Frau schaut auf iPhone mit Apple-Logo auf dem Display.
© picture alliance / ZUMAPRESS.com | Serene Lee
Kundin hält im Apple Store ein iPhone 16 Pro in Weiß in der Hand

iOS 26 statt iOS 19: Release & Features des iPhone-Updates

Aus iOS 19 wird iOS 26, das hat Apple auf der WWDC 2025 angekündigt. Somit wech­selt Apple von der Num­merierung seines Betrieb­ssys­tems zur Jahreszahl. Doch welche Fea­tures erwarten Dich? Neben dem neuen Design ste­ht vor allem die KI Apple Intel­li­gence im Vorder­grund – und wird in immer mehr Apps Einzug hal­ten. In dieser Über­sicht find­est Du alle bekan­nten Infor­ma­tio­nen zu iOS 26.

Das Wichtigste in Kürze

  • Jahreszahl statt Num­merierung: Das kom­mende iPhone-Update heißt iOS 26 statt iOS 19.
  • iOS 26 erscheint im Herb­st 2025 – voraus­sichtlich im Sep­tem­ber 2025.
  • Die neue Benutze­r­ober­fläche namens Liq­uid Glass soll die Ansicht verbessern – und das auf allen Apple-Betrieb­ssys­te­men gleichermaßen.
  • Neue KI-Funk­tio­nen unter Apple Intel­li­gence set­zen ein iPhone 15 Pro oder neuer voraus.

iOS 26 statt iOS 19: Neuer Name ab 2025

Auf der World­wide Devel­op­ers Con­fer­ence (WWDC) 2025 hat Apple das Betrieb­ssys­tem iOS 26 vorgestellt. Das Unternehmen set­zt damit eine flächen­deck­ende Umbe­nen­nung sein­er Soft­ware­ver­sio­nen um. Ziel ist eine Angle­ichung der manch­mal ver­wirren­den Beze­ich­nun­gen von Apples Betrieb­ssys­te­men, die aktuell unein­heitlich ausfallen.

So heißen die kom­menden Software-Updates:

  • iOS 26 statt iOS 19
  • iPa­dOS 26 statt iPa­dOS 19
  • macOS 26 statt macOS 16
  • tvOS 26 statt tvOS 19
  • watchOS 26 statt watchOS 12
  • visionOS 26 statt visionOS 3

iPa­dOS 26: Diese Funk­tio­nen bringt das Update auf Dein Tablet

Die Num­mer bezieht sich dabei immer auf das Jahr, das auf das Release-Jahr folgt.

Release von iOS 26: Wann erscheint das iPhone-Update?

Wir erin­nern uns: Im Herb­st 2024 ist iOS 18 glob­al für das iPhone erschienen. Für die Veröf­fentlichung von iOS 26 gibt Apple den Zeitraum Herb­st 2025 an.

Allerd­ings: Apple fol­gt seit Jahren einem bes­timmten Release-Rhyth­mus: iOS 16, iOS 17 und iOS 18 erschienen jew­eils im Sep­tem­ber – genauer gesagt am 12. Sep­tem­ber 2022, am 20. Sep­tem­ber 2023 und am 16. Sep­tem­ber 2024.

iOS 26 dürfte also im Sep­tem­ber 2025 aus­rollen, sofern es zu keinen Verzögerun­gen bei der Entwick­lung kommt. Wahrschein­lich erscheint das aktu­al­isierte Betrieb­ssys­tem gemein­sam mit dem iPhone 17.

iPhone 17: Auf diese Upgrades warten iPhone-Fans seit Jahren

Liquid Glass: iOS 26 mit neuem Design

Mit der Veröf­fentlichung erwarten Dich nicht nur eine Fülle neuer Apple-Intel­li­gence-Funk­tio­nen, son­dern auch eine Neugestal­tung der Benutze­r­ober­fläche. Apple nen­nt das neue Designkonzept offiziell Liq­uid Glass. Es soll mit flüs­si­gen Übergän­gen und klar­eren Struk­turen für ein intu­itiveres und immer­siveres Nutzer­erleb­nis sorgen.

WWDC 2025: iOS 26 & mehr im Fokus – alle Highlights

Auch für iPa­dOS 26 ist ein entsprechen­des Redesign geplant, das sich stärk­er an visionOS ori­en­tiert, Apples Betrieb­ssys­tem für räum­lich­es Com­put­ing mit der Apple Vision Pro. Apple habe dieses Design entwick­elt, um Apps und Nutzer­erfahrung aus­drucksstärk­er und ansprechen­der zu gestal­ten, während die Bedi­enung ver­traut bleibt.

Gerüchte deuten zudem darauf hin, dass zum Start von iOS 26 nicht alle Funk­tio­nen bere­it­ste­hen. Laut Mark Gur­man ist ein gestaffel­ter Roll-out möglich – ähn­lich wie bei iOS 18. Einige der neuen Fea­tures kön­nten dem­nach erst im Früh­ling 2026 erscheinen:

Frischer Look für iOS 26

Das bere­its erwäh­nte Redesign bet­rifft die gesamte Nutzung­sober­fläche. Die soge­nan­nte Liq­uid Glass-Ästhetik bringt transluzente (halb durch­sichtige) Hin­ter­gründe und eine 3D-Tiefen­wirkung für Apps und den Bild­schirmhin­ter­grund. Über­ar­beit­ete App-Icons und Wid­gets erhal­ten zudem neue Anpas­sungsmöglichkeit­en, ein­schließlich eines klaren, durch­sichti­gen Looks, der an den Rän­dern der Icons das Hin­ter­grundlicht bricht.

Auch die Sys­tem-But­tons, Menüs und Fen­ster fol­gen dem neuen Des­ig­nansatz. Zudem wirken die Ele­mente alle­samt stärk­er abgerun­det. Im Sper­rbild­schirm passt sich die Größe und Posi­tion der Uhr dynamisch an den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Platz an.

iPhone Fold? So will Apple den Fold­able-Markt aufrollen

Mit iOS 26 lässt sich Dein iPhone außer­dem stärk­er indi­vid­u­al­isieren. So kannst Du nun in den Nachricht­en für jeden Chat einen eige­nen bewegten Hin­ter­grund auswählen. Die Menüs der Kam­era hat Apple eben­falls merk­lich über­ar­beit­et. Sie wer­den weit­ge­hend trans­par­ent und großflächig über dem Bild einge­blendet, das die Kam­era ein­fängt. So kannst Du bequem Anpas­sun­gen vornehmen, bevor Du auslöst.

Das fol­gende Video zeigt eine Beta-Ver­sion von iOS 26. Bedenke: Bis zur Veröf­fentlichung wird es voraus­sichtlich noch diverse Anpas­sun­gen geben, das Gezeigte ist daher nicht repräsen­ta­tiv für die finale Version.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Update mit neuen KI-Funktionen

Siri wird schlauer

Siri nutzt in iOS 26 mehrere neue und speziell von Apple entwick­elte oder weit­er­en­twick­elte Foun­da­tion Lan­guage Mod­elle (FLM) und Large Lan­guage Mod­elle (LLM), die direkt auf dem Gerät laufen und für Apple-Chips und Apple Intel­li­gence-Funk­tio­nen opti­miert wurden.

iOS 18.4: Apple Intel­li­gence für das iPhone in Deutsch­land erschienen

Diese Mod­elle wur­den ent­wor­fen, um leis­tungs­fähige, kon­textbe­zo­gene Assis­ten­ten­funk­tio­nen zu ermöglichen – mit beson­derem Fokus auf Daten­schutz und Effizienz.

ChatGPT-Integration als freiwillige Siri-Erweiterung

Mit iOS 26 zieht auch Chat­G­PT als ergänzen­der KI-Assis­tent in iPhones ein. Apple arbeit­et dabei mit Ope­nAI zusam­men und ermöglicht es Siri, bes­timmte Anfra­gen auf Wun­sch an GPT-4o weit­erzuleit­en. Dabei fragt Siri stets vor­ab, ob Inhalte über­mit­telt wer­den dür­fen. Die Weit­er­gabe erfol­gt also nur mit aus­drück­lich­er Zustimmung.

Nutzer:innen benöti­gen dafür kein Ope­nAI-Kon­to. Wer jedoch ein Chat­G­PT-Pro-Kon­to besitzt, kann sich option­al anmelden und erhält dadurch erweit­erte Funk­tio­nen. Auch kreative Tools wie der Image Play­ground nutzen im Hin­ter­grund Tech­nolo­gien von OpenAI.

Private Cloud Compute für mehr Datensicherheit

Apple set­zt auf soge­nan­ntes Pri­vate Cloud Com­pute (PCC). Das bedeutet, sen­si­ble Dat­en wer­den, wann immer möglich, auf dem Gerät ver­ar­beit­et – nicht zulet­zt auch für die Anfra­gen der KI Apple Intelligence.

Muss für kom­plexere Auf­gaben ein Serv­er genutzt wer­den, geschieht dies auf speziell gesicherten Apple-Servern. Diese Serv­er sind darauf aus­gelegt, die Dat­en beson­ders zu schützen und kein­er­lei Benutzer­in­for­ma­tio­nen zu spe­ich­ern, sodass Anfra­gen nicht mit ein­er Iden­tität verknüpft werden.

Visuelle Intelligenz: Erweiterte Bildersuche

Visuelle Intel­li­genz sorgt bere­its in iOS 18 dafür, mehr über Orte und Objek­te zu erfahren, indem Du ein Bild oder einen Bil­dauss­chnitt als Such­grund­lage ver­wen­d­est. Mit iOS 26 wird diese Suche erweit­ert. So kannst Du auf Wun­sch direkt in bevorzugten Apps (etwa Etsy oder Pin­ter­est) suchen lassen oder ergänzend konkrete Fra­gen stellen.

Unterstützende Textbearbeitung

Mit iOS 26 ste­hen sys­temweite Writ­ing Tools (Schreib­hil­fen) zur Ver­fü­gung. Diese KI-gestützten Werkzeuge helfen beim Ver­fassen, Umschreiben, Kor­rigieren und Zusam­men­fassen von Tex­ten in ver­schiede­nen Apps. Du kannst also beispiel­sweise E-Mails, Noti­zen oder Nachricht­en von der KI über­ar­beit­en lassen.

Was ist iOS? Das Betrieb­ssys­tem von Apple erklärt

Kontextbezogene Aktionen

Apple Intel­li­gence ermöglicht es Apps, kon­textuelle Aktio­nen anzu­bi­eten. Das Sys­tem erken­nt den per­sön­lichen Kon­text, indem es Kalen­der, Nachricht­en, Fotos und App-Nutzung auswertet (alles lokal auf dem Gerät). Das gilt auch für Live-Kon­text: Die KI wertet in Echtzeit das aktuelle Nutzungsver­hal­ten aus – etwa was ger­ade am Bild­schirm angezeigt wird und worüber ger­ade kom­mu­niziert wird.

So kann das Sys­tem automa­tisierte Aktio­nen vorschla­gen und rel­e­vante Infor­ma­tio­nen proak­tiv bere­it­stellen: etwa Routen­empfehlun­gen vor Ter­mi­nen, Erin­nerun­gen auf der Basis von Chat-Inhal­ten oder Ein­träge für Formulare.

KI-unterstützte Mail-Verarbeitung

Apple Intel­li­gence kann automa­tisch Zusam­men­fas­sun­gen län­ger­er E-Mails erstellen. Dieses Fea­ture hil­ft, den Mail-Ver­lauf effizien­ter zu überblick­en und ist sys­temweit in der Mail-App ver­füg­bar. Zudem analysiert die KI einge­hende Mails oder Nachricht­en und schlägt passende Antwort­möglichkeit­en vor (Smart Replies), damit Du schnell und effizient reagieren kannst.

iPhone 17 Air: So dünn wird das neue iPhone

Safari bietet mehr Übersicht

Mit iOS 26 kann Safari die wichtig­sten Punk­te und Bere­iche ein­er aufgerufe­nen Web­seite her­vorheben. So siehst Du leichter und über­sichtlich­er rel­e­vante Inhalte. Bei län­geren Web­seit­en bietet sich die automa­tis­che „Page Summary“-Funktion an. Diese fasst die Kern­in­halte zusam­men und zeigt nur diese an. Um den Seit­en­in­halt beson­ders effek­tiv zu analysieren, simuliert die KI auch Inter­ak­tio­nen auf der Inter­net­seite, damit auch dynamis­che und kom­plexe Inhalte erkan­nt werden.

iMessages: Umfragen und Spam-Kontrolle

Neu ist auch die Umfrage-Funk­tion bei der Nachricht­en-App – ähn­lich wie bei What­sApp. Neue Prüfmech­a­nis­men unter­suchen Nachricht­en unbekan­nter Absender:innen auf Spam und sortieren diese bei Ver­dacht direkt in den Spam-Ordner.

Live-Übersetzungen

Apple bestätigt eine KI-gestützte, automa­tis­che Über­set­zung fol­gen­der Inhalte:

  • Nachricht­en in iMes­sages in Textform
  • gesproch­enen Worten in Tele­fonat­en per Sprachausgabe
  • Gespräche in Face­Time-Calls als einge­blendete Untertitel

Intelligente Widget-Aktivitäten

Wid­gets auf dem Home- oder Sper­rbild­schirm passen sich dank Apple Intel­li­gence intel­li­gent an Gewohn­heit­en und Tages­rhyth­mus an. Sie zeigen beispiel­sweise mor­gens Nachricht­en, mit­tags Kalen­der oder am Abend To-Do-Lis­ten, angepasst an indi­vidu­elle Nutzungsmuster.

Effektiver analysieren

Apple Intel­li­gence soll mit iOS 26 zuver­läs­sige Tran­skrip­tio­nen und Textzusam­men­fas­sun­gen ermöglichen. Dabei kann Apple Intel­li­gence auch eige­nen Noti­zen berück­sichti­gen, auf Wun­sch unter­stützende Recherchen durch­führen und passendes Bild­ma­te­r­i­al erstellen.

Apple AirTags 2: Alle Gerüchte zum Track­er der näch­sten Generation

Drittanbieter-Support für Apple Intelligence

Apple gewährt Entwick­lern mit iOS 26 direk­ten Zugriff auf das „On-Device Foun­da­tion Mod­el”, das Apple Intel­li­gence antreibt. Dies ermöglicht es den Entwick­lern, Apples KI-Funk­tio­nen in eige­nen Apps zu inte­gri­eren. Daten­schutz und die lokale Daten­ver­ar­beitung haben auch bei der Nutzung durch die Drit­tan­bi­eter Pri­or­ität, weil die Dat­en, wie bei Apple Intel­li­gence üblich, auf dem Gerät oder speziellen Apple-Servern ver­ar­beit­et werden.

Vorausschauendes Apple Maps

Maps lernt unter iOS 26 die Routen, die Du regelmäßig zurück­legst. Die App prüft diese automa­tisch im Hin­ter­grund, bevor Du für gewöhn­lich auf­brichst. So kann Dich Apple Maps über Ver­spä­tun­gen informieren, bevor Du startest. Sollte Deine übliche Route nicht möglich sein, zum Beispiel auf­grund ein­er Sper­rung, passt das iPhone den Weg automa­tisch an.

Erinnerungen-App macht Vorschläge

Dank Apple Intel­li­gence soll die App Erin­nerun­gen Deine erstell­ten Auf­gaben oder Lis­ten im Blick behal­ten und Vorschläge zur Opti­mierung machen kön­nen. Etwa, indem die App ver­wandte Erin­nerun­gen automa­tisch in Abschnitte kat­e­gorisiert oder zusammenfasst.

Genmojis, Apple Music und Spiele: Die Neuerungen

Genmoji und Image Playground mit mehr Möglichkeiten

Unter iOS 26 bietet Apple erweit­erte Möglichkeit­en zur Erstel­lung von Gen­mo­jis und Bildern über den Image Play­ground. Mehr Stil­rich­tun­gen und präzis­ere Tex­teingaben sollen zu noch indi­vidu­elleren Ergeb­nis­sen führen.

Apple Music mit AutoMix und Textübersetzung

Die Funk­tion AutoMix erlaubt unter Apple Music geschmei­di­ge Übergänge zwis­chen zwei Songs. Song­texte über­set­zt Dir Apple Music auf Wun­sch automatisch.

Neue Spiele-App für mehr Übersicht

Eine neue Spiele-App soll unter iOS 26 alle rel­e­van­ten Infor­ma­tio­nen sam­meln und über­sichtlich darstellen. Laut Apple bleib­st Du so über Deine Spielfortschritte und Updates informiert, siehst, was Deine Freund:innen spie­len und erhältst passende Spiele-Empfehlungen.

Vereinfachte Foto-App und 3D-Effekt für Bilder

Das aktu­al­isierte Lay­out beschränkt sich auf die bei­den Haup­trubriken Bib­lio­thek und Samm­lun­gen. Apple ver­spricht, dass sich Fotos dadurch ein­fach­er find­en lassen. Zudem sollst Du jedem beliebi­gen Foto räum­liche Tiefe geben kön­nen, sodass ein 3D-Effekt erzeugt wird.

Kamera-Steuerung via AirPods

Mit Air­Pods oder Air­Pods Pro mit dem H2-Chip kannst Du unter iOS 26 Kam­er­aauf­nah­men starten und stoppen.

iPhone-Rei­hen­folge: Alle Mod­elle von Apple in der Übersicht

Übersichtlichere Ordner

Ver­schiedene Ord­ner­far­ben und Anpas­sung­sop­tio­nen wie Bilder auf den Ord­nern sollen Dir helfen, schneller zu find­en, wonach Du suchst.

Auch CarPlay bekommt Liquid Glass Design

Apple ver­spricht mehr Ord­nung in CarPlay und dadurch weniger Ablenkung beim Aut­o­fahren. So wirst Du mit einem Tap­back auf Nachricht­en reagieren kön­nen, während Live-Aktiv­itäten und weit­ere Infor­ma­tio­nen wie die Nav­i­ga­tions-Hin­weise, die Musik­s­teuerung und die Bedi­enung von Heizung oder Lüf­tung auf das Wesentliche beschränkt werden.

Akku mit KI und mehr: Die Gerüchte zu iOS 26

Auch wenn Apple auf der WWDC 2025 das kom­mende iOS 26 für Herb­st 2025 bestätigt hat, schweben noch zahlre­iche Gerüchte im Raum. An dieser Stelle find­est Du eine Über­sicht inter­es­san­ter Gerüchte und Speku­la­tio­nen. Bitte beachte: Solange Apple die fol­gen­den Fea­tures nicht offiziell ankündigt und vorstellt, bleiben es Mutmaßungen.

Integration von Google Gemini in Siri?

Apple kön­nte kurz davorste­hen, einen Deal mit Google einzuge­hen, der Gem­i­ni als Alter­na­tive zu Chat­G­PT auf das iPhone bringt. Siri kön­nte dann Deine Anfra­gen an den KI-Chat­bot von Google weit­er­leit­en, um Dir detail­liert­ere Antworten zu liefern. Die Neuerung wäre wahrschein­lich Teil von iOS 26, wie MacRu­mors berichtet.

KI-gestützte Akkuverwaltung in Arbeit?

Apple soll für die kom­mende iOS-Ver­sion an ein­er KI-gestützten Akku­ver­wal­tung arbeit­en, wie Bloomberg berichtet. Die KI soll mith­il­fe gesam­melter Nutzungs­dat­en den Energie­ver­brauch Deines Geräts opti­mieren kön­nen. Das dürfte dann im Ide­al­fall die Akku­laufzeit ver­längern. Außer­dem kannst Du wohl kün­ftig auf dem Sper­rbild­schirm sehen, wie lange Dein iPhone noch zur voll­ständi­gen Aufladung braucht.

iPhone 16: So fall­en Akkuka­paz­ität und -laufzeit aus

Die Funk­tion kommt ange­blich für alle Geräte, die iOS 26 und Apple Intel­li­gence unter­stützen. Sie wird also nur auf dem iPhone 15 Pro (Max) und jünger ver­füg­bar sein.

Bedienungshilfen: „Ampel für Barrierefreiheit” im App Store

Im Mai 2025 hat Apple offiziell neue Bedi­enung­shil­fen angekündigt, die voraus­sichtlich mit iOS 26 auf das iPhone kom­men. Unter anderem wer­den Labels mit Angaben zur Bar­ri­ere­frei­heit für den App Store einge­führt. Pro­duk­t­seit­en im App Store zeigen Dir an, ob eine Anwen­dung bar­ri­ere­frei ist und welche bar­ri­ere­freien Funk­tio­nen sie unter­stützt (zum Beispiel Sprach­s­teuerung, Kon­trast oder größere Schrift).

Mit dem neuen Fea­ture „Braille Access” kannst Du Noti­zen direkt im Braille-For­mat erstellen. Auch Berech­nun­gen in Nemeth Braille sind möglich – einem Code, der häu­fig in Math­e­matik und Natur­wis­senschaften ver­wen­det wird.

Zukün­ftig kannst Du Ein­stel­lun­gen für Bedi­enung­shil­fen auch teilen und tem­porär auf andere Geräte über­tra­gen. Prak­tisch, wenn Du ger­ade ein geliehenes oder öffentlich­es Gerät verwendest.

Health mit Empfehlungen – aber erst mit iOS 26.4?

Die App „Health” soll Dir unter iOS 26 Ratschläge erteilen kön­nen, wie Du Deine Gesund­heit verbessern kannst, berichtet MacRu­mors. So kön­nte die App etwa Videos von Gesundheitsexpert:innen anzeigen. Sollte Deine Apple Watch zum Beispiel abfal­l­ende Trends beim Herz­schlag messen, wird Dir ein Video angezeigt, das die Risiken von Herz-Kreis­lauf-Erkrankun­gen erläutert und Tipps zur Präven­tion gibt.

» Smart­watch mit Ver­trag im Voda­fone-Shop bestellen «

Diese Infor­ma­tion stammt eben­falls von dem Apple-Experten Mark Gur­man. Dem­nach bindet Apple die KI in die App ein, um diese zum Gesund­heits-Coach zu erweit­ern. Allerd­ings soll dieses Fea­ture nicht im Herb­st 2025 zusam­men mit iOS 26 aus­gerollt wer­den, son­dern voraus­sichtlich erst mit iOS 26.4, das im Früh­ling 2026 erscheinen könnte.

Bestätigt hat Apple bish­er lediglich einen virtuellen Train­ingskam­er­aden. Dieser soll auf­grund eines neuen Sprach-Text-Mod­ells auf Basis der Sprach­dat­en eines Apple Fit­ness+ Train­ers per­son­al­isierte Moti­va­tion­sre­den erstellen.

Das iPhone auf einem externen Display nutzen?

Darüber kön­nte Apple mit iOS 26 eine Art Desk­top-Modus für das iPhone veröf­fentlichen: So soll es möglich sein, das iPhone an externe Dis­plays anzuschließen und es dann darauf zu nutzen.

Um einen voll­w­er­ti­gen Desk­top-Modus han­delt es sich dabei aber wohl nicht: So lässt sich der iPhone-Bild­schirm auf einen Mon­i­tor oder Fernse­her erweit­ern – etwa für Präsen­ta­tio­nen oder Doku­mente. Ins­ge­samt ähnelt die Ober­fläche dann ange­blich dem Stage Man­ag­er des iPads, behauptet der Leak­er Majin Bu.

Die neue Funk­tion wird voraus­sichtlich nur von iPhone-Mod­ellen mit USB-C-Anschluss unter­stützt – also dem iPhone 15 und jünger. Zwar kannst Du iPhones (auch ältere Mod­elle) bere­its jet­zt mit einem exter­nen Gerät verbinden; allerd­ings nur, um den Bild­schirmin­halt zu spiegeln.

Apple Notes ermöglicht Export von Notizen als Markdown

Apples hau­seigene Noti­zen-App soll eben­falls eine neue Funk­tion bekom­men: Dem­nach kannst Du Noti­zen ab iOS 26 direkt als Mark­down (eine vere­in­fachte Ausze­ich­nungssprache) exportieren; ein Fea­ture, das viele Drit­tan­bi­eter-Anwen­dun­gen bere­its jet­zt unterstützen.

iOS 26: Welche iPhones bekommen das Update?

Apple gibt – anders als Google oder Sam­sung – kein offizielles Update-Ver­sprechen für seine Geräte ab. Aber der Her­steller hat seinen Sup­port für ältere Mod­elle im Laufe der Zeit immer mehr aus­geweit­et. iOS 26 wird für das iPhone 11 und alle jün­geren Mod­elle erscheinen – also auch für das iPhone SE der 2. und 3. Generation.

An ander­er Stelle auf fea­tured find­est Du eine genaue Über­sicht, für welche iPhone-Mod­elle das Update erscheinen wird.


Das könnte Dich auch interessieren