© iStock/Marco VDM
Instagram ohne Account nutzen
Eine Frau entsperrt ihr Android-Smartphone.

Instagram-Account erstellen: Die ersten Schritte erklärt

Insta­gram ist eines der beliebtesten sozialen Net­zw­erke. Du teilst dort Fotos, Videos und Sto­ries mit anderen – und siehst Dir die von anderen an. In diesem Rat­ge­ber erk­lären wir Dir, wie Du einen Insta­gram-Account erstellen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst Dich bei Insta­gram über die App oder im Brows­er registrieren.
  • Du musst Deine Tele­fon­num­mer oder E-Mail-Adresse angeben, um Dich anzumelden.
  • Für Dein Pro­fil benötigst Du einen Benutzernamen.
  • Stan­dard­mäßig ist Dein Insta­gram-Kon­to öffentlich und alle Nutzer:innen sehen Deine Beiträge.
  • Du kannst Deinen Insta­gram-Account aber auf pri­vat stellen, um das zu verhindern.

Instagram-Account erstellen: So funktioniert die Registrierung

Wenn Du ein neues Insta­gram-Kon­to erstellen willst, erledigst Du das am besten über die mobile App – Du wirst das Net­zw­erk ohne­hin über­wiegend mit einem mobilen Gerät nutzen. Es gibt die Anwen­dung sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte.

Was ist Insta­gram? Das soziale Net­zw­erk von Meta erklärt

  1. Lade die Insta­gram-App aus dem Google Play Store oder App Store auf Dein Smart­phone herunter.
  2. Öffne die App, wenn die Instal­la­tion abgeschlossen ist und wäh­le die Schalt­fläche „Neues Kon­to erstellen” aus.
  3. Du kannst Deinen Insta­gram-Account mit Dein­er Tele­fon­num­mer, E-Mail-Adresse oder einem Face­book-Kon­to erstellen. Gib den Bestä­ti­gungscode aus SMS oder E-Mail in der App ein. Wed­er Deine Num­mer noch Deine E-Mail-Adresse sind öffentlich sicht­bar. Tippe anschließend auf „Weit­er”.
  4. Anschließend legst Du ein Pass­wort fest. Die App fragt Dich, ob sie Deine Dat­en sich­ern soll, damit Du sie nicht jedes Mal wieder eingeben musst. Bestätige auf Wun­sch mit „Weit­er”.
  5. Nun gib­st Du Dein Geburts­da­tum ein. Um das Net­zw­erk nutzen zu kön­nen, musst Du älter als 13 Jahre alt sein. Insta­gram möchte das Datum zudem wis­sen, um passende Wer­bung einzublenden. Drücke auf „Weit­er”.
  6. Tippe Deinen Vor- und Nach­na­men ein. Gehe auf „Weit­er”.
  7. Am Ende legst Du einen Benutzer­na­men fest, der in Deinem Pro­fil angezeigt wird. Tippe anschließend auf „Weit­er“.
    • Insta­gram schlägt einen Benutzer­na­men auf Basis Deines Namens vor. Du kannst diesen übernehmen oder einen eige­nen wählen. Achte darauf, dass der Name einzi­gar­tig ist und zu Dir passt – später kannst Du ihn bei Bedarf aber ändern.
  8. Bestätige die Nutzungs­be­din­gun­gen und tippe auf „Ich stimme zu”, um Deine Reg­istrierung bei Insta­gram abzuschließen. Du hast die Möglichkeit, Dein Pro­fil zu erstellen (siehe unten). Diesen Schritt kannst Du jedoch wahlweise vor­erst überspringen.

Tipp: Alter­na­tiv kannst Du einen Insta­gram-Account über den Brows­er auf dem Com­put­er erstellen. Öffne dazu die Insta­gram-Web­seite zur Anmel­dung auf. Die fol­gen­den Schritte ähneln denen in der mobilen App.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Instagram-Account erstellen: Dein Profil einrichten

Gle­ich nach­dem Du Deinen Insta­gram-Account erstellt hast, kannst Du Dein Pro­fil bearbeiten:

  1. Insta­gram schlägt Dir vor, dass Du ein Pro­fil­bild ergänzen kannst. Klicke dazu auf „Bild hinzufügen”.
  2. Wäh­le aus, ob Du ein vorhan­denes Foto ver­wen­den oder ein neues mit der Handy-Kam­era knipsen möcht­est. Tippe entsprechend auf „Aus den Auf­nah­men auswählen” oder „Foto aufnehmen”. Bestätige mit „Fer­tig”.
  3. Option­al kannst Du Insta­gram erlauben, auf Deine Smart­phone-Kon­tak­te zuzu­greifen. Dadurch find­et die App Per­so­n­en, die Du kennst und die eben­falls Insta­gram nutzen. Das macht es ein­fach­er, ihnen zu folgen. 
    • Beachte jedoch, dass Insta­gram dabei Zugriff auf sen­si­ble Dat­en erhält. Wenn Du zus­timmst, bestätige mit „Weit­er” und erteile der App in den Handy-Ein­stel­lun­gen die entsprechende Berech­ti­gung. Alter­na­tiv kannst Du diesen Schritt mit „Über­sprin­gen” überspringen.

Insta­gram: So kannst Du mehrere Bilder in einem Post oder ein­er Sto­ry veröffentlichen

Wenn Du Dein Pro­fil­bild später hinzufü­gen oder ändern möcht­est, erledigst Du das über Deine Pro­fi­lan­sicht. Dort kannst Du außer­dem zusät­zliche Anpas­sun­gen vornehmen:

  1. Gehe in der Insta­gram-App unten rechts auf das runde Pro­fil­bild, um Dein Pro­fil zu öffnen.
  2. Tippe auf „Pro­fil bear­beit­en”. Insta­gram schlägt Dir vor, einen Avatar zu erstellen. Den kannst Du später als Stick­er zum Beispiel in Kom­mentaren ver­wen­den. Diesen Schritt kannst Du überspringen.
  3. Möcht­est Du Dein Pro­fil­bild ergänzen oder verän­dern, tippe auf das runde Symbol.
  4. Auf dieser Seite kannst Du zudem Deinen User­na­men ändern, Deine Pronomen und Dein Geschlecht auswählen sowie eine kleine Bio schreiben. Diese ver­rät Deinen Follower:innen, wer Du bist und was Dich inter­essiert. Die Änderun­gen spe­ich­erst Du, indem Du oben rechts auf den Zurück-Pfeil tippst.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Instagram-Account erstellen – mit privatem oder öffentlichem Profil? 

Bei Insta­gram kannst Du steuern, wer Deine Inhalte sehen kann. Stan­dard­mäßig sehen alle Nutzer:innen Deine Fotos, Reels (Videos) und Sto­ries, wenn sie Dein Pro­fil aufrufen. Sie kön­nen Deine Beiträge außer­dem kom­men­tieren und liken.

Insta­gram-Sto­ry: Hin­ter­grund ändern – so geht’s

Das ist ein Unter­schied zu Face­book: Dort müssen zwei Mit­glieder jew­eils bestäti­gen, dass sie befre­un­det sein möcht­en – und kön­nen nur dann Stan­dard-Beiträge sehen. Bei Insta­gram dage­gen kön­nen andere Dir fol­gen, das sind die soge­nan­nten Follower:innen. Alles, was Du postest, wird in ihrem Feed angezeigt.

Insta­gram: Beste Zeit zum Posten? Tipps für gutes Timing

Aber Insta­gram bietet unter­schiedliche Daten­schutze­in­stel­lun­gen, damit Du steuern kannst, für wen Deine Inhalte sicht­bar sind:

  • „Öffentlich”: Alle Per­so­n­en kön­nen aufrufen, was Du postest. Das ist die Standardeinstellung.
  • „Pri­vat”: Was Du veröf­fentlichst, kön­nen nur Men­schen sehen, die Dir fol­gen. Sie müssen aber anfra­gen, ob sie Dir fol­gen dür­fen – und Du kannst das auf Wun­sch ablehnen.

Insta­gram: Kon­to pri­vat stellen – so geht’s

Tipp: Wenn Du jünger als 18 Jahre alt bist, ist Dein Insta­gram-Account automa­tisch pri­vat. Bist Du unter 16 Jahre alt, benötigst Du die Ein­willi­gung Dein­er Eltern, um zu einem öffentlichen Kon­to zu wech­seln. Bist Du älter als 16 Jahre, darf­st Du selb­st­ständig zu einem öffentlichen Account wechseln.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

In der App zurechtfinden, nachdem Du ein Instagram-Konto erstellt hast

Du hast einen neuen Insta­gram-Account erstellt, aber was nun? Navigieren kannst Du über die Leiste unten in der App.

Insta­gram-Sto­ries kom­men­tieren: Das musst Du zum Fea­ture wissen

Wo Du in der App was find­est, erk­lären wir Dir hier:

  • Start­seite: Das Haus-Sym­bol führt Dich zur Start­seite. Dort siehst Du einen Feed mit Fotos und Reels von Pro­filen, denen Du fol­gst. Ein Algo­rith­mus sortiert die Beiträge nach Rel­e­vanz, nicht chro­nol­o­gisch. Über die Sym­bole kannst Du Beiträge liken (Herz), kom­men­tieren, teilen oder spe­ich­ern. Ganz oben find­est Du die Sto­ries der Per­so­n­en, denen Du folgst.
  • Ent­deck­en: Über diese Seite kannst Du nach Beiträ­gen, The­men oder Nutzer:innen suchen. Zudem zeigt Insta­gram Fotos und Videos an, die Dir möglicher­weise gefall­en und die von Insta­gram-Kon­ten gepostet wur­den, denen Du noch nicht folgst.
  • Plus: Das Plus-Sym­bol öffnet die Galerie Deines Smart­phones. Du kannst hier einen neuen Post, eine Sto­ry oder ein Reel erstellen. Tippst Du auf das Kam­era-Sym­bol, nimmst Du ein Bild oder einen Clip zum Posten auf.
  • Reels: Das Video-Sym­bol öffnet eine Seite mit Reels – sowohl von Pro­filen, denen Du fol­gst, als auch von anderen.
  • Pro­fil­bild: Ein Tip­pen auf Dein Pro­fil­bild öffnet Deine Profil-Übersicht.

Das könnte Dich auch interessieren