Ein:e Spieler:in fasst sich an den Kopf in „Elden Ring Nightreign“.
© YouTube/Bandai Namco Entertainment America
Einige der Helden in RAID: Shadow Legends
Dead by Daylight: Promo-Codes für PC & Konsolen

Elden Ring Nightreign: Die stärksten Builds für jede Klasse

Die Builds für alle Klassen in „Elden Ring Nightreign“ find­est Du im fol­gen­den Guide. Neben den Basiswerten, der besten Grup­penkon­stel­la­tion und ein­er Über­sicht aller klassen­spez­i­fis­chen Fähigkeit­en find­est Du auch eine Beschrei­bung ihrer Spielweise.

Wylder-Build: So spielst Du den Nahkämpfer Solo & im Team

  • Bevorzugte Waffe: Großschwerter
  • Haup­tat­tribute: Kraft (LP) & Stärke > Aus­dauer, Geschick > Arkanen­ergie, Glaube, Geist (FP), Weisheit
  • Beste Grup­penkon­stel­la­tion: beliebige Klasse

Basiswerte des Wylder

  • HP: 240
  • FP: 65
  • Aus­dauer: 45

Klassenspezifische Fähigkeiten des Wylder

Pas­sive Fähigkeit: Sech­ster Sinn

Ent­ge­ht ein­ma­lig dem Tod.

Charak­ter­tal­ent: Klauenschuss

Wirft einen Greifhak­en, um Gegner:innen her­bei zu zer­ren oder sich schnell heranzuziehen.

Ulti­ma­tivkun­st: Ansturmeinsatz

Mächtiger Angriff, der einen Eisen­sporn mit großer Explo­sion wirft.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So spielst Du mit dem Wylder

Wenn Du den Wylder spielst, soll­test Du ihn als schnellen Nahkämpfer nutzen, der kon­stant Druck auf Gegner:innen ausübt. Bleib immer in Bewe­gung und weiche Angrif­f­en rechtzeit­ig aus. Deine hohe Aus­dauer kommt Dir dabei zugute. Zieh Dich blitzschnell zu größeren Gegner:innen oder hol kleinere Feind:innen direkt zu Dir.

„Elden Ring: Shad­ow of the Erdtree” – der ulti­ma­tive Tipps-Guide zum DLC

Magie oder Fähigkeit­en, die viel Fokus kosten, lohnen sich mit dem Wylder kaum. Setz stattdessen auf Waf­fen, die viel physis­chen Schaden verur­sachen und gut mit Stärke oder Geschick skalieren. Im Team kannst Du ver­schiedene Rollen übernehmen: Schaden austeilen, Hal­tungss­chaden verur­sachen oder als flex­i­bler Fron­tkämpfer agieren.

Nutze das Charak­ter­tal­ent und die Ulti­ma­tivkun­st des Wylders, um Bosse ins Wanken zu brin­gen und gezielte Fen­ster für kri­tis­chen Schaden oder Kom­bo-Angriffe zu eröff­nen. Wenn Du Deine Ulti­ma­tivkun­st richtig timst, kannst Du nicht nur großen Schaden anricht­en, son­dern Dich auch aus bren­zli­gen Sit­u­a­tio­nen retten.

Achte darauf, Waf­fen mit zusät­zlichen Effek­ten wie Blu­tung oder Feuer mitzunehmen – so holst Du das Max­i­mum aus der Klasse heraus.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wächter-Build: Wie Du ihn solo & in der Gruppe effektiv einsetzt

  • Bevorzugte Waffe: Hellebarden
  • Haup­tat­tribute: Kraft (LP) > Aus­dauer > Stärke > Arkanen­ergie, Geist (FP), Geschick, Glaube > Weisheit
  • Beste Grup­penkon­stel­la­tion: 1x Fernkämpfer + 1x Nahkämpfer

Basiswerte des Wächters

  • HP: 280
  • FP: 55
  • Aus­dauer: 60

Klassenspezifische Fähigkeiten des Wächters

Pas­sive Fähigkeit: Stahlabwehr

Macht den Schild für mächtigeres Block­en bereit.

Charak­ter­tal­ent: Wirbelwind

Schlägt den Flügel und ent­fes­selt einen Sturm.

Ulti­ma­tivkun­st: Flügel der Erlösung

Springt hoch und stürzt herab, um einen sicheren Bere­ich zu schaffen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So spielst Du mit dem Wächter

Der Wächter ist ein klas­sis­ch­er Tank, der mit hoher Gesund­heit und stark­er Aus­dauer viele Angriffe block­en kann. Statt zu rollen, weichst Du mit schnellen Seit­en­schrit­ten aus und ver­lässt Dich auf Deinen Schild, um Schaden abz­u­fan­gen. Dein Ziel ist es, die Aufmerk­samkeit von Gegner:innen auf Dich zu ziehen, damit Deine Gruppe ungestört Schaden verursacht.

„Elden Ring & Shad­ow of the Erdtree”: Die besten Builds für Deinen Spielstil

Nutze schwere Waf­fen mit hoher Stärke-Skalierung oder greif auf Schilde zurück, die möglichst viel physis­chen und ele­mentaren Schaden abwehren. Beson­ders wichtig: Achte auf hohe Werte bei der Abwehr-Schaden­sre­sistenz, wenn Du einen Schild wählst. So ver­lierst Du weniger Aus­dauer beim Blocken.

Mit Flächenan­grif­f­en wie Deinem Charak­ter­tal­ent bringst Du kleine Gegner:innen aus dem Gle­ichgewicht und ver­schaffst Dein­er Gruppe Raum für weit­ere Angriffe. Set­ze in Bosskämpfen gezielt Deine Ulti­ma­tivkun­st ein, um gefal­l­ene Ver­bün­dete sofort wiederzubeleben und kurzzeit­ig ein unver­wund­bares Schutzfeld zu erschaffen.

Um Deine Über­lebens­fähigkeit zu steigern, soll­test Du Relik­te bevorzu­gen, die Aus­dauer oder Leben­sre­gen­er­a­tion verbessern. Dein Fokus liegt klar auf Kon­trolle, Schutz und Sta­bil­ität – so hältst Du die Lin­ie, während Dein Team den Kampf entscheidet.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eisenauge-Build: Effektive Spielweise des Fernkämpfers 

  • Bevorzugte Waffe: Bögen
  • Haup­tat­tribute: Geschick > Arkanen­ergie, Aus­dauer > Geist (FP), Kraft (LP), Stärke > Glaube, Weisheit
  • Beste Grup­penkon­stel­la­tion: 1x Fernkämpfer + 1x Nahkämpfer | 2x Nahkämpfer | Gräfin + Gespenst

Basiswerte des Eisenauges

  • HP: 200
  • FP: 55
  • Aus­dauer: 56

Klassenspezifische Fähigkeiten des Eisenauges

Pas­sive Fähigkeit: Adlerauge

Ein aufmerk­sames Auge ent­deckt mehr Gegen­stände bei Gegner:innen.

Charak­ter­tal­ent: Markierung

Schnei­det Gegner:innen mit einem Dolch und erschafft Schwachstelle.

Ulti­ma­tivkun­st: Einzelschuss

Feuert einen Pfeil mit Über­schallgeschwindigkeit, der die Vertei­di­gung ignoriert.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So spielst Du mit dem Eisenauge

Das Eise­nauge ist ein klas­sis­ch­er Fernkämpfer, der sich auf schnelle Pfeil­fol­gen ver­lässt und Gegner:innen aus sicher­er Ent­fer­nung unter Druck set­zt. Halte Dich stets außer­halb der Gefahren­zone und nutze Deck­ung sowie Deine hohe Mobil­ität, um Angrif­f­en zu ent­ge­hen. Behalte Deine Aus­dauer gut im Blick, da jed­er Schuss sie reduziert.

„Elden Ring”: Alle Rüs­tun­gen und Sets mit Fundorten

Mit dem Charak­ter­tal­ent „Markierung“ erhöhst Du gezielt den Schaden auf einzelne Ziele und hil­f­st dem Team, Hal­tungs­brüche zu erzie­len. So kannst Du mit Dein­er Gruppe koor­diniert im Kampf vorgehen.

Du soll­test immer nach Bögen Auss­chau hal­ten, die Sta­tuslei­den verur­sachen – etwa Blu­tung oder Feuer, um Deinen Schaden über Dis­tanz zu max­imieren. Da Du wenig aushältst, ist eine durch­dachte Posi­tion­ierung entschei­dend. Kom­biniert mit Aus­rüs­tung, die Aus­dauer regener­iert oder den Fernkampf­schaden steigert, wirst Du zu ein­er zuver­läs­si­gen DPS-Quelle im Team.

Nutze Deine Ulti­ma­tivkun­st, um geg­ner­ische Lin­ien aufzubrechen oder Bosse mit einem geziel­ten Schuss entschei­dend zu schwächen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Räuber-Build für das Solo- und Gruppenspiel

  • Bevorzugte Waf­fen: Großäxte, Kriegshäm­mer & gigan­tis­che Waffen
  • Haup­tat­tribute: Stärke > Kraft (LP), Aus­dauer > Geschick, Arkanen­ergie > Geist (FP), Glaube, Weisheit
  • Beste Grup­penkon­stel­la­tion: beliebige Klasse

Basiswerte des Räubers

  • HP: 260
  • FP: 55
  • Aus­dauer: 60

Klassenspezifische Fähigkeiten des Räubers

Pas­sive Fähigkeit: Entschlossen­heit des Kämpfers

Schaden erhöht die Stärke von Vergel­tung – kann bei Ver­wen­dung nicht zu Boden gehen.

Charak­ter­tal­ent: Vergeltung

Nimmt die Angriff­shal­tung ein und schlägt mehrfach zu.

Ulti­ma­tivkun­st: Totem Stela

Schlägt einen Toten­gräberkeil in den Boden und beschwört einen Grabstein.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So spielst Du mit dem Räuber

Der Räu­ber ist ein robuster Nahkämpfer, der sich auf schwere Waf­fen und seine hohe Stärke ver­lässt. Er ste­ht an vorder­ster Front, steckt durch seine Robus­theit viele Tre­f­fer ein und verteilt selb­st ver­heeren­den Schaden. Beson­ders effek­tiv bist Du mit gigan­tis­chen Waf­fen, Kriegshäm­mer oder Großäx­ten, die Du ide­al­er­weise bei­d­händig für Sprun­gan­griffe einsetzt.

Die besten Gam­ing-Handys: Diese Smart­phones haben Power

Dank hoher Hal­tung kannst Du selb­st im Schlagab­tausch weit­er angreifen, ohne unter­brochen zu wer­den. Halte stets Aggro, während Dich Dein Team aus der Dis­tanz unter­stützt. Nutze sein Charak­ter­tal­ent im richti­gen Moment, um Angriffe zu kon­tern und gle­ichzeit­ig den Schaden zu minimieren.

Mit sein­er Ulti­ma­tivkun­st ver­stärkst Du das gesamte Team, bringst Gegner:innen aus dem Gle­ichgewicht und erzeugst eine Plat­tform für starke Kom­bos. Achte auf Aus­rüs­tung mit Effek­ten, die Hal­tungss­chaden, Aus­dauer­re­gen­er­a­tion oder kri­tis­che Tre­f­fer stärken – damit ent­fes­selst Du das volle Poten­zial des Räubers.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Einsiedlerin-Build: So agiert sie Solo und im Team

  • Bevorzugte Waf­fen: -
  • Haup­tat­tribute: Glaube, Weisheit > Geist (FP) > Arkanen­ergie, Geist (FP), Geschick > Kraft (LP), Stärke
  • Beste Grup­penkon­stel­la­tion: Wächter + Wylder | Eise­nauge + Gräfin

Basiswerte der Einsiedlerin

  • HP: 200
  • FP: 80
  • Aus­dauer: 54

Klassenspezifische Fähigkeiten der Einsiedlerin

Pas­sive Fähigkeit: Elementverteidigung

Ent­deckt Affinitätsspuren, die gesam­melt wer­den kön­nen und FP wiederherstellen.

Charak­ter­tal­ent: Magiegebräu

Sam­melt die Affinitätsspuren von Gegner:innen, um diese als Magie abzufeuern.

Ulti­ma­tivkun­st: Seelenblutgesang

Ent­fes­selt einen ver­bote­nen Blut­ge­sang, um Gegner:innen in der Nähe mit Blut­siegeln zu belegen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So spielst Du mit der Einsiedlerin

Die Ein­sied­lerin ist eine Fernkämpferin, die sich ganz auf mächtige Zauber ver­lässt. Mit ihrer enor­men FP-Leiste kann sie starke Magie- und Glauben­sza­uber wirken, ist jedoch sehr ver­wund­bar. Posi­tion­iere Dich deshalb stets abseits des Geschehens und greife gezielt mit Zaubern an. Nahkampf ist nur in Aus­nah­me­fällen sinnvoll.

Konzen­triere Dich lieber auf Stäbe, Heilige Siegel und pas­sive Effek­te, die Deine Zauber ver­stärken oder Deine Über­lebens­fähigkeit sich­ern. Durch ihre pas­sive Fähigkeit sam­melst Du Ele­mente von Gegner:innen oder Mitspieler:innen und füllst damit Deine FP auf. Diese Ele­mente nutzt Du für das Charak­ter­tal­ent „Magiege­bräu“.

Was kostet Net­flix – und welch­es Abo lohnt sich?

Je nach­dem, welche Ele­mente Du sam­melst und kom­binierst, ent­fes­selst Du unter­schiedliche Effek­te – von Feuer­ex­plo­sio­nen bis hin zu magis­chen Bar­ri­eren. Lerne, welche Kom­bi­na­tion in welch­er Sit­u­a­tion am effek­tivsten ist und plane Deine Ele­ment­wahl vorauss­chauend. Du kannst Deine Gruppe stärken, Gegner:innen zurück­drän­gen oder Dich vor Angrif­f­en schützen – voraus­ge­set­zt, Du set­zt Deine Ressourcen klug ein.

Ihre Ulti­ma­tivkun­st „See­len­blut­ge­sang“ lädt sich beim Angriff auf und markiert dann alle Feind:innen in der Nähe. Gle­ichzeit­ig regener­ieren Du und Dein Team Kraft (LP) und Geist (FP) – ide­al für die zweite Hälfte eines Bosskampfs. Die Fähigkeit sorgt dafür, dass Du im Hin­ter­grund entschei­dend zum Sieg beiträgst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Achte darauf, möglichst früh Stäbe und Heilige Siegel mit passenden Zaubern zu find­en. Du find­est sie meist in Fes­tun­gen oder großen Kirchen. Pas­sive Effek­te wie erhöhte Zauber­ma­cht, kürzere Zauberzeit­en oder reduzierte FP-Kosten verbessern Deine Effek­tiv­ität. Auch Tal­is­mane zur FP-Regen­er­a­tion oder für bes­timmte Zauber­arten lohnen sich.

Da Du wenig ein­steck­en kannst, soll­test Du im Team stets mit einem Tank oder Fron­tkämpfer zusam­me­nar­beit­en und Dich aus der Gefahren­zone her­aushal­ten. Mit der richti­gen Aus­rüs­tung und clev­erem Ein­satz Deines „See­len­blut­ge­sangs“ wirst Du zur Schlüs­selper­son in jed­er Gruppe.

Exekutor: So maximierst Du die Angriffskraft im Einzel- und Gruppenspiel

  • Bevorzugte Waf­fen: Katana
  • Haup­tat­tribute: Arkanen­ergie, Geschick > Aus­dauer, Kraft (LP) > Stärke > Geist (FP), Glaube, Weisheit
  • Beste Grup­penkon­stel­la­tion: beliebige Klasse

Basiswerte des Exekutors

  • HP: 220
  • FP: 55
  • Aus­dauer: 54

Klassenspezifische Fähigkeiten des Exekutors

Pas­sive Fähigkeit: Beharrlichkeit

Erhält Stärkung nach Erhol­ung von Statusleiden.

Charak­ter­tal­ent: Ver­flucht­es Schwert

Zieht ein ver­flucht­es Schw­ert, das Angriffe ablenkt.

Ulti­ma­tivkun­st: Aspekt des Schmelztiegels: Bestie

Nimmt die Form der urzeitlichen Bestie an.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So spielst Du mit den Exekutor

Der Exeku­tor ist eine Nahkampfk­lasse, die sich per­fekt für schnelle, präzise Kämpfer:innen eignet. Er ist ein Meis­ter im Pari­eren und prof­i­tiert stark von sein­er Kon­ter­mechanik. Wer den richti­gen Moment zum Abwehren beherrscht, kann nahezu jeden Angriff entschär­fen und zugle­ich mächti­gen Gegen­schaden austeilen.

Mit einem Fokus auf Geschick (GES)  und Arkanen­ergie (ARK) ent­fal­tet der Exeku­tor sein volles Poten­zial vor allem mit Katanas, Dolchen oder Klauen – beson­ders, wenn sie Blu­tun­gen oder Gifte verursachen.

Open-World-Spiele: Diese Games sind beson­ders empfehlenswert

Die pas­sive Fähigkeit „Behar­rlichkeit“ erhöht kurzzeit­ig die Aus­dauer­re­gen­er­a­tion und Angriff­skraft, wenn Du einen Sta­tus­ef­fekt über­wind­est. Das lässt sich clever mit Effek­ten wie Blu­tungss­chaden kom­binieren. Im Mit­telpunkt ste­ht jedoch das Charak­ter­tal­ent „Ver­flucht­es Schw­ert“: Sie erlaubt es, geg­ner­ische Angriffe zu parieren.

Mit jedem gelun­genen Deflect steigt die Kraft eines nach­fol­gen­den Spezialan­griffs. Wenn Du das richtige Tim­ing verin­ner­lichst, kannst Du ganze Geg­n­er­grup­pen neu­tral­isieren oder Bosse unterbrechen.

Seine Ulti­ma­tivkun­st „Aspekt des Schmelztiegels: Bestie“ ver­wan­delt den Exeku­tor für 15 Sekun­den in ein gewaltiges Biest mit vier starken Angrif­f­en. Die Bestien­form eignet sich ide­al, um Dich aus bren­zli­gen Sit­u­a­tio­nen zu befreien, Gegner:innen schneller zu zer­legen oder das Team mit Heilung und Schadens­boost zu unterstützen.

In der Gruppe hältst Du als Exeku­tor Gegner:innen in Schach und eröffnest Ver­bün­de­ten sichere Angriff­s­möglichkeit­en. Alleine hinge­gen nutzt er seine Pari­er­fähigkeit­en, um Feind:innen in Schach zu hal­ten und stetig Schaden zu verursachen.

Wer den Exeku­tor meis­tern möchte, muss Tim­ing, Posi­tion­ierung und Waf­fe­nauswahl im Griff haben – dann wird er zu einem der stärk­sten Kämpfer in Nightreign.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Gräfin-Build: Mit dieser Spielweise ist die Nahkampfklasse besonders stark

  • Bevorzugte Waf­fen: Dolche
  • Haup­tat­tribute: Weisheit > Geist (FP), Geschick, Glaube > Arkanen­ergie, Kraft (LP) > Aus­dauer, Stärke
  • Beste Grup­penkon­stel­la­tion: 1x Fernkämpfer + 1x Nahkämpfer | beliebige Klasse

Basiswerte der Gräfin

  • HP: 220
  • FP: 75
  • Aus­dauer: 54

Klassenspezifische Fähigkeiten der Gräfin

Pas­sive Fähigkeit: Gleichgewicht

Greift opti­mal an und weicht mehrfach aus, falls nötig.

Charak­ter­tal­ent: Wiederaufführung

Wieder­holt kür­zliche Aktio­nen, um nahe Gegner:innen zu verletzen.

Ulti­ma­tivkun­st: Finale

Ver­birgt sich und Ver­bün­dete in der Nähe vor Gegner:innen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So spielst Du mit der Gräfin

Die Gräfin ist eine flinke Hybrid­klasse, die Dolche und Magie kom­biniert. Sie set­zt auf hohe Beweglichkeit, schnelle Angriffs­ket­ten und gezielte Zauber. Dank ihrer pas­siv­en Fähigkeit ver­braucht sie weniger Aus­dauer beim Angreifen und Auswe­ichen. Dadurch kannst Du aggres­siv kämpfen und gle­ichzeit­ig feindlichen Tre­f­fern mit flinken Auswe­ich­manövern entgehen.

„Like a Drag­on: Infi­nite Wealth” – die nüt­zlich­sten Tipps, besten Jobs für alle Charak­tere und mehr

Nutze das Charak­ter­tal­ent „Wieder­auf­führung“, um allen Schaden der let­zten drei Sekun­den zu wieder­holen. Das ist beson­ders nach starken Kom­bos oder Waf­fen­fähigkeit­en effek­tiv. Durch die kurze Abklingzeit lohnt sich der häu­fige Ein­satz. Mit der Ulti­ma­tivkun­st „Finale“ machst Du Dich und nahe Ver­bün­dete unsicht­bar. Set­ze sie ein, um Teammitglieder:innen zu ret­ten oder Dich neu zu positionieren.

Die beste Waf­fen­wahl ist ein Dolch, der mit Weisheit skaliert und ein Zauber­stab. So kom­binierst Du Nahkampf­druck mit magis­ch­er Unter­stützung. Pas­sive Effek­te wie FP-Regen­er­a­tion, Angriff­sstärke oder Boni auf schnelle Tre­f­fer­ket­ten sind beson­ders wichtig.

Im Team glänzt die Gräfin als DPS-Rolle hin­ter einem Tank. Allein set­zt sie auf Beweglichkeit und Tim­ing, um im Nahkampf zu beste­hen. Wer schnelle Kämpferin­nen mit magis­ch­er Klinge mag, find­et in der Gräfin eine starke und viel­seit­ige Klasse.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Gespenst: Der beste Build für die Nekromantin im Solo- und Teamspiel

  • Bevorzugte Waf­fen: Schw­ert, Speer, Kralle
  • Haup­tat­tribute: Glaube > Geist (FP) > Arkanen­ergie, Weisheit > Geschick, Stärke > Aus­dauer, Kraft (LP)
  • Beste Grup­penkon­stel­la­tion: Gräfin + Wächter | Eise­nauge + Gräfin

Basiswerte des Gespenstes

  • HP: 200
  • FP: 80
  • Aus­dauer: 54

Klassenspezifische Fähigkeiten des Gespenstes

Pas­sive Fähigkeit: Nekromantie

Erweckt Geg­n­ergeis­ter als neue Ver­bün­dete. Geis­ter wer­den als Kämpfer beschworen, aber flücht­en und ver­schwinden bald. Halte den Ruf-Befehl, um Leichen explodieren zu lassen.

Charak­ter­tal­ent: Geist rufen

Spielt Leier, um gefal­l­ene Ver­wandte zum Kampf zu rufen. Ruft Helen, die agile Pagin, Fred­er­ick, den beleibten Koch, oder Sebas­t­ian, den ergebe­nen Butler.

Ulti­ma­tivkun­st: Unsterblich­er Marsch

Ent­fes­selt Zorn, um sich selb­st und nahe Ver­bün­dete unsterblich zu machen. Erfüllt beina­he tote Ver­bün­dete mit neuem Leben und ver­wan­delt Fam­i­lie in unsterbliche Krieger.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So spielst Du mit dem Gespenst

Das Gespenst ist eine Beschwör­erk­lasse, die Untote beschwört und im Kampf für sich ein­set­zt. Sie lenken Gegner:innen ab und eröff­nen Dir sichere Zeit­fen­ster für Zauber oder Nahkamp­fan­griffe. Da ihre Kraft (LP) und Aus­dauer ger­ing sind, hältst Du Dich am besten in sicher­er Ent­fer­nung und unter­stützt aus der zweit­en Reihe.

Durch die pas­sive Fähigkeit „Nekro­mantie“ kannst Du besiegte Ein­heit­en wieder­beleben – jedoch nur, wenn Du den let­zten Schlag lan­d­est. Nutze das Charak­ter­tal­ent „Geist rufen“, um einen von drei starken Begleiter:innen zu beschwören: Helen ist schnell und präzise, Fred­er­ick robust mit Flächenan­grif­f­en, Sebas­t­ian bleibt sta­tionär und wirkt gewaltige Spezialattacken.

Die Ulti­ma­tivkun­st „Unsterblich­er Marsch“ macht Dein Team kurzzeit­ig unbe­sieg­bar, belebt gefal­l­ene Mitstreiter:innen wieder und löst die Spezialfähigkeit­en der Untoten aus. Für die Effek­tiv­ität ist das Tim­ing extrem entscheidend.

Stärke Dich mit Reliquien, die Deine Zauber verbessern und finde Waf­fen, die auf Glaube skalieren. Mit der richti­gen Pla­nung wird das Gespenst zu ein­er mächti­gen Sup­port-Klasse mit solid­er Schadenswirkung und stark­er Kon­trolle über das Schlachtfeld.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:


Das könnte Dich auch interessieren