­ge­samt soll es sechs neue Fol­gen geben. Alle bish­eri­gen Fol­gen siehst Du außer­dem in der ZDF-Mediathek. Du bist schon drin und durstest nach mehr? So steht’s um die Fortsetzung:

Dr. Nice: Staffel 4 ab 2026 – das wis­sen wir bereits

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

7) Frühling (seit 2011): Familiendramen und berufliche Herausforderungen

Kat­ja Bau­mann (Simone Thoma­l­la) hat als Dorfhelferin alle Hände voll zu tun: Sie unter­stützt Men­schen in der Serie „Früh­ling“ auf dem Bauern­hof, im Haushalt oder bei famil­iären Krisen. Gle­ichzeit­ig muss sie sich alten Kon­flik­ten stellen und ist auf der Suche nach der großen Liebe.

„Früh­ling“ vere­int emo­tionale Tiefe, leben­sna­he Kon­flik­te und san­ften Humor zu ein­er Serie, die große und kleine Fra­gen des Lebens berührt – authen­tisch und mit­ten aus dem Alltag.

Ausstrahlung: Alle bish­eri­gen 14 Staffeln sind auf Abruf in der ZDF-Mediathek zu sehen. Wie es in der näch­sten Sea­son weit­erge­ht? Wir haben es uns angeschaut:

Früh­ling Staffel 15 kommt: So geht die ZDF-Serie weiter

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

8) Die Bergretter (seit 2009): Leben retten in Höhen

Wenn in den Alpen jede Sekunde zählt, ist das Team der Bergret­tung Ram­sau zur Stelle. Im Zen­trum von „Die Bergret­ter“ ste­ht der erfahrene Ein­satzsleit­er Markus Kofler (Sebas­t­ian Strö­bel), der gemein­sam mit seinen Kolleg:innen alles daran set­zt, Men­schen in Not zu helfen. Doch es geht nicht nur um drama­tis­che Ein­sätze in luftiger Höhe – auch im Team selb­st fordern Ver­lust, Ver­ant­wor­tung und starke Emo­tio­nen ihren Tribut.

Die Bergret­ter: Die Drehorte der Serie

„Die Bergret­ter“ kom­biniert in bis­lang 16 Staffeln span­nende Ret­tung­sein­sätze mit den per­sön­lichen Geschicht­en des Teams und the­ma­tisiert Werte wie Ver­ant­wor­tung und Teamgeist. Die Action-Serie ist eine Empfehlung, wenn Du etwas Neues in der ZDF-Mediathek suchst.

Ausstrahlung: Die bish­eri­gen Fol­gen wer­den beispiel­sweise sam­stags um 19:25 Uhr im ZDF wieder­holt. Du find­est die Serie aber auch online zum Nach­se­hen ab Staffel 6.

Die Bergret­ter Staffel 17: Wann geht es 2025 im ZDF weiter?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

9) SOKO-Reihe (seit 1978): Regionale Ermittlungen mit Herz

Mit „SOKO“, kurz für Son­derkom­mis­sion, hat das ZDF ein erfol­gre­ich­es Kri­mi-For­mat geschaf­fen, das Ableger in mehreren deutschen Städten hat. Ob in Leipzig, Ham­burg, Köln oder Pots­dam – über­all gehen engagierte Ermittler:innen auf Spuren­suche. Jedes Team bringt seine eigene Dynamik mit, jede Stadt ihre ganz eige­nen Fälle und Eigen­heit­en. Dabei ste­hen neben den Ver­brechen auch die per­sön­lichen Her­aus­forderun­gen der Ermittler:innen im Fokus.

SOKO Wis­mar: Die Drehorte im Überblick

Das „SOKO“-Serienformat bietet einen span­nen­den Mix aus regionalem Flair, emo­tionaler Tiefe und klas­sis­ch­er Polizeiar­beit – und genau das macht das For­mat so beliebt bei Krim­i­fans in ganz Deutsch­land. Eine Über­sicht über alle zehn SOKOs find­est Du hier.

Ausstrahlung: Die ZDF-Serien siehst Du klas­sis­cher­weise um 18 Uhr von Mon­tag bis Fre­itag im Fernse­hen. Die neusten Staffeln siehst Du auch auf Abruf in der Mediathek.

SOKO Leipzig: Staffel 25 – alle Infos zu den neuen Fällen

Auf dem Bild zur ZDF Serien Empfehlungen stehen die Hauptfiguren der Serie SOKO Leipzig vor einer Stadtsilhouette im Sonnenuntergang. Von links nach rechts: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth) und Kim Nowak (Amy Mußul). Alle vier wirken entschlossen und selbstbewusst, gekleidet in lässiger, urbaner Kleidung.

Das Team der SOKO-Leipzig: Moritz Bren­ner (Johannes Hen­drik Langer), Ina Zim­mer­mann (Melanie Marschke), Jan May­bach (Mar­co Girnth), Kim Nowak (Amy Mußul). — Bild: ZDF/Sandra Ludewig

10) Nord Nord Mord (seit 2011): Mordermittlungen auf Sylt

Wenn auf Sylt ein Mord­fall für Auf­se­hen sorgt, kommt das Ermit­tlerteam rund um Haup­tkom­mis­sar Carl Siev­ers (ab 2018 Peter Hein­rich Brix) ins Spiel. An sein­er Seite: Die sach­liche Ina Behrend­sen (Julia Brendler) und der etwas eigen­willige Hin­nerk Feld­mann (Oliv­er Wnuk). Gemein­sam klären sie auf Deutsch­lands beliebter Ferienin­sel rät­sel­hafte Ver­brechen – mit viel nord­deutschem Charme und Ironie.

Die Drehorte von Nord Nord Mord: Wo spie­len die ZDF-Krimis?

„Nord Nord Mord“ lebt vom Kon­trast zwis­chen Postkartenkulisse und dun­klen Abgrün­den. Die Krim­is zeich­nen sich durch ein ruhiges Erzähltem­po, schräge Fig­uren und sub­tile Span­nung aus.

Ausstrahlung: „Nord Nord Mord“ streamst Du in der Mediathek. Die aktuellen Sende­ter­mine im TV siehst Du auch hier:

Nord Nord Mord 2025: Alle Infos zu den neuen Folgen

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

[Ausstrahlungs-Dat­en am 15. Mai 2025 abgelesen]

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos. 


Das könnte Dich auch interessieren