Das Xiaomi 15 schwebt in der Luft
© Xiaomi
Silhouette eines iPhone-Modells im Dunkeln mit leuchtendem Apple-Logo

Xiaomi 16: Das plant Xiaomi für sein kompaktes Flaggschiff

Das Xiao­mi 16 kön­nte sog­ar leis­tungsstärk­er sein als das kom­mende Sam­sung Galaxy S26. Möglich mache dies der Top-Prozes­sor Snap­drag­on 8 Elite 2. Außer­dem erwartet Dich mit dem Pre­mi­um-Handy im zweit­en Hal­b­jahr 2025 wohl ein span­nen­des Design.

Hin­weis: In diesem Artikel erfährst Du, was bere­its zum Xiao­mi 16 bekan­nt ist. Bitte bedenke, dass die Infor­ma­tio­nen auss­chließlich auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen basieren. Gewis­sheit über das neue Xiao­mi-Handy und seine Ausstat­tung haben wir erst, wenn es offiziell ist. Im Titel­bild ist das Xiao­mi 15 zu sehen.

» Das Xiao­mi 15 gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Xiao­mi 16 kön­nte im Herb­st 2025 erscheinen – zunächst in China.
  • Es dürfte in Deutsch­land Anfang 2026 auf den Markt kommen.
  • Das neue Android-Handy nutzt als Antrieb mut­maßlich den Snap­drag­on 8 Elite 2.
  • Wahrschein­lich ist wieder eine Triple-Kam­era ver­baut – aber mit verbessertem optis­chen Zoom.

Release: Erscheint das Xiaomi 16 etwas früher als erwartet?

Die gute Nachricht, falls Du bere­its ges­pan­nt auf das Xiao­mi 16 wartest: Das neue Android-Handy startet ver­mut­lich etwas früher als erwartet – und zwar Anfang Okto­ber 2025 (Xiao­mi 15: Launch am 29. Okto­ber 2024).

Der Grund: Qual­comm stellt seinen neuen Top-Prozes­sor – den Snap­drag­on 8 Elite 2 – wohl bere­its Ende Sep­tem­ber 2025 vor. Xiao­mi kön­nte sein neues Flag­gschiff aktuellen Gerücht­en zufolge sog­ar direkt im Anschluss an die Qual­comm-Präsen­ta­tion vorstellen, also noch Ende Sep­tem­ber (via GSMAre­na).

Xiao­mi 15 vs. Xiao­mi 14: Die Chi­na-Handys im Vergleich

Qual­comm hat inzwis­chen bestätigt, dass der soge­nan­nte Snap­drag­on Sum­mit im Jahr 2025 zwis­chen dem 23. und 25. Sep­tem­ber stat­tfind­et. Kurze Zeit nach dem Snap­drag­on Sum­mit kön­nte dann das Xiao­mi 16 erscheinen.

Zum Start dürfte das Handy aber nur in Chi­na erhältlich sein. In der Regel dauert es ein paar Monate, bis dann auch der Release in Europa erfol­gt. Wahrschein­lich musst Du Dich bis Anfang 2026 gedulden, bis Du auch hierzu­lande das Xiao­mi 16 kaufen kannst. Das Xiao­mi 15 ist beispiel­sweise im März 2025 erschienen.

» Das Xiao­mi 15 Ultra gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Apro­pos: Wir gehen davon aus, dass Xiao­mi neben dem Xiao­mi 16 auch ein Xiao­mi 16 Pro und ein Xiao­mi 16 Ultra her­aus­bringt. Das Pro-Mod­ell ist in den let­zten Jahren allerd­ings nicht in Deutsch­land auf den Markt gekom­men. Dafür kön­nte hierzu­lande das Xiao­mi 16 Ultra an den Start gehen.

Preis: Was kostet das Xiaomi 16 zum Start?

Zum Preis des Xiao­mi 16 sind bish­er keine konkreten Infor­ma­tio­nen bekan­nt. Wed­er wis­sen wir, ob der Preis sta­bil bleibt, noch sind Details zu möglichen Preis­steigerun­gen bekan­nt. Kostet das neue Smart­phone genau so viel wie sein Vorgänger, ist es zum Mark­t­start in Deutsch­land in der kle­in­sten Spe­icher­aus­führung für knapp 1.000 Euro erhältlich.

Design: Setzt Xiaomi auf eine zweifarbige Rückseite?

Im Bere­ich Design erwarten Dich ange­blich nur min­i­male Änderun­gen: So soll das Xiao­mi 16 die han­dliche Größe der Rei­he beibehal­ten. Auch die flachen Seit­en blieben dem­nach beste­hen. Auf der Rück­seite soll außer­dem wieder ein qua­dratis­ches Kam­er­amod­ul mit drei Lin­sen ver­baut sein. Das zeigen CAD-basierte Ren­der­bilder (via fon­eare­na).

Die Ren­der­bilder ver­rat­en auch eine inter­es­sante Neuerung, was die Optik ange­ht: Das Xiao­mi 16 kön­nte – anders als viele Konkur­renz­mod­elle im Android-Bere­ich – eine zwei­far­bige Rück­seite bieten. Bis zum Release des Smart­phones dauert es allerd­ings noch; es ist also gut möglich, dass die Ren­der­bilder nicht das finale Design zeigen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Handliches Display mit variabler Bildwiederholrate erwartet

Zum Dis­play sind eben­falls erste Details bekan­nt: So hat das Xiao­mi 16 mut­maßlich einen Bild­schirm, der zwis­chen 6,32 und 6,36 Zoll misst. Das will eben­falls fon­eare­na erfahren haben. Das Dis­play kön­nte über dünne Ein­fas­sun­gen ver­fü­gen und OLED-Tech­nolo­gie nutzen (via GSMAre­na).

Das Dis­play soll laut einem chi­ne­sis­chen Leak­er beson­dere Augen­schutz­funk­tio­nen bieten und der „beste und schön­ste kleinere Bild­schirm sein”, berichtet GSMAre­na. Nähere Details dazu ver­rät der Leak aber nicht.

Xiao­mi 15 & 15 Ultra: Das kön­nen die Kam­era-Flag­gschiffe mit KI-Power

Wir gehen davon aus, dass das Dis­play auf jeden Fall hoch auflöst und eine Bild­wieder­hol­rate von bis zu 120 Hertz unter­stützt. Ani­ma­tio­nen auf dem Bild­schirm wür­den dann beson­ders flüs­sig angezeigt.

Die Bild­wieder­hol­rate ist wahrschein­lich dynamisch: Das Xiao­mi 16 kann sie dann an die jew­eilige Nutzung anpassen und zwis­chen 1 und 120 Hertz vari­ieren. Das ver­längert die Akku­laufzeit, da die Bild­wieder­hol­rate nicht ständig auf 120 oder 60 Hertz eingestellt sein muss.

Zur Erin­nerung: Das Xiao­mi 15 hat ein 6,36-Zoll-Display, das mit 2.670 x 1.200 Pix­eln auflöst. Die adap­tive Bild­wieder­hol­rate beträgt 1 bis 120 Hertz, die max­i­male Hel­ligkeit liegt bei 3.200 Nits.

Kamera: Xiaomi 16 mit besserem optischem Zoom?

Laut den Ren­der­bildern ver­fügt das Xiao­mi 16 über ins­ge­samt drei Kam­er­alin­sen auf sein­er Rück­seite. Der Haupt­sen­sor soll mit 50 Megapix­eln genau­so hoch wie beim Vorgänger auflösen. Außer­dem kön­nten eine Ultra­weitwinkelka­m­era und eine Periskop-Telekam­era mit jew­eils 50 Megapix­eln ver­baut sein, berichtet Play­ful­droid. Eine Periskop-Telekam­era ermöglicht im Gegen­satz zu ein­er klas­sis­chen Telekam­era im Xiao­mi 15 einen stärk­eren optis­chen Zoom.

Zur Erin­nerung – das sind die Kam­era-Specs des Vorgängers:

  • Haup­tkam­era: 50 Megapixel
  • Ultra­weitwinkelka­m­era: 50 Megapixel
  • Telekam­era: 50 Megapix­el, 2,6-facher optis­ch­er Zoom
  • Fron­tkam­era: 32 Megapixel

Wahrschein­lich bastelt Xiao­mi auch an neuen Funk­tio­nen für die Kam­era. Mit dem Xiao­mi 15 hat der Her­steller zum Beispiel den „Fastshot”-Modus einge­führt: Dieser unter­stützt eine Aus­lösegeschwindigkeit von 0,6 Sekun­den und ist somit ide­al, wenn Du Motive aufnehmen willst, die sich schnell bewegen.

Auch im Bere­ich KI kön­nte Dich das ein oder andere neue Fea­ture für die Foto- und Videobear­beitung erwarten. Konkrete Gerüchte dahinge­hend gibt es bis­lang aber nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor und Speicher: Viel Power und viel Platz?

Wie bere­its im Vor­feld erwäh­nt, steckt im Xiao­mi 16 voraus­sichtlich der Snap­drag­on 8 Elite 2. Der neue High-End-Prozes­sor sollte noch ein­mal eine bessere Per­for­mance und Energieef­fizienz als sein Vorgänger (Snap­drag­on 8 Elite) bieten. Genaue Details dazu gibt es ver­mut­lich erst, wenn der Her­steller den Chip auf dem Snap­drag­on Sum­mit vorstellt.

Aber: Mit dem Snap­drag­on 8 Elite 2 unter der Haube kön­nte das Xiao­mi 16 ins­ge­samt eine bessere Per­for­mance bieten als das Galaxy S26, das Anfang 2026 auf den Markt kom­men soll. Denn das kom­mende Flag­gschiff von Sam­sung hat in eini­gen Regio­nen – darunter auch in Deutsch­land – ange­blich einen Exynos-Prozes­sor ver­baut. Und dieser Chip ist voraus­sichtlich etwas leis­tungss­chwäch­er als der Snap­drag­on 8 Elite 2.

Xiao­mi veröf­fentlicht seine Pre­mi­um-Smart­phones gerne in mehreren Spe­icher­aus­führun­gen – auch in Deutsch­land. Das Xiao­mi 15 ist hierzu­lande mit 256 Giga­byte und 512 Giga­byte Spe­icher­platz erhältlich. Der Arbeitsspe­ich­er fasst jew­eils 12 Giga­byte. In densel­ben Spe­icher­aus­führun­gen gibt es wahrschein­lich auch den Nachfolger.

Steckt im Xiaomi 16 ein größerer Akku?

Das Xiao­mi 16 kön­nte einen großen Akku bieten: Die Kapaz­ität soll Gerücht­en zufolge zwis­chen 6.500 und 7.000 Mil­liamper­estun­den liegen, berichtet GSMAre­na. Das ist eine deut­lich höhere Akkuka­paz­ität als beim Vorgängermodell.

Aber: Ger­ade im Akku-Bere­ich unter­schei­det sich die chi­ne­sis­che Aus­führung des Xiao­mi-Flag­gschiffs meist von der europäis­chen Vari­ante. In Chi­na hat das Xiao­mi 15 zum Beispiel einen 5.400-Milliamperestunden-Akku. In Deutsch­land ist der Akku mit 5.240 Mil­liamper­estun­den etwas kleiner.

Via Kabel kannst Du das Xiao­mi 15 übri­gens mit max­i­mal 90 Watt aufladen. Darüber hin­aus wird Wire­less Charg­ing mit 50 Watt unter­stützt. Diesel­ben Werte erwarten wir auch für den Nachfolger.

Betriebssystem: HyperOS 3.0 mit neuen Funktionen?

Xiao­mi liefert sein neues Flag­gschiff voraus­sichtlich mit Hyper­OS 3.0 aus. Die neue Ver­sion von Hyper­OS basiert aller Wahrschein­lichkeit nach auf Android 16. Google möchte das aktu­al­isierte Betrieb­ssys­tem im Juni 2025 für seine Pix­el-Geräte ausrollen.

Android 16: Für diese Smart­phones soll das Update erscheinen

Wahrschein­lich hat Hyper­OS 3.0 einige neue Funk­tio­nen im Gepäck. So hat Google bere­its bestätigt, dass Xiao­mi die soge­nan­nten Live-Updates ein­führen will: Das Android-16-Fea­ture ver­sorgt Dich in Form eines Wid­gets auf dem Start­bild­schirm in Echtzeit mit Infor­ma­tio­nen zu aus­gewählten Apps. Auf diese Weise kannst Du zum Beispiel eine Essensliefer­ung live verfolgen.

Das Xiao­mi 16 wird voraus­sichtlich viele Maßstäbe für Top-Smart­phones im Jahr 2026 set­zen. Wenn Du über ein Upgrade nach­denkst, kannst Du Dir bere­its jet­zt die aktuell­sten Xiao­mi-Handys bei Voda­fone sich­ern – inklu­sive passender Tar­ife für High­speed-5G und Smart Net­work Features.

» Jet­zt Xiao­mi-Smart­phones im Voda­fone-Shop entdecken «

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Xiaomi 16: Mögliche technische Daten im Überblick

Wir lis­ten hier für Dich die möglichen tech­nis­chen Dat­en des kom­menden Xiao­mi-Smart­phones über­sichtlich auf. Bedenke bitte, dass die Angaben auf Gerücht­en basieren.

  • Design: zwei­far­bige Rückseite
  • Dis­play: 6,32 bis 6,36 Zoll, OLED, LTPO
  • Rück­kam­era: 50 + 50 + 50 Megapixel
  • Fron­tkam­era: ?
  • Prozes­sor: Snap­drag­on 8 Elite 2
  • Spe­ich­er: ?
  • Betrieb­ssys­tem: Hyper­OS 3.0
  • Akku: 6.500 - 7.000 Milliamperestunden
  • Laden: ?
  • Release: Früh­jahr 2026 (Europa)
  • Preis: min­destens 1.000 Euro

Das könnte Dich auch interessieren