Fairphone 6
© Fairphone
Das Smartphone Samsung Galaxy Z Flip liegt aufgeklappt auf einer marmorierten Fläche
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.

Fairphone 6: Was kann die neue Generation des nachhaltigen Smartphones?

Das Fair­phone 6 ist seit Juni 2025 auf dem Markt – und bleibt sein­er Lin­ie treu: reparaturfre­undlich, fair pro­duziert und mod­u­lar aufge­baut. Doch was hat die neue Gen­er­a­tion tech­nisch auf dem Kas­ten? Wir zeigen Dir, ob das nach­haltige Smart­phone jet­zt auch in Sachen Leis­tung mit der Konkur­renz mithal­ten kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Fair­phone 6 ist seit dem 25. Juni 2025 offiziell und kostet 600 Euro.
  • Das Handy ver­fügt über eine mod­u­lare Rück­seite mit der sich ver­schiedene Far­ben kom­binieren lassen.
  • Das Mod­ell hat 8 Giga­byte RAM und 256 Giga­byte Spe­ich­er an Bord.
  • Fair­phone bietet das Gerät in 3 Far­ben an: Hori­zon Black (Schwarz), For­est Green (Grün) und Cloud White (Weiß).

Release: Wann kommt das Fairphone 6?

Der nieder­ländis­che Her­steller Fair­phone hat die fün­fte Gen­er­a­tion seines Fair­phones vor beina­he zwei Jahren veröf­fentlicht: Das fair pro­duzierte und umwelt­fre­undliche Smart­phone ist im Sep­tem­ber 2024 erschienen.

Knapp zwei Jahre später fol­gte die sech­ste Gen­er­a­tion. Fair­phone stellte das Gerät am 25. Juni 2025 vor – der Mark­t­start in Deutsch­land erfol­gte gle­ichzeit­ig. Der offizielle Name ist übri­gens ein­fach „The Fair­phone (Gen. 6)“.

» Das Fair­phone 5 mit Ver­trag bei Voda­fone bestellen «

Bei den Far­ben hast Du die Wahl zwis­chen Hori­zon Black (Schwarz), For­est Green (Grün) und Cloud White (Weiß).

Was kostet das Fairphone 6?

Das neue, nach­haltige Gerät ist für einen Preis von 600 Euro erhältlich; damit ist der Preis deut­lich gesunken. Das Fair­phone 5 kam im Sep­tem­ber 2024 zu einem Start­preis von 700 Euro auf den Markt. Erst später brachte der Her­steller ein gün­stigeres Ein­stiegsmod­ell des Fair­phone 5 heraus.

Galaxy Z Flip FE: Wie gün­stig wird das Klapp-Handy?

Wie zuvor auch ist eine einzige Spe­icher­vari­ante mit 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 256 Giga­byte internem Spe­ich­er erhältlich. Die Kom­bi­na­tion bietet genug Platz für Deine wichti­gen Apps und Dateien. Per Micro-SD-Karte kannst Du den Spe­icher­platz um bis zu zwei Ter­abyte erweit­ern; keine Selb­stver­ständlichkeit bei mod­er­nen Smartphones.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design und Display: Modulare Bauweise macht das Smartphone besonders

Fair­phone-Handys sind für ihre mod­u­lare Bauweise bekan­nt – Nutzer:innen kön­nen einzelne Kom­po­nen­ten selb­st aus­tauschen. Mit der sech­sten Gen­er­a­tion geht der Her­steller einen Schritt weit­er: Das Gerät besitzt jet­zt eine zweit­eilige Rück­ab­deck­ung. Den oberen und unteren Teil kannst Du unab­hängig voneinan­der wechseln.

Fair­phone 5 im Test: Gutes Gewis­sen trifft geniale Bauweise

Mit dem neuen Zube­hör wird Dein Smart­phone auf der Rück­seite jet­zt noch viel­seit­iger: Du hast die Wahl zwis­chen Schutzhülle, Karten­hal­ter, Trage­band und Fin­ger­schlaufe. Extras lassen sich per Schrauben ein­fach anbrin­gen und wieder entfernen.

Das Zube­hör ist sep­a­rat erhältlich und kostet jew­eils etwa 30 Euro. Wer das Konzept ken­nt, fühlt sich vielle­icht ans CMF Phone 2 Pro erin­nert: Auch dieses Mod­ell set­zt auf mod­u­lare Erweiterun­gen, die Du ver­schrauben kannst.

Sowohl das wech­sel­bare Back­pan­el als auch die Acces­soires, die sich verbinden lassen, erin­nern an das CMF Phone 1 und andere Mod­elle von Nothing.

Fairphone 6

Das Fair­phone (6. Gen­er­a­tion) in Weiß mit Zube­hör; die Rück­seite lässt sich indi­vidu­ell aus­tauschen. — Bild: Fair­phone

Fairphone Moments: Fokusmodus für weniger Ablenkung

Beim Fair­phone 6 lässt sich mit einem ein­fachen Schal­ter der neue Modus Fair­phone Moments aktivieren. Er erset­zt den Start­bild­schirm durch eine min­i­mal­is­tis­che Ansicht. Dort erscheinen nur fünf Apps: Kam­era, Brows­er, Karten, Nachricht­en und Tele­fon. Öffnest Du eine dieser Apps, kehrst Du nach dem Schließen automa­tisch wieder zur reduzierten Ansicht zurück.

Sobald Fair­phone Moments aktiviert ist, wer­den sämtliche Benachrich­ti­gun­gen block­iert. Nur Anrufe oder Nachricht­en von markierten Favoriten kom­men weit­er­hin durch. Für alle anderen gilt: Erst wenn jemand mehrmals inner­halb von 15 Minuten anruft, wird das Gespräch zuge­lassen. So kannst Du Dich bess­er konzen­tri­eren – ohne dabei kom­plett unerr­e­ich­bar zu sein.

Was bietet das Display?

Das Gerät besitzt ein 6,3 Zoll großes P-OLED-Dis­play. P-OLED ste­ht für „Plas­tic OLED“ und beze­ich­net eine flex­i­ble, stroms­parende Dis­play-Tech­nolo­gie mit Kun­st­stoffträger. Die Bild­wieder­hol­rate passt sich je nach Inhalt dynamisch zwis­chen 1 und 120 Hertz an – für flüs­sige Ani­ma­tio­nen und bessere Energieeffizienz.

Das Gehäuse misst 16,2 x 7,5 x 1,05 Zen­time­ter. Diese Maße machen das Fair­phone 6 zwar rel­a­tiv kom­pakt, aber auch dick­er als viele aktuelle Smart­phones. Zum Ver­gle­ich: Sam­sungs Galaxy S25 Edge ist nur 5,8 Mil­lime­ter dick, knapp halb so viel wie das Fair­phone 6.

» Das S25 Edge mit Ver­trag bei Voda­fone bestellen «

Im Ver­gle­ich zum Vorgänger schrumpft das Dis­play aber, denn das Fair­phone 5 ver­fügt über ein 6,46 Zoll großes Pan­el. Die Bild­wieder­hol­rate für eine flüs­sige Wieder­gabe von Ani­ma­tio­nen hat sich dafür verbessert: Hier kommt das Vorgänger­mod­ell nur auf 90 Hertz.

Die Kameras des Fairphone 6

Das Fair­phone 6 besitzt wie bish­er ein Dualka­m­era-Set-up: Dabei löst die Haup­tkam­era mit 50 Megapix­el, die Ultra­weitwinkelka­m­era mit 13 Megapix­el. Die Self­iekam­era kommt auf 32 Megapixel.

» Das Pix­el 9a mit Ver­trag hier bei Voda­fone bestellen «

Die Kam­eras kön­nen natür­lich nicht mit Flag­gschif­f­en von Apple, Sam­sung oder Xiao­mi mithal­ten, doch als solch­es ist es auch nicht konzip­iert. Im Bere­ich der Mit­telk­lasse-Smart­phones punk­tet das Mod­ell mit solid­er Ausstat­tung, ähn­lich wie Googles kom­mendes Pix­el 10a:

Pix­el 10a mit älterem Chip? Die Gerüchte zum Google-Handy

Akku und Prozessor des fairen Smartphones

Fair­phone hat den Akku im Ver­gle­ich zum Vorgänger verbessert, allerd­ings nicht wesentlich. Das nach­haltige Smart­phone ver­fügt in der sech­sten Gen­er­a­tion über eine 4.415-Milliamperestunden-Batterie; kabel­ge­bun­den lädt das Gerät mit 30 Watt. Zum Ver­gle­ich: Das Fair­phone 5 hat einen etwas kleineren Akku mit 4.200 Mil­liamper­estun­den und lädt eben­falls mit 30 Watt.

Laut Fair­phone soll der Akku des neuen Mod­ells rund zwei Tage bei durch­schnit­tlich­er Nutzung halten.

Span­nend für den All­t­ag: Der Akku soll min­destens 1000 Ladezyklen durch­hal­ten, Fair­phone gibt eine offizielle Laufzeit von über 53 Stun­den an. Das Label bestätigt außer­dem eine Schutzk­lasse von IP55 – das heißt: spritzwassergeschützt und begren­zt staub­dicht, aber nicht wasserdicht wie andere Mit­telk­lasse-Handys (zum Beispiel das Galaxy A56 5G).

Als Antrieb dient der Qual­comm Snap­drag­on 7s Gen 3: ein Mit­telk­lasse-Chip, der im Novem­ber 2023 vorgestellt wurde. Er steckt unter anderem im Xiao­mi Red­mi Note 14 Pro+, im Noth­ing Phone (3a) und im Sam­sung Galaxy XCover7 Pro.

» Das Red­mi Note 14 Pro 5G mit Ver­trag bei Voda­fone bestellen «

Nachhaltigkeit: Diese Module kannst Du beim Fairphone 6 austauschen

Das Fair­phone 6 zählt zu den ersten Smart­phones, die das neue EU-Energie- und Reparaturla­bel tra­gen – ein klares State­ment in Sachen Nachhaltigkeit.

Über einen QR-Code führt das Label direkt zu ein­er EU-Web­seite, wo Du weit­ere Details find­est. Schon jet­zt ste­ht fest: Das Fair­phone 6 erre­icht sowohl bei Reparier­barkeit als auch bei Wider­stands­fähigkeit die Top-Bew­er­tung „A”.

Wenn bei einem Fair­phone eine Kom­po­nente kaputtge­ht, kön­nen Nutzer:innen diese unkom­pliziert selb­st aus­tauschen und erset­zen. Fair­phone ver­fol­gt mit dieser Reparatur­möglichkeit das Ziel, die Lebens­dauer ver­längern – das schont den Geld­beu­tel und die Umwelt, denn eine jahre­lange Nutzung des­sel­ben Geräts ist bei Fair­phone gewün­scht und vorgesehen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Diese 12 Kom­po­nen­ten sind beim Fair­phone 6 aus­tauschbar, 2 mehr als beim Vorgänger:

  • Dis­play
  • Akku
  • interne obere Abdeckung
  • USB-C-Port
  • Haup­tkam­era
  • Ultra­weitwinkelka­m­era
  • Fron­tkam­era
  • Ohrstück
  • Laut­sprech­er
  • Rück­seite oben
  • Rück­seite unten
  • SIM-Schacht

Du bekommst die Bauteile direkt bei Fair­phone oder in aus­gewählten Shops. Die Preise vari­ieren zwis­chen 20 Euro für den USB-Port und 90 Euro für das Display.

Mit Schraubenzieher: So leicht kommst Du an den Akku

Die Rück­seite beste­ht aus zwei Teilen. Hin­ter dem ver­schraubten unteren Abschnitt befind­et sich der Akku. Anders als bei früheren Mod­ellen ist er jet­zt mit sieben Schrauben fix­iert. Doch keine Sorge: Ein einziger Schrauben­dreher reicht, um ihn – und alle anderen Mod­ule – zu lösen.

Galaxy S26: Set­zt sich Sam­sung von Apple ab?

Wie gewohnt set­zt Fair­phone auf eine ein­fache Bauweise. Die Bauteile lassen sich unkom­pliziert ent­nehmen, denn sie sind wie bish­er mit Schrauben und Klem­mverbindun­gen befes­tigt. Ide­al also, wenn Du Dein Smart­phone selb­st repari­eren möchtest.

Android 15, lange Updates und fünf Jahre Garantie

Das Fair­phone 6 kommt direkt mit Android 15 – in ein­er sehr schlanken Ver­sion ohne über­flüs­sige Apps. Auch Google Gem­i­ni ist bere­its vorin­stal­liert. Wer Wert auf ein alter­na­tives Betrieb­ssys­tem legt, darf sich freuen: Das Mod­ell soll erneut auch mit /e/OS erhältlich sein – ein­er Android-Vari­ante, die beson­deren Wert auf Daten­schutz legt und voll­ständig auf Google-Dien­ste verzichtet.

Android 16: Für diese Smart­phones soll das Update erscheinen

Ein echt­es Ver­sprechen in Sachen Nach­haltigkeit: Bis 2033 will Fair­phone das Gerät mit Updates ver­sor­gen – inklu­sive sieben geplanter Android-Ver­sio­nen. Das ist ein deut­lich enger­er Update-Zyk­lus als beim Vorgänger. Zusät­zlich gibt es fünf Jahre Garantie, was den fairen Anspruch des Her­stellers unterstreicht.

Fairphone 6: Die technischen Daten im Überblick

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die wichtig­sten tech­nis­chen Dat­en des fairen Handys auf. Beachte, dass es sich um Gerüchte han­delt und die Angaben noch nicht offiziell bestätigt sind.

  • Dis­play: 6,3 Zoll P-OLED, 120 Hertz
  • Far­ben: Hori­zon Black (Schwarz), For­est Green (Grün) und Cloud White (Weiß)
  • Kam­era: 50 + 13 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 32 Megapixel
  • Prozes­sor: Qual­comm Snap­drag­on 7s Gen 3
  • Spe­ich­er: 8 Giga­byte RAM + 256 Giga­byte intern­er Speicher
  • Akkuka­paz­ität: 4.415 Mil­liamper­estun­den
  • Release: Juni 2025

Du legst beson­deren Wert auf starke Foto­qual­ität? Dann schau Dir unsere Auswahl der aktuell besten Kam­era-Smart­phones an – mit den Top-Mod­ellen für beein­druck­ende Bilder in jed­er Situation:

Beste Kam­era-Smart­phones 2025: Diese Mod­elle liefern die besten Fotos


Das könnte Dich auch interessieren