Neben einer effizienteren Nutzung der Stellflächen, Umsatzsteigerung und Kosteneinsparung profitieren Parkplatzbetreiber auch von mehr Kontrolle. Künftig sollen Überwachungskameras zur Fahrzeugidentifizierung in das smarte Sensorsystem integriert werden. Ebenso könnten Betreiber leichter überprüfen, ob für die belegten Parkplätze ein Ticket gelöst wurde. Dafür kann der Parking Pilot die Funktionen „Suchen“, „Finden“ und „Bezahlen“ direkt verbinden.
Mit ihrem Sensorsystem ließen sich auch Flächen mit Ladestationen für E-Autos vernetzen. Fahrzeuge, die diese Bereiche belegen ohne zu laden, werden erkannt und zu einem geeigneteren Parkplatz geleitet. Die Ladesäulen und deren Nutzung könnten durch die Digitalisierung der Stellflächen leichter überwacht werden, um die Verfügbarkeit und Rentabilität der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu erhöhen.