Eine Hand hält das Xiaomi 15 Ultra im Xiaomi Fans Club in Shanghai.
© picture alliance / CFoto | CFoto
Ein Smartphone zeigt eine stilisierte Version des Android-Maskottchens und das Wort "android".
Die neuen Pixel-9-Modelle

Xiaomi 16 Ultra: Neues Kraftpaket erwartet – alle Gerüchte

Was wis­sen wir über das Xiao­mi 16 Ultra? Im Netz kur­sieren bere­its zahlre­iche Gerüchte. Denn nach dem 15 Ultra, das vor allem im Kam­er­abere­ich üppig aus­ges­tat­tet ist, sind Fans ges­pan­nt, was sie vom Nach­fol­ger erwarten können.

Hin­weis: Xiao­mi hat das Xiao­mi 16 Ultra bis­lang nicht angekündigt – nicht ein­mal der Mod­ell­name ist offiziell bestätigt. Du soll­test den Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel also mit ein­er gewis­sen Skep­sis begeg­nen. Im Titel­bild ist das Xiao­mi 15 Ultra zu sehen.

» Xiao­mi 15 Ultra mit Ver­trag im Voda­fone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Xiao­mi 16 Ultra erscheint ver­mut­lich im März 2026.
  • Es kön­nte ein flach­es Dis­play mit sehr dün­nen Rän­dern bieten.
  • Unter der Haube steckt voraus­sichtlich der Snap­drag­on 8 Elite der 2. Generation.

Design und Display: Erwarten uns große Veränderungen?

Das aktuelle Mod­ell Xiao­mi 15 Ultra unter­schei­det sich optisch kaum von seinem Vorgänger: Leicht abgerun­dete Eck­en, eine Vorder- und Rück­seite aus Glas sowie ein Rah­men aus Alu­mini­um zeich­nen das Ultra-Mod­ell auch in der aktuellen Gen­er­a­tion aus.

Xiao­mi 15 Ultra vs. Xiao­mi 14 Ultra: Ver­gle­ich der Flaggschiff-Handys

Für den Nach­fol­ger kön­nte Xiao­mi nun ein Redesign pla­nen. Konkrete Details dazu sind bis­lang zwar rar gesät. Aber der Leak­er Dig­i­tal Chat Sta­tion behauptet bei Wei­bo, dass die Her­steller für ihre Android-Flag­gschiffe des Jahres 2026 auf flache Dis­plays mit sehr dün­nen Rän­dern set­zen. Dies dürfte auch für das Xiao­mi 16 Ultra gel­ten. Das Dis­play des Xiao­mi 15 Ultra ist an den Seit­en noch leicht abgerundet.

Anson­sten gehen wir davon aus, dass es bei den bekan­nten Dis­play-Specs bleibt: Das Xiao­mi 16 Ultra erhält voraus­sichtlich ein 6,73 Zoll großes OLED-Dis­play, das mit 3.200 × 1.400 Pix­eln hoch auflöst.

Xiao­mi 15 (Ultra): Was kön­nen die Kam­era-Flag­gschiffe mit KI-Pow­er? Details im Hands-on

Dazu kommt wahrschein­lich eine adap­tive Bild­wieder­hol­rate von 1 bis 120 Hertz. Damit würde sich die Bild­wieder­hol­rate an den aktuellen Dis­play­in­halt anpassen, was Energie spart.

Xiaomi 16 Ultra: Vielseitige Vierfachkamera?

Das Xiao­mi 16 Ultra sollte min­destens die Kam­era-Specs des Vorgängers bieten:

  • Weitwinkelob­jek­tiv: 50 Megapixel
  • Ultra­weitwinkelob­jek­tiv: 50 Megapixel
  • Teleob­jek­tiv: 50 Megapixel
  • Ultra-Teleob­jek­tiv: 200 Megapixel

Außer­dem erwarten wir, dass der Schnellschuss-Modus wieder an Bord ist: Mit ein­er Aus­lösegeschwindigkeit von 0,6 Sekun­den ist er beson­ders gut für Auf­nah­men sich schnell bewe­gen­der Motive geeignet.

Die Fron­tkam­era löst wom­öglich wie beim Vorgänger­mod­ell mit 32 Megapix­eln auf – für scharfe Self­ies und Videocalls.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Mit hoher Wahrschein­lichkeit besitzt das Xiao­mi 16 Ultra also eine viel­seit­ige Kam­era, die sowohl bei Tages­licht als auch bei schlechter Beleuch­tung gute Fotos und Videos aufnimmt.

Kann der neue Qualcomm-Chip mit dem M4 von Apple mithalten?

Im Xiao­mi 15 Ultra steckt der aktuelle Top-Chip aus dem Hause Qual­comm: Der Snap­drag­on 8 Elite soll noch schneller und effizien­ter als der Snap­drag­on 8 Gen 3 sein.

Der Nach­fol­ger des Snap­drag­on 8 Elite (als Snap­drag­on 8 Elite 2 gehan­delt) dürfte eben­falls ein Leis­tungsmon­ster sein. Möglicher­weise kann der Chip bei der Sin­gle-Core-Per­for­mance sog­ar mit Apples M4-Prozes­sor mithal­ten, der in eini­gen iPad- und Mac­Book-Mod­ellen steckt.

In diesem Fall wäre das Xiao­mi 16 Ultra bestens für leis­tung­shun­grige Apps und KI-Auf­gaben gerüstet. Auch Mul­ti­task­ing wäre mit dem Chip kein Problem.

Wahrschein­lich kannst Du Dich beim Xiao­mi 16 Ultra zwis­chen ver­schiede­nen Spe­icher­aus­führun­gen entschei­den. Der Vorgänger ist hierzu­lande in zwei Vari­anten erhältlich:

  • 16 Giga­byte RAM und 512 Giga­byte Speicherplatz
  • 16 Giga­byte RAM und 1 Ter­abyte Speicherplatz

Betriebssystem: Arbeitet Xiaomi an neuen KI-Funktionen?

Auf dem aktuellen Xiao­mi 15 Ultra ist Hyper­OS 2 vorin­stal­liert (basiert auf Android 15). Ob auf dem Xiao­mi 16 Ultra dann Hyper­OS 3 läuft, ist nicht bestätigt. Die kom­mende Hyper­OS-Ver­sion dürfte aber auf Android 16 basieren: Die neue Android-Ver­sion soll im Som­mer 2025 erscheinen.

Android 16: Das erwartet Dich mit dem großen Update

Das Xiao­mi 16 Ultra wird mit sehr hoher Wahrschein­lichkeit einige neue KI-Funk­tio­nen bieten. Das aktuelle Xiao­mi 15 Ultra ver­fügt zum Beispiel über KI-Tools zur Ent­fer­nung von Spiegelun­gen und Objek­ten in Fotos sowie zum Zusam­men­fassen von Artikeln.

Die Rückseite des Xiaomi 15 Ultra ist zu sehen.

Bere­its beim Xiao­mi 15 Ultra spielt kün­stliche Intel­li­genz eine wichtige Rolle. — Bild: Xiao­mi

Xiaomi 16 Ultra mit noch größerem Akku?

Gerücht­en zufolge kön­nte Xiao­mi im Basis­mod­ell Xiao­mi 16 einen Akku mit 6.000 Mil­liamper­estun­den ver­bauen – und im Xiao­mi 16 Pro sog­ar einen Akku mit 7.000 Milliamperestunden.

Wir gehen deshalb davon aus, dass auch das kom­mende Ultra-Mod­ell einen sehr großen Akku haben wird. Wom­öglich gibt es in diesem Bere­ich aber wieder Unter­schiede zwis­chen der Chi­na-Vari­ante und der glob­alen Ver­sion des Smart­phones. Das Xiao­mi 15 Ultra hat in Chi­na beispiel­sweise einen Akku mit 6.000 Mil­liamper­estun­den unter der Haube. Im glob­alen Mod­ell fasst der Energiespe­ich­er nur 5.410 Milliamperestunden.

Release und Preis: Keine Überraschungen erwartet

Das Xiao­mi 16 Ultra kön­nte im Rah­men der Mobil­funkmesse Mobile World Con­gress (MWC) vorgestellt wer­den. Sie find­et 2026 zwis­chen dem 2. und 5. März in Barcelona statt.

Zum Preis des neuen Pre­mi­um-Handys wis­sen wir noch nichts. Er dürfte jedoch recht hoch aus­fall­en: Das Xiao­mi 15 Ultra ist zu einem Preis von 1.500 Euro auf den Markt gekom­men. Im sel­ben Rah­men bewegt sich ver­mut­lich der Nachfolger.

Xiaomi 16 Ultra: Technische Daten im Überblick

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir die mut­maßlichen tech­nis­chen Dat­en des Xiao­mi 16 Ultra auf. Bedenke auch hier, dass alle Infor­ma­tio­nen auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen basieren.

  • Dis­play: 6,73 Zoll, 3.200 × 1.440 Pix­el, 1 bis 120 Hertz
  • Rück­kam­era: vier Kameralinsen
  • Fron­tkam­era: ?
  • Prozes­sor: Snap­drag­on 8 Elite 2
  • Arbeitsspe­ich­er: 16 Gigabyte
  • Spe­icher­platz: 512 Giga­byte, 1 Terabyte
  • Betrieb­ssys­tem: Hyper­OS 3
  • Akku: min­destens 5.410 Milliamperestunden
  • Release: März 2026
  • Preis bei Mark­t­start: min­destens 1.500 Euro

Das könnte Dich auch interessieren